04.07.2017 Aufrufe

Bestandsaufnahmen zu Inklusion

SCHRIFTEN ZU DISABILITY & DIVERSITY VOL. 1 | 04/2017 Im Rahmen der Lehrveranstaltung Bildung: Teilhabe und Inklusion

SCHRIFTEN ZU DISABILITY & DIVERSITY
VOL. 1 | 04/2017
Im Rahmen der Lehrveranstaltung Bildung: Teilhabe und Inklusion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MUSIK VERBINDET<br />

von einem blinden Sänger aus Österreich,<br />

George Nussbaum. Es folgten weitere<br />

blinde SängerInnen, doch das Jahr 2015 war<br />

in zweierlei Hinsicht außergewöhnlich: Für<br />

Finnland trat die Punkband „Pertti Kurikan<br />

Nimipäivät“, die ausschließlich aus Menschen<br />

mit geistiger Behinderung besteht,<br />

und für Polen die Sängerin Monika Kuszyńska,<br />

die im Rollstuhl sitzt, an. In einem<br />

Interview mit der Zeitung „der Standard“,<br />

äußert sich Martin Ladstätter, Gründungsmitglied<br />

des ersten österreichischen Zentrums<br />

für selbstbestimmtes Leben in Österreich<br />

(Bizeps) <strong>zu</strong> dieser Thematik. Ladstätter<br />

beleuchtet die Gratwanderung einer solchen<br />

öffentlichen Darstellung von Behinderung,<br />

denn es wäre möglich, dass diese einerseits<br />

eine Art „Freak-Faktor“ mit sich<br />

bringen könnte. Andererseits sagt er:<br />

„Diese Chance gilt es jetzt <strong>zu</strong> nützen, denn<br />

Teilhabe ist der Schlüssel. Das gilt für Menschen<br />

mit Behinderung gleichermaßen wie<br />

für Lesben, Schwule und Transgender oder<br />

im Kampf gegen Rassismus. Das sind allesamt<br />

verwandte Themen." (Der Standard,<br />

2016)<br />

2015 wird der Song Contest auch erstmals<br />

für gehörlose Menschen in „international<br />

Sign“ dargestellt. Hierbei wird nicht nur der<br />

Text übersetzt, es geht vielmehr um die Erzählung<br />

einer Geschichte mit vielen Emotionen,<br />

um die Musik an sich besser fassen <strong>zu</strong><br />

können. (Der Standard, 2016)<br />

3.2 Pertti Kurikan Nimipäivät (PKN)<br />

Die Band wurde 2009 innerhalb eines<br />

Workshops, der non-profit Organisation<br />

„Lythy“ gegründet. Die vier Mitglieder sind<br />

Pertti Kurikka, Kari Aalto, Sami Helle und<br />

Toni Välitalo. Zwei der Musiker haben das<br />

Down-Syndrom, einer hat eine Autismus<br />

Spektrum Störung und einer hat das Williams-Beuren-Syndrom,<br />

eine genetisch bedingten<br />

Erscheinung. „The members of our<br />

band are four middle-aged, mentally handicapped<br />

men. The music is, of course, Finnish<br />

punk.“ (PKN, 2016)<br />

Schon vor dem Song Contest 2015 erlangte<br />

die Band internationale Aufmerksamkeit<br />

durch die Dokumentation „The Punk Syndrome“,<br />

in der ihr Leben beleuchtet wurde.<br />

Die Band schreibt ihre Lieder selbst, meistens<br />

wird der Lead-Sänger aktiv, der in einer<br />

Wohngemeinschaft in Kallio lebt:<br />

“In Kallio I see drunks, drug addicts, rock<br />

musicians and police officers every day.<br />

The song ‘Kallioon’ is my view on life in<br />

Kallio. It takes a couple of minutes to write<br />

lyrics for a song, and I find the subjects in<br />

society and the way I look at the world.”<br />

(PKN, 2016)<br />

Die Band geht auch auf Tour, auch außerhalb<br />

Finnlands. Sami Helle spielt die Bass<br />

Gitarre und wuchs in New York auf. Er<br />

spricht Englisch, was für die Band wichtig<br />

ist:<br />

“We bring a different kind of perspective<br />

into punk music; it’s our perspective. We’re<br />

different; we’re four mentally disabled<br />

guys, so our perspective on the world of<br />

punk is a little different.” (PKN, 2016)<br />

In ihren Songs thematisieren sie ihr Leben<br />

und sagen da<strong>zu</strong>: „We play punk and have a<br />

F*cking good time.“ (PKN, 2016)<br />

Neben der finnischen Band PKN soll in weiterer<br />

Folge auch eines aus Österreich vorgestellt<br />

werden.<br />

3.3 „No-Problem-Orchester“ Erfolgsgeschichte<br />

einer unglaublichen Band<br />

Mag. Dr. Joseph Schörkmayr, Initiator und<br />

Leiter des „No Problem Orchesters“ veröffentlichte<br />

2002 <strong>zu</strong>m 20 Jahr-Jubiläum sein<br />

Buch über die Erfolgsgeschichte dieser außergewöhnlichen<br />

Band. Seit 1983 ist er in<br />

der Arbeit als Musiktherapeut für geistig<br />

und körperlich schwerstbehinderte Men-<br />

31 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!