12.12.2012 Aufrufe

Therapieführer Psychiatrie und Psychotherapie - Praxis Dr. Fiddike ...

Therapieführer Psychiatrie und Psychotherapie - Praxis Dr. Fiddike ...

Therapieführer Psychiatrie und Psychotherapie - Praxis Dr. Fiddike ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wandsbek. Einzelgespräche,<br />

Soziales Kompetenztraining,<br />

Kongnitives Training, Handwerkliche<br />

Gruppe, Gestaltungs-<br />

<strong>und</strong> Ergotherapie, Sport,<br />

Entspannungsgruppen,<br />

Angstbewältigungsgruppe.<br />

Ansprechpartner: <strong>Dr</strong>. med. Becks,<br />

Oberarzt<br />

Tel.: 040/1818 83-70 00<br />

Fax: 040/1818 83-70 10<br />

Stationäre Angebote:<br />

Station W1: Akutpsychiatrische<br />

Station<br />

Ansprechpartner: Herr F. Oelkers,<br />

leitender Oberarzt<br />

Station W2: Station für Psychosen<br />

Ansprechpartner: Herr F. Oelkers,<br />

Station W3<br />

Allgemeinpsychiatrische Station<br />

Abhängigkeitserkrankungen von<br />

legalen Substanzen,<br />

Kriseninterventionen, reaktive<br />

Störungen)<br />

Ansprechpartner: <strong>Dr</strong>. med.<br />

Spauschus, Oberarzt<br />

Station W4: Station für Störungen<br />

des mittleren <strong>und</strong> höheren<br />

Lebensalters (Gerontopsychiatrie)<br />

Ansprechpartner: <strong>Dr</strong>. med. Becks,<br />

Oberarzt<br />

Station W5: Station Depressionen<br />

Ansprechpartner: <strong>Dr</strong>. med.<br />

Spauschus, Oberarzt<br />

Albertinen Krankenhaus<br />

Zentrum für <strong>Psychiatrie</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Psychotherapie</strong><br />

Süntelstr. 11a<br />

22457 Hamburg<br />

Leitung: Prof. <strong>Dr</strong>. med. H. Becker<br />

Tel.. 040/55 88-21 77<br />

Fax: 040/55 88-21 94<br />

E-Mail:<br />

hinnerk.becker@albertinen.de<br />

Organisatorisch-pflegerische<br />

Zentrumsleitung:<br />

Frau I. Trautvetter<br />

Tel. 040/55 88-21 79<br />

Das Zentrum für <strong>Psychiatrie</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Psychotherapie</strong> am Albertinen-<br />

Krankenhaus hat seit 01.07.2003<br />

stufenweise die psychiatrische<br />

Vollversorgung des Sektors<br />

Eimsbüttel-Nord übernommen.<br />

Das Zentrum für <strong>Psychiatrie</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Psychotherapie</strong> verfügt derzeit<br />

über 76 stationäre <strong>und</strong> 20<br />

tagesklinische Behandlungsplätze<br />

<strong>und</strong> eine Psychiatrische<br />

Institutsambulanz. Das Zentrum<br />

für <strong>Psychiatrie</strong> <strong>und</strong> <strong>Psychotherapie</strong><br />

setzt das Konzept einer<br />

modernen gemeinde-integrierten<br />

psychiatrischen Versorgung für<br />

den Nordwesten Hamburgs um.<br />

Ein multi-professionelles Team<br />

bietet einen umfassenden<br />

Behandlungsansatz mit<br />

sozialpsychiatrischen,<br />

tiefenpsychologisch f<strong>und</strong>ierten<br />

<strong>und</strong> verhaltenstherapeutischen<br />

sowie pharmakologischen<br />

Elementen an. Die<br />

therapeutschen Angebote finden<br />

in Einzel- <strong>und</strong> Gruppensettings<br />

statt. Zur Sicherstellung der<br />

Behandlungskontinuität wird nach<br />

dem Bezugstherapeutenprinzip<br />

gearbeitet.<br />

Darüber hinaus werden die<br />

Patientinnen <strong>und</strong> Patienten im<br />

Brust- <strong>und</strong> Darmzentrum sowie in<br />

der neuen onkologischen<br />

Palliativeinheit des Albertinen-<br />

Krankenhauses<br />

im Rahmen eines Liaisondienstes<br />

psychologisch betreut.<br />

Stationäre Angebote:<br />

Station KE: Akutpsychiatrische<br />

Station<br />

Oberarzt: <strong>Dr</strong>. med. R. Keivany<br />

Station IE: Station für<br />

Abhängigkeitserkrankungen<br />

Oberarzt: <strong>Dr</strong>. med. A. Rolfs,<br />

leitender Oberarzt<br />

Station K1: Station für Störungen<br />

des mittleren <strong>und</strong> höheren<br />

Lebensalters<br />

Oberärztin: <strong>Dr</strong>. med. I.<br />

<strong>Dr</strong>engenberg<br />

Station I1: Station für<br />

psychoreaktive Störungen <strong>und</strong><br />

Depressionen<br />

Oberärztin: <strong>Dr</strong>. med. B. Geisinger<br />

Teilstationäres Angebot:<br />

Psychiatrische Tagesklinik<br />

Diese befindet sich voraussichtlich<br />

bis Ende 2013 übergangsweise<br />

am Standort Albertinen- Haus<br />

Oberarzt: <strong>Dr</strong>. med A. Rolfs,<br />

leitender Oberarzt<br />

Tel.: 040/55 81-1360<br />

Fax.: 040/55 81-1367<br />

Psychodynamische Gruppentherapie<br />

i.V.m. Einzelgesprächen,<br />

Soziales Kompetenztraining,<br />

Handwerkliche Gruppe,<br />

Gestaltungs- <strong>und</strong> Ergotherapie,<br />

129<br />

Entspannuungsgruppen,<br />

Angstbewwältigungsgruppe,<br />

Akupunktuur,<br />

Außenaktivität<br />

Psychiatrrische<br />

Institutsaambulanz:<br />

Oberarzt: <strong>Dr</strong>. med R. Keivany<br />

Tel. 040/555<br />

88 -21 91<br />

Fax: 040/555<br />

88-21 95<br />

Montags bbis<br />

freitags 8.00 bis<br />

16.00 Uhrr<br />

Ambulantee<br />

psychiatrische <strong>und</strong><br />

psychotheerapeutische<br />

Behand-<br />

lung (psycchodynamisch<br />

<strong>und</strong><br />

verhaltensstherapeutisch),<br />

nachstatioonäre<br />

Behandlung,<br />

Kriseninteervention,<br />

prästationäre<br />

Vorgesprääche<br />

zum Qualifizierten<br />

Entzug, Psychoedukative<br />

Gruppe,<br />

Angstbewwältigungstraining,<br />

soziales KKompetenztraining,<br />

Offener Treff,<br />

Frühstücksgruppe<br />

Memory CClinic<br />

in der<br />

Psychiatrrischen<br />

Institutsaambulanz:<br />

Spezialsprechst<strong>und</strong>e<br />

zur<br />

Diagnostikk,<br />

Beratung <strong>und</strong><br />

Behandlunng<br />

bei Demenz bzw. bei<br />

Einbußen von Gedächtnis-<br />

funktionenn<br />

Ev. Krankkenhaus<br />

Alsterdorf<br />

Abteilungg<br />

für <strong>Psychiatrie</strong> <strong>und</strong><br />

Psychothherapie<br />

Bodelschwwinghstraße<br />

24<br />

22337 Hamburg<br />

Tel.: 0440/50<br />

77-03<br />

Fax.: 0440/50<br />

77-32 64<br />

Leitung:<br />

Prof. <strong>Dr</strong>.mmed.<br />

Matthias Lemke<br />

Tel.: 0440/50<br />

77-34 17<br />

Zielgrupppen:<br />

Menschenn<br />

mit psychiatrisch/<br />

psychotheerapeutisch<br />

behand-<br />

lungsbedüürftigen<br />

Erkrankungen,<br />

psychischh<br />

gestörte Menschen mit<br />

Mehrfachbbehinderungen<br />

Angebotee:<br />

Stationäree,<br />

teilstationäre <strong>und</strong><br />

ambulantee<br />

Angebote.<br />

Psychodyynamisch<br />

integrierte<br />

schulüberrgreifende<br />

Behandlungs-<br />

modelle <strong>und</strong><br />

störungsspezifische<br />

Gruppen. Breites Behandlungs-<br />

spektrum für psychisch gestörte<br />

Menschenn<br />

mit Mehrfach-<br />

behinderuungen.<br />

Behandlunngsangebot<br />

für<br />

Polnisch, Russisch <strong>und</strong> Persisch<br />

sprechendde<br />

Menschen durch<br />

diesem Kuulturkreis<br />

nahestehende<br />

Therapeutten;<br />

breites Angebot an

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!