05.07.2017 Aufrufe

DoBo_13-17

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Juli 20<strong>17</strong> Seite 29<br />

Premiere: 8. Juli<br />

14. / 15. Juli<br />

21. / 22. Juli<br />

die Fäden in der Hand und<br />

lässt die Menschen nach seinen<br />

Wünschen „tanzen“. Alles in<br />

allem ist es ein Spiel mit Intrigen<br />

und Verwirrungen, Liebe<br />

und dem allgegenwärtigen Tod.<br />

Ganz einfach: Nahe am Leben.<br />

Historisch authentische Kostüme<br />

und eine wirklichkeitsgetreue<br />

Darstellung des Lebens<br />

und Arbeitens untermauern<br />

die realistische und korrekte<br />

Darstellung, verdeutlicht durch<br />

historische Waffen und Kampftechniken<br />

aus dem frühen 18.<br />

Jahrhundert.<br />

Schirmherr Heimatminister<br />

Markus Söder<br />

Für ihren großen Einsatz wurden<br />

die Mitglieder des Festspielvereins<br />

bereits mit dem<br />

bayerischen Heimatpreis und<br />

dem Kulturpreis des Landkreises<br />

Passau gewürdigt. Kein<br />

Wunder, dass kein geringerer<br />

als Heimatminister Markus<br />

Söder die Schirmherrschaft für<br />

die diesjährigen Freilichtspiele<br />

übernimmt.<br />

Nicht selten engagiert sich eine<br />

ganze Familie für das Freilichtstpiel.<br />

Auf der Bühne, hinter<br />

den Kulissen, als Techniker<br />

oder Organisator. Sie schlüpfen<br />

in die Rolle ihrer Vorfahren<br />

und erhalten ihr ehrwürdiges<br />

Andenken. Viele sind bereits<br />

von Kind auf dabei und übernehmen<br />

im Fortschritt der Zeit<br />

immer tragendere Rollen. Man<br />

spielt schließlich nicht irgendwen,<br />

sondern einstige Bürger<br />

der Gemeinde. Diese Schicksale<br />

werden bewahrt. Vergleichbares<br />

gibt es in ganz Bayern<br />

nicht.<br />

Handwerker- und Bauernmarkt<br />

am Festspielplatz<br />

Vor Aufführungsbeginn stimmt<br />

die Besucher jeweils ab 19 Uhr<br />

ein bunter Handwerker- und<br />

Bauernmarkt in die Zeit des<br />

bayerischen Volksaufstandes<br />

gegen die kaiserliche Besatzung<br />

um <strong>17</strong>05/<strong>17</strong>06 ein. Mit<br />

kulinarischen Köstlichkeiten,<br />

einer Handwerksschau mit<br />

Gauklern, Wahrsagern und<br />

Musikanten sorgt er sowohl<br />

optisch als auch kulinarisch<br />

für ein einzigartiges Erlebnis.<br />

Denn auf dem Bauernmarkt<br />

kann man Holzhauer, einen<br />

Hufschmied, Korbflechter,<br />

Seiler, Polsterer und Frauen<br />

beim Wäschewaschen wie anno<br />

dazumal beobachten. Kinder<br />

können sich im Blaudruck probieren.<br />

Abgerundet wird das<br />

Markttreiben mit bäuerlich<br />

rustikalen Köstlichkeiten wie<br />

Brutzlfleisch, Pfannkuchen,<br />

Schmalzgebäck und Erdäpfelkas-<br />

oder Schmalzbroten.<br />

Wir wünschen viel Spaß<br />

beim Freilichtspiel Aidenbach!<br />

Regisseur Till Klewitz<br />

Bereits zum zweiten Mal führt<br />

Till Klewitz Regie. Der hauptberufliche<br />

Schauspieler, Synchronsprecher<br />

und Regisseur<br />

ist der Sohn von Autor und<br />

langjährigem Regisseur Peter<br />

Klewitz (†2014). Er war es, der<br />

das Freilichtspiel von 1991 bis<br />

zu seinem Tode immer wieder<br />

inszenierte. Till Klewitz führt<br />

es ganz in seinem Sinne fort.<br />

Mit neuer Licht- und Bühnentechnik,<br />

neuen Akzenten und<br />

der hervorragenden Unterstützung<br />

zahlreicher Schauspieler,<br />

Helfer und Musiker.<br />

Heuer möchte er gemeinsam<br />

mit dem Kultur- und Festspielverein<br />

an das Erreichte der<br />

vergangenen Jahre anknüpfen<br />

und Spiel, Ton und Licht weiter<br />

optimieren.<br />

Auf nach Aidenbach!<br />

Karten für das Spektakel gibt<br />

es beim Markt Aidenbach,<br />

unter http://karten-kufv.de<br />

und in allen Geschäftsstellen<br />

der PNP. Aufführungstermine<br />

sind am Samstag, den 8.<br />

Juli, am Freitag, den 14. Juli,<br />

Samstag, den 15. Juli, Freitag,<br />

den 21. und Samstag, den 22.<br />

Juli. Die Aufführung beginnt<br />

jeweils um 20.45 Uhr bei der<br />

Freilichtbühne in der Mittelschule<br />

Aidenbach. Kostenlose<br />

Parkplätze gibt es unmittelbar<br />

am Festspielplatz.<br />

Grußwort des Bürgermeisters<br />

Liebe Festspielfreunde aus nah und fern,<br />

ganz Aidenbach ist im Festspielfieber! Seit vielen<br />

Monaten wurde geprobt und vorbereitet, nun<br />

endlich findet am Samstag, 8. Juli 20<strong>17</strong>, die große<br />

Premiere auf dem Freilichtspielgelände statt.<br />

Heimatminister Dr. Markus Söder, den wir als<br />

Schirmherren gewinnen konnten, wird das Festspiel<br />

feierlich eröffnen.<br />

Unser Freilichtspiel „Lieber bairisch sterben... Aidenbach <strong>17</strong>06“<br />

macht die Geschichte unserer Region einem breiten Publikum auf<br />

unterhaltsame Weise zugänglich. Ehemalige Aidenbacherinnen und<br />

Aidenbacher, ortsansässige und auch auswärtige Darsteller bringen die<br />

Historie mit viel Herzblut und Begeisterung auf die Bühne.<br />

Der Markt Aidenbach bedankt sich herzlich für das Engagement aller<br />

Mitwirkenden - auch hinter der Bühne - und wünscht allen Besuchern<br />

des Aidenbacher Festspiels gute Unterhaltung!<br />

Ihr Karl Obermeier, 1. Bürgermeister<br />

Rollladen- und Sonnenschutztechnik GmbH<br />

· Rollladen (Neubau + Altbau)<br />

· Fenster (Kunststoff-Alu-Holz)<br />

· Markisen · Jalousien<br />

· Wintergartenbeschattung<br />

· Roll- und Sektionaltore<br />

· Insektenschutz<br />

· Kundendienst<br />

▲ Rollladen (Neubau + Altbau)<br />

▲ Markisen<br />

▲ Jalousien<br />

▲ Fenster (Kunststoff - Alu - Holz)<br />

▲ Insektenschutz<br />

▲ Wintergartenbeschattung<br />

▲ Roll- und Sektionaltore<br />

▲ Kundendienst<br />

20 Jahre<br />

Qualität<br />

Erfahrung<br />

Kompetenz<br />

▲<br />

<br />

Tuchmacherstr. Tuchmacherstraße 7 7<br />

94501 Aidenbach<br />

94501 Tel. 08543/2989<br />

Tel. Fax 0 8508543/916877<br />

/ 2989<br />

www.magim.de<br />

Fax 0 info@magim.de 8543 / 91 6877<br />

www.magim.de<br />

info@magim.de<br />

Entsorgungsfachbetrieb<br />

Schrott- & Metallhandel<br />

Altfahrzeug Demontagebetrieb . Containerdienst<br />

Am Gewerbepark 11 . 94501 Aidenbach<br />

Tel.: 0 85 43/14 51 . Fax: 0 85 43/16 12 . pindel-entsorgung@t-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!