13.12.2012 Aufrufe

Unternehmen & Management - aktuelle ausgabe

Unternehmen & Management - aktuelle ausgabe

Unternehmen & Management - aktuelle ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EXPO REAL 2006 in München<br />

9. Internationale Fachmesse für Gewerbeimmobilien<br />

Bodenseeland wirbt auf Messe<br />

◆ Aufbruchstimmung rund um den Bodensee, wo sich vier Nationen begegnen<br />

von Carola Buchwald<br />

Die grenzenlose Stärkung der innovativen<br />

Wachstumsregion rund um den<br />

Bodensee ist unsere Leidenschaft.<br />

Denn hier hat die Zukunft einen Namen:<br />

Bodenseeland – United Innovations.<br />

Immer mehr <strong>Unternehmen</strong> erkennen<br />

die Standortvorteile dieser<br />

Region, die den Zugriff auf internationale<br />

Märkte ebenso bietet wie<br />

hochqualifizierte Arbeitskräfte. Hinzu<br />

kommt ein einmaliges Bildungsangebot<br />

und ein abwechslungsreiches<br />

kulturelles Leben. Aktive Netzwerke<br />

unterstützt durch Wirtschaft,<br />

Politik und Verbän-<br />

de produzieren eine<br />

dynamische Entwicklung,<br />

Impulse<br />

wirken weit über die<br />

Region hinaus. Vier<br />

Länder, ein See, tausend<br />

Möglichkeiten<br />

– dies gilt nicht nur für Urlauber, sondern<br />

auch für die Wirtschaft. So gehört<br />

die Bodenseeregion zu den dynamischsten<br />

Wirtschaftsräumen in<br />

Europa. Sie profitiert von ihrer Lage<br />

im Herzen Europas und ist infrastrukturell<br />

hervorragend erschlossen.<br />

In vielen Bereichen sind die an<br />

den Bodensee angrenzenden Regionen<br />

die Vorzeigeländer oder –kantone<br />

ihrer Staaten. In der Bodenseeregion<br />

liegt etwa die Arbeitslosenquote<br />

generell unter dem jeweiligen Landesdurchschnitt.<br />

In Anbetracht der<br />

stark gestiegenen Arbeitslosigkeit in<br />

ganz Westeuropa spricht dies für eine<br />

sehr flexible und damit langfristig stabile<br />

regionale Wirtschaftsstruktur.<br />

ANZEIGE<br />

Spitze ist die Bodenseeregion auch<br />

im Bereich Innovation mit über 200<br />

Patenten pro 100 000 Beschäftigten.<br />

Das industrielle Branchenspektrum<br />

ist breit gefächert, Schwerpunkte bilden<br />

zum Beispiel Umwelttechnologie,<br />

Verpackungstechnologie, Luftund<br />

Raumfahrttechnik, Pharma, Maschinenbau,<br />

Biotechnologie, Nanotechnologie,<br />

Erkennungstechnologie<br />

sowie regenerative Energien. Dabei<br />

ergänzen sich internationale Hochtechnologiefirmen<br />

und mittelständische<br />

Traditionsunternehmen. Viele<br />

von ihnen sind Hidden Champions,<br />

in der Öffentlichkeit noch zu wenig<br />

bekannte Unter-<br />

Die Bodensee-<br />

Region gehört zu den<br />

dynamischsten Wirtschaftsräumen<br />

in Europa.<br />

nehmen, die auf<br />

ihrem Gebiet zu<br />

den Weltmarktführern<br />

gehören.<br />

Aber auch einige<br />

weltweit agierende<br />

<strong>Unternehmen</strong><br />

wie Altana Pharma, Nestlé/Maggi, Alcan,<br />

Georg Fischer, SIG, Siemens,<br />

Strellson Menswear, EADS, Sauer,<br />

MTU, Dornier und ZF haben sich<br />

rund um den Bodensee niedergelassen.<br />

Besonders stark entwickelt ist der<br />

Dienstleistungssektor. So ist die Bodenseeregion<br />

einer der wichtigsten<br />

Ingenieurstandorte Europas. Auch in<br />

den Bereichen Design, Architektur<br />

und IT ist man auf dem Vormarsch.<br />

Weitere Schlüsselbranchen sind der<br />

Tourismus, Banken und Versicherungen,<br />

Gesundheitswesen, Beratung,<br />

Bildung, Werbung und PR – und das<br />

alles komprimiert mit einer einmaligen<br />

Lebensqualität.<br />

Ein starkes Stück im Herzen Europas: das innovative Bodenseeland. Die Region präsentiert sich auf der Expo Real. Grafik: BSM<br />

Bodenseeland-Facts<br />

Zum Bodenseeland gehören:<br />

Landkreise Konstanz, Lindau und<br />

Bodenseekreis, Kantone Thurgau, St.<br />

Gallen, Appenzell-Innerrhoden, Appenzell-Ausserrhoden,<br />

Schaffhausen<br />

Bundesland Vorarlberg Fürstentum<br />

Liechtenstein Fläche: 8300 km²<br />

Einwohner: 1,8 Millionen<br />

Beschäftigte: ca. 800 000 Wirtschaftliche<br />

Schwerpunkte:<br />

Umwelttechnologie, Verpackungstechnologie,<br />

Erkennungstechnologie,<br />

Nanotechnologie, Pharma- und Biotechnologie,<br />

Luft- und Raumfahrt,<br />

Maschinen- und Fahrzeugbau, Nahrungs-<br />

und Lebensmittelindustrie,<br />

Tourismus, Gesundheitswesen, Ausund<br />

Weiterbildung<br />

Bekannte Firmen: Altana Pharma<br />

Nestlé/Maggi, Alcan, Georg Fischer,<br />

SIG, Siemens, Strellson Menswear,<br />

EADS, Sauer, MTU, Dornier, ZF, Wolford,<br />

Arbonia Forster, Bernina, Bühler,<br />

Hartchrom, Hilcona, Hilti, Leica Geosystems,<br />

Sunways, Tox-Dübel, Unaxis,<br />

CILAG<br />

Expo Real 2006<br />

◆ Besuchen Sie uns in Halle C1, Stand 310<br />

Auf der Expo Real in München (23.<br />

bis 25.10.) werden auch dieses Jahr<br />

wieder alle wichtigen Immobilienmärkte<br />

und –standorte sowie die internationalen<br />

Key Player präsent<br />

sein. So auch die Bodenseeregion,<br />

die 2006 zum vierten Mal mit einem<br />

Gemeinschaftsstand dabei sein wird.<br />

Unter der Dachmarke Bodenseeland<br />

– United Innovations präsentieren 12<br />

kommunale und privatwirtschaftliche<br />

Partner den internationalen<br />

Wirtschaftsstandort. Damit zeigen<br />

sie auf Europas größter Messe für Immobilien-<br />

und Strukturentwicklung<br />

nicht nur drei Tage lang Flagge, sie<br />

dokumentieren mit ihrer grenzüberschreitenden<br />

Zusammenarbeit dabei<br />

zugleich, dass alte Landesgrenzen<br />

wirtschaftlich betrachtet ein überholter<br />

Begriff und funktionell neu zu<br />

definieren sind. Rund 8300 Quadratkilometer<br />

umfasst dieses „Bodenseeland“,<br />

dessen Attraktivität, Zukunftsfähigkeit<br />

und wirtschaftliche Kraft<br />

die Partner auch dieses Jahr auf dem<br />

europäischen Marktplatz bewerben<br />

werden, denn der grenzüberschreitende<br />

Wirtschaftsraum braucht den<br />

Erfindungen: Maggi Suppenwürze/<br />

Tütensuppen, Zeppelin Luftschiff,<br />

Pantoprazol von Altana, automatische<br />

Briefsortieranlagen von Siemens<br />

Studien:<br />

• Studie Perspektive Deutschland von<br />

McKinsey: die zufriedensten Menschen<br />

leben in der Bodenseeregion:<br />

Platz 1 bzw. 33 für die Regionen<br />

Bodensee-Oberschwaben und Hochrhein<br />

Bodensee (von 117 Regionen)<br />

• Prognos-Studie „Zukunftsatlas<br />

2004“: Platz 35 bzw. 76 (von 440) für<br />

den Bodenseekreis und den Landkreis<br />

KN<br />

• Prognos-Studie „Technologieatlas<br />

2002“: Platz 11 bzw. 32 (von 97) für<br />

die Region Bodensee-Oberschwaben<br />

bzw. Hochrhein Bodensee<br />

• EU-Standortanalyse 2004 vom<br />

Manager Magazin: Platz 11 der attraktivsten<br />

europäischen High Tech Standorte<br />

für das vorarlberger Rheintal<br />

• Studie „Zukunfts-Regionen“ von<br />

Matthias Horx 2003: Bodenseeregion<br />

gehört zu den „Hot Spots Europas für<br />

Investoren, Innovatoren und Entwickler“.<br />

Vergleich mit Ballungszentren anderer<br />

Regionen keinesfalls zu scheuen.<br />

1,8 Millionen Menschen, Global Players,<br />

Cluster- und Schwerpunktbranchen,<br />

aber auch die vielen innovativen<br />

Klein- und Mittelständischen<br />

<strong>Unternehmen</strong> haben die Bodenseeregion<br />

ganz bewusst als Standort gewählt,<br />

können sie sich doch eines<br />

umfassenden Dienstleistungsangebotes<br />

bedienen und überdies auf<br />

weltbekannte und leistungsfähige<br />

Bildungseinrichtungen zurückgreifen.<br />

Universitäten, Fachhochschulen,<br />

Akademien, internationale<br />

Schulen sowie Einrichtungen der Berufs-<br />

und Allgemeinbildung haben<br />

sich längst rund um den See etabliert.<br />

Und die Angebote an Kultur und Freizeitaktivitäten<br />

sind enorm. Grenzen<br />

stellen schon längst keine Barrieren<br />

mehr dar – auch die gemeinsame<br />

Sprache verbindet diese vier Nationen.<br />

All dies wird 2006 erneut mit<br />

dem Ziel, das Bodenseeland eindrücklich<br />

ins Bewusstsein von Entwicklern<br />

und Investoren zu rücken,<br />

auf der Expo Real präsentiert werden<br />

– wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

• Studie Deutschland 2020 des Berlin-<br />

Instituts: 6. Platz für den Bodenseekreis,<br />

Landkreis KN und LI im<br />

ersten Drittel von 440<br />

Aus- und Weiterbildung: mit über<br />

30 akademischen Einrichtungen auf<br />

1,8 Mio. Menschen eine der höchsten<br />

Dichten an Bildungseinrichtungen in<br />

Europa, darunter die weltberühmte<br />

Uni St. Gallen und die Uni Konstanz<br />

sowie das einzige europäische Institut<br />

für Verpackungstechnologie (IPI) in<br />

Schaffhausen<br />

Arbeitslosenzahlen: jeweils deutlich<br />

unter dem jeweiligen Landesdurchschnitt<br />

Reichhaltiges kulturelles Angebot:<br />

z.B. die Bregenzer Festspiele und die<br />

Weltkulturerbestätten Insel Reichenau<br />

und St. Gallen<br />

Zentrale Lage in Europa: 3 Flughäfen,<br />

gut ausgebaute Strassen- und<br />

Schienennetze, 2 Fähren und ein<br />

Katamaran, über 40 Technologie- und<br />

Gründerzentren<br />

Weitere Infos:<br />

www.bodenseeland.info<br />

Teilnehmer Expo Real<br />

Amt f. Wirtschaft d. Kantons St.<br />

Gallen in Zusammenarbeit mit<br />

Liechtenstein + anderen Partnern<br />

www.standort.ch<br />

Amt für Wirtschaft und Arbeit des<br />

Kantons Thurgau<br />

www.wiftg.ch<br />

Bodensee Standort Marketing<br />

www.b-sm.com<br />

Gottmadinger Immobilienges.<br />

www.gig-ag.de<br />

GSI – Gerhard Schweden Industrievermietungenwww.schweden-vermietungen.de<br />

Océ Businesspark Konstanz<br />

www.oce-businesspark-konstanz.de<br />

Regionalplanungsgr. Oberthurgau<br />

www.oberthurgau.ch<br />

Singen aktiv Standortmarketing e.V.<br />

www.singen.de<br />

Stadt Engen Wirtschaftsförderung<br />

www.engen.de<br />

Stadt Frauenfeld<br />

www.frauenfeld.ch<br />

Stadt Konstanz Wirtschaftsförderung<br />

www.konstanz.de<br />

Wirtschafts-Standort Vorarlberg<br />

www.wisto.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!