12.12.2012 Aufrufe

Therapieführer Psychiatrie und Psychotherapie - Praxis Dr. Fiddike ...

Therapieführer Psychiatrie und Psychotherapie - Praxis Dr. Fiddike ...

Therapieführer Psychiatrie und Psychotherapie - Praxis Dr. Fiddike ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stationäre <strong>und</strong> teilstationäre HHilfen<br />

für Alkohol- <strong>und</strong> Medikamentenabhäängige<br />

Zielgruppen:<br />

Alkohol- <strong>und</strong> Medikamentenabhängiige<br />

Angebote:<br />

Qualifizierte Entgiftungs- <strong>und</strong> Motivaationsbehandlung<br />

in enger Kooperation mit Beratuungsstellen<br />

<strong>und</strong><br />

Selbsthilfegruppen<br />

Klinische Versorgungsangebote<br />

Siehe auch: Stationäre <strong>und</strong> teilstatioonäre<br />

klinische Versorgungsangebote<br />

Albertinen-Krankenhaus<br />

Zentrum für <strong>Psychiatrie</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Psychotherapie</strong><br />

Süntelstr. 11 a<br />

22457 Hamburg<br />

Tel.: 040/55 88-1 (Zentrale)<br />

www.albertinen.de<br />

Leitung:<br />

Chefarzt Prof. <strong>Dr</strong>. med. H. Becker<br />

Tel.: 040/5588-2177<br />

Fax.: 040/5588-2194<br />

E-Mail:<br />

hinnerk.becker@albertinen.de<br />

Organisatorisch-pflegerische<br />

Zentrumsleitung:<br />

Frau I. Trautvetter<br />

Tel: 040/55 88–2179<br />

E-Mail:<br />

irmgard.trautvetter@albertinen.de<br />

Angebote:<br />

In der Abteilung werden auf<br />

unserer Station IE im Albertinen-<br />

Krankenhaus 16 Stationäre<br />

Behandlungsplätze für den<br />

Qualifizierten Entzug <strong>und</strong> die<br />

Entgiftung bei Alkohol- <strong>und</strong><br />

Medikamentenabhängigkeit<br />

vorgehalten.<br />

Ansprechpartner:<br />

Herr OA <strong>Dr</strong>. med. A. Rolfs<br />

Tel.: 040/5588-2180<br />

Email: axel.rolfs@albertinen.de<br />

Frau Dipl. Psych. B. Roos<br />

Tel.: 040/55 88-2167<br />

Email:<br />

babette.roos@albertinen.de<br />

Süntelstr.11a<br />

22457 Hamburg<br />

Ambulante Vorgespräche <strong>und</strong><br />

suchttherapeutische<br />

Nachsorgegruppe in der<br />

Psychiatrischen Institutsambulanz<br />

Tel.: 040/55 88-2191<br />

Fax.:040/55 88-2195<br />

Schön Kliniken Hamburg Eilbek<br />

Psychiatrische Abteilung<br />

Friedrichsberger Str. 53<br />

22081 Hamburg<br />

Tel.: 040/20 92-14 31<br />

040/20 92-14 35<br />

Asklepios Klinik Harburg<br />

Abteilung für <strong>Psychiatrie</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Psychotherapie</strong><br />

Eißendorfer Pferdeweg 52<br />

(Zufahrt über die Denickestraße)<br />

21075 Hamburg<br />

Tel.: 040/1818 86-32 54<br />

Fax: 040/18 18 86-30 90<br />

Asklepios Westklinikum<br />

Hamburg gGmbH<br />

Abt. für <strong>Psychiatrie</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Psychotherapie</strong><br />

Suurheid 20<br />

22559 Hamburg<br />

Tel.: 040/81 91-28 90<br />

Fax.: 040/81 91-28 20<br />

E-Mail:<br />

psychiatrie.hamburg@<br />

asklepios.com<br />

Telefonische Sprechzeiten:<br />

Mo., Mi., Fr.: 10.00 - 13.00 Uhr<br />

Tel.: 040/81 91-28 90<br />

Bethesda –Krankenhaus<br />

Bergedorf<br />

Abteilung für <strong>Psychiatrie</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Psychotherapie</strong><br />

Gojenbergsweg 30<br />

21029 Hamburg<br />

Tel.: 040/725 54-0, -451<br />

Fax: 040/72 59 34 70<br />

145<br />

Ev. Krankkenhaus<br />

Alsterdorf<br />

Abteilungg<br />

Innere Medizin<br />

Qualifizieerter<br />

Entzug von<br />

alkohol- u<strong>und</strong><br />

medikamentenabhängigen<br />

Menschen<br />

Bodelschwwinghstr.<br />

24<br />

22337 Hamburg<br />

Tel.: 040/550<br />

77-37 87<br />

Fax.: 040/ /50 77-32 04<br />

Zielgrupppen:<br />

Alkohol- u<strong>und</strong><br />

Medikamenten-<br />

abhängigee<br />

Frauen <strong>und</strong> Männer<br />

ab dem 188.<br />

Lebensjahr<br />

Angebotee:<br />

Strukturierte<br />

Motivations-<br />

behandlunng<br />

zur Abstinenz <strong>und</strong><br />

Inansprucchnahme<br />

der thera-<br />

peutischen<br />

Angebote im Sucht-<br />

hilfesystemm<br />

mit Einzel- <strong>und</strong><br />

Gruppenggesprächen,<br />

Rückfall-<br />

präventionnstraining,<br />

täglicher<br />

Arztvisite, Entspannungs-, Ergo<strong>und</strong><br />

Sportttherapie,<br />

Schwimmen<br />

<strong>und</strong> Anweendungen<br />

nach Kneipp<br />

<strong>und</strong> individdueller<br />

Perspektivenplanung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!