04.07.2017 Aufrufe

TE KW 27

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wieder Monatsmarkt in Telfs<br />

Kommenden Samstag, dem 8. Juli, ist wieder viel los<br />

Auf geht´s zum vierten Monatsmarkt in diesem Jahr. Viele Standln und ein buntes<br />

Unterhaltungsprogramm warten. Foto: MGT/Dietrich<br />

(RS) Unterhaltsam, überraschend,<br />

spannend: Auch am zweiten Samstag<br />

im Juli findet wieder der Telfer<br />

Monatsmarkt statt. Wie gewohnt<br />

präsentieren sich die Standler mit<br />

frischen Produkten, Schmankerln<br />

und Spezialitäten aus der Region<br />

sowie mit Handwerks- und Handarbeitskunst.<br />

Mit dabei sind auch wieder<br />

der „Messerschleifer F. Knives“<br />

sowie der Glasbläser von „Karner-<br />

Glas“. Für alle Kinder, die lieber<br />

lesen, spielen und basteln als shoppen,<br />

stehen die Türen der „Bücherei<br />

& Spielothek Telfs“ offen.<br />

Neben all diesen hervorragenden<br />

5./6. Juli 2017<br />

Angeboten darf natürlich der musikalische<br />

und unterhaltende Teil<br />

nicht außer Acht gelassen werden.<br />

Es spielt die Gruppe „Hoch Tirol“.<br />

Achtung, nicht versäumen: Ab 10.30<br />

Uhr präsentieren sich die Tiroler<br />

Volksschauspiele mit dem Duell des<br />

„Boanlkramers“ (vulgo Tod) und des<br />

„Brandner Kaspar“ (aus dem Stück<br />

„Der Brandner Kaspar und das ewig´<br />

Leben“).<br />

Im Anschluss daran beehrt der<br />

Männergesangsverein Liederkranz<br />

den Monatsmarkt und wird unter<br />

dem Motto „G´sungen und G´spielt“<br />

für gute Stimmung sorgen.<br />

B RIEFKAS<strong>TE</strong>N<br />

Bezüglich des Artikels „Haute Couture<br />

auf Tirolerisch“ in der RS-Ausgabe<br />

Telfs Nummer 26, S. 10:<br />

Sehr geehrte RUNDSCHAU-<br />

Redaktion!<br />

Ich fertige seit 36 Jahren Ranzen<br />

in allen Arten und Formen,<br />

in jüngster Zeit auch bedruckte.<br />

Selbstverständlich halte ich mich<br />

über die aktuellen Entwicklungen<br />

immer auf dem Laufenden. Umso<br />

größer war mein Erstaunen, als ich<br />

in Ihrer letzten Ausgabe gelesen<br />

habe, dass ein Herr Daniel Leimgruber<br />

vorgibt, er hätte die Kunst,<br />

Leder zu bedrucken, erfunden.<br />

Was Herr Leimgruber verwendet,<br />

ist ein schlichter UV-Drucker, ein<br />

Gerät, das seit Jahren am Markt ist<br />

und tadellos funktioniert. Ich lasse<br />

meine Ranzenblätter zum Beispiel<br />

im gleichen Verfahren bei der Firma<br />

Commplus in Wien bedrucken,<br />

mit bestem Ergebnis. Woran Herr<br />

Die hier veröffentlichten Zuschriften geben die Meinung des Verfassers wieder.<br />

Leimgruber also „zwei Jahre getüftelt“<br />

haben will, ist mir schleierhaft.<br />

Vermutlich an der Bedienungsanleitung.<br />

Wenn er aber behauptet,<br />

dieses Verfahren „selbst entwickelt“<br />

zu haben, kommt er mir vor wie<br />

einer, der sich ein teures Mountainbike<br />

anschafft und herumerzählt,<br />

er habe dafür gerade das Rad erfunden.<br />

Guten Geschmack will ich Herrn<br />

Leimgruber aber nicht absprechen.<br />

Seine Ranzenblattln zum Beispiel<br />

gefallen mir sehr, schließlich hat er<br />

Ihre Form von mir kopiert und sich<br />

nach meinem Muster die gleichen<br />

Stanzeisen bei der Firma Kepp in<br />

Oberösterreich nachmachen lassen.<br />

Möge er mit seinen farbenfrohen<br />

Kopien glücklich werden, aber<br />

vielleicht in Zukunft etwas weniger<br />

dick auftragen.<br />

<br />

Peter Nagele,<br />

Ranzenmacher seit 1980<br />

E-Mail: leserbrief@rundschau.at<br />

Genussvolles Strudelfest in Seefeld<br />

(GeSch) Pikant oder süß, fruchtig<br />

und knusprig: die Seefelder Wirtsleute<br />

präsentieren am Sonntag, dem 9. Juli,<br />

in der Fußgängerzone die klassische österreichische<br />

Spezialität, den Strudel,<br />

in unterschiedlichsten Variationen.<br />

Neben Tirols größter Strudelvielfalt<br />

gibt es authentische Volksmusik mit<br />

dem Ebbser Kaiserklang und weiteren<br />

Gruppen, Einlagen der Seefelder<br />

Plattler und spannende Unterhaltung<br />

für kleine Gäste. Beginn ist um 11<br />

Uhr mit einem Frühschoppenkonzert<br />

der Musikkapelle Leutasch. Ab ca. 13<br />

Wie schon die alten Kräuterweiblein<br />

wussten, ist der Gehalt<br />

an wirksamen Stoffen in den<br />

Pflanzen rund um den Vollmond<br />

besonders hoch. Viele Geschichten<br />

ranken sich um die Arbeit dieser<br />

weisen Frauen, die auch gerne<br />

Hexen genannt wurden.<br />

Diesmal beginnt die zweiwöchige<br />

Erntezeit am 8. Juli mit<br />

einem Wurzelzeichen. Da am 9.<br />

Juli gleich Vollmond ist, können<br />

auch alle anderen Pflanzenteile<br />

gesammelt und bestens verarbeitet<br />

werden. Das Trocknen gelingt<br />

im folgenden Luftzeichen<br />

Wassermann besonders gut. Die<br />

Uhr Unterhaltung mit dem „Ebbser<br />

Kaiserklang“ am Dorfplatz, 13 bis 18<br />

Uhr kunterbuntes Kinderprogramm<br />

am Dorfplatz. Für das musikalische<br />

Unterhaltungsprogramm zeichnen<br />

zudem die „Die Strudlmusig“, „Die<br />

Bröllerhofmusig“, „Die Leiblfinger<br />

Volksmusikanten“, „Die Vielsaitigen“,<br />

„Das Schrammeltrio“ und „Kranzberg<br />

Blos“ verantwortlich. Der Eintritt zur<br />

Veranstaltung ist frei. Die Seefelder<br />

Wirte wünschen jetzt schon allen Gästen<br />

ein genussvolles Strudelfest 2017.<br />

Infos unter: www.seefeld.com<br />

Heilkräuter in aller Munde!<br />

Gesund leben mit Vitalstoffen<br />

Ob aus dem eigenen Garten oder beim Sammeln in freier<br />

Natur – Kräuter werden von vielen Menschen als wichtiger Bestandteil<br />

ihrer Ernährung gesehen. Mit den Mondregeln können<br />

diese Vitalitätsspender beim besten Zeichen geerntet und<br />

verarbeitet werden.<br />

Ich berate Sie gerne. <br />

MOND- ENERGIEN<br />

VON IRMGARD RÜCKLINGER<br />

Foto: Rücklinger<br />

Mit freundlicher Unterstützung von<br />

Mag. Irmgard Rücklinger<br />

Ideale Termine<br />

für alle Lebenslagen<br />

Email: i.ruecklinger@gmx.at<br />

www.ruecklinger.info<br />

Pflanzen behalten, an schattigen<br />

Plätzen verkehrt aufgehängt, auch<br />

ihre Farben. Ob für Tees, Kräuterkissen,<br />

Duftsäckchen oder die<br />

Herstellung von Badezusätzen<br />

und Kräuterölen – die Eigenproduktion<br />

wird immer beliebter.<br />

Das Pflücken für länger haltbare<br />

Produkte sollte bis 13. Juli<br />

beendet sein, da der nasse Fische-<br />

Mond bis 15. Juli für Schimmelbefall<br />

bekannt ist.<br />

Wer die Frischpflanzen gleich<br />

für seine kreative Küche verwendet,<br />

hat zeitlich mehr Spielraum.<br />

Als Gewürz für Kochen und Backen,<br />

als Pesto, Smoothie oder<br />

in Getränken: es ist immer ein<br />

Mehrwert für unsere Gesundheit.<br />

MEIN TIPP: Nur Pflanzen verwenden,<br />

die man eindeutig kennt.<br />

Es gibt von manchen Kräutern<br />

giftige Doppelgänger, die gefährliche<br />

Wirkungen haben können.<br />

Weitere Tipps, Tricks und<br />

auch manche Hoppalas im eigenen<br />

Garten sind in meinem<br />

grünen Buch enthalten: „Der<br />

Mond – dein Helfer im Garten!“<br />

Überlieferung und Aktuelles<br />

humorvoll kombiniert<br />

ISBN 978-3-9503974-1-3.<br />

Wichtige Termine<br />

9. Juli: Vollmond im Steinbock<br />

10. bis 12. Juli: Blütentage<br />

13. und 14. Juli: Blattzeichen<br />

15. und 16. Juli: Fruchttage<br />

17. und 18. Juli: Wurzelzeichen<br />

RUNDSCHAU Seite 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!