13.12.2012 Aufrufe

Journal - BACnet Interest Group Europe eV

Journal - BACnet Interest Group Europe eV

Journal - BACnet Interest Group Europe eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anwendungen Solutions<br />

Stadthalle Montabaur – <strong>BACnet</strong><br />

für offene Kommunikation<br />

Montabaur Town Hall – <strong>BACnet</strong><br />

for Open Communication<br />

Über <strong>BACnet</strong> ist das Gebäudeautomationssystem der<br />

Stadthalle Montabaur in das zentrale Gebäudemanagment<br />

der Stadt Montabaur integriert.<br />

The town hall of Montabaur is integrated into the central<br />

building management of the city via the <strong>BACnet</strong> building<br />

automation system.<br />

Die Stadthalle Montabaur,<br />

mit vollständigem Namen<br />

Stadthalle Haus Mons Tabor,<br />

ist der größte und wichtigste<br />

Veranstaltungsort in<br />

der Kreisstadt des Westerwaldkreises.<br />

Das Veranstaltungsgebäude<br />

hat rund<br />

2.300 Quadratmeter Fläche.<br />

Ein in zwei Räume aufteilbarer<br />

Saal für bis zu 950<br />

Personen und drei weitere<br />

Tagungsräume stehen für<br />

Kultur- und Unterhaltungsprogramme,<br />

Kongresse und<br />

Seminare, Feste und private<br />

Veranstaltungen zur Verfügung.<br />

Außerdem gibt es ein<br />

Restaurant mit 80 Sitzplätzen<br />

und eine Kegelbahn.<br />

Um die Stadthalle Montabaur<br />

zu dem modernen,<br />

funktionalen Gebäude zu<br />

machen, als das sie sich heute<br />

präsentiert, waren erhebliche<br />

Anstrengungen<br />

notwendig. Von 2004 bis<br />

Herbst 2009 war die Stadthalle<br />

geschlossen, um in vier<br />

Bauabschnitten die Bausubstanz<br />

zu sanieren und Funktionalität<br />

und Gestaltung zu<br />

verbessern. Im letzten Bauabschnitt<br />

erhielt das Gebäude<br />

eine neue Heizungs- und<br />

Lüftungsanlage, die über ein<br />

ebenfalls neues Gebäudeautomationssystem<br />

gesteuert<br />

und geregelt wird.<br />

Anforderungen des Bauherrn<br />

an das Automations-<br />

16<br />

system waren Energieeffizienz,<br />

eine gute Luftqualität in<br />

allen Räumen und eine komfortable<br />

Bedienung. Zudem<br />

sollte das Automationssystem<br />

nahtlos in das bestehende,<br />

übergreifende Gebäudemanagement<br />

der Stadt<br />

und der Verbandsgemeinde<br />

Montabaur integriert werden.<br />

Alles das leistet das Automationssystem<br />

DDC4000<br />

von Kieback&Peter.<br />

Einfache Integration<br />

durch <strong>BACnet</strong><br />

Eine Automationsstation<br />

DDC4200 steuert die Heizungsanlage<br />

mit zwei Heizkesseln,<br />

einem Mini-Blockheizkraftwerk<br />

inklusive<br />

Pufferspeicher, einer Warmwasserbereitung<br />

mit Wärmerückgewinnung<br />

sowie zwei<br />

Fußbodenheizkreisen und<br />

sieben statischen Heizkreisen.<br />

Eine weitere Automationsstation<br />

DDC4200 regelt<br />

die komplette Lüftung inklusive<br />

vier Abluftanlagen.<br />

Das Automationssystem<br />

DDC4000 ist über einen<br />

<strong>BACnet</strong>-OPC-Server mit<br />

dem Gebäudemanagement<br />

der Stadt Montabaur verbunden.<br />

Über den <strong>BACnet</strong>-<br />

OPC-Server werden die Daten<br />

an die Gebäudeleittechnik<br />

B-ConPro der Firma<br />

Iconag übergeben. Der OPC-<br />

Standard ermöglicht die Verständigung<br />

unterschiedlicher<br />

<strong>BACnet</strong> <strong>Europe</strong> <strong>Journal</strong> 14 03/11<br />

Bussysteme und Protokolle<br />

untereinander.<br />

Verbrauchsdaten<br />

per M-Bus<br />

Für die lokale Vorrangbedienung<br />

im Heizungssystem<br />

sind Ein- und Ausgabe-<br />

Module am Feldbus FBM38<br />

und FBM44 sowie Bedien-<br />

Module FSM26, FSM14<br />

und FSM25 installiert. Die<br />

Gateway-Module am Schaltschrankbus<br />

SBM51 / 02 und<br />

SBM51 / 04 integrieren die<br />

Wilo-Umwälzpumpen und<br />

übermitteln über M-Bus die<br />

Zählerstände an das Automationssystem.<br />

In der Lüftungsanlage wird<br />

ein Bedien-Modul SBM44<br />

als Meldetableau für die<br />

Brandschutzklappen genutzt.<br />

Die Danfoss-Frequenzumrichter<br />

der Lüftungsanlage<br />

sind über ein<br />

Gateway-Modul in das System<br />

integriert.<br />

Auch diese Ein- und Ausgabe-Module,Gateway-Module<br />

und Bedienmodule sind<br />

von Kieback&Peter. Insgesamt<br />

umfasst das System<br />

mehr als 1.200 Datenpunkte.<br />

Anforderungen erfüllt<br />

Trotz des zeitlich eng gesetzten<br />

Rahmens für die Gebäudeautomation<br />

und obwohl<br />

die alten Schaltschränke<br />

der Lüftungsanlage erneuert<br />

werden mussten, konnte<br />

das Projekt durch die<br />

Kieback&Peter Niederlassung<br />

Rhein-Main rechtzeitig<br />

fertiggestellt werden.<br />

Markus Felsing von der Gebäudeverwaltung<br />

der Verbandsgemeinde<br />

Montabaur<br />

ist vollauf zufrieden mit<br />

der Durchführung und dem<br />

Ergebnis der Maßnahme:<br />

„Kieback&Peter hat unsere<br />

Anforderungen in jedweder<br />

Hinsicht erfüllt.“<br />

The town hall in Montabaur,<br />

its full name being<br />

Stadthalle Haus Mons Tabor,<br />

is the largest and most<br />

important venue in the county<br />

town of the Westerwald<br />

district. The event building<br />

has a size of about 2,300<br />

square feet. A hall divisible<br />

into two rooms for up to 950<br />

people and three additional<br />

meeting rooms are available<br />

for cultural and entertainment<br />

programs, conferences<br />

and seminars, festivals and<br />

private events. There is also<br />

a restaurant with 80 seats<br />

and a bowling alley.<br />

In order to make the Montabaur<br />

town hall into the modern<br />

functional building it is<br />

today, considerable efforts<br />

were necessary. The town<br />

hall was closed from 2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!