05.07.2017 Aufrufe

DoBo_13-17

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Juli 20<strong>17</strong> Seite 37<br />

Gymnasiasten programmieren<br />

zwei Apps für Vilshofen<br />

Im Rahmen eines P-Seminars programmierten einige<br />

Schüler des Gymnasiums Vilshofen Apps für ihre<br />

Heimatstadt. Die Granapp für Kinder und den Cityguide<br />

Vilshofen. Nach eineinhalbjähriger Arbeit<br />

stellten sie ihre Ergebnisse kürzlich im Stadtrat vor.<br />

Die Macher der Granapp um Michael Mayerhofer (v.l.), Andreas Dachsberger,<br />

Daniel Zauner, Sergej Loranec, Julian Pohl, Pascal Schulz und Lehrer<br />

Markus Würdinger. Nicht auf dem Bild sind Daniel Gerl und Bianca Ilg.<br />

Den Granitthemenweg<br />

spielerisch entdecken<br />

oder auf Sightseeing-<br />

Tour durch die Altstadt von<br />

Vilshofen gehen und zwar<br />

interaktiv – das ermöglichen<br />

Schüler des Gymnasiums. Im<br />

Rahmen eines P-Seminars programmierten<br />

<strong>13</strong> Jungs und ein<br />

Mädchen mit Unterstützung<br />

von Lehrer Markus Würdinger<br />

zwei Apps. Verfügbar sind beide<br />

in Deutsch und Englisch.<br />

Granapp – Erlebnis-App<br />

für Kinder<br />

Die Granapp, eine Wander-,<br />

Lern- und Erlebnis-App für<br />

Kinder. Dabei führt ein freundliches<br />

Granitmonster durch die<br />

App mit den einzelnen Stationen<br />

des Granitthemenwegs. Sie<br />

basiert auf interessanten und<br />

kurzweiligen Audioaufnahmen<br />

und Texten – alle aus der Feder<br />

der Schüler und professionell<br />

onen an. Zum Betrieb der App,<br />

die in den kommenden Wochen<br />

erhältlich sein wird, braucht<br />

es keine dauerhafte Internetverbindung,<br />

versichert Lehrer<br />

Markus Würdinger.<br />

Cityguide für Vilshofen<br />

Die zweite App ist nicht minder<br />

interessant für die Vilshofener.<br />

Obwohl es sich um einen Cityguide<br />

handelt können auch<br />

die Einheimischen allerhand<br />

entdecken. Ein Routenplaner<br />

führt in alle Bereiche der Altstadt,<br />

macht auf Sehenswürdigkeiten<br />

aufmerksam und erklärt<br />

die einzelnen Stationen<br />

auf Wunsch des Nutzers. Hier<br />

können Besucher eingeben<br />

wie lange sie Zeit haben, die<br />

Donaustadt zu erkunden. Der<br />

Cityguide schlägt dann eine<br />

passende Route mit Sehenswürdigkeiten<br />

vor, die innerhalb<br />

des Zeitraums zu meistern ist.<br />

Simon Pohmann (li.) und Valentin Wierer präsentieren gemeinsam mit Lehrer<br />

Markus Würdinger die künftige Cityguide-App für Vilshofen.<br />

eingesprochen. Der Taferlsee<br />

wird dabei genauso erklärt,<br />

wie die harte Arbeit, die für<br />

den Granitabbau nötig war.<br />

Geschichte lassen die Gymnasiasten<br />

anschaulich erlebbar<br />

werden. Nach jeder Station gibt<br />

es ein kleines Quiz mit Fragen<br />

rund um den Inhalt. Außerdem<br />

enthält die App eine Landkarte,<br />

die veranschaulicht, wo der<br />

Granitthemenweg verläuft. Parallel<br />

dazu bringt die Stadt in<br />

den kommenden Wochen Infotafeln<br />

an den einzelnen Stati-<br />

Professionell programmierten<br />

die Abiturienten mit Hilfe<br />

von Oberstufen-Schüler Michael<br />

Mayerhofer beide Apps<br />

in Deutsch und Englisch für<br />

IOS und Android. Die Stadträte<br />

zeigten sich durchwegs<br />

begeistert von der Arbeit der<br />

Schüler und freuten sich über<br />

die Bereicherung für Vilshofen.<br />

Wann Granapp und Cityguide<br />

kostenlos heruntergeladen werden<br />

können ist noch nicht ganz<br />

klar. Wenn alles klappt, könnte<br />

es schon im August soweit sein.<br />

Der schnelle<br />

Draht<br />

NOTRUFE<br />

Polizei 110<br />

Rettungsleitstelle 112<br />

Feuerwehr 112<br />

BRK 112<br />

Giftnotruf 089/19240<br />

Ärztl. Dienst 1161<strong>17</strong><br />

EINRICHTUNGEN<br />

Polizeiinspektion 08541/96<strong>13</strong>-0<br />

Krankenhaus Vof 08541/206-0<br />

Landratsamt Passau 0851/397-1<br />

Kreisjugendamt 0851/397-553<br />

Gesundheitsamt 0851/39780-0<br />

Verbraucherzentr. 0851/397-397<br />

AWO Seniorenzentrum Vof<br />

Alfons Gerstl 08541/9659-0<br />

ORGANSPENDE<br />

Arbeitskreis<br />

Organspende 06102/359254<br />

BERATUNGSSTELLEN<br />

Suchtberatung Caritas 0851/5018842<br />

(Alkohol-, Drogen-, Medikamentensucht)<br />

Caritas allg. Sozialberatung<br />

08541/2470<br />

Fachstelle für pflegende Angehörige<br />

08541/9199721<br />

Telefonseelsorge 0800/1110222<br />

Igel e. V. 0851/2040<br />

(Sexualpädagogik u. geg. sexuelle Gewalt)<br />

Aidsberatung 0851/397835<br />

Frauen-Notruf (24 Std.) 0851/89272<br />

Donum-Vitae 0851/37362<br />

(Schwangerschafts- u. Konfliktberatung)<br />

Pro Familia 0851/53121<br />

(Schwangerschafts- und Konfliktberatung,<br />

Sexualpädagogik, Ehe-, Familien- und<br />

Lebensberatung)<br />

SELBSTHILFE-GRUPPEN<br />

SHG für Krebskranke 08541/969468<br />

Leere Wiege 08541/7903<br />

Kontaktkreis für Eltern, die ein Kind vor<br />

oder nach der Geburt verloren haben<br />

SHG für Epilepsie 0<strong>17</strong>0/2309966<br />

SHG für Parkinson 0851/54226<br />

Weißer Ring 0851/36451<br />

SHG für Bechterew 08542/91501<br />

SHG für Schlaganfallbetr.<br />

08505/3686<br />

SHG für Dialysepatienten und<br />

Nierentransplantierte Passau und<br />

Umgebung 08509/2535<br />

Selbshilfegruppe für Psychische<br />

Gesundheit 08544/9744115<br />

SHG für behinderte und chronisch<br />

kranke Kinder und Jugendliche e.V.<br />

Passau 08591/8596<br />

APOTHEKEN<br />

NOTDIENSTE<br />

vom 04. 07. bis 23. 07.<br />

04. Kloster-Apo., Vof, 08541/734<br />

05. Marien-Apo., Vof, 08541/7261<br />

St. Josefs-Apotheke, Fürstenzell,<br />

08502/91160<br />

06. Post-Apo., Vof, 08541/910741<br />

07. Stadt-Apotheke, Vof,<br />

08541/3071<br />

Porten-Apotheke, Fürstenzell,<br />

08502/922<strong>17</strong>0<br />

08. Römer-Apotheke, Künzing,<br />

08549/8427<br />

Hubertus-Apotheke, Eging,<br />

08544/1874<br />

Stephan-Apotheke, Egglham,<br />

08543/2100<br />

09. Asam-Apotheke, Aldersbach,<br />

08543/489490<br />

Apotheke am Rathaus, Ortenburg,<br />

08542/8982<strong>13</strong>1<br />

Hubertus-Apotheke, Eging,<br />

08544/1874<br />

10. Wolfach-Apotheke, Ortenburg,<br />

08542/91484<br />

Sonnen-Apotheke, Fürstenstein,<br />

08504/8800<br />

11. Engel-Apotheke, Aidenbach,<br />

08543/1258<br />

Hofmark-Apotheke, Aicha,<br />

08544/8799<br />

12. Schloss-Apotheke, Ortenburg,<br />

08542/91116<br />

<strong>13</strong>. Apotheke am Bahnhof, Vof,<br />

08541/9<strong>13</strong>000<br />

14. Kloster-Apo., Vof, 08541/734<br />

15. Post-Apo., Vof, 08541/910741<br />

Ludwigs-Apotheke, Eging,<br />

08544/96060<br />

St. Josefs-Apotheke, Fürstenzell,<br />

08502/91160<br />

16. Post-Apo., Vof, 08541/910741<br />

Ludwigs-Apotheke, Eging,<br />

08544/96060<br />

<strong>17</strong>. Stadt-Apotheke, Vof,<br />

08541/3071<br />

Porten-Apotheke, Fürstenzell,<br />

08502/922<strong>17</strong>0<br />

Römer-Apotheke, Künzing,<br />

08549/8427<br />

18. Stephan-Apotheke, Egglham,<br />

08543/2100<br />

19. Asam-Apotheke, Aldersbach,<br />

08543/489490<br />

Apotheke am Rathaus, Ortenburg,<br />

08542/8982<strong>13</strong>1<br />

20. Wolfach-Apotheke, Ortenburg,<br />

08542/91484<br />

21. Engel-Apotheke, Aidenbach,<br />

08543/1258<br />

Hubertus-Apotheke, Eging,<br />

08544/1874<br />

22. Schloss-Apotheke, Ortenburg,<br />

08542/91116<br />

Sonnen-Apotheke, Fürstenstein,<br />

08504/8800<br />

23. Apotheke am Bahnhof, Vof,<br />

08541/9<strong>13</strong>000<br />

Sonnen-Apotheke, Fürstenstein,<br />

08504/8800<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

RECYCLINGHÖFE<br />

vom 27. 03. <strong>17</strong> bis 30. 10. <strong>17</strong><br />

Recyclingzentrum Vilshofen<br />

Montag – Freitag<br />

08.00 Uhr – <strong>17</strong>.00 Uhr<br />

Samstag<br />

08.00 Uhr – 16.00 Uhr<br />

Recyclinghof Windorf<br />

Mittwoch + Freitag<br />

<strong>13</strong>.00 Uhr – <strong>17</strong>.00 Uhr<br />

Samstag<br />

09.00 Uhr – 12.00 Uhr<br />

Recyclinghof Hofkirchen<br />

Dienstag + Freitag<br />

<strong>13</strong>.00 Uhr – <strong>17</strong>.00 Uhr<br />

Samstag<br />

09.00 Uhr – 12.00 Uhr<br />

Recyclinghof Aldersbach<br />

Mittwoch + Freitag<br />

<strong>13</strong>.00 Uhr – 16.00 Uhr<br />

Samstag<br />

09.00 Uhr – 12.00 Uhr<br />

Recyclinghof Aidenbach<br />

Dienstag + Freitag<br />

<strong>13</strong>.00 Uhr – <strong>17</strong>.00 Uhr<br />

Mittwoch + Samstag<br />

09.00 Uhr – 12.00 Uhr<br />

Recyclinghof Haarbach<br />

Freitag<br />

<strong>13</strong>.00 Uhr – <strong>17</strong>.00 Uhr<br />

Samstag<br />

09.00 Uhr – 12.00 Uhr<br />

Recyclinghof Ortenburg<br />

Mittwoch + Freitag<br />

<strong>13</strong>.00 Uhr – <strong>17</strong>.00 Uhr<br />

Samstag<br />

09.00 Uhr – 14.00 Uhr<br />

Recyclinghof Fürstenzell<br />

Dienstag + Freitag<br />

<strong>13</strong>.00 Uhr – <strong>17</strong>.00 Uhr<br />

Samstag<br />

09.00 Uhr – 12.00 Uhr<br />

Recyclinghof Aicha v. W.<br />

Mittwoch + Freitag<br />

<strong>13</strong>.00 Uhr – <strong>17</strong>.00 Uhr<br />

Samstag<br />

09.00 Uhr – 12.00 Uhr<br />

Recyclinghof Eging a. See<br />

Dienstag + Freitag<br />

<strong>13</strong>.00 Uhr – <strong>17</strong>.00 Uhr<br />

Samstag<br />

09.00 Uhr – 12.00 Uhr<br />

Recyclinghof Fürstenstein<br />

Dienstag + Freitag<br />

<strong>13</strong>.00 Uhr – <strong>17</strong>.00 Uhr<br />

Samstag<br />

09.00 Uhr – 12.00 Uhr<br />

Recyclinghof Außernzell<br />

Montag – Freitag<br />

08.00 Uhr – <strong>17</strong>.00 Uhr<br />

Samstag<br />

09.00 Uhr – 14.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!