27.06.2017 Aufrufe

NBV-Berichtsheft 2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vechta: RASTA Vechta, OSC Damme<br />

Braunschweig: Basketball Löwen Braunschweig,<br />

MTV Schladen, MTV Börßum,<br />

Region Hannover: TK Hannover, LINDEN DUDES,<br />

Grundschulbaskets, weitere in Gesprächen<br />

Göttingen: BG Göttingen<br />

Stade: VfL Stade<br />

Cuxhaven: RV Cuxhaven<br />

Wolfsburg: TV Jahn Wolfsburg<br />

Osnabrück: Osnabrücker SC<br />

Region Weser-Bergland: TuSpo Bad Münder<br />

Das Projekt verfolgt mehre Ziele zugleich:<br />

Da wäre zuallererst der Integrationsauftrag zu nennen.<br />

Sport, in unserem Fall Basketball, überwindet<br />

sprachliche Hürden und ist Weltsprache, wie viele<br />

andere Sportarten (insbesondere Spielsportarten)<br />

auch. In dem Projekt „UnserSpiel verbindet!“ wollen<br />

wir Kinder der dritten und vierten Schulklassen unabhängig<br />

von Herkunft und Status zusammenbringen<br />

und sie an der niedersächsischen Basketball-Community<br />

teilhaben lassen.<br />

Die Grundschulliga stellt dabei die konzeptionelle<br />

Grundlage dar und soll sich langfristig als Schulbasketballkonzept<br />

in Niedersachsen etablieren. Mit ihr<br />

bieten wir unseren Basketballvereinen ein Kooperationsmodell,<br />

das über die klassische Basketball-AG<br />

hinaus geht und einen besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit<br />

legt. Oftmals fehlt es an einem schlüssigen<br />

Konzept oder auch an der nötigen Argumentationskette,<br />

um eine Kooperation mit einer Schule so<br />

auszugestalten, dass der Verein einen direkten Mitgliederzuwachs<br />

erfuhr. Die Frage nach einer Lösung<br />

dafür kommt regelmäßig.<br />

Diese Frage lässt sich mit dem Baustein „Schulvereinsteam“<br />

beantworten, der Teil des Konzeptes<br />

ist. Das Schulvereinsteam beinhaltet die beiden Kooperationspartner<br />

Schule und Verein in seinem Namen<br />

und lässt relativ leicht ableiten, was der Begriff<br />

bedeuten soll. Das Schulvereinsteam ist sowohl ein<br />

Schulteam, dass an Schulturnieren, idealerweise an<br />

Grundschulligaturnieren teilnimmt, und zugleich ein<br />

klassisches Vereinsteam im regionalen Spielbetrieb<br />

einer U10 oder U11-Liga.<br />

Das Modell des Schulvereinsteams ist eine Antwort<br />

auf das immer häufiger werdende Modell der Ganztagsschule<br />

und bildet im Prinzip ein Äquivalent zu<br />

einem „High-School-Basketball-Team“ wie es aus<br />

den USA bekannt sein dürfte.<br />

Warum Schulvereinsteam?<br />

Schulvereinsteam als Lösungsmodell für die nachhaltige<br />

Kooperation von Schule und Verein<br />

Qualitativ hochwertiges Bewegungsangebot für die Kinder<br />

in gewohntem Umfeld<br />

Entlastung der Lehrer durch qualifizierte Trainer<br />

Entlastung der Familien durch wegfallende Fahrtwege zu<br />

Trainings- und Spielangeboten<br />

Einstiegsmodell für Vereinsleben und -kultur<br />

Erste Einblicke in den organisierten Wettkampfsport<br />

Jedes AG-Kind wird Vereinsmitglied<br />

Jedes Kind des Schulvereinsteams bekommt einen<br />

Teilnehmerausweis<br />

Eltern kommen an der Schnittstelle Schule mit dem Verein<br />

in Berührung<br />

Eltern engagieren sich meist mehr in den Schulen ihrer<br />

Kinder, zum Leid der Vereine<br />

Eltern werden als Engagierte mit der Schule wieder<br />

zurückgewonnen<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!