27.06.2017 Aufrufe

NBV-Berichtsheft 2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort<br />

Im Vorwort zum Verbandstag 2016 hatte unser Präsident<br />

Andreas Dienst die Grundzüge der Vorstandsarbeit<br />

für das erste abgelaufene Jahr der Wahlperiode<br />

2015 bis 2019 erläutert.<br />

In die Vorbereitung des Verbandstages <strong>2017</strong> platzte<br />

nun die für uns schockierende und unfassbare Nachricht,<br />

dass unser Präsident Andreas Dienst am Himmelfahrtstag<br />

verstorben ist. Am 2. Juni haben wir<br />

mit vielen Weggefährten in einer bewegenden Trauerfeier<br />

in Hameln von ihm Abschied genommen. Unser<br />

Dank geht an den DBB-Präsidenten Ingo Weiß,<br />

der eine sehr emotionale Trauerrede gehalten hat.<br />

Auf dem Bundestag <strong>2017</strong> wollte er eigentlich eine<br />

Laudatio auf Andreas halten, um ihm die goldene<br />

Ehrennadel des DBB zu verleihen.<br />

In den beiden Jahren, in denen Andreas als Präsident<br />

des <strong>NBV</strong> gewirkt hat, ist das Ansehen des Verbandes<br />

– sowohl beim DBB als auch beim LSB –<br />

enorm gestiegen. Wir gelten nun als Vorzeigeverband,<br />

der gewillt ist, die Herausforderungen der Zukunft<br />

anzugehen. Der LSB unterstützt uns weiterhin<br />

mit Projektfördermitteln in beträchtlicher Höhe.<br />

Die anderen Mitglieder des Vorstands werden nun<br />

die Geschäfte bis zum Verbandstag weiterführen,<br />

um dort mit einer ergänzten Mannschaft die beiden<br />

nächsten Jahre der Wahlperiode in Angriff zu nehmen.<br />

Im Bericht zum Verbandstag 2016 hatten wir bereits<br />

angemerkt, dass sich die Kommunikations-, Entscheidungs-<br />

und Handlungswege noch nicht ganz<br />

eingependelt hatten. Der am 24. und 25. Februar<br />

<strong>2017</strong> durchgeführte Strategie und Engagement<br />

Workshop wurde dazu genutzt, Bilanz zu ziehen und<br />

noch bestehende Bausteine zu benennen. Der Prozess<br />

<strong>NBV</strong>2020 wird mit einer gemeinsamen Arbeitsgruppe<br />

der bisherigen Projekte eins und vier unter<br />

der Leitung von Stefan Körner weitergeführt. Die Arbeitsgruppe<br />

hat eine Bestandsaufnahme über die zu<br />

leistenden Arbeiten im <strong>NBV</strong> und seinen Gliederungen<br />

durchgeführt und daraus eine Umfrage erarbeitet,<br />

die allen Mitgliedern vorgelegt wurde, um daraus<br />

Schlüsse für die weitere Arbeit und Gliederung<br />

des <strong>NBV</strong> zu ziehen. In die weitere Diskussion werden<br />

wir auch den Landesverband Bremen mit einbeziehen,<br />

der eine engere Zusammenarbeit mit uns<br />

wünscht. Entsprechende Vorgespräche wurden vom<br />

Vorstand bereits mit der neuen Präsidentin des<br />

Landesverbandes Bremen Kim Dauber geführt.<br />

Das <strong>NBV</strong> Präsidium hat nach dem Verbandstag<br />

2016 im Dezember 2016 und auf dem Präsidiumsworkshop<br />

im Februar <strong>2017</strong> getagt. Auch hier wurde<br />

angesprochen, dass Informationsfluss und die Organisation<br />

innerhalb der <strong>NBV</strong> Strukturen noch nicht<br />

optimal ablaufen. Der Vorstand wird in seiner zukünftigen<br />

Arbeit daran zu messen sein, ob es ihm gelingt,<br />

die versprochenen Verbesserungen einzuhalten.<br />

Wichtiger Besprechungspunkt mit den Präsidiumsmitgliedern<br />

war das Ergebnis der Prüfung der<br />

LSB Revision 2016, das Auswirkungen auf die weiteren<br />

Forderungen der Untergliederungen hat. Mit den<br />

Finanzverantwortlichen der Bezirke wurde eine entsprechende<br />

Tagung durchgeführt.<br />

Innerhalb der Ressorts wurden Umstrukturierungen<br />

vorgenommen. Unter dem zuständigen Vorstands-<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!