27.06.2017 Aufrufe

NBV-Berichtsheft 2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit dem Sparkassenverband Niedersachsen konnte<br />

ich auf einer Tagung des LSB ins Gespräch kommen,<br />

um dort für 2018/2019 eine weitere FSJ-Stelle<br />

100%ig finanziert zu bekommen. Diese/r Freiwillige<br />

könnte vielfältig eingesetzt werden und z.B. unsere<br />

Landestrainer oder Ressortleiter bei der Umsetzung<br />

von Lehrgängen, Maßnahmen oder Turnieren unterstützen.<br />

Ein weiterer Erfolg ist die enge Zusammenarbeit mit<br />

der Lotto-Sport-Stiftung hier in Hannover. Im Jahr<br />

2015 gingen lediglich drei Anträge über 18.000 Euro<br />

zur Förderung von Projekten, Meisterschaften, Integrationsmaßnahmen<br />

oder Athleten-Stipendien bei<br />

der Stiftung ein. Durch das gezielte Beraten und Heranführen<br />

der Vereine an das Thema konnten wir die<br />

Zahl der geförderten Basketballprojekte 2016 (insgesamt<br />

zwölf) mit einem Volumen von 39.050 Euro beträchtlich<br />

steigern.<br />

Entsprechend meiner Stellenbeschreibung und meiner<br />

Aufgaben im <strong>NBV</strong>, decke ich mit den eben beschriebenen<br />

Beispielen durch die Bereiche Freiwilligen-Management<br />

und Drittmittel-Akquise die Hälfte<br />

meiner Stelle ab. Zu dieser halben Stelle gehört<br />

noch die Koordination des Prozesses <strong>NBV</strong>2020. Projekte<br />

wie die neue Website oder das lang ersehnte<br />

Symposium sind davon nur zwei Etappen die nun<br />

realisiert werden konnten. Darüber hinaus begleite<br />

ich die Projektgruppe 1/4 „Regionalstrukturen“ und<br />

leite zusätzlich die Projektgruppe 2 „Bildung“.<br />

bereits ad hoc 277 neue Teilnehmerausweise generieren.<br />

Bis 2019 soll die Gesamtanzahl der Mini-TNA<br />

auf annähernd 4.000 gesteigert werden und eine<br />

breite Basis für alle darauffolgenden Jugendspielklassen<br />

bilden.<br />

Durch die enge Zusammenarbeit mit Andreas Dienst<br />

und Wolfgang Thom im Bereich der Außendarstellung<br />

des <strong>NBV</strong> bot es sich an, die unbesetzte Stelle<br />

des Ressorts Öffentlichkeitsarbeit ebenfalls mit zu<br />

bearbeiten. Die meisten Prozesse lassen sich zentral<br />

aus der Geschäftsstelle heraus am besten steuern.<br />

Mehr dazu in meinem Bericht zur Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Ohne das Team, das sich nun im Folgenden vorstellen<br />

wird, wäre sehr sehr vieles für den <strong>NBV</strong> gar nicht<br />

realisierbar gewesen. Im Austausch mit meinen Kolleginnen<br />

und Kollegen anderer Landesverbände<br />

kann ich behaupten, dass wir positiv anders sind.<br />

Während jene mit dem Verwalten ihrer Verbände beschäftigt<br />

sind, können wir aktiv gestalten.<br />

Abschließend möchte ich mich bei allen bedanken,<br />

mit denen ich seit letzten April zusammenarbeiten<br />

durfte, ganz besonders aber bei Andreas Dienst –<br />

für das immense Vertrauen, jeden Rat, den Austausch,<br />

die kontroversen Diskussionen und den unermüdlichen<br />

Tatendrang.<br />

Danke Andreas!<br />

Mit der zweiten Hälfte meiner Stelle widme ich mich<br />

dem Integrations- und Schulprojekt mit dem Titel<br />

„UnserSpiel verbindet!“. Ich gehe darauf in meinem<br />

Bericht als Schulsportreferent ein, dessen Funktion<br />

ich vorübergehend in Personalunion einnehme. Das<br />

Ziel des Projektes ist die Einführung der Grundschulliga<br />

und des Schulvereinsteams als nachhaltige Modelle<br />

zur Mitgliedergewinnung und -bindung über<br />

den Mini-Basketball. In Oldenburg konnten wir dort<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!