12.07.2017 Aufrufe

Blickpunkt_Juli_17

Blickpunkt_Juli_17

Blickpunkt_Juli_17

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Titel-<strong>Juli</strong>August20<strong>17</strong>_PRINT.qxp 02.07.<strong>17</strong><br />

4,- #<br />

Gutschein<br />

auf Ihren nächsten Einkauf<br />

16,- ab #<br />

von nicht rezeptpflichtigen Artikeln<br />

von nicht rezeptpflichtigen Artikeln<br />

Nicht gültig bei verschreibungspflichtigen<br />

Artikeln oder Rezeptgebühren.<br />

Nicht kombinierbar mit anderen<br />

Angeboten oder Gutscheinen<br />

sowie Hilfsmittel aus dem<br />

Sanitätshausbedarf.<br />

Gültig bis 29. 8. 20<strong>17</strong>.


2 ENNIGERLOHER BLICKPUNKT<br />

Square Dance<br />

im Schatten der Windmühle<br />

Ennigerloh. Im Rahmen des<br />

Mühlenfestes in Ennigerloh,<br />

das am 21. 5. 20<strong>17</strong> stattfand,<br />

hatten die Windmill<br />

Dancer Ennigerloh einmal<br />

wieder die Gelegenheit, ihr<br />

schönes Hobby der breiten<br />

Öffentlichkeit zu präsentieren.<br />

Geboten wurde Original<br />

American Square Dance der<br />

feinsten Art.<br />

Die Windmill Dancers Ennigerloh<br />

treffen sich zum<br />

Square Dance einmal pro<br />

Woche am Mittwochabend<br />

in der Mensa der Realschule<br />

Ennigerloh an der Windmühle.<br />

Durch die direkte Nachbarschaft<br />

zur Windmühle<br />

entstand auch der Name des<br />

Vereins. Es gibt im Square<br />

Dance einige Tanzfiguren,<br />

die mit ihrer Choreografie an<br />

die sich drehenden Flügel<br />

der Windmühle erinnern.<br />

Square Dance ist der amerikanische<br />

Volkstanz, der<br />

meist zu Country-Musik<br />

oder auch zu anderen Songs<br />

und Schlagern getanzt wird.<br />

Die Windmill Dancer bieten<br />

nach den Sommerferien am<br />

30. 8. und 6. 9. 20<strong>17</strong> zwei<br />

Schnupperabende in der<br />

Mensa der Realschule Ennigerloh<br />

an der Windmühle<br />

an. Getanzt wird jeweils von<br />

19.30 bis 21.30 Uhr. Alle Interessierten<br />

sind dazu herzlich<br />

eingeladen und können<br />

danach den Square Dance<br />

im Rahmen einer Class erlernen.<br />

Weitere Informationen im Internet<br />

unter www.windmilldancers.de<br />

oder auch telefonisch<br />

unter 0<strong>17</strong>0/2869159.<br />

Inh. Torsten Faber e. K.<br />

Topangebote:<br />

Harnwegsentzündung?<br />

Cystinol akut ® * Dragees<br />

60 Tabletten<br />

Unser regulärer Preis 16,95 €<br />

Unser Powerpreis 9,99 €**<br />

Sie sparen 6,96 €<br />

Diclo ratiopharm ® * Schmerzgel<br />

100 g<br />

Unser Powerpreis 4,99 €**<br />

Durchfall?<br />

Imodium akut ® *<br />

6 Kapseln<br />

Unser regulärer Preis 5,28 €<br />

Unser Powerpreis 3,99 €**<br />

Sie sparen 1,29 €<br />

12 Kapseln<br />

Unser regulärer Preis 8,98 €<br />

Unser Powerpreis 6,99 €**<br />

Sie sparen 1,99 €<br />

Nagelpilz?<br />

Amorolfin Nagelkur*<br />

Heumann<br />

3 ml<br />

Unser Powerpreis 12,99 €**<br />

Magen-Darm?<br />

Iberogast ® * N2<br />

50 ml<br />

Unser Powerpreis 13,99 €**<br />

Gedächtnis / Hirnleistung?<br />

Ginkobil ® ratiopharm*<br />

120 mg, 120 Tabletten<br />

Unser Powerpreis 34,99 €**<br />

Produkt- und Preisirrtümer vorbehalten.<br />

* zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie<br />

Ihren Arzt oder Apotheker.<br />

** Keine Rabattkombinationen mit anderen Angeboten<br />

(z. B. Rabattstempelkarten oder Gutscheine)<br />

Gültig bis zum 29. 8. 20<strong>17</strong>, alle Angebote solange der Vorrat reicht.


ENNIGERLOHER BLICKPUNKT 3<br />

„Mit uns Ennigerloh erleben!“<br />

Ennigerloh. Seit Anfang des<br />

Jahres arbeitet der Arbeitskreis<br />

Tourismus der Stadt<br />

Ennigerloh fleißig an der<br />

Ausarbeitung und Beschilderung<br />

der neuen Kleeblattroute.<br />

Es musste zunächst<br />

die Strecke gefunden, abgefahren<br />

und das Logo entworfen<br />

werden. Hierbei lag<br />

es dem Arbeitskreis am Herzen,<br />

eine Route zu finden,<br />

die alle Ortsteile Ennigerlohs<br />

miteinander verbindet.<br />

Dank der Mitglieder des Arbeitskreises,<br />

die in den vergangenen<br />

Wochen dann aktiv<br />

zu Fuß, mit dem Fahrrad<br />

oder Auto in der Ennigerloher<br />

Parklandschaft unterwegs<br />

waren, ist die über 40<br />

km lange Strecke mittlerweile<br />

im ganzen Stadtgebiet der<br />

Stadt Ennigerloh ausgeschildert.<br />

Zum Befahren der Strecke<br />

folgen Sie den abgebildeten<br />

Schildern. Start- und<br />

Endpunkt der Route ist der<br />

Marktplatz.<br />

Entlang der neuen Tour liegen<br />

zahlreiche Einkehrmöglichkeiten,<br />

die zum Verweilen<br />

einladen. Unterstützer des<br />

Arbeitskreises Tourismus<br />

sind an dem „Mit uns - Ennigerloh<br />

erleben“ Aufklebers<br />

zu erkennen. Diesen hat der<br />

Arbeitskreis Touristik entworfen,<br />

um auf das Angebot<br />

in und um Ennigerloh hinzuweisen.<br />

Weitere Freizeitangebote finden<br />

Interessierte auch auf<br />

www.ennigerloh-erleben.de.<br />

Gerne können Vereine und<br />

Institutionen ihre Veranstaltungstermine<br />

unter veranstaltung@ennigerloh.de<br />

melden.<br />

Diese können dann in<br />

den Veranstaltungskalender<br />

aufgenommen werden.<br />

Dachstühle<br />

Holzrahmenbau<br />

Trockenbau<br />

Carports<br />

Terrassendächer<br />

Hoesterfeld 5 | Ennigerloh<br />

Tel. 0 25 24 - 78 18<br />

Mobil 0<strong>17</strong>6 - 70 70 82 23<br />

www.zimmerei-nienkemper.de<br />

Viel mehr als nur Holz<br />

Der Arbeitskreis Tourismus (v.l.): Carsten Penning, Josef<br />

Richter, Henry Pforth und Hendrik Rößmann. Es fehlen Georg<br />

Berste, Thomas Fröhlig und Klaus Tradt<br />

Frische Luft!<br />

Klimaanlagen sind keine hermetisch<br />

geschlossenen Systeme.<br />

Kältemittel kann entweichen,<br />

Feuchtigkeit eindringen. Dies<br />

Unser Angebot:<br />

Klimaanlagenwartung<br />

nur 65,00<br />

(zuzüglich Material)<br />

führt einerseits zu Leistungsverlust bis hin zum Ausfall der<br />

Anlage, andererseits zu hohen Reparaturkosten bei Schäden an<br />

den Bauteilen. Experten empfehlen eine regelmäßige Wartung!<br />

E-Mail: info@westhoff-toennies.de<br />

Tempelmann GmbH<br />

Schleedahlstr. 2, 59320 Ennigerloh<br />

02524 9333-0, 02524 9333-33<br />

www.automeister-tempelmann.de<br />

info@automeister-tempelmann.de


4 ENNIGERLOHER BLICKPUNKT<br />

It's<br />

Summer<br />

Time<br />

Mettwurstmarkt Ennigerloh –<br />

Gewerbemeile<br />

Ennigerloh. Ende September<br />

liegt der Duft von Zuckerwatte<br />

und gebrannten<br />

Mandeln in der Luft und das<br />

heißt, es ist Mettwurstmarkt<br />

in der Drubbelstadt!<br />

Für die Traditionsveranstaltung<br />

laufen hinter den Kulissen<br />

die Vorbereitungen<br />

schon wieder auf Hochtouren.<br />

Der Marktausschuss<br />

hat die vergangenen Monate<br />

genutzt, um zahlreiche Gespräche<br />

mit Schaustellern<br />

der Kirmes und Ausstellern<br />

der Gewerbemeile und des<br />

Krammarktes zu führen.<br />

Sowohl samstags als auch<br />

sonntags ist jeder Ennigerloher<br />

Geschäftsbetrieb<br />

herzlich eingeladen, sein<br />

Unternehmen auf der Gewerbemeile<br />

vielen Besuchern<br />

zu präsentieren. Die<br />

Teilnahme ist kostenfrei.<br />

Die Organisatoren bitten um<br />

schriftliche Anmeldung. Interessierte<br />

dürfen sich mit<br />

Hilfe des Anmeldeformulars,<br />

welches über die Veranstaltungshomepage<br />

www.<br />

mettwurstmarkt.com heruntergeladen<br />

werden kann, anmelden.<br />

Anmeldungen werden<br />

noch bis 31. <strong>Juli</strong> 20<strong>17</strong><br />

entgegengenommen.<br />

www.goebel-archiv.com<br />

Radtour der<br />

Frauengemeinschaft<br />

Ostenfelde. Kürzlich trafen<br />

sich 25 Frauen der kfd St.<br />

Margaretha Ostenfelde zur<br />

alljährlichen Radtour. Begleitet<br />

von sehr durchwachsenem<br />

und vor allem sehr<br />

windigem Wetter machten<br />

sie sich auf den Weg in Richtung<br />

Oelde. Dort wurde ein<br />

kurzer Getränkestopp eingelegt.<br />

Weiter fuhr die Gruppe<br />

über verschiedene Pättkes<br />

vorbei an den Oelder Gärten<br />

nach Lette. Die Tour führte<br />

dann zum Abendessen in<br />

den „Lindenhof“. Nach dieser<br />

wohltuenden Stärkung<br />

radelten die Frauen bei bester<br />

Laune die letzte Etappe<br />

der ungefähr 33 km langen<br />

Gesamtstrecke nach Ostenfelde<br />

zurück.<br />

Geführte Zementroute<br />

Ennigerloh. Am 8. 7. 20<strong>17</strong><br />

geht es wieder auf Tour<br />

durch die wunderschöne<br />

Parklandschaft Ennigerlohs.<br />

Die rund 22 km lange geführte<br />

Zementradtour führt vorbei<br />

an Ennigerlohs imposanten<br />

Steinbrüchen und den geschichtsträchtigen<br />

Zementwerken.<br />

Die Radler erhalten<br />

dabei wissenswerte Informationen<br />

rund um die Zementindustrie<br />

vom Ennigerloher<br />

Urgestein Walter Witte.<br />

Gestartet wird um 14 Uhr an<br />

der Alten Brennerei, Liebfrauenstraße<br />

6, 59320 Ennigerloh.<br />

Die Kosten belaufen<br />

sich auf 5,00 Euro pro Person.<br />

Anmeldungen nimmt das<br />

Stadtmarketing Ennigerloh<br />

gerne per Email: touristik@<br />

ennigerloh.de oder telefonisch<br />

unter 02524/28-3001<br />

entgegen.


ENNIGERLOHER BLICKPUNKT 5<br />

Freie Plätze für die<br />

Ferienfreizeit Eisenberg<br />

Ennigerloh. Es sind noch<br />

Platze frei!! Das Lagerteam<br />

der Ennigerloher Gemeinde<br />

St. Jakobus lädt alle Kinder<br />

und Jugendliche von 8 bis<br />

14 Jahren ein, zehn Tage<br />

im Feriendorf Eisenberg in<br />

Kirchheim zu verbringen.<br />

Dort gibt es vom 11. August<br />

bis 20. August 20<strong>17</strong> viele<br />

Dinge zu erleben: Bei warmem<br />

Wetter können sich<br />

die Kinder in einem Badesee<br />

abkühlen, an anderen Tagen<br />

den Niedrigseilgarten testen,<br />

Minigolf spielen und Geocaching<br />

ausprobieren.<br />

Nicht fehlen dürfen natürlich<br />

auch diverse Waldspiele, die<br />

Lagerhochzeit, Fußball- und<br />

andere Sportturniere, Discoabende<br />

und Schlag den Leiter<br />

in Anlehnung an die TV-<br />

Serie „Schlag den Raab“ und<br />

als alljährlicher Höhepunkt<br />

der bunte Abend am Ende<br />

der Freizeit.<br />

Anmeldungen nehmen Sina<br />

Blesz, Anneke Lampe und<br />

Emmeli Kisker telefonisch<br />

entgegen. Die Kosten betragen<br />

240 Euro, eine Anzahlung<br />

von 100 Euro ist zu<br />

leisten.<br />

Das Lagerteam der Ferienfreizeit<br />

Eisenberg freut sich<br />

auf Euch!<br />

Bei Fragen stehen wir gerne<br />

zur Verfügung.<br />

Ansprechpartner:<br />

Emmeli Kisker Tel. 0151/<br />

<strong>17</strong>285551, Anneke Lampe<br />

Tel. 0<strong>17</strong>6/31103019, Sina<br />

Blesz Tel. 0<strong>17</strong>6/24693922<br />

und ferienlager-eisenberg@<br />

web.de<br />

Weitere Informationen und<br />

Fotos findet Ihr auf www.<br />

ferienfreizeit-eisenberg.de<br />

Elektrotechnik und mehr...<br />

für Privat und Handel<br />

✱ Telefonanlagen und<br />

Netzwerktechnik<br />

✱ SAT-Anlagen<br />

✱ Rollladen- u. Torantriebe (elektr.)<br />

✱ Haus- u. Türkommunikationen<br />

Hotline<br />

02524/263768<br />

0152/01909672<br />

Elektroinstallationen aller Art<br />

Alarmanlagen, Erweiterungen, Neuanlagen<br />

Reparatur- und Kundendienst<br />

Sie verstehen Ihr Handwerk<br />

und suchen einen neuen Wirkungskreis?<br />

Wir freuen uns auf einen neuen Kollegen!<br />

Schicken Sie uns Ihre aussagefähige Bewerbung.<br />

MACHEN SIE JETZT DEN URLAUBS-CHECK!<br />

Haben Sie alles wichtige für Ihren Urlaub dabei?<br />

✓ Flip Flops ✓ Sonnencreme ✓ Badehose oder Bikini<br />

✓ Sportbrille und Kontaktlinsen ✓ Sonnenbrille mit 100% UV-Schutz ✓ Reservebrille in aktueller Sehstärke<br />

Damit Sie Ihren Urlaub entspannt genießen können, laden wir Sie zu einer kostenfreien Brilleninspektion ein!<br />

Ihr Team von Optik Horsthemke<br />

Marktplatz 13 | 59320 Ennigerloh | Telefon 0 25 24 - 14 44<br />

info@optik-horsthemke.de | www.optik-horsthemke.de<br />

Mo – Fr: 8:30 – 12:30 Uhr und 14:30 – 18:00 Uhr | Sa: 8:30 – 13:00 Uhr<br />

Gerne auch nach telefonischer Vereinbarung


6 ENNIGERLOHER BLICKPUNKT<br />

Rottmann<br />

ROTTMANN<br />

OELDE<br />

Rottmann Kfz- und Reifenservice GmbH & Co. KG<br />

Ennigerloher Straße 79 · 59302 Oelde<br />

Telefon 02522/5800 · Fax 02522/609<strong>17</strong><br />

Geiststraße 45 · 59302 Oelde<br />

Telefon 02522/61583·Fax 02522/831304<br />

info@rottmann-kfzservice.de / www.rottmann-kfzservice.de<br />

Jugend-Sommerturniere des<br />

SuS Ennigerloh ein voller Erfolg<br />

Ennigerloh. Am 24. und 25.<br />

6. fanden die Kleinfeldturniere<br />

des SuS Ennigerloh am<br />

Stavernbusch statt. Insgesamt<br />

42 Mannschaften nahmen<br />

an den 5 Turnieren teil.<br />

Im Sportpark Stavernbusch<br />

fand am Samst<br />

a g m o rg e n z u n ä c h s t d e r<br />

„Tag des Jugendfußballs“<br />

für alle F1-Junioren des<br />

Fußballkreises Beckum<br />

statt, organisiert durch den<br />

Kreisjugendausschuss. Gegen<br />

Mittag stand Rot-Weiß<br />

Ahlen als Sieger vor Rot-<br />

Weiß Vellern fest.<br />

Die Jugend-Sommerturniere<br />

20<strong>17</strong> des SuS Ennigerloh<br />

starteten anschließend parallel<br />

mit den D- und C-Junioren.<br />

Bei den D-Junioren<br />

zeichnete sich schnell ein<br />

AWO-Ennigerloh<br />

Mehrtagesfahrt Norderney<br />

Dieser KFZ-Betrieb ist Mitglied im Verbund<br />

Ennigerloh. Vom 31. 5. bis<br />

zum 7. 6. 20<strong>17</strong> machte sich<br />

die AWO-Ennigerloh mit 53<br />

Teilnehmern aus Ennigerloh<br />

und Ahlen auf dem Weg<br />

nach Norderney. Mit dem<br />

Bus ging es Richtung Norddeich<br />

und dann auf die Fähre.<br />

Unterwegs gab es belegte<br />

Brötchen und Kaffee.<br />

In Norderney angekommen<br />

wurden sofort die Zimmer<br />

bezogen. Nach dieser anstrengenden<br />

Tätigkeit lud<br />

das AWO-Haus zum Kaffee<br />

ein. Die Reiseleitung, das<br />

gesamte Haus, die Vollverpflegung<br />

und das Personal<br />

waren einfach nur spitze.<br />

Es war super organisiert.<br />

Am Samstag wurde eine<br />

sehr schöne Inselrundfahrt<br />

durchgeführt. Da ansonsten<br />

der Aufenthalt zur freien Verfügung<br />

stand, wurde viel am<br />

Wasser spazieren gegangen,<br />

Karten gespielt, gebummelt<br />

und viel gelacht. Jeden<br />

Abend gab es einen kleinen<br />

Schlummertrunk nach dem<br />

Abendessen. Der gesamte<br />

Aufenthalt war ein voller<br />

Erfolg, so dass der Wunsch<br />

geäußert wurde, diese Fahrt<br />

noch einmal zu starten. Turbulent<br />

war die Rückfahrt,<br />

denn es war starker Sturm,<br />

und die Fähre konnte nicht<br />

ruhig fahren. Mittags während<br />

der Heimfahrt gab es<br />

noch einen kleinen Imbiss,<br />

und um 15.30 Uhr waren alle<br />

gut erholt in Ennigerloh angekommen<br />

mit dem Gefühl,<br />

eine tolle Woche in der Gemeinschaft<br />

verbracht zu haben.<br />

Mit der AWO zu reisen<br />

macht Spass.


ENNIGERLOHER BLICKPUNKT 7<br />

Favorit ab. „Die SG Sendenhorst<br />

hat die Gruppenphase<br />

dominiert“, so Turnierleiter<br />

Andreas Strotkamp.<br />

So siegte im Finale die SG<br />

Sendenhorst mit 3:0 über<br />

den TV Gütersloh. Der SV<br />

Gadderbaum 08 und der<br />

VfJ Lippborg folgten auf den<br />

weiteren Plätzen, der SuS<br />

Ennigerloh schaffte es, trotz<br />

großem Kampf, leider nicht<br />

über die Vorrunde hinaus.<br />

busch. Souveräner Erster<br />

mit 20 Toren bei nur einem<br />

Gegentor wurde der SV<br />

Neubeckum vor dem TuS<br />

Hiltrup. Der SuS Ennigerloh<br />

wurde mit zwei Teams hervorragender<br />

Dritter und Vierter.<br />

Zeitgleich traten auch die<br />

E-Junioren gegeneinander<br />

an. Die Mannschaft von<br />

Westfalia Soest war hier<br />

„bärenstark“, so Andreas<br />

Viet - Haus<br />

Vietnamesisches & Thailändisches Restaurant<br />

Ennigerloh · Clemens-August-Str. 22<br />

Tel. 02524 - 9296441<br />

Dienstag – Freitag 11.30 – 14.30 Uhr<br />

Mittagstisch<br />

Alle Gerichte auch zum Mitnehmen<br />

Abends ab <strong>17</strong>.00 à la carte<br />

z.B. Ente, Garnelen, Hähnchen, dazu frisches Gemüse,<br />

Reis und köstliche Soßen – auch vegetarische Speisen<br />

Feiern Sie bei uns Ihre Familien- oder Betriebsfeste<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag – Sonntag von 11.30 – 14.30 Uhr u. <strong>17</strong>.00 – 22.00 Uhr<br />

www.viethaus-ennigerloh.de<br />

Erfrischend natürlich.<br />

„Wir haben an diesem Wochenende<br />

sehr guten und<br />

spannenden Fußball gesehen“,<br />

lobten die SuS-Verantwortlichen<br />

Andreas Strotkamp<br />

und Stefan Kraeft die<br />

Teilnehmer aller Mannschaften.<br />

„Wir bedanken uns zudem<br />

bei den vielen Helfern<br />

und Helferinnen während<br />

des Turniers. Ohne diese<br />

Unterstützung wäre so ein<br />

Turnier nicht möglich“. Das<br />

Fazit des SuS Ennigerloh<br />

fällt äußerst zufrieden aus.<br />

Es waren sehr schöne und<br />

ausgesprochen harmonische<br />

Turniere und man und<br />

hofft, dass man auch bei den<br />

Winterturnieren im Dezember<br />

wieder viele Mannschaften<br />

begrüßen kann.<br />

EINFAMILIENHAUS DOPPELHAUS MEHRFAMILIENHAUS<br />

BAUGRUNDSTÜCK REIHENHAUS EIGENTUMSWOHNUNG<br />

Die G-Jugend des SuS Ennigerloh als Drittplatzierter mit ihren<br />

Trainern und Herrn Wedig von der Sparkasse Ennigerloh<br />

Das C-Junioren-Turnier lief<br />

für den SuS Ennigerloh erfreulicher.<br />

Beim Modus<br />

Jeder-gegen-Jeden stand<br />

am Ende vieler spannender<br />

Spiele der VfJ Lippborg<br />

ganz oben in der Tabelle,<br />

gefolgt von der C1 des SuS<br />

Ennigerloh, dem SC Roland<br />

Beckum und der C2 des SuS<br />

Ennigerloh.<br />

Am Sonntag eröffneten die<br />

Minis (G-Jugend) das sportliche<br />

Treiben am Stavern-<br />

Strotkamp. Sie setzte sich<br />

souverän gegen den SV<br />

Neubeckum als Zweitplatzierten<br />

durch. Dritter wurde<br />

die DJK Vorwärts Ahlen nach<br />

einem spannenden Elfmeterschießen<br />

gegen den SuS<br />

Ennigerloh.<br />

Die Siegerehrung der G- und<br />

E-Jugend wurde anschließend<br />

von Herrn Wedig von<br />

der Sparkasse Ennigerloh<br />

durchgeführt.<br />

Bei den C- Juniorinnen traten<br />

am Sonntagnachmittag<br />

dann noch sieben Mannschaften<br />

an. Nach vielen<br />

hochklassigen Spielen ließen<br />

die Mädchen des Gastgebers<br />

SuS Ennigerloh, die<br />

mit einigen D-Juniorinnen<br />

besetzt waren, ihren Gegnerinnen<br />

den Vorrang. Es<br />

siegte der SV Neubeckum<br />

vor der SpVg Hamm und BW<br />

Dedinghausen.<br />

Verkaufe ich,<br />

verkauf‘ ich nicht?<br />

Wenn nicht jetzt, wann dann.<br />

Sprechen Sie mich an,<br />

ich bin direkt vor Ort für Sie da:<br />

Maik Overbeck<br />

Tel. 02522.61091<br />

Verkaufen<br />

auch Sie mit uns<br />

erfolgreich!<br />

Schönes Zuhause …<br />

gutes Gefühl!<br />

Warendorfer Straße 61 · 59302 Oelde · www.volksbankimmobilien.de


8 ENNIGERLOHER BLICKPUNKT<br />

Die Sommerferien im Freibad<br />

X X<br />

. . . einfach 'mal reingehen –<br />

Neu eingetroffen:<br />

Große Auswahl an Leinen-Teilen,<br />

uni und bunt, Blusen und Kleider, herrlich<br />

angenehm, groß geschnitten,<br />

ab € 29,95<br />

Fürs Schützenfest:<br />

Herren-Jeans in weiß,<br />

mit Stretch, gerades Bein, hochfest,<br />

Gr. 32-38, Lg. 30-34, nur € 49,95<br />

Total reduziert:<br />

Farbige Jeansjacke, mit Stretch,<br />

türkis, orange und pink<br />

Gr. S-XXL, nur € 10,00<br />

Total angesagt:<br />

Streifen-Shirt, überschnittener Arm,<br />

Rundhals, 90% Viscose, 10% Stretch,<br />

grau und marine gestreift<br />

Gr. S-XXL, nur € 19,95<br />

Reduziert:<br />

Viscose-Overalls, gemustert,<br />

vorn Reißverschluss, langes Bein<br />

Gr. S-XXL, jetzt nur € 14,95<br />

Ennigerloh. Die Öffnungszeiten<br />

des Freibades werden<br />

in den Sommerferien ausgedehnt.<br />

Das Bad ist montags<br />

von 13.00 bis 20.00 Uhr,<br />

dienstags bis freitags von<br />

6.30 bis 20.00 Uhr und am<br />

Wochenende von 8.00 bis<br />

18.00 Uhr geöffnet.<br />

Speziell für die Ferien bietet<br />

das Freibad auch eine Sommerferienkarte<br />

für Schüler<br />

und Studenten an. Für 25,00<br />

Euro können diese unter<br />

Vorlage des entsprechenden<br />

Nachweises die ganzen<br />

Sommerferien über das Freibad<br />

nutzen.<br />

Als besondere Veranstaltungen<br />

werden Ferienspielnachmittage<br />

und das Zelten<br />

im Freibad angeboten. Das<br />

Bäderteam freut sich auf einen<br />

tollen Sommer mit vielen<br />

Besuchern.<br />

Starke Leistung der<br />

TVE Schwimmer-Kinder<br />

Ennigerloh. Die Freude war<br />

groß bei den Schwimmer-<br />

Kindern des TVE, denn 16<br />

von ihnen konnten das Jugendschwimmabzeichen<br />

in<br />

Bronze und 4 das Jugendschwimmabzeichen<br />

in Silber<br />

erringen. Alle anderen<br />

wurden mit einer Schwimmurkunde<br />

belohnt, was die<br />

Motivation, weiterhin fleißig<br />

für das Schwimmabzeichen<br />

zu trainieren, tüchtig anstachelte.<br />

Neben dem Schwimmtraining<br />

bietet das Gelände des<br />

Freibads eine ideale Spieloase<br />

für die Kinder, so halten<br />

sich die jungen Talente<br />

bei kühleren Temperaturen<br />

mit Geländespielen fit.<br />

Ferienspielnachmittage<br />

im Freibad<br />

Ennigerloh. Die Sommerferien<br />

starten in Kürze, und<br />

das Bäderteam und die<br />

Schwimmvereine haben sich<br />

wieder ein buntes Ferienprogramm<br />

ausgedacht. Jeden<br />

Freitagnachmittag der Sommerferien<br />

finden im Freibad<br />

Stavernbusch von 15.00 bis<br />

18.00 Uhr die Ferienspielnachmittage<br />

statt.<br />

Den Auftakt machen am 21.<br />

<strong>Juli</strong> 20<strong>17</strong> ein Bottichrennen<br />

auf dem Wasser und das<br />

Angebot, auf der Liegewiese<br />

Boule spielen zu können.<br />

Bei dem Bottichrace handelt<br />

es sich um ein Wettrennen in<br />

einem eher ungewöhnlichen<br />

Fortbewegungsmittel, einem<br />

großen Mörtelkübel. Beide<br />

Spiele versprechen großen<br />

Spaß im Freibad.<br />

Am 28. <strong>Juli</strong> 20<strong>17</strong> bietet<br />

das Bäderteam einen Actionnachmittag<br />

im Freibad<br />

an. Unter anderem werden<br />

Sandburgen gebaut, und im<br />

Becken wird ein Luftmatratzenhüpfen<br />

angeboten. Hier<br />

gilt es, die meisten Luftmatratzen<br />

zu überwinden. Für<br />

die schönsten Burgen und<br />

die besten Hüpfer gibt es<br />

kleine Preise zu gewinnen.<br />

Weiter geht es am Freitag,<br />

den 4. August 20<strong>17</strong> mit den<br />

Tauchern der DLRG. Hier<br />

können alle Interessierten<br />

abtauchen und das Trei-


ENNIGERLOHER BLICKPUNKT 9<br />

ben im Freibad von unten<br />

betrachten. Bevor die Taucher<br />

starten, zeigt die DLRG<br />

allen Interessierten spielen.<br />

Hierbei werden verschiedene<br />

Spiele im und am Wasser<br />

Grillsaison beim Dorfbäcker<br />

Auf Bestellung backen wir für Sie<br />

Baguettes, Partyräder<br />

u. Snacks (versch. Sorten)<br />

4 x in Ennigerloh<br />

1 x in Beelen + Marienfeld<br />

1 x in Neubeckum<br />

Die müssen Sie probieren!<br />

Ostenfelde, Dorfstraße 22<br />

Telefon 02524/2195<br />

Telefax 02524/4605<br />

noch, was die Sportler sonst<br />

im Training machen: Auf dem<br />

Volleyballfeld wird Beach<br />

Flags gezeigt und geübt. Bei<br />

dieser Disziplin, die auch bei<br />

den Weltmeisterschaften im<br />

Rettungsschwimmen bewertet<br />

wird, muss möglichst<br />

schnell durch den Sand<br />

gesprintet werden. Dies<br />

kann in Einzel- oder Staffelwettkämpfen<br />

geschehen.<br />

Die DLRG lockt mit kleinen<br />

Preisen für die Gewinner.<br />

Am 11. August 20<strong>17</strong> lädt<br />

der Förderverein die Kinder<br />

zum Wasserspielnachmittag<br />

ein. Im Wasser werden verschiedene<br />

Spielgeräte zum<br />

Einsatz kommen und neben<br />

dem Becken bietet der<br />

Förderverein das beliebte<br />

Kinderschminken an. Nicht<br />

wundern, wenn an diesem<br />

Tag kleine Löwen oder Prinzessinnen<br />

das Freibad verlassen.<br />

Ein Spiel ohne Grenzen wird<br />

die DLRG am 18. August mit<br />

angeboten und kombiniert.<br />

Zum Abschluss der Ferienspielnachmittage<br />

bringt der<br />

Bäderbetrieb am 25. August<br />

Wasserball ins Becken. In<br />

kleinen Gruppen kann die<br />

Sportart ausprobiert werden,<br />

und so können sich alle noch<br />

einmal austoben, bevor die<br />

Schule wieder beginnt.<br />

Im Ennigerloher Freibad kommt in den Sommerferien<br />

garantiert keine Langeweile auf!<br />

21. <strong>Juli</strong> bis 25. August 20<strong>17</strong><br />

Freitags von 15 bis 18 Uhr<br />

21. <strong>Juli</strong> Bottichrace und Boccia<br />

Wettrennen im Wasser und<br />

Zielwurf auf der Wiese!<br />

28. <strong>Juli</strong> Sandburgenbau /<br />

Luftmatratzenhüpfen<br />

Wer gewinnt?<br />

04. August Beach Flags und<br />

Schnuppertauchen<br />

Lerne die DLRG und ihre<br />

Angebote kennen!<br />

11. August Wasserspielnachmittag<br />

mit Kinderschminken vom<br />

Förderverein<br />

18. August Spiel ohne Grenzen<br />

im und am Wasser<br />

mit der DLRG<br />

25. August Wasserball!<br />

Wasserball zum Abschluss der<br />

Spielnachmittage im Freibad!<br />

Jessica Kuhlwilm Westfalenmeisterin<br />

im Weitsprung<br />

Enniger. Jessica Kuhlwilm,<br />

besser bekannt unter ihrem<br />

Mädchennamen Jessica<br />

Herbring, gewann bei den<br />

westfälischen Seniorenmeisterschaften<br />

in Paderborn<br />

den Westfalenmeistertitel im<br />

Weitsprung.<br />

Mit 4,99 m zeigte sie nach einer<br />

längeren Wettkampfpause<br />

aufsteigende Tendenz.<br />

Wir erweitern uns<br />

um eine zusätzliche Konzernmarke:<br />

Der neue Ibiza.<br />

Start Moving.<br />

Demnächst in Ihrer RK Autowelt Ennigerloh:<br />

+<br />

Neubeckumer Straße 150 · 59320 Ennigerloh<br />

Tel. 02525 9310-0 · www.rk-autowelt.de


10 ENNIGERLOHER BLICKPUNKT<br />

Ergebnisse der Interviews<br />

zum Thema Inklusion<br />

Ennigerloh. Die Ergebnisse<br />

der Interviews zum Thema<br />

Inklusion in Ennigerloh,<br />

durchgeführt von Schülern<br />

der Klasse 9.4 der Gesamtschule<br />

Ennigerloh, liegen<br />

nun vor.<br />

Die Aktion war vorbereitet<br />

und organisiert von der Klassenlehrerin<br />

Susanne Seipelt<br />

und der Inklusionsbeauftragten<br />

Marion Schmelter. Im<br />

Vorfeld haben beide mit den<br />

Schülern im Unterricht das<br />

Thema Inklusion besprochen<br />

und die Schüler motiviert, Interviewfragen<br />

vorzubereiten.<br />

Mit diesen Fragen wurden<br />

insgesamt 110 Bürger angesprochen,<br />

auf dem Wochenmarkt,<br />

gezielt in Geschäften,<br />

Mitarbeiter der Stadtverwaltung,<br />

der Bürgermeister und<br />

Schüler aus verschiedenen<br />

Klassen der Gesamtschule.<br />

Somit war ein guter Durchschnitt<br />

aller Altersgruppen<br />

gewährleistet. Der größte<br />

Anteil war bei den 66- bis<br />

75jährigen und bei den unter<br />

18jährigen.<br />

Fragen wie: „Wissen Sie was<br />

Inklusion bedeutet?“ wurden<br />

von 92 Personen mit ja beantwortet<br />

und von 18 Personen<br />

mit nein.<br />

Auf die Frage: „Was bedeutet<br />

für Sie Inklusion?“ gab<br />

es eine Vielzahl von unterschiedlichen<br />

Antworten. Z.B.<br />

„Tägliches Zusammenleben<br />

auf allen Ebenen mit Menschen,<br />

die eine Behinderung<br />

haben“, „dass Menschen mit<br />

und ohne Behinderungen<br />

gleich sind“, „dass behinderte<br />

und nichtbehinderte<br />

Kinder zusammen unterrichtet<br />

werden“ und viele weitere<br />

Antworten.<br />

Die Frage: „Halten Sie den<br />

Gedanken der Inklusion für<br />

sinnvoll?“ wurde von 102<br />

Personen mit ja beantwortet,<br />

von 7 Personen mit nein und<br />

1 Person hatte daran kein Interesse.<br />

Die Frage: „Finden Sie, dass<br />

Inklusion auch in Ennigerloh<br />

schon Thema ist?“ wurde<br />

von 83 Personen mit ja beantwortet,<br />

von 7 Personen<br />

mit nein und von 20 Perso-<br />

Planung | Beratung<br />

Elektroinstallationen<br />

Netzwerkinstallationen<br />

Kommunikationssysteme<br />

nen mit weiß ich nicht.<br />

Weitere Fragen und Antworten<br />

sind auf der Homepage<br />

der Inklusionsbeauftragten<br />

www.inklusion-ennigerloh.<br />

de nachzulesen. Fotos zur<br />

Aktion in der Mediathek/Bildergalerie.<br />

Für die Schüler war es eine<br />

große Herausforderung, auf<br />

Bürger zuzugehen und ihre<br />

Interviewfragen zu stellen.<br />

Aber, schon nach den ersten<br />

Interviews merkten sie,<br />

dass die Bürger ihr Engagement<br />

sehr schätzten und mit<br />

großer Ernsthaftigkeit ihre<br />

Fragen beantworteten. Begleitet<br />

wurden sie von Marion<br />

Schmelter, die aber nur<br />

hilfreich „zur Seite“ stand.<br />

Die Interviews wurden ausschließlich<br />

von den Schülern<br />

durchgeführt.<br />

Nachdem die Interviews abgeschlossen<br />

waren, wurden<br />

die Antworten im Unterricht<br />

mit Susanne Seipelt ausgewertet.<br />

Das Ergebnis kann<br />

sich sehen lassen.<br />

Das Wesentliche an dieser<br />

Aktion ist die Tatsache, dass<br />

sich die Schüler mit dem<br />

Thema ausführlich auseinandergesetzt<br />

haben und<br />

dabei Kontakt mit Bürgern<br />

aufgenommen haben.<br />

Unterstützung bei einigen Interviews,<br />

die im K&K-Markt<br />

in Enniger durchgeführt wurden,<br />

bekamen die Schüler<br />

von Bewohnern des St. Marien<br />

am Voßbach. Eine weitere<br />

wichtige Erfahrung für<br />

die Schüler, auch betroffene<br />

Menschen mit einzubeziehen.<br />

Sicherheitstechnik<br />

TV-Anlagen<br />

E-Check<br />

Gebäudetechnik<br />

Elektro Pelke GmbH · Schliekstr. 12 · 59320 Ennigerloh<br />

Telefon 0 25 87 - 13 59 · www.elektro-pelke.de<br />

Waschmaschinen · Trockner · E-Herde · Geschirrspüler<br />

u.v.m.<br />

ELEKTROTECHNIK · HAUSGERÄTE<br />

Fachhandels-Partner<br />

Fachhandels-Partner<br />

Verkauf und Beratung<br />

Reparaturen aller Art<br />

Keine Fahrtkosten!<br />

Waschmaschinen ab 339,- €<br />

Geschirrspüler ab 399,- €<br />

Herde ab 399,- €<br />

Staubsauger ab 129,- €<br />

Elektro Pelke GmbH · Schliekstr. 12 · 59320 Ennigerloh<br />

Telefon 02587-1359 · www.elektro-pelke.de<br />

Betreuerkreis für Flüchtlinge<br />

veranstaltet Sommerfest<br />

Ennigerloh. Seit Mitte Mai<br />

gibt es den „Ennigerloher<br />

Treff“, einen Ableger des<br />

„Komm an“-Projektes NRW,<br />

das Integrationsarbeit für<br />

Flüchtlinge vor Ort unterstützt.<br />

So konnte in der<br />

Pestalozzischule aus Landesmitteln<br />

ein gemütlicher<br />

Aufenthaltsraum eingerichtet<br />

werden, in dem Einheimische<br />

und Flüchtlinge<br />

miteinander ins Gespräch<br />

kommen, Gesellschaftsspiele<br />

spielen und gemeinsame<br />

Unternehmungen planen.<br />

So soll am Samstag, 22. <strong>Juli</strong>,<br />

ab 14 Uhr im Hof der Pestalozzischule<br />

gemeinsam ein<br />

internationales Sommerfest<br />

gefeiert werden. Fröhliche<br />

Spiele für Kinder und Erwachsene,<br />

ein Kasperletheater,<br />

ein Glücksrad und natürlich<br />

Musik sorgen für gute<br />

Stimmung unter freiem Himmel.<br />

Gegen aufkommenden<br />

Hunger hilft das leckere<br />

Mitbring-Buffet, und für ausreichend<br />

Getränke sorgt der<br />

Veranstalter. So steht einem<br />

gelungenen Nachmittag bei<br />

hoffentlich gutem Wetter<br />

nichts mehr im Wege, und<br />

der Betreuerkreis hofft auf<br />

viele Besucher.<br />

Der „Ennigerloher Treff“ ist<br />

montags bis freitags von 10<br />

bis 14 Uhr und von <strong>17</strong> bis<br />

21 Uhr geöffnet, samstags<br />

nur von <strong>17</strong> bis 21 Uhr und<br />

sonntags von 14 bis <strong>17</strong> Uhr.<br />

Fernseher, Internet und auch<br />

Getränke sind vorhanden.<br />

Ein ehrenamtlicher Betreuer<br />

ist täglich vor Ort.


Wenn Sie sich nicht weiter mit irgendwie guten Angeboten zufrieden geben möchten, probieren<br />

Sie uns einfach mal aus und erleben Sie, was heutzutage technisch möglich ist, um optimal sehen<br />

zu können! Bei uns bekommen Sie mehr für Ihr gutes Geld.<br />

Das alles macht uns zum Premium-Optikgeschäft:<br />

Ganz oben stehen bei uns die Menschen:<br />

Kunden und Mitarbeiterinnen. Durch Fortbildungen<br />

passen wir unsere technologische<br />

und Beratungskompetenz ständig den<br />

Anforderungen der Zeit an – wie gerade mit<br />

dem renommierten Verkaufstrainer Martin<br />

Groß - um so unsere Kunden weiterhin individuell<br />

und persönlich beraten zu können.<br />

Im Forschungszentrum von RODENSTOCK<br />

in München zeigten uns hochrangige Forscher<br />

die Entwicklungsarbeit zu unseren<br />

Brillengläsern, die Sehen in HD-Qualität<br />

ermöglichen.<br />

Für unsere ganzheitliche Sehanalyse sind wir auf allerhöchstem<br />

technischen Niveau ausgestattet mit der kompletten Eye Lens Technologie<br />

von RODENSTOCK. Herzstück ist unser RODENSTOCK DNEye ®<br />

Scanner, der mit Wellenfronttechnik eine topografische Karte von Ihren<br />

Augen erstellt, die jeden Abbildungsfehler sichtbar macht, der für Einschränkungen<br />

beim Sehen verantwortlich ist.<br />

Bei uns bleibt es jedoch nicht beim Messen, sondern unsere wellenfrontgestützten<br />

Messergebnisse fließen tatsächlich in die Berechnung<br />

unserer bis ins Letzte individualisierten<br />

RODENSTOCK-Gläser ein, was<br />

uns der Erfinder des RODENSTOCK<br />

DNEye ® Scanners, Dr. Esser (Foto<br />

rechts), höchstpersönlich am Firmensitz<br />

in München wissenschaftlich erläuterte.<br />

Das für eine DNEye ® Augenvermessung<br />

erforderliche komplette RODEN-<br />

STOCK Equipment bietet im ganzen<br />

Kreisgebiet kein anderer Optiker. Bei<br />

uns bekommen Sie alle Messungen<br />

auch noch kostenlos.<br />

Bitte vereinbaren Sie einen Termin!<br />

Ausgezeichnete Produktqualität Made in<br />

Germany: Unserem Lieferanten Flair Modellbrillen<br />

Dr. Eugen Beck aus Oelde wurde<br />

die Auszeichnung „Manufaktur des Jahres<br />

20<strong>17</strong>“ verliehen, präsentiert vom Markenrepräsentanten<br />

Andreas Bauch.<br />

Für modisches Design stehen unsere vielen<br />

Designmarken von Armani bis Ray-Ban.<br />

Wir haben für jeden Geschmack und jeden<br />

Brillentyp die passende Brille und helfen mit<br />

einfühlsamer Stil- und Typberatung.<br />

Einkaufserlebnis: Alle unsere<br />

Kunden sind vollkommen<br />

begeistert vom edlen<br />

und stilvollen Ambiente unseres<br />

Geschäftes nach dem<br />

gelungenen Komplettumbau.<br />

Modernste Lichttechnik<br />

lässt unsere Waren – und so<br />

manche Augen – erstrahlen.<br />

Umfassende handwerkliche Service-<br />

Leistungen in unserer Meisterwerkstatt.<br />

Juwelier<br />

Augenoptik<br />

Alleestraße 11a I Ennigerloh I 02524/2180


12 ENNIGERLOHER BLICKPUNKT<br />

ETO schwört auf Bürgernähe<br />

und nimmt das wörtlich<br />

Hotspot statt Hotline<br />

Ennigerloh. Der Ennigerloher<br />

<strong>Blickpunkt</strong> hat sich den<br />

nunmehr vor einem Jahr<br />

neu bezogenen Standort<br />

der ETO am Markplatz gut<br />

angeschaut und bei einem<br />

Besuch ganz genau nachgefragt:<br />

Mitarbeiterin Katrin<br />

Schonlau steht uns selbstverständlich<br />

gerne Rede und<br />

Antwort, so wie sie es täglich<br />

bei der neu gewonnenen<br />

Mitarbeiterin Katrin Schonlau (Handel & Vertrieb)<br />

Anzeige<br />

Laufkundschaft, aber auch<br />

den fest terminierten Kunden<br />

tut.<br />

Ennigerloher <strong>Blickpunkt</strong>:<br />

Seit <strong>Juli</strong> 2016 sind Sie nun<br />

am neuen Standort. Hat sich<br />

die buchstäbliche Nähe zum<br />

Bürger bereits bewährt?<br />

K. Schonlau: Auf jeden Fall.<br />

Viele verbinden ihren Besuch<br />

bei uns mit ihrem Einkauf<br />

oder Stadtbummel. Wir<br />

sind da, wo unsere Kunden<br />

sind und das kommt richtig<br />

gut an. Insbesondere gefällt<br />

den Kunden aber auch<br />

das Kundencenter selbst.<br />

Hell, freundlich, offen und<br />

natürlich zentral. Übrigens<br />

unterhalten wir in allen fünf<br />

Kommunen gut erreichbare<br />

Kundencenter an zentral gelegenen<br />

Standorten.<br />

Ennigerloher <strong>Blickpunkt</strong>:<br />

Wie hoch ist der Publikumsverkehr,<br />

kann man das überhaupt<br />

so pauschal sagen?<br />

K. Schonlau: Nein, wir haben<br />

natürlich Stoßzeiten,<br />

ganz besonders in den ersten<br />

Monaten zu Jahresbeginn,<br />

wenn die Kunden<br />

Fragen zu ihren Jahresendabrechnungen<br />

haben. Unsere<br />

Experten beraten dann in<br />

Sachen Energie, gehen aber<br />

vor allem direkt auf die Wünsche<br />

oder Fragen ein. Aber<br />

durch den neuen Standort<br />

merken wir auch , dass<br />

Passanten einfach mal so<br />

„hereinschneien“. Wir geben<br />

bei Bedarf Tipps zum sparsamen<br />

Umgang mit Energie<br />

im Haushalt, nehmen Produktwechsel<br />

vor oder führen<br />

umfassende Beratungsgespräche.<br />

Ganz nach Bedarf<br />

eben.<br />

Ennigerloher <strong>Blickpunkt</strong>:<br />

Wie stark sind Sie dennoch<br />

von den unzähligen Privatanbietern<br />

beeinträchtigt?<br />

K. Schonlau: Wir merken es.<br />

Alles andere wäre gelogen,<br />

aber wir stellen uns dem<br />

Wettbewerb und rücken<br />

noch näher an den Bürger<br />

heran. Wir sind lokal und<br />

leben dort, wo unsere Kunden<br />

sind. Wir können feste<br />

Ansprechpartner und flexible<br />

Terminabsprachen ohne<br />

Wartezeiten anbieten. Bei<br />

uns hängt keiner in der War-<br />

ewi-Gutschein<br />

Jetzt für sie auch in unserem<br />

Kundencenter am Marktplatz<br />

erhältlich.<br />

Das serviceteam freut sich auf<br />

ihren Besuch!<br />

Wir leben Nähe.


ENNIGERLOHER BLICKPUNKT 13<br />

teschleife oder wartet eine<br />

gefühlte Ewigkeit auf die<br />

Antwort seiner Mailanfrage,<br />

die schlussendlich über so<br />

genannte Responsive Mails<br />

standardisiert zurückkommt.<br />

Spätestens jetzt schaut der<br />

Kunde buchstäblich in die<br />

Röhre und fühlt sich allein<br />

gelassen. Auch Anfragen per<br />

Mail werden von uns selbstverständlich<br />

persönlich und<br />

individuell beantwortet.<br />

PS: Für alle, die es noch<br />

nicht wissen: Wir halten<br />

auch den EWI-Gutschein<br />

für SIE bereit.<br />

Ennigerloher <strong>Blickpunkt</strong>:<br />

Danke, Frau Schonlau und<br />

weiterhin viel Erfolg am<br />

Standort Ennigerloher<br />

Marktplatz.<br />

HAIBIKE · Sinus · Winora · Gazelle · Sparta· Raleigh · Kreidler · Victoria · Böttcher · Puky · HAIBIKE · Sinus · Winora · Gazelle · Sparta· Raleigh · Kreidler · Victoria · Böttcher · Puky · HAIBIKE · Sinus · Winora · Gazelle · Sparta· Raleigh · Kreidler · Victoria · Böttcher · Puky · HAIBIKE · Sinus · Winora · Gazelle · Sparta · Raleigh · Kreidler · Victoria · Böttcher · Puky ·<br />

BACK-ROLLER CLASSIC<br />

Ob Kurztrip oder große Tour,<br />

nicht nur für den Urlaub gut gepackt!<br />

Separates Zubehör:<br />

• Diebstahlsicherung<br />

• Radtaschentragesystem<br />

• Flaschenhalter<br />

• Robustes Polyestergewebe • Wasserdicht<br />

• 3M Scotchlite Reflektoren<br />

Immer Gebraucht-Fahrräder auf Lager!<br />

(v.l.): Jan Reckenfelderbäumer (Kundenservice), Monika Goeke<br />

(Kundenservice) sowie Katrin Schonlau (H. & V.)<br />

2-Rad Hunkenschröder<br />

59320 ENNIGERLOH • Elmstraße 27<br />

Tel. 02524/5719 · www.zweirad-hunkenschroeder.de<br />

Fußballferienfreizeit<br />

Ennigerloh<br />

Ennigerloh. Langeweile in<br />

den Ferien? Kein Fußball<br />

in der Sommerpause? Das<br />

muss auch dieses Jahr nicht<br />

sein, denn der SuS Ennigerloh<br />

1919 e.V. lädt wieder ein<br />

zur diesjährigen Fußballferienfreizeit<br />

am Stavernbusch!<br />

Vom 24. 7. bis zum 28. 7.<br />

nehmen die Kinder im Alter<br />

von 7 bis 14 Jahren unter<br />

Aufsicht von lizenzierten<br />

Trainern an verschiedensten<br />

Übungen teil. Torschuss,<br />

Dribbling oder Torwarttraining,<br />

auch dieses Jahr bietet<br />

der Verein das volle Fußballprogramm,<br />

bei dem jeder<br />

Fußballer mit einem Abzeichen<br />

des DFB ausgezeich-<br />

net wird. Der Spaß steht<br />

dabei natürlich im Vordergrund.<br />

Als besondere Aktion<br />

ist an jedem Tag spezielles<br />

Torwarttraining im Angebot.<br />

Ansporn für die Kinder, sich<br />

fußballerisch, aber auch sozial<br />

zu bemühen, wird zusätzlich<br />

dadurch geschaffen,<br />

dass ein Kind im November<br />

zu einem Wochenende in die<br />

Trainingsakademie in Kaiserau<br />

eingeladen wird. Im Preis<br />

von 110,00 Euro ist u.a.<br />

enthalten: Ein bedrucktes<br />

T-Shirt mit Namen, ein Ball<br />

und eine Trinkflasche sowie<br />

diverse Urkunden am Ende<br />

des Tages. Für kindgerechtes<br />

Mittagessen und ausreichend<br />

Getränke wird natürlich<br />

ebenfalls gesorgt.<br />

Der SuS und der Organisator<br />

Rudi Strunz freuen sich über<br />

jeden einzelnen von euch!<br />

Weitere Informationen und<br />

Anmeldungsformulare gibt<br />

es auf susjunioren@aol.com.<br />

oder fffennigerloh@aol.com.<br />

Hochbautechniker · Maurermeister<br />

Zum Buddenbaum 95a · 59320 Ennigerloh<br />

Telefon 02524-4345 · Telefax 02524-267947<br />

Mobil 0<strong>17</strong>5-4157914<br />

• Umbau<br />

• Neubau<br />

• Landw. Gebäude<br />

• Altbausanierung<br />

• Kernbohrungen<br />

• Kaminofenbau<br />

• Bauberatung<br />

• geprüfter Sachverständiger<br />

• für Bauschadenbewertung


14 ENNIGERLOHER BLICKPUNKT<br />

Nachhilfe<br />

Sabine Kujawski<br />

und Team<br />

Geiststraße 4<br />

Ferienkurs 59320 Ennigerloh nur 29,- €<br />

(für neue Schüler,<br />

Telefon: 8 Unterrichtsstunden)<br />

02524 - 263 16 12<br />

Telefax: 02524 - 263 88 05<br />

Ennigerloh – Oelder Straße 12<br />

Neubeckum E-Mail: info@nachhilfe-sabine.de<br />

– Spiekersstraße 58<br />

Internet: Tel. www.nachhilfe-sabine.de<br />

02524 - 263 16 12<br />

Internet: www.nachhilfe-sabine.de<br />

Qualifizierte Nachhilfe<br />

von der Grundschule bis zum Abitur!<br />

AWO-Ortsverein Ennigerloh<br />

feierte Frühlingsfest<br />

Ennigerloh. Am 10. 6. 20<strong>17</strong><br />

feierte die AWO-Ennigerloh<br />

ihr diesjähriges Frühlingsfest.<br />

Bernhard Peitz (1. Vorsitzender<br />

der AWO-Ennigerloh)<br />

begrüßte alle Gäste und<br />

anschließend konnte das<br />

Kuchenbuffet, natürlich mit<br />

selbstgebackenem Kuchen,<br />

geplündert werden.<br />

Bei herrlichem Sommerwetter<br />

ging die Veranstaltung im<br />

Garten weiter. Herr Kalthoff<br />

begleitete diesen schönen<br />

Nachmittag musikalisch, dabei<br />

wurde viel geschunkelt,<br />

gelacht und gesungen.<br />

Zum Abendessen wurden<br />

selbstgemachte Salate und<br />

Fleisch vom Grill angeboten.<br />

Es waren sich alle einig –<br />

dieses Frühlingsfest war einmal<br />

wieder ein voller Erfolg.<br />

Die Veranstaltung war sehr<br />

gut besucht.<br />

Azubi-Elternabend<br />

Münster/Kreis Warendorf.<br />

Am 1. September beginnt für<br />

33 Schülerinnen und Schüler<br />

ein neuer Lebensabschnitt<br />

bei der Sparkasse Münsterland<br />

Ost.<br />

Doch bevor sie mit ihrer Ausbildung<br />

starten, blickten sie<br />

bereits jetzt gemeinsam mit<br />

ihren Eltern hinter die Kulissen<br />

der Sparkassenzentrale<br />

in Münster. Neben Informationen<br />

zum Ausbildungsverlauf<br />

gab es die Gelegenheit,<br />

erste Kontakte mit den<br />

neuen Teamkollegen zu<br />

knüpfen. In der Sparkassenausbildung<br />

werden sich<br />

die 32 künftigen Bankkaufleute<br />

und ein angehender<br />

Fachinformatiker nicht nur<br />

fachliche Kompetenzen aneignen<br />

können: Besonderen<br />

Wert legt das Finanzinstitut<br />

auf den Ausbau von persönlichen<br />

und sozialen Fähigkeiten.<br />

„Wir möchten unseren<br />

jungen Kolleginnen und<br />

Kollegen einen erfolgreichen<br />

Start in das Berufsleben ermöglichen“,<br />

erklärt Michael<br />

Müller, Bereichsleiter Personal.<br />

„Neben dem fundierten<br />

Fachwissen liegt uns darum<br />

auch ein engagiertes<br />

Miteinander mit Kollegen<br />

und Kunden am Herzen.“<br />

Ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren! Der erste<br />

Vorsitzende Bernhard Peitz serviert den Gästen einen „Kurzen“<br />

zum Anstoßen auf das gelungene Frühlingsfest


Kleines Organ, große Wirkung<br />

Anzeige<br />

Oelde. Nicht immer sind das<br />

Wetter oder das Alter daran<br />

schuld, dass sich jemand<br />

ständig müde, antriebslos<br />

oder gar depressiv fühlt –<br />

auch eine Funktionsstörung<br />

der Schilddrüse kann dahinter<br />

stecken. Die von ihr gebildeten<br />

Hormone spielen eine<br />

wichtige Rolle für das körperliche<br />

und seelische Wohlbefinden.<br />

Störungen der Schilddrüsenfunktion<br />

gehören zu den<br />

häufigsten Krankheiten in<br />

Deutschland: Jeder dritte Erwachsene<br />

weist Veränderungen<br />

in der Schilddrüse auf –<br />

häufig ohne es zu wissen. Das<br />

Marienhospital Oelde ist auf<br />

die konservative und operative<br />

Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen<br />

spezialisiert.<br />

Dazu gehört die Therapie von<br />

Über- und Unterfunktion sowie<br />

von Entzündungen und<br />

Tumoren.<br />

„Die Schilddrüsenhormone<br />

regeln sämtliche Stoffwechselvorgänge<br />

in unserem Körper<br />

und halten sie im Gleichgewicht“,<br />

informiert Dr. Klaus<br />

Welslau, Ärztlicher Direktor im<br />

Marienhospital. Das kleine Organ<br />

steuert unter anderem die<br />

Entwicklung beim Kind, den<br />

Eiweiß-, Kohlenhydrat- und<br />

Fettstoffwechsel, das Herzund<br />

Kreislaufsystem, die<br />

Muskulatur und die Psyche.<br />

Dementsprechend vielfältig<br />

können auch die Symptome<br />

sein. Sie reichen von Magen-<br />

Darm-Erkrankungen über<br />

Herzbeschwerden und Migräne<br />

bis hin zu psychischen<br />

Erkrankungen. Ob dahinter<br />

Veränderungen oder Funktionsstörungen<br />

der Schilddrüse<br />

stecken, prüfen die Ärzte<br />

je nach Patientenfall mit einer<br />

ausführlichen Anamnese,<br />

klinischen Untersuchungen,<br />

der Bestimmung der Schilddrüsenhormone<br />

im Blut, Ultraschall,<br />

Röntgen und einer<br />

Untersuchung von Zellmaterial<br />

mittels Punktion der Schilddrüse.<br />

Jährlich werden in Deutschland<br />

120.000 Operationen an<br />

der Schilddrüse durchgeführt.<br />

Doch nicht jede erkrankte<br />

Schilddrüse muss operiert<br />

werden. Die Fachärzte im<br />

Marienhospital versuchen<br />

zunächst, mit konservativen<br />

Methoden wie der medikamentösen<br />

Behandlung und<br />

der Radiojodtherapie eine<br />

Modernste Operationsmethoden, feinste Instrumente und Techniken<br />

tragen am Marienhospital Oelde dazu bei, dass operative<br />

Eingriffe an der Schilddrüse weniger belastend und die Komplikationsraten<br />

äußerst gering sind<br />

Besserung zu erzielen. Greift<br />

das nicht, kommt eine Operation<br />

in Betracht. „Um die<br />

Belastung für den Patienten<br />

so gering wie möglich zu halten,<br />

operieren wir mit den modernsten<br />

Geräten“, berichtet<br />

Dr. Frank Greinke, Chefarzt<br />

der Klinik für Allgemein- und<br />

Viszeralchirurgie. Feinste Instrumente<br />

gewährleisten höchste<br />

Präzision und kürzere Hautschnitte.<br />

Dank der bipolaren<br />

Gefäßversiegelung müssen<br />

Blutgefäße nicht mehr vernäht<br />

werden. Vorteile: Die Operationszeit<br />

verkürzt sich und auf<br />

eine Wunddrainage kann in<br />

der Regel verzichtet werden.<br />

Zum operativen Standard<br />

gehört auch das Neuromonitoring.<br />

„Damit können wir<br />

die Funktion der Stimmbandnerven<br />

während des Eingriffs<br />

kontrollieren und das Verletzungsrisiko<br />

auf unter einen<br />

Prozent reduzieren“, erklärt<br />

Dr. Greinke.<br />

Weitere Informationen erteilen<br />

die Sekretariate der Medizinischen<br />

Klinik (02522/99-1301)<br />

und der Klinik für Allgemein-<br />

und Viszeralchirurgie<br />

(02522/99-1401).<br />

Medizinisch Kompetent<br />

Menschlich orientiert<br />

Christlich geprägt<br />

Kontakt:<br />

Marienhospital Oelde<br />

Spellerstraße 16<br />

59302 Oelde<br />

Telefon: 0 25 22 . 99-0<br />

www.marienhospital-oelde.de<br />

Medizinische Klinik<br />

Chefarzt:<br />

Dr. med. Klaus Welslau<br />

Klinik für Allgemein-,<br />

Visceral- und<br />

Unfallchirurgie<br />

Chefarzt:<br />

Dr. med. Frank Greinke<br />

Klinik für Plastische-,<br />

Aesthetische-,<br />

Rekonstruktive- und<br />

Handchirurgie<br />

Chefarzt:<br />

Andreas Geiger<br />

Klinik für<br />

Anästhesiolgie,<br />

Intensivmedizin und<br />

Schmerztherapie<br />

Chefarzt:<br />

Dr. med. Martin Nienhaus<br />

Medizinisches<br />

Versorgungszentrum (MVZ)<br />

– Hausärztliche Versorgung<br />

– Chirurgische Versorgung<br />

Klinik für Gynäkologie<br />

und Geburtshilfe<br />

Leitung Belegärzte:<br />

Dr. med. Ulrike Effelsberg<br />

Adelheid Meyer-Wilmes<br />

Klinik für Urologie<br />

Leitung Belegärzte:<br />

Dr. med. Ulrich Schoppmann<br />

Dr. med. Volker Rembrink<br />

und Tobias Schleifer<br />

Hals-Nasen-Ohren-<br />

Heilkunde<br />

Leitung Belegarzt:<br />

Dr. med. Robert Dennerlein<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

für Hämatologie und<br />

internistische Onkologie<br />

Fachärztinnen:<br />

Kirsten Henrichs<br />

Anja Hermening<br />

www.marienhospital-oelde.de<br />

Anz_Image_MOelde_RZ.indd 1 12.04.<strong>17</strong> 13:34


16 ENNIGERLOHER BLICKPUNKT<br />

Ihr Neckermann-Partner<br />

empfiehlt:<br />

Sommerurlaub 20<strong>17</strong><br />

Sommerurlaub Juni 1 Woche 2015, AI z.B. im 1 <strong>Juli</strong> Woche AI<br />

Bulgarien 4* Hotel p.P. ab 599,00 €<br />

Bulgarien<br />

Zypern 3*<br />

4*,<br />

Hotel<br />

ab 348,–<br />

p.P. ab<br />

€<br />

649,00 €<br />

... auch Türkei die 4* Türkei ab 389,– hat noch € gute Angebote!<br />

Ihr<br />

Schon jetzt buchbar: Winterurlaub Mallorca 20<strong>17</strong>/18 wandern<br />

26. 2. - 4. neue 3. 2016 Kataloge HP ab sind 695,– eingetroffen €<br />

diesmal z.B. 4 wieder Wochen, ins HP beliebte Tunesien, Sousse Paguera ab 635,00 €<br />

Neckermann-Partner<br />

empfiehlt:<br />

30 Jahre<br />

Ennigerloh. Der Förderverein<br />

des SuS Ennigerloh<br />

lädt zu einem Skatturnier für<br />

Freitag, 22. September, um<br />

19.00 Uhr im Vereinsheim<br />

des SuS am Sportpark Ennigerloh<br />

ein.<br />

Der Einlass beginnt um<br />

18.30 Uhr. Das Startgeld beträgt<br />

10 Euro, die ersten fünf<br />

Elmstraße 24 · 59320 Ennigerloh<br />

Telefon 02524/4080 · Fax 02524/4190<br />

www.rattay-reisen.de<br />

Förderverein SuS Ennigerloh<br />

lädt zum Preisskat ein<br />

Plätze erhalten Geldpreise.<br />

Da die Teilnehmerzahl begrenzt<br />

ist, entscheidet die<br />

Reihenfolge der Anmeldung.<br />

Diese wird von Michael<br />

(Icke) Ulbrich unter Telefon<br />

0<strong>17</strong>3/5987669 entgegengenommen,<br />

der selbstverständlich<br />

auch bei Fragen<br />

zur Verfügung steht.<br />

SuS Ennigerloh nach 19<br />

Jahren wieder Bezirksligist<br />

Ennigerloh. Nach endlos<br />

langen 19 Jahren schaffte<br />

die 1. Mannschaft des SuS<br />

Ennigerloh nach zwei spannenden<br />

Entscheidungsspielen<br />

wieder den Aufstieg in<br />

die Bezirksliga.<br />

Nach der Meisterschaft in<br />

der Kreisliga A Beckum<br />

mussten die Stavernbuschler<br />

gegen den PSV Bork die<br />

Aufstiegsspiele bestreiten.<br />

Am Pfingstmontag fand<br />

das 1. Spiel im heimischen<br />

Sportpark am Stavernbusch<br />

statt.<br />

Vor der stattlichen Kulisse<br />

von 1.200 Zuschauern lieferten<br />

beide Mannschaften<br />

ein spannendes Spiel. Der<br />

Gast aus Bork ging nach<br />

21 Minuten mit seiner ersten<br />

Chance 1:0 in Führung.<br />

Mit zwei Treffern von Hendrik<br />

Hohmann gelang es den<br />

SuS’lern noch vor der Pause<br />

das Spiel zu drehen. Es<br />

gab noch weitere Chancen<br />

für den SuS das Ergebnis zu<br />

erhöhen. Umso ernüchternder,<br />

dass in der 64. Minute<br />

der Ausgleich durch Borks<br />

Topstürmer, Joel Grodowski,<br />

fiel. Aber der SuS gab sich<br />

nicht auf, drängte weiter auf<br />

das Tor der Borker und wurde<br />

in der 83. Minute für die<br />

Bemühungen belohnt. Nach<br />

einem Foul im Strafraum der<br />

Borker an Alex Scheljakob<br />

zeigte der nicht immer sicher<br />

wirkende Schiri berechtigterweise<br />

auf den Elfmeterpunkt,<br />

und Christoph Hakenes<br />

ließ sich die Chance<br />

nicht entgehen und erzielte<br />

das 3:2. In der 86. Minute<br />

bebte dann der Sportpark<br />

Stavernbusch, als erneut<br />

Christoph Hakenes einen<br />

Handelfmeter verwandelte.<br />

Dann zeigte der Unparteiische<br />

nach 90 Minuten eine<br />

achtminütige Nachspielzeit<br />

an, die aufgrund einer Verletzungsunterbrechung<br />

auch<br />

angemessen war. Warum<br />

er aber insgesamt 11 Minuten<br />

nachspielen ließ, bleibt<br />

wohl sein Geheimnis. Und<br />

so kam es, dass die Borker<br />

noch einen langen Ball in<br />

den Strafraum der SuS’ler<br />

schlugen. Eigentlich ungefährlich,<br />

denn es wäre kein<br />

Stürmer der Borker an den<br />

Ball gekommen. Aber Joel<br />

Grodowski fiel, mehr aus<br />

Verzweiflung, weil er nicht an<br />

den Ball kommen konnte, zu<br />

Boden, und der Schiri zeigte,<br />

zum Unverständnis aller, erneut<br />

auf den Elfmeterpunkt.<br />

Dieser wurde verwandelt,<br />

und danach pfiff der Schiri<br />

dieses erste Spiel um den<br />

Aufstieg ab. Ein knapper,<br />

aber verdienter Sieg der<br />

SuS’ler.<br />

Drei Tage später machte sich<br />

dann der SuS zum Rückspiel<br />

nach Bork auf den Weg. Begleitet<br />

von ca. 500 Fans,<br />

die in zwei Fan-Bussen und<br />

unzähligen Privat Pkw’s die<br />

Mannschaft unterstützen<br />

wollten. Bei strahlendem<br />

Sonnenschein und grandioser<br />

Stimmung, insbesonde-


ENNIGERLOHER BLICKPUNKT <strong>17</strong><br />

re der SuS-Anhängerschaft,<br />

entwickelte sich eine spannende<br />

Partie, die bei einigen<br />

Chancen beider Mannschaften<br />

mit einem 0:0 in die<br />

Halbzeitpause ging.<br />

Nach dem Wechsel erspielten<br />

sich die Borker immer<br />

wieder Chancen heraus.<br />

Hier konnte sich nun die SuS<br />

Abwehr um den überragend<br />

haltenden Torhüter Marvin<br />

Allmendinger auszeichnen.<br />

Die SuS’ler ihrerseits setzten<br />

einige Konter, aber ein Tor<br />

sollte nicht gelingen.<br />

Dann lief die 81. Minute. Kurz<br />

zuvor eingewechselt, setzte<br />

sich Denny Dürre auf der linken<br />

Seite durch, flankte den<br />

Ball an die Strafraumgrenze<br />

der Borker, wo Chris Kanert<br />

den Ball annehmen konnte,<br />

einen Gegenspieler ins<br />

Leere laufen ließ und aus 14<br />

Metern auf das Tor schießen<br />

konnte. Der Jubel blieb den<br />

SuS-Fans im Halse stecken,<br />

weil ein Borker Verteidiger<br />

RÄUMEN!<br />

Jetzt<br />

Ausstellungsmöbel<br />

zu Wahnsinnspreisen<br />

und ganz besondere<br />

Sparangebote!<br />

NutzenSiediese<br />

Chance, sie kommt<br />

so schnellnicht<br />

wieder!<br />

29<br />

Essgruppen<br />

Alle reden<br />

über Prozente.<br />

Wir geben<br />

sie!<br />

Abverkauf<br />

von:<br />

Jetzt unbedingt<br />

zu Westfalia<br />

Möbel!<br />

RÄUMEN! RÄUMEN!<br />

34<br />

Finanzierung möglich, sprechen Sie mit uns!<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10.00–19.00 Uhr ·Sa. 10.00–16.00 Uhr<br />

Westfalia Möbel Handels GmbH<br />

Industriestraße 1 · 59320 Ennigerloh · Telefon 02524/5046<br />

(Neue Zufahrt Industriegebiet Haltenberg, Entsorgungszentrum)<br />

www.westfalia-moebel-handel.de<br />

15<br />

Küchen<br />

32<br />

Wohnschränke<br />

und -wände<br />

Wer von Möbeln spricht, meint WESTFALIA!<br />

... und<br />

sonntags<br />

von14bis 18 Uhr<br />

Möbelschautag<br />

(keine Beratung,<br />

keinVerkauf)<br />

Wir brauchen Platz wegen Groß-Umbau!<br />

den Ball noch vor der Linie<br />

abwehren konnte. Doch der<br />

Ball kam zu Alex Scheljakob,<br />

der fackelte nicht lange und<br />

netzte den Ball aus zehn Metern<br />

ein.<br />

Was folgte war grenzenloser<br />

Jubel von Spielern und<br />

Fans des SuS Ennigerloh.<br />

Nun mussten die Borker<br />

schon zwei Treffer erzielen,<br />

um den SuS aus den Aufstiegsträumen<br />

zu reißen. In<br />

den verbleibenden Minuten<br />

entwickelte sich eine wahre<br />

Abwehrschlacht. Doch die<br />

SuS’ler ließen nichts mehr<br />

anbrennen. Und als der gute<br />

Schiedsrichter nach 93 Minuten<br />

dieses Spiel abpfiff,<br />

war es endlich geschafft.<br />

Der SuS steigt nach 19 Jahren<br />

wieder in die Bezirksliga<br />

auf.<br />

Bereits im Borker Stadion<br />

nahm die Aufstiegsparty ihren<br />

Anfang.<br />

Spieler, Trainer, Betreuer,<br />

Vorstand und Fans feierten<br />

anschließend im Clubheim<br />

bis in die frühen Morgenstunden.<br />

19<br />

Polstergarnituren<br />

Schlafzimmer<br />

…und Fracht<br />

+Montage<br />

frei!<br />

Babyschwimmen<br />

10er-Karte<br />

85,- #<br />

• med. Fußpflege<br />

• Fußreflexzonenmassage<br />

Über 35 Jahre<br />

Aktiv für Ihre Gesundheit<br />

Physiotherapie<br />

med. Fußpflege · Rehasport<br />

Gesundheitstraining<br />

Sauna · Bad<br />

E. + G. Kämmerling<br />

Mühlenstraße 13 · Ennigerloh<br />

Telefon 02524/1694<br />

Die Meistermannschaft und Aufsteiger zur Bezirksliga des SuS Ennigerloh mit Trainer und<br />

Betreuern


18 ENNIGERLOHER BLICKPUNKT<br />

30 Jahre Städtepartnerschaft<br />

Ennigerloh-Lessay<br />

Westkirchen. Fast 90 Ennigerloher<br />

besuchten über<br />

Pfingsten mit Bussen und<br />

Pkw das kleine Städtchen<br />

Lessay in der Normandie,<br />

um das 30jährige Bestehen<br />

der Städtepartnerschaft zwischen<br />

Ennigerloh und Lessay<br />

zu feiern.<br />

Am frühen Freitagmorgen<br />

machten sich zwei Busse auf<br />

die lange Reise gen Frankreich.<br />

Nach einem herzlichen<br />

Empfang im neuen Ortsteil<br />

Angoville sur Ay konnte man<br />

den Abend in den Gastfamilien<br />

verbringen.<br />

Am Samstagmorgen wurde<br />

in der Lessayer Mairie in<br />

einer feierlichen Zeremonie<br />

die Erneuerung der Partnerschaftsurkunde<br />

durch den<br />

Ennigerloher Bürgermeister<br />

Berthold Lülf, den stellvetretenden<br />

Bürgermeister Roland<br />

Marescq – da der Lessayer<br />

Bürgermeister Claude<br />

Tarin leider erkrankt war -<br />

und die Vorsitzende des CAL<br />

Monika Braxein sowie den<br />

Vorsitzenden des CAE Hubert<br />

Fautrat vorgenommen.<br />

Diese Feierstunde wurde<br />

von zu Herzen gehenden<br />

Reden der Vorgenannten<br />

eingerahmt und machte<br />

noch einmal die besondere<br />

Bedeutung der deutschfranzösischen<br />

Freundschaft<br />

deutlich. Nach einem kleinen<br />

Umtrunk machte man sich<br />

gemeinsam auf ins neue Kulturzentrum,<br />

wo den Gästen,<br />

über 140 an der Zahl, von<br />

Vertretern des Lessayer Rates<br />

ein mehrgängiges Festmahl<br />

serviert wurde.<br />

Entscheiden Sie sich für unsere feinen, regionalen<br />

Spezialitäten aus Ennigerloh!<br />

Ganz Lessay wurde anläßlich<br />

dieses Ereignisses mit bunten<br />

Fähnchen in den beiden<br />

Landesfarben geschmückt<br />

und die zahlreichen Geschäfte<br />

der kleinen Stadt<br />

hatten ihre Schaufenster mit<br />

deutsch-französischen Dingen<br />

sehr schön gestaltet. Es<br />

gab einen kleinen Bauernmarkt<br />

mit heimischen Produkten<br />

aus der Region, und<br />

Trachtengruppen luden alle<br />

Zuschauer zum Mittanzen<br />

ein.<br />

Am Samstagabend dann<br />

wartete ein besonderes Ereignis<br />

auf alle. Ennigerloh<br />

hatte für seine französischen<br />

Freunde mithilfe eines finanziellen<br />

Zuschusses der<br />

Stadt, der Volksbank und<br />

des CAL das Westkirchener<br />

Modern Wind Orchestra<br />

als Geschenk mitgebracht.<br />

Etwa 30 Musiker gaben in<br />

der gewaltigen Lessayer<br />

Abteikirche Saint Cloud ein<br />

Konzert der Extraklasse mit<br />

Enniger/Ostenfelde/Westkirchen.<br />

Die Frauengemeinschaften<br />

der Pfarreien St.<br />

Jakobus mit den Ortsteilen<br />

Enniger, Ostenfelde und<br />

Westkirchen laden am 20.<br />

September 20<strong>17</strong> zu einer<br />

Wallfahrt nach Eggerode ein.<br />

Abfahrt:<br />

12.15 Uhr: Ostenfelde/Kottenstedte<br />

12.25 Uhr Westkirchen/Feuerwehr<br />

12.35 Uhr Ennigerloh/Markt<br />

12.45 Uhr Enniger/Lindenhof<br />

Rückfahrt:<br />

<strong>17</strong>.30 Uhr<br />

Wallfahrt<br />

nach<br />

Eggerode<br />

Ankunft:<br />

zwischen 19.00 /19.30 Uhr<br />

Die Kosten betragen ca. 20<br />

Euro inkl. Kaffee und Kuchen.<br />

Die Anmeldung ist bei den<br />

jeweiligen Teamsprecherinnen,<br />

die Teilnehmerzahl ist<br />

begrenzt.<br />

Beratung, Aufmaß,<br />

Planung, Herstellung,<br />

Montage, Service<br />

LÖSUNGEN, DIE BEGEISTERN<br />

Glasdächer, Fassadenkonstruktionen, Fenster, Türen,<br />

Wintergärten – natürlich aus Aluminium<br />

Industriestr. 8 · 59320 Ennigerloh · Telefon 02524 26501 · www.nienkemper.de


ENNIGERLOHER BLICKPUNKT 19<br />

Immer da, immer nah.<br />

Schützen Sie Ihr Zuhause vor<br />

Hochwasser, Starkregen oder<br />

Rückstau. Wir beraten Sie gern.<br />

zahlreichen Zugaben, welches<br />

mit nicht enden wollendem<br />

Applaus belohnt wurde.<br />

Am Sonntagmorgen machten<br />

sich dann drei vollbesetzte<br />

Busse auf zur Kanalküste<br />

der Bretagne in die<br />

geschichtsträchtige Hafenstadt<br />

Saint Malo mit mittelalterlichen<br />

Befestigungsanlagen.<br />

Nach einem gemeinsamen<br />

exzellenten Mittagessen hatte<br />

man noch etwas Zeit, um<br />

sich diese interessante Stadt<br />

näher anzusehen, bevor es<br />

am Nachmittag zu einem<br />

Picknick vor dem beeindruckenden<br />

Mont Saint-Michel,<br />

einer einstigen Benediktinerabtei<br />

und nun Wallfahrtsort,<br />

ging. Dieser erlebnisreiche<br />

Tag klang dann bei Kaffee,<br />

Rotwein, Kuchen und Desserts<br />

im Lessayer Kulturzentrum<br />

aus.<br />

Freunden. Aber man ging<br />

nicht auseinander ohne das<br />

Versprechen, sich im nächsten<br />

Jahr in Ennigerloh wiederzusehen.<br />

Alle Beteiligten, die dieses<br />

Wochenende miterleben<br />

durften, waren sich einig da-<br />

Ihre Provinzial Geschäftsstelle<br />

Provinzial Andreas Hagen e. K.<br />

Alleestr. 18<br />

59320 Ennigerloh<br />

Tel. 02524/95200<br />

Fax 02524/952020<br />

hagen@provinzial.de<br />

Dann am Montag hieß es<br />

Abschied nehmen von den<br />

rüber, dass es ein wunderschönes,<br />

unvergessliches<br />

Pfingstfest in Lessay war<br />

und sich sogar das Wetter<br />

von seiner besten Seite gezeigt<br />

hat.


20 ENNIGERLOHER BLICKPUNKT<br />

… Ihre medizinische Fußpflege<br />

Jutta Kircheis-Uthoff<br />

Diplomierte Fußpflegerin<br />

Ergänzende Angebote:<br />

• umfassende Fußmassage<br />

• Bio-energetische Fußmassage<br />

• Anleitung zur Fußmassage<br />

• dekorative Pflege der Füße<br />

• Nagelaufbau<br />

Genießen und entspannen –<br />

Ihre Füße danken es Ihnen<br />

Ennigerloh · Vellerner Straße 25<br />

Tel. 02524/263400 oder 0160/97074605<br />

4. Platz im Weitsprung für<br />

Justin Brand bei den westf.<br />

U16-Meisterschaften<br />

Enniger. Justin Brand startete<br />

für den Sus Enniger<br />

bei den westfälischen U16-<br />

Jugendmeisterschaften in<br />

Recklinghausen. Der 14jäh-<br />

sprungwettkampf ab. Nach<br />

anfänglichen Anlaufschwierigkeiten<br />

und einer Unterbrechung<br />

wegen der Vorläufe<br />

über 100 m fand er in den<br />

Wettkampf rein. Mit einer<br />

Weite von 5,25 m landete<br />

er auf Platz vier der M14.<br />

Über die 100 m Sprintstrecke<br />

qualifizierte er sich mit<br />

12,61 Sek. für das B-Finale.<br />

Nach 12,77 Sek. überlief er<br />

als vierter die Ziellinie.<br />

Traumpfade in der Vulkaneifel<br />

Ennigerloh. Die Wandergruppe<br />

des Heimatvereines<br />

Ennigerloh hat kürzlich eine<br />

4-Tageswanderung durchgeführt.<br />

<strong>17</strong> Wanderer fuhren<br />

nach Andernach-Kell.<br />

Hier startete der Traumpfad<br />

„Höhlen und Schluchten“.<br />

Es war sehr beeindruckend,<br />

und man konnte sehr viel<br />

über den Vulkan und die Bodenbeschaffenheit,<br />

die sich<br />

über Millionen von Jahren<br />

entwickelt hat, erfahren. In<br />

einem großen Steinbruch<br />

wird heute noch Trass abgebaut,<br />

der für die Zementindustrie<br />

benötig wird. Der<br />

Weg führte sogar durch<br />

Trasshöhlen hindurch. Nach<br />

13 km Rundstrecke ging die<br />

Fahrt nach Mendig zum Hotel<br />

„Felsenkeller“.<br />

Der zweite Traumpfad „Pellenzer<br />

Seepfad“ begann in<br />

Nickenich. Er führte über<br />

den Eppelsberg, am Waldsee<br />

vorbei über die Teufelskanzel<br />

zum Laacher See mit<br />

einem herrlichen Blick auf<br />

das Kloster Maria Laach.<br />

Am See konnte man sehen,<br />

dass der Vulkan noch aktiv<br />

ist, denn es kamen CO 2<br />

Blasen<br />

an die Wasseroberfläche.<br />

Nach <strong>17</strong> km endete die<br />

Rundstrecke.<br />

In Obermendig startete<br />

der dritte Traumpfad „Vier-<br />

Berge-Tour“. Wie der Name<br />

schon sagt, es ging bergauf<br />

und bergab. Über 1200 Höhenmeter<br />

wurden überwunden.<br />

Ein Abstecher ging zur<br />

Marxe Lay. Ein beeindruckendes<br />

Schluchtengebiet<br />

aus vulkanischem Gestein.<br />

An der Genovevahöhle vorbei<br />

kam die Gruppe zur „Dicken<br />

Buche“. 7 Personen<br />

waren nötig, um den Umfang<br />

zu messen. Die Strecke betrug<br />

15 km.<br />

Der vierte Traumpfad „Nette-Schieferpfad“<br />

begann in<br />

Trimbs. Schmale Pfade vorbei<br />

an schroffen Schieferklippen,<br />

grandiose Ausblicke<br />

und ein langer Weg durch einen<br />

Tunnel einer ehemaligen<br />

Bahntrasse machten auch<br />

diesen zu einem unvergesslichen<br />

Erlebnis. Es war eine<br />

Strecke von 10 km.<br />

Eine Führung im Lavakeller<br />

in Mendig stand dann auf<br />

dem Programm. Ein im Laufe<br />

der Zeit durch Menschenhand<br />

entstandener Felsenkeller<br />

erstreckt sich von<br />

nahezu 3 km² unterhalb von<br />

Mendig in 32 Metern Tiefe.<br />

Es herrscht eine konstante<br />

Temperatur von 6 bis 9 Grad.<br />

Diese unterirdische Landschaft<br />

ist einmalig auf der<br />

Welt. Ein Besuch am Kloster<br />

Maria Laach rundete den<br />

Tag ab, bevor die Heimreise<br />

angetreten wurde. Es waren<br />

beeindruckende Traumpfade<br />

und Erlebnisse, an die sich<br />

die Teilnehmer noch lange<br />

erinnern werden.<br />

rige A-Schüler hatte die<br />

Norm für den Hoch- und den<br />

Weitsprung erfüllt. Für Justin<br />

fing der Wettkampftag alles<br />

andere als verheißungsvoll<br />

an. Wegen einer Vollsperrung<br />

der Autobahn kam er<br />

mit drei Stunden Verspätung<br />

gestresst im Stadion an und<br />

konnte nicht mehr am Hochsprungwettbewerb<br />

teilnehmen.<br />

Dieser war bereits beendet.<br />

Justin bewies jedoch<br />

starke Nerven und lieferte<br />

einen erfolgreichen Weit-


Schnelles Surfen versprechen Viele. viele.<br />

Dank durchgehendem Glasfasernetz bekommen Sie bei uns<br />

tatsächlich High-Speed-Internet mit 500 Mbit/s ¹<br />

im Up- und Download.<br />

Echte Glasfaser bis ins Haus, statt VDSL mit Kupferkabel.<br />

ECHTE FTTH<br />

GLASFASER<br />

TECHNOLOGIE<br />

Jetzt Verfügbarkeit prüfen und buchen:<br />

deutsche-glasfaser.de<br />

02861 890 60 900<br />

¹ Weitere Informationen zu den Vertragsbedingungen finden Sie unter www.deutsche-glasfaser.de


22 ENNIGERLOHER BLICKPUNKT<br />

Zum Abschied gehen<br />

alle nochmal<br />

freiwillig zur Schule.<br />

Auf ein WIEDERSEHEN<br />

Zum Abschied gab es viel Lob und ein großes Dankeschön<br />

von Schulamtsdirektorin Jutta Brambring (Mitte) an Realschulleiterin<br />

Felicitas Inkmann und Hauptschulrektor Klaus<br />

Hölscher<br />

Ennigerloh. Am Samstag, dem 24. 6. 20<strong>17</strong> fand auf dem<br />

Realschulgelände ein Treffen aller ehemaligen Schüler<br />

seit dem Jahrgang 1954 statt. Auch wenn nicht alle dem<br />

Ruf folgen konnten, so waren es am Ende doch circa<br />

1.500 Ehemalige, die ihrer alten Schule die letzte Ehre<br />

erwiesen.<br />

Denn es ist ein endgültiger Abschied. Die Realschule<br />

wird zum Schuljahresende am 31. 7. gemeinsam mit<br />

der Hauptschule abgewickelt. Zum Ende hin ein Wiedersehensfest<br />

zu feiern war eine großartige Idee der<br />

Organisatoren und ein wirkliches Highlight. Die kommissarische<br />

Realschulleiterin Felicitas Inkmann wollte<br />

trotz Wehmutstropfen ganz klar einen festlichen Anlass<br />

daraus machen und begann bereits im Februar 20<strong>17</strong><br />

Ehemalige einzuladen.<br />

Vom Sekretariat der Schulleitung wurden im Vorfeld<br />

je 2 Personen der Klassen (1954-20<strong>17</strong>) um Mithilfe bei<br />

der Organisation gebeten – die dann wiederum die Mit-


ENNIGERLOHER BLICKPUNKT 23<br />

schüler ihrer ehemaligen Klasse kontaktierten. Aus diesem<br />

„Trommelwirbel“ entstand eine dem Anlass gebührende<br />

Riesenparty.<br />

Blick zurück nach vorn. Felicitas Inkmann ist die siebte<br />

Leiterin der Realschule seit 1948. Insgesamt fünf Realund<br />

Hauptschulen laufen im Kreis Warendorf mit Ende<br />

des Schuljahres aus. Nach nunmehr 69 Jahren wird Felicitias<br />

Inkmann, die selbst seit 1986 an der Schule tätig<br />

ist, diejenige sein, die die Türen der Realschule endgültig<br />

schließt. Doch bevor der Vorhang fällt, wurde der Abschied<br />

mit diesem großen Wiedersehensfest gefeiert.<br />

Wein- und Getränketherme Fröhlig sorgte für das Rundumwohl<br />

aller Gäste. Mit mehreren Pavillons auf dem<br />

Schulhof, Getränke- und Imbisswagen sowie einer Bühne<br />

für das Showprogramm verwandelte sich der Schulhof<br />

noch einmal in das lebhafte Getümmel von einstigen<br />

Schülern und Lehrern. Ein DJ sorgte für die passende<br />

musikalische Untermalung, Tanz,- und Musikgruppen<br />

glänzten mit ihren Show Acts.<br />

Bis in die späten Abendstunden haben ehemalige Schüler<br />

und zum Teil auch deren Lehrer unter regem Austausch<br />

gefeiert und mancher frischte eine alte Freundschaft<br />

auf.<br />

In der Aula fand am Nachmittag<br />

eine Feierstunde<br />

für die Abgangsklassen<br />

20<strong>17</strong> statt, an der neben<br />

Schulleiterin Felicitas Inkmann<br />

auch Klaus Hölscher,<br />

Hauptschulrektor sowie<br />

Schulamtsdirektorin Jutta<br />

Brambring teilnahmen.<br />

Am Schluss waren alle ein<br />

wenig traurig, dass mit der<br />

Schließung der Real- und<br />

Hauptschule in Ennigerloh<br />

Geschichte geschrieben<br />

wird.<br />

Der Lehrerchor der Realschule gab ein Ständchen zum Besten


24 ENNIGERLOHER BLICKPUNKT<br />

Trommelwirbel und Wiedersehensfreude<br />

der Klasse<br />

10b, Jahrgang 1974 bis 1980<br />

Ennigerloh. Im Zuge der Auflösung der Haupt- u. Realschule<br />

Ennigerloh und der damit verbundenen Wiedersehensfeier<br />

hat sich der ebenfalls ehemalige Realschüler Norbert Henkenjohann<br />

/E‘loh etwas besonderes für seine „alte“ Klasse<br />

ausgedacht.<br />

Kurzerhand hat er für „seine“ Klasse die Windmühle gebucht.<br />

Begonnen wurde mit einem Frühstück um zehn, zu dem sich<br />

immerhin <strong>17</strong> Ehemalige einfanden. Die weiteste Anreise war<br />

die von Bad Breisig am Rhein.<br />

Auch der langjährige Rektor Wilhelm<br />

Scholz und die letzte Klassenlehrerin Elfriede<br />

Petruk aus Ennigerloh haben die<br />

Einladung gerne angenommen. Es wurde<br />

ausgiebig an alte Zeiten erinnert und viel<br />

gelacht. Das lockere Programm umfasste<br />

unter anderem eine Windmühlenführung<br />

bis unters Dach, denn die meisten kannten<br />

die restaurierte Mühle noch nicht. Die<br />

Truppe war in freudiger Stimmung, und<br />

bei so manchem Gläschen Sekt kamen<br />

mehr und mehr Erinnerungen zum Vorschein.<br />

Ab 15 Uhr ging es dann zur offiziellen<br />

Wiedersehensfeier auf den Schulhof<br />

– dort gab es dann die ein oder andere<br />

Begegnung mit Mitschülern aus der Parallelklasse<br />

oder einfach nur mit „alten“<br />

Bekannten vom Pausenhof.<br />

Der hochzufriedene Organisator Norbert<br />

Henkenjohann resümiert: „Es war ein superschönes Fest mit vielen, vielen tollen Gesprächen und einer<br />

ausgelassenen Stimmung! Ein unvergessenes Treffen mit „Freunden“.<br />

An dieser Stelle nochmal ein ganz dickes Lob an die Schulleiterin Frau Inkmann, an die Initiatoren und<br />

Organisatoren und natürlich an alle, die passiv oder aktiv daran mitgewirkt haben!“<br />

TISCHLEREI<br />

Schönes und Nützliches für<br />

die Kita „Pusteblume“<br />

Ennigerloh. Der Förderverein<br />

des Familienzentrums<br />

Kita Pusteblume e.V. sponserte<br />

für alle drei Gruppen<br />

der Kindertagesstätte Schönes<br />

und Nützliches.<br />

Dank großzügiger Spenden<br />

konnten ein Bücherregal, ein<br />

Stiefelständer, ein Holzspiel<br />

und Sandspielzeug angeschafft<br />

werden.<br />

Kinder und Erzieher freuten<br />

sich über die Neuanschaffungen,<br />

und es wurde alles<br />

sogleich bestückt und bespielt.<br />

Bioladen<br />

AGRICOLA<br />

Naturkost<br />

Clemens-August-Str. 41<br />

Tel. 02524/4042<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo., Di., Do., Fr. 9.00 – 18.00 Uhr<br />

Mittwoch 9.00 – 15.00 Uhr<br />

Samstag 9.00 – 13.00 Uhr


ENNIGERLOHER BLICKPUNKT 25<br />

Mit den jungen Briefmarkenfreunden<br />

im August mit dem<br />

Förster auf die Pirsch<br />

Drees+Westarp<br />

Metallbau<br />

Qualität seit über 50 Jahren<br />

59302 Oelde<br />

Am Landhagen 26<br />

Telefon (0 25 22) 24 50<br />

Telefax (0 25 22) 6 38 37<br />

www.drees-westarp.de<br />

Beckum. (an) Seit über fünf<br />

Jahrzehnten bietet der Landesring<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

der Deutschen Philatelisten-Jugend<br />

e.V. seinen Mitgliedern<br />

eine Ferienfreizeit<br />

besonderer Art an: den Jugendwaldlehrgang<br />

im staatlichen<br />

Jugendwaldheim<br />

Ringelstein bei Büren im<br />

Sauerland.<br />

Die jungen Briefmarkenfreunde<br />

hier im Kreis Warendorf<br />

haben dieses Angebot<br />

natürlich auch in ihrem<br />

Programm und bieten die<br />

Ferienfreizeit aber nicht nur<br />

ihren Mitgliedern und deren<br />

Kindern an, sondern auch<br />

anderen Kindern und Jugendlichen.<br />

Die Resonanz<br />

ist immer groß, innerhalb<br />

kürzester Zeit sind die Plätze<br />

besetzt.<br />

Inmitten schöner Wälder<br />

zwischen Büren und Brilon<br />

liegt das staatliche Jugendwaldheim<br />

Ringelstein im Tal<br />

der Alme. Aufgabe dieses<br />

Institutes ist es, Kindern und<br />

Jugendlichen den Wald und<br />

die Forstwirtschaft nahezubringen<br />

und sie mit der Natur<br />

vertraut zu machen. Vom<br />

18. bis 27. August 20<strong>17</strong> findet<br />

der Jugendwaldlehrgang<br />

in diesem Jahr statt. Obwohl<br />

Ferien sind gibt es einiges<br />

zu lernen, nicht nur Urlaub<br />

und Faulenzen stehen auf<br />

dem Programm. Aber da die<br />

Schule kurzerhand in den<br />

Wald verlegt wird, wird das<br />

den Teilnehmern natürlich<br />

besser gefallen als Schulbankdrücken.<br />

Schwerpunkte<br />

des Unterrichts sind es,<br />

die Aufgaben und Bedeutung<br />

des Waldes kennenzulernen<br />

und mehr über die<br />

Forstwirtschaft in Nordrhein-<br />

Westfalen und das biologische<br />

Gleichgewicht in Wald<br />

und Natur zu erfahren. „Vor<br />

Ort“ lernen die Teilnehmer<br />

die Flora und Fauna in Wald<br />

und Flur kennen. Die Teilnehmer<br />

dürfen sogar mit dem<br />

Förster auf die Pirsch gehen<br />

oder vom Hochsitz aus Wildbeobachtungen<br />

machen,<br />

das Angebot gilt aber nur für<br />

Frühaufsteher.<br />

Auch praktisches Arbeiten<br />

steht auf dem Programm.<br />

Die Vorbereitung von Kulturflächen<br />

oder Arbeiten<br />

zum Ameisen- und Vogelschutz<br />

gehören ebenso zum<br />

Aufgabenbereich wie das<br />

Reparieren oder Aufstellen<br />

von Hochsitzen und andere<br />

Waldarbeiten. Aber diese Arbeiten<br />

machen den Jugendlichen<br />

immer Spaß, sie sind<br />

mit Begeisterung dabei. Aber<br />

natürlich stehen auch Spiel<br />

und Spaß auf der Tagesordnung,<br />

denn schließlich sind<br />

Ferien. Ein abwechslungsreiches<br />

Programm sorgt dafür,<br />

dass die Tage in Ringelstein<br />

wie im Fluge vergehen<br />

werden und Langeweile ein<br />

Fremdwort ist.<br />

Wer vom 18. bis 27. August<br />

20<strong>17</strong> mit nach Ringelstein<br />

fahren möchte, sollte sich<br />

kurzfristig unter der Telefonnummer<br />

02525/1318 oder<br />

per Mail andreas.nahues@tonline.de<br />

anmelden und<br />

die Anmeldeunterlagen anfordern.<br />

Die Plätze werden<br />

nach der Reihenfolge der<br />

Anmeldung vergeben. Die<br />

Kosten der Freizeit belaufen<br />

sich auf <strong>17</strong>0 Euro.<br />

Sommerpause<br />

Der nächste <strong>Blickpunkt</strong><br />

erscheint am 31. August<br />

. . . wir sind medial!<br />

Westkirchen. Zum Deutschen<br />

Mühlentag am<br />

Pfingstmontag wurden die<br />

Angebote des Heimatvereins<br />

rund um die Westkirchener<br />

Mühle hervorragend angenommen.<br />

Bei herrlichem<br />

Sonnenschein informierten<br />

sich zahlreiche Besucher im<br />

Heimatmuseum der Mühle,<br />

um sich anschließend bei<br />

Kaffee und Waffeln zu stärken.<br />

Unter dem Motto „Rund um<br />

Westkirchen“ erkunden alle<br />

Interessierten am 6. 8. 20<strong>17</strong><br />

das Haus Heuer in Beelen.<br />

Start ist um 13.00 Uhr an<br />

der Westkirchener Mühle.<br />

x Fenster<br />

x Türen<br />

x Markisen<br />

x Vordächer<br />

x Rolläden<br />

x Insektenschutz<br />

Natur- und Heimatfreunde<br />

Westkirchen treten<br />

in die Pedale<br />

Anmeldungen für diesen Termin<br />

nimmt Friedhelm Freese<br />

unter Tel.: 02587/1373 entgegen.<br />

Auch im April konnte der<br />

Heimatverein Westkirchen<br />

wieder zahlreiche Bürgerinnen<br />

und Bürger des Golddorfes<br />

und auch darüber<br />

hinaus zu seinen Aktivitäten<br />

begrüßen.<br />

Den Auftakt machte die vogelkundliche<br />

Wanderung<br />

unter Führung von Klaus<br />

Brokamp. Es folgten im April<br />

das Angrillen an der Mühle<br />

sowie ein Kreativabend<br />

zumThema Filzen.<br />

Und auch für den Mai hatten<br />

die Natur- und Heimatfreunde<br />

für alle Interessierten<br />

abermals ein attraktives<br />

Highlight im Angebot: Am<br />

13. Mai fand in der Westkirchener<br />

Mühle ein gemütlicher<br />

Weinabend statt. Hierfür<br />

stand die Westkirchener<br />

Weinhandlung Kempfen<br />

erklärend und beratend zur<br />

Seite.<br />

Die nächste Veranstaltung<br />

reihte sich dann bereits Anfang<br />

Juni ein. So fand traditionell<br />

am Pfingsmontag der<br />

deutsche Mühlentag statt.<br />

Zu dieser Gelegenheit war<br />

die Westkirchener Mühle in<br />

der Zeit von 11.00 bis 18.00<br />

Uhr zur Besichtigung geöffnet.<br />

DRUCKEREI SCHOLZ GMBH<br />

RUGGESTRASSE 21<br />

D-59302 OELDE


26 ENNIGERLOHER BLICKPUNKT<br />

Wundervolle Königszeit!<br />

Liebe Schützenfestfreunde,<br />

liebe Festteilnehmer,<br />

vor fast zwei Jahren begann<br />

mit dem Königsschuss unsere<br />

Regentschaft bei der<br />

Schützenkameradschaft Ennigerloh.<br />

Wir hatten eine ungefähre<br />

Ahnung, wie so eine<br />

Königszeit ablaufen könnte.<br />

Nun, wo diese Regentschaft<br />

zu Ende geht, können wir<br />

sagen, dass all unsere Erwartungen<br />

um ein Vielfaches<br />

übertroffen wurden.<br />

Es hat uns sehr viel Freude<br />

bereitet, die generationsübergreifende<br />

Verbundenheit<br />

im Schützenwesen<br />

hautnah mitzuerleben und<br />

die Brauchtumspflege aktiv<br />

mitzugestalten. Die Heimatverbundenheit<br />

wird dadurch<br />

gestärkt und ein Miteinander<br />

gelebt – von Generation zu<br />

Generation.<br />

Im Schützenjahr hatten wir<br />

viele Gelegenheiten mit<br />

Gleichgesinnten schöne und<br />

unvergessliche Stunden zu<br />

verbringen. Der Zuspruch<br />

und die vielen Glückwünsche,<br />

die uns nach dem Königsschuss<br />

erreichten, waren<br />

einfach überwältigend.<br />

Die Nachbarschützenfeste,<br />

unser Sommerfest, waren<br />

Erlebnisse, die wir nicht missen<br />

möchten und an die wir<br />

uns immer gerne erinnern.<br />

Natürlich möchten wir es an<br />

dieser Stelle nicht versäumen,<br />

uns zu bedanken. Wir<br />

danken allen ganz herzlich,<br />

die uns in der Amtszeit auf<br />

verschiedenste Art unterstützt<br />

haben. Wir möchten<br />

uns bei unserer Familie,<br />

Freunden, allen Ennigerloher<br />

Schützen, den Musikvereinen<br />

und der Tanzband bedanken,<br />

die uns so großartig<br />

begleitet haben. Danke an<br />

den gesamten erweiterten<br />

Vorstand, der uns immer<br />

mit Rat und Tat zur Seite<br />

stand. Ein besonderer Dank<br />

gilt auch unserer Nachbarschaft.<br />

Ihr habt zum Schützenfest<br />

unser Haus und Hof<br />

in ein grün-weißes Fahnenmeer<br />

verwandelt!<br />

Weltklasse!<br />

Nicht vergessen wollen wir<br />

vor allem unseren tollen Hofstaat.<br />

Von Anfang an bis zum<br />

Schluss konnten wir immer<br />

auf euch zählen. Ihr habt es<br />

geschafft, dass diese zwei<br />

Jahre so interessant, spannend<br />

und lustig geworden<br />

sind, wie sie waren! Durch<br />

euren Einsatz konnten wir<br />

viele unbeschwerte Stunden<br />

erleben. Vielen Dank dafür!<br />

Danke auch an alle Ennigerloher<br />

und Festgäste, die die<br />

Häuser und Straßen schmücken,<br />

beim Umzug an den<br />

Straßen jubeln und damit<br />

dem Festmarsch einen würdigen<br />

Rahmen verleihen.<br />

Wir möchten jetzt den Höhepunkt,<br />

aber leider auch das<br />

Ende unserer Amtszeit mit<br />

einem lachenden und einem<br />

weinenden Auge angehen.<br />

Wir glauben gar nicht, dass<br />

diese wunderbaren zwei<br />

Jahre am Ende angelangt<br />

sind.<br />

Allen Besuchern unseres<br />

Schützenfestes vom 5. bis<br />

7. August 20<strong>17</strong> wünschen<br />

wir viele schöne und glückliche<br />

Stunden. Den Schützen<br />

wünschen wir vor allem Mut<br />

beim Vogelschießen! Denn<br />

wenn der Aar gefallen und<br />

damit der Krimi unter der<br />

Stange vorbei ist, beginnt<br />

eine Zeit, die jeder einmal<br />

✂<br />

Ab dem 1. 7. 20<strong>17</strong> unter Leitung<br />

#fitmitlewald GmbH&Co.KG<br />

Der neue Inhaber Horst Lewald und sein Team freuen sich darauf, den sport-<br />

begeisterten Fitnessfreunden in und um Ennigerloh ein umfangreiches Angebot<br />

an Kursen wie z.B. Zumba®fitness oder BBP (Bauch, Beine, Po), Ernährungsberatung,<br />

persönliche Trainingsberatung anbieten zu können.<br />

Sie trainieren an modernsten Trainingsgeräten in einem freundlichen<br />

Lifestyle-Club.<br />

Unser Motto: Fit werden – gesund bleiben – Lifestyle leben. EASYFITNESS-Mitglieder müssen nicht<br />

zwischen einem günstigen Preis, einem hochwertigen Trainingsangebot oder einem stylischen Studioambiente<br />

wählen. Bei EASYFITNESS genießt Du ALLES!<br />

Vor allem aber bietet EASYFITNESS mit der Philosophie „lifestyle and sport“ seinen Mitgliedern Inspiration<br />

für ein aktives Leben und die Möglichkeit, dabei Freunde zu treffen und neue Kontakte zu knüpfen.<br />

✂<br />

✂<br />

Wir feiern Geburtstag – 1 Jahr in Ennigerloh – und laden Sie herzlich ein!<br />

Am Freitag, 8. <strong>Juli</strong> 20<strong>17</strong>, feiern wir ab 13 Uhr einen Tag der offenen Tür mit Kursspecials,<br />

Aktionen und Kinderschminken. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Wir schenken Ihnen gegen Vorlage dieser Anzeige ein Probetraining im Wert von 30 €,<br />

inkl. Beratungsgespräch, Personaltrainer und Kursen.<br />

Anzeige ausschneiden und vorbeischauen, wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8 – 22 Uhr · Sa., So., u. Feiertags 10 – 18 Uhr<br />

59320 Ennigerloh Tel. 02524 . 2671931<br />

Enniger Straße 1 www.easyfi tnessclub.de<br />

Wertgutschein<br />

für ein Probetraining<br />

Ausschneiden und mitbringen!<br />

Gültig bis zum<br />

31. 7. <strong>17</strong>


ENNIGERLOHER BLICKPUNKT 27<br />

erlebt haben sollte. Dafür<br />

wünschen wir dem neuen<br />

Königspaar/Kaiserpaar jetzt<br />

schon ebenso viel Freude,<br />

wie wir sie erleben durften.<br />

Danke für alles!<br />

Euer Königspaar 2015-20<strong>17</strong><br />

Wir verbleiben mit einem<br />

dreifach kräftigen Horrido<br />

Florian II. Pohlmeier und<br />

Ann-Christin I. Bouhier<br />

Wirtschaftsprüfer- und Steuerberater-Sozietät<br />

Overbergstraße 19a<br />

59320 Ennigerloh<br />

Tel. 02524/9292906<br />

www.althans-recker.de<br />

Dipl.-Finanzwirt<br />

Horst Althans<br />

Steuerberater, Rechtsbeistand<br />

Dipl.-Kaufmann<br />

Dr. Jörg Althans<br />

Wirtschaftsprüfer, Steuerberater<br />

Dipl.-Kaufmann<br />

Markus Recker<br />

Wirtschaftsprüfer, Steuerberater<br />

Erste Schulreiterversammlung beim<br />

Reit- und Fahrverein Enniger-Vorhelm<br />

Abschied mit vielen Möhren<br />

für Schulpony Max<br />

Schützenkönig Florian II. Pohlmeier und Königin Ann-Kristin I.<br />

Bouhier<br />

Festfolge des Schützenfestes<br />

Samstag, 5. 8. 20<strong>17</strong><br />

<strong>17</strong>.00 Uhr: Schützenfestauftakt<br />

im Drubbel und Flaggenhissung<br />

am Ehrenmal<br />

<strong>17</strong>.45 Uhr: Formationsvogelschießen<br />

auf dem Festplatz<br />

im Stavernbusch<br />

19.00 Uhr: Eintreffen der<br />

Gäste im Festzelt<br />

19.45 Uhr: Abmarsch zur<br />

festlich geschmückten Windmühle,<br />

mit anschließender<br />

Polonaise und Großem Zapfenstreich<br />

20.45 Uhr: Eröffnung des Galaabends<br />

mit der Partyband<br />

Sonntag, 6. 8. 20<strong>17</strong><br />

14.00 Uhr: Antreten aller<br />

Schützen auf dem Marktplatz<br />

mit anschließendem<br />

Festumzug zum Festplatz im<br />

Stavernbusch und Kranzniederlegung<br />

am Ehrenmal<br />

Im Stavernbusch folgt das<br />

Schießen um die Königsbzw.<br />

Kaiserwürde. Während<br />

des Schießens Platzkonzerte,<br />

Kaffee und Kuchen, Kinderbelustigung<br />

19.30 Uhr: Proklamation des<br />

neuen Regentenpaares<br />

20.00 Uhr: Königsball<br />

Montag, 7.8.20<strong>17</strong><br />

9.45 Uhr: Antreten aller<br />

Schützen am St.-Joseph-<br />

Haus<br />

10.15 Uhr: Ökumenischer<br />

Gottesdienst im Festzelt<br />

11.00 Uhr: Gemütlicher<br />

Frühschoppen mit musikalischer<br />

Untermalung des<br />

Spielmannszuges Enniger-<br />

Vorhelm<br />

Wir laden Sie herzlich ein<br />

und freuen uns, Sie als unsere<br />

Gäste begrüßen zu<br />

dürfen.<br />

Enniger-Vorhelm. Am<br />

Samstag, dem 10. Juni fand<br />

beim Reit- und Fahrverein<br />

Enniger-Vorhelm erstmals<br />

eine Schulreiterversammlung<br />

statt. Die Vorsitzende<br />

Agnes Kasprzyk erklärte:<br />

„Wir wollten die Schulreiter<br />

und ihre Eltern noch besser<br />

erreichen, und so entstand<br />

die Idee der Schulreiterversammlung“.<br />

Hier konnten<br />

nun alle Fragen besprochen<br />

werden, die speziell den<br />

Schulbetrieb und die Jugendarbeit<br />

des Reitvereins<br />

betreffen. Wünsche der Kinder,<br />

wie beispielsweise eine<br />

Neuauflage des Wellnesstags<br />

für Schulpferde oder<br />

die Teilnahme am Reitturnier<br />

des Vereins konnten bei der<br />

Versammlung vom Vorstand<br />

und den Jugendsprechern<br />

in den Blick genommen werden.<br />

Das große Reitturnier<br />

findet statt am 7. <strong>Juli</strong> bis<br />

Max ging in den verdienten Ruhestand<br />

zum 9. <strong>Juli</strong> und alle Anwesenden<br />

konnten hier frühzeitig<br />

in die Vorbereitung und<br />

Unterstützung des Turniers<br />

eingebunden werden. Ein<br />

ganz wichtiger Punkt für alle<br />

anwesenden Kinder war die<br />

Verabschiedung des Schulponys<br />

Max. Max hat über<br />

15 Jahre im Schulbetrieb<br />

des Vereins vielen vor allem<br />

kleineren Reitern die Freude<br />

am Reiten vermittelt. Etliche<br />

Kinder hat er auf ihren<br />

ersten Turnieren begleitet<br />

oder durch das Reitabzeichen<br />

getragen. „Es hat so<br />

viel Spaß gemacht mit Max,<br />

auch wenn er manchmal<br />

einen kleinen Dickkopf hatte“,<br />

erzählte eine ehemalige<br />

Reitschülerin, als sie hörte,<br />

dass Max in Rente geht. Nun<br />

geht er in den verdienten Ruhestand.<br />

Mit vielen Möhren<br />

wurde er von den Kindern<br />

verabschiedet.


28 ENNIGERLOHER BLICKPUNKT<br />

Ihr erfahrener Partner vor und im Trauerfall<br />

Beerdigungsinstitut<br />

Bernhard Ringhoff<br />

An den Weiden 3, 59320 Ennigerloh<br />

Erd-, Feuer- und Seebestattungen<br />

Bestattungsvorsorge<br />

Drucksachen und Annahme von Traueranzeigen<br />

auch an Sonn- und Feiertagen in unserem Haus<br />

Tag und Nacht erreichbar 02524 - 7265<br />

ADIPOSITAS ...<br />

weg von meinen Kilos<br />

Oelde. Am Dienstag, dem<br />

11. 7. 20<strong>17</strong> startet eine Adipositas-Selbsthilfegruppe,<br />

die nichts mit einem Kaffeekränzchen<br />

zu tun hat,<br />

bei dem sich alles um das<br />

Thema Diäten dreht. Adipositas<br />

ist die Bezeichnung für<br />

krankhaftes Übergewicht. Es<br />

gehe nicht um Menschen,<br />

die mal eben schnell den<br />

Winterspeck loswerden wollen<br />

oder eine sommerliche<br />

Bikini-Figur anstreben. Es<br />

geht um Menschen, die starkes<br />

Übergewicht – und zwar<br />

das doppelte des normalen<br />

Gewichts und mehr – haben<br />

und keinen Ausweg mehr<br />

sehen. Die Probleme der Betroffenen<br />

sind riesig: Diabetes,<br />

Gelenkschmerzen, soziale<br />

Einsamkeit, bis hin zum<br />

Verlust des Arbeitsplatzes.<br />

Ins Leben gerufen wird die<br />

Selbsthilfegruppe von Heike<br />

Nottebaum, die selbst betroffen<br />

war und nach einer<br />

Magen-OP in einem Jahr<br />

65 kg „abgespeckt“ hat.<br />

Sie fühlt sich wie ein neuer<br />

Mensch und strahlt vor positiver<br />

Energie. Lassen Sie<br />

sich mitreißen und erfahren<br />

Sie aus erster Hand wie<br />

es gelingt, seinem Leben<br />

wieder Auftrieb zu geben.<br />

Kommen Sie ungezwungen<br />

mit Gleichgesinnten ins Gespräch<br />

und profitieren Sie<br />

Neuer Steeldartverein<br />

in Ennigerloh für jung und<br />

alt, nah und fern<br />

Ennigerloh. Nach einem<br />

kurzen Aufruf im Internet<br />

trafen sich 10 begeisterte<br />

Dartfans am 19. Juni 2016<br />

im Gasthof Brune, um einen<br />

eigenen Steeldartverein zu<br />

gründen.<br />

Schnell war man sich einig,<br />

dass hier in Ennigerloh ein<br />

Steeldartverein mit dem Namen<br />

„DC Leiseschmeißer<br />

E’loh“ entstehen sollte, der<br />

auch am Spielbetrieb der<br />

Münsterlandliga teilnimmt.<br />

Kurzerhand wurde das<br />

Equipment beschafft, um<br />

sich im Gasthof Brune einzurichten.<br />

So machte man sich an die<br />

Arbeit, um so schnell wie<br />

möglich den Trainingsbetrieb<br />

aufnehmen zu können. Am<br />

1. <strong>Juli</strong> 2016 war es dann soweit,<br />

das erste offizielle Training<br />

konnte beginnen, und<br />

so flogen die ersten Pfeile<br />

zunächst auf ein Board, mit<br />

sehr viel Spaß und Ehrgeiz<br />

Sonntag<br />

6.8.<br />

Freibad<br />

Warendorf<br />

präsentiert von den Stadtwerken Warendorf<br />

im Freibad am Emssee<br />

VORPROGRAMM:<br />

wurde daraus ein sehr schöner<br />

Abend, der unvergessen<br />

bleibt.<br />

Beim nächsten Training war<br />

schon das zweite Board, das<br />

man auch zum Spielbetrieb<br />

benötigt, angebracht, und<br />

die Mitglieder konnten so<br />

die ersten Spiele gegen- und<br />

miteinander bestreiten.<br />

Da noch nicht viel Erfahrung<br />

bei den Spielern vorhanden<br />

war, lud man sich keinen geringeren<br />

Gegner als den DSC<br />

Ahlen zum Freundschaftsspiel<br />

ein. Das Team lernte<br />

schnell, und so konnten sie<br />

in diesem Test ein beachtliches<br />

8:8 Unentschieden erzielen,<br />

bevor es in die Saison<br />

<strong>17</strong>/18 ging.<br />

Irgendwie hatte der Spielbetrieb<br />

noch gar nicht richtig<br />

begonnen, und schon mussten<br />

sie die erste Mini-Krise<br />

bewältigen, denn Anfang<br />

September ereilte sie die<br />

Nachricht, dass der „Gast-<br />

Tommy Schneller Band<br />

Backbeats<br />

EINLASS <strong>17</strong> UHR • BEGINN 18 UHR<br />

TICKETS: VORVERKAUF 49,90 € • ABENDKASSE 59,90 €<br />

Veranstalter:<br />

vom Erfahrungsaustausch<br />

der Selbsthilfegruppe.<br />

Die medizinischen Möglichkeiten<br />

sind vielfältig, und der<br />

Weg für die Genehmigung<br />

einer operativen Behandlung<br />

ist lang. Diese Selbsthilfegruppe<br />

möchte Sie unterstützen<br />

auf dem Weg in ein<br />

neues Leben. Begleitet wird<br />

der Abend von Dr. Röhrborn,<br />

der seit 10 Jahren in<br />

der Bariatrischen Chirurgie<br />

erfolgreich tätig ist. Er gibt<br />

Einblicke in die Möglichkeiten<br />

der modernen Medizin<br />

und zeigt verschiedene Methoden<br />

operativer Therapie<br />

auf. Wagen Sie den ersten<br />

Schritt und treffen Sie sich<br />

mit uns um 18.00 Uhr im Seminarraum<br />

des Marienhospitals<br />

in Oelde, neben der<br />

Cafeteria. Die Teilnahme ist<br />

selbstverständlich kostenlos<br />

und ohne vorherige Anmeldung<br />

möglich.


ENNIGERLOHER BLICKPUNKT 29<br />

Hubertus statt.<br />

In diesem Sinne –<br />

Good Darts<br />

DC Leiseschmeißer E‘loh<br />

Für weitere Informationen<br />

stehen Andy Rätke,<br />

Tel. 0157/56638433,<br />

E m a i l : h a n s a m a @ w e b . d e<br />

und auch Frank Topmöller,<br />

Tel. 0160/6120609, Email:<br />

foppitank@gmail.com gern<br />

zur Verfügung.<br />

Entdecken Sie unsere aktuellen Highlights – jetzt Probe fahren!<br />

DIE SSANGYONG CLEVER<br />

EDITION SONDERMODELLE.<br />

hof Brune“ mit seiner über<br />

100 jährigen Tradition schließen<br />

würde.<br />

An dieser Stelle dankt der<br />

Verein nochmal dem Ehepaar<br />

Brune für die Bewirtung<br />

und die offenen Worte.<br />

Da am 24. 9. 2016 das erste<br />

Ligaspiel stattfinden sollte,<br />

mußte schnell eine neue Location<br />

her.<br />

Mit dem „Restaurant Hubertus“<br />

wurde dann auch<br />

ein sehr guter Ersatz gefunden,<br />

so wurde dann am 13.<br />

9. 2016 das Equipment vom<br />

„Gasthof Brune“ zum „Restaurant<br />

Hubertus“ geschafft<br />

und bereits am 16. 9. 2016<br />

konnte das erste Training in<br />

der neuen Location stattfinden.<br />

Auch hier ein Dank<br />

an die Verantwortlichen des<br />

mittlerweile liebevoll genannten<br />

„Hubi“.<br />

Das erste Ligaspiel wurde<br />

mit Spannung erwartet und<br />

leider verloren.<br />

Bis zum heutigen Zeitpunkt<br />

wurden schon einige Spiele<br />

im Hubertus ausgetragen,<br />

unvergessen dabei der allererste<br />

Sieg und das ausgerechnet<br />

im Pokal gegen eine<br />

Mannschaft aus der 1. Liga.<br />

Wir hoffen mal, dass wir mit<br />

unserem Bericht vielleicht<br />

das Interresse bei dem einen<br />

oder anderen geweckt<br />

haben.<br />

Wer Interesse hat, darf gern<br />

mal reinschauen und mitmachen,<br />

Pfeile sind immer vorhanden,<br />

der Spaß steht im<br />

Vordergrund.<br />

Abb. zeigen kostenpflichtige Sonderausstattungen.<br />

JAHRE<br />

5GARANTIE +<br />

MOBILITÄTS-<br />

GARANTIE 1<br />

BIS 100.000 KM<br />

TOP-AUSSTATTUNG ZUM KLEINEN<br />

PREIS. SO CLEVER GEHT SUV.<br />

Der Tivoli – jetzt als Clever Edition!<br />

Sichern Sie sich jetzt unseren modernen Erlebnis-SUV Tivoli als aufregend günstige Clever Edition.<br />

Erleben Sie Funktionalität und zeitgemäßes Design, kombiniert mit vielen tollen Features. On top<br />

erhalten Sie sensationelle Sonderausstattung – zum Beispiel:<br />

• Klimaanlage und Sitzheizung vorn<br />

• Bluetooth-Freisprecheinrichtung<br />

• Geschwindigkeitsregelanlage, Einparkhilfe hinten<br />

und sieben Airbags für mehr Sicherheit beim Fahren<br />

Tivoli 1.6 l Benzin Clever<br />

Edition, 94 kW (128 PS), 2WD<br />

15.990,- € 2<br />

1<br />

Fünf Jahre Herstellergarantie und fünf Jahre Mobilitätsgarantie (jeweils bis max. 100.000 km). Es gelten die aktuellen Garantiebedingungen der<br />

SsangYong Motors Deutschland GmbH.<br />

2<br />

Inkl. 19 % MwSt. und inkl. Überführungskosten in Höhe von 695,00 €.<br />

Kraftstoffverbrauch Tivoli 1.6 l Benzin Clever Edition in l/100 km: innerorts 8,6; außerorts<br />

5,5; kombiniert 6,6; CO 2 -Emission kombiniert in g/km: 154 ( gemäß VO (EG) Nr. 715/2007).<br />

Effizienz klasse D.<br />

Kraftstoffverbrauch der Clever Edition Sondermodelle in l/100 km: innerorts 10,9–4,8; außerorts<br />

7,2–3,8; kombiniert 8,5–4,2; CO 2 -Emission kombiniert in g/km: 198–109 (gemäß VO (EG)<br />

Nr. 715/2007). Effizienzklasse E–A.<br />

Das offene Training findet jeden<br />

Freitag ab 19.00 Uhr im


Sonderveröffentlichung<br />

Ein herzliches Horrido zum Schützenfest!<br />

Ob zwischendurch oder auf einer Feier,<br />

lassen Sie sich bei uns ganz einfach<br />

rundum verwöhnen !<br />

Rottmann<br />

ROTTMANN<br />

Kfz- u. Reifenservice GmbH & Co. KG<br />

OELDE<br />

Michael Rottmann Kraftfahrzeugtechnikermeister<br />

Wir wünschen den<br />

Bürgerschützen Ostenfelde<br />

gutes Gelingen und<br />

Gut Schuss!<br />

Geiststraße 45 · 59302 Oelde · Tel. 02522/61583<br />

Ennigerloher Straße 79 · 59302 Oelde · Tel. 02522/5800<br />

Schützenfest in Ostenfelde v<br />

Ostenfelde. Liebe Schützenschwestern<br />

und Schützenbrüder,<br />

liebe Ostenfelderinnen<br />

und Ostenfelder,<br />

liebe Gäste, auch in diesem<br />

Jahr feiern wir in<br />

Ostenfelde am<br />

dritten Sonntag<br />

im <strong>Juli</strong> unser<br />

traditionelles<br />

Schützenfest.<br />

Der Vorstand,<br />

das amtierende<br />

Königspaar<br />

Karl und Lena<br />

Potthof, der Jugendthron<br />

und<br />

der Kinderthron<br />

laden Sie ganz<br />

herzlich ein, vom<br />

15. <strong>Juli</strong> bis zum<br />

<strong>17</strong>. <strong>Juli</strong> 20<strong>17</strong><br />

unsere Gäste zu<br />

sein.<br />

In unserer heute<br />

zuweilen hektischen<br />

Zeit finden<br />

einige von<br />

uns kaum die<br />

Zeit, sich mit<br />

Freunden, Nachbarn oder<br />

Sportkameraden zu einem<br />

netten Moment zu verabreden,<br />

obwohl wir alle diese<br />

geselligen Momente mehr<br />

schätzen als z. B. eine eilig<br />

getippte Kurznachricht. Getreu<br />

unserem Motto – miteinander<br />

leben, miteinander<br />

feiern – bietet unser Schützenfest<br />

allen die Möglichkeit<br />

den Gemeinschaftssinn, die<br />

Es grüßt der amtierende Thron: König Karl Potthoff,<br />

mut und Anne Horstmann, Heinz und Agnes Sche<br />

Kalli und Elke Kleigrewe, Heinz-Bernd und Birgit Sc<br />

Nachbarschaft und die Kameradschaft<br />

zu pflegen.<br />

Der Vorstand freut sich insbesondere<br />

darauf, Ostenfelder<br />

Neubürger auf dem<br />

Schützenfest zu begrüßen,<br />

genauso sind ehemalige Os-<br />

Der Jugendthron: Jugendkönig Max Hakenes mit Königin<br />

Christina Wendt; Throngefolge: Alexander Ohlmeyer und Leni<br />

Aschhoff, Kevin Ratering und Karolin Neumann, Marvin Ratering<br />

und Laura Flaßkamp, Florian Barton und Jana Puttins,<br />

Marek Ratering und Sophie Pahlenkemper<br />

NATURSTEIN<br />

◆ Grabmale<br />

◆ Fensterbänke ◆ Treppen ◆ Bodenbeläge<br />

◆ Küchenarbeitsplatten<br />

◆ individuelle Beratung & Gestaltung<br />

◆ Bronzen & Skulpturen<br />

für Grab– und Gartengestaltung<br />

PAUL BECKER GmbH ◆ Dorfstraße 25<br />

59320 Ennigerloh – Ostenfelde<br />

Tel.: 02524 7428 ◆ Fax: 02524 4685<br />

grabmale-becker@t-online.de ◆ www.grabmale-becker.de


DORFBÄCKEREI<br />

Inh.Tim Gärtner<br />

Dorfstraße 2<br />

Inh.Tim Gärtner<br />

DORFBÄCKEREI<br />

F36<br />

Version B<br />

Achtung:<br />

ID-Nr. bi te in RZ<br />

nachtragen!<br />

F36<br />

Version B<br />

Achtung:<br />

ID-Nr. bi te in RZ<br />

nachtragen!<br />

0- 01 SW<br />

0<br />

grün 4215B r o t 2 8 6 .<br />

g e l b 1 0 1 4 A . . . . . . . . . . . .<br />

Geprüft – Produktionsgrafik<br />

Genehmigt – Kunde<br />

Datum<br />

Datum<br />

.<br />

04.09.2012<br />

00- 01 SW<br />

0<br />

grün 4215B r o t 2 0 8 6 g e l b 1 0 1 4 A . . . . . . . . . . . .<br />

Geprüft – Produktionsgrafik<br />

Datum<br />

04.09.2012<br />

DORFBÄCKEREI<br />

Inh.Tim Gärtner<br />

Dorfstraße 22<br />

Tel.: 0 25 24 / 21 95<br />

DORFBÄCKEREI<br />

Inh.Tim Gärtner<br />

Inh.Tim Gärtner<br />

Dorfstraße 2<br />

59320 Ennigerloh-Ostenfelde<br />

Tel.: 0 25 24 / 21 95<br />

www.dorfbaecker.de<br />

Gutes<br />

de vom 15. bis <strong>17</strong>. <strong>Juli</strong> 20<strong>17</strong><br />

Potthoff, Königin Lena Potthoff; Throngefolge: Heles<br />

Schemmel, Raimund und Margret Horstmann,<br />

Birgit Schmerling<br />

tenfelder, die Freunde und<br />

Bekannte wiedertreffen wollen,<br />

herzlich willkommen.<br />

Wir erfreuen uns jedes Jahr<br />

daran, dass in den Nachbarschaften<br />

schon eine Woche<br />

vor unserem Schützenfest<br />

begonnen wird, die Straßen<br />

festlich zu schmücken. So<br />

wie in den vergangenen Jahren<br />

werden die Vorstandsmitglieder<br />

wieder zu diesen<br />

Einsätzen dazukommen, um<br />

eine gebührende Anerkennung<br />

hierfür auszudrücken.<br />

Am Samstagabend führen wir<br />

erstmalig den Wettbewerb<br />

„Schlag den BSV“ durch.<br />

Mehrere Teams aus 6 Personen<br />

messen sich in lustigen<br />

Spielen, die Körper und<br />

Geist fordern. Auf die Sieger<br />

warten attraktive Preise. Anmeldungen<br />

hierzu nimmt Birgit<br />

Wellerdiek entgegen unter<br />

0160/92659747.<br />

Der Höhepunkt des Schützenfestes<br />

ist natürlich das<br />

Vogelschießen am Sonntagnachmittag.<br />

Ein spannender<br />

Wettkampf an der Vogelstange<br />

bereitet allen viel Freude.<br />

Unsere ehemaligen Majestäten<br />

berichten immer wieder<br />

gerne, welche<br />

Freude ihnen<br />

und den Throngesellschaften<br />

das Regierungsjahr<br />

bereitet hat.<br />

Unser Dank<br />

geht an alle Helfer,<br />

Gönner und<br />

Förderer des<br />

Schützenvereines,<br />

die dazu<br />

beitragen, dass<br />

wir unser Schützenfest<br />

in unserer<br />

gewohnten<br />

Art und Weise<br />

feiern. Dieses<br />

Engagement ist<br />

alles andere als<br />

selbstverständlich<br />

und stellt<br />

für den Vorstand<br />

eine erhebliche<br />

Entlastung dar.<br />

Herzlichen Dank dafür!<br />

Wir freuen uns auf drei fröhliche<br />

und harmonische Festtage<br />

mit kleinen und großen<br />

Überraschungen auf dem<br />

wunderschönen Schützenplatz<br />

bei hoffentlich herrlichem<br />

Sommerwetter und<br />

wünschen uns allen viel Vergnügen!<br />

Horrido!<br />

Der Vorstand des Bürgerschützenvereins<br />

Ostenfelde<br />

59320 Ennigerloh-Ostenfelde<br />

Tel.: 0 25 24 / 21 95<br />

www.dorfbaecker.de<br />

ALTERNATIVE<br />

CO2-NEUTRAL<br />

ALTERNATIVE<br />

CO2-NEUTRAL<br />

DORFBÄCKEREI<br />

Inh.Tim Gärtner<br />

4 x in Ennigerloh<br />

1 x in Beelen<br />

1 x in Marienfeld<br />

1 x in Neubeckum<br />

DORFBÄCKEREI<br />

Handwerk<br />

Gutes<br />

Inh.Tim Gärtner<br />

59320 Ennigerloh-Ostenfelde<br />

www.dorfbaecker.de<br />

Gutes<br />

Handwerk<br />

...schmeckt man!<br />

A le unsere Backwaren werden nach<br />

eigenen Rezepten selbst hergeste lt.<br />

Vom Einkauf der Zutaten bis zur<br />

Fertigung liegt a les in unserer Hand,<br />

deshalb wi sen wir was drin steckt.<br />

Dank größte Sorgfalt und<br />

handwerklicher Tradition backen wir<br />

täglich frisch unsere besonderen<br />

hauseigenen Spezialitäten.<br />

DORFBÄCKEREI<br />

Wir wünschen<br />

allen Schützen und<br />

Gästen viel Spaß<br />

beim Ostenfelder<br />

Schützenfest.<br />

Ostenfelde, Dorfstraße 22<br />

Telefon 02524/2195<br />

Telefax 02524/4605<br />

OSTENFELDE<br />

SCHÜTZENFEST<br />

19 20<br />

OSTENFELDE<br />

15. - <strong>17</strong>. JULI 20<strong>17</strong><br />

Samstag, 15. <strong>Juli</strong> 20<strong>17</strong><br />

18.30 Uhr Antreten auf dem Margarethenplatz<br />

Kranzniederlegung am Ehrenmal<br />

19.00 Uhr Festlicher Schützengottesdienst unter Begleitung des<br />

Spielmannszuges, anschließend Antreten vor der Kirche<br />

Abholen des Vogels bei der Vereinswirtin<br />

21.00 Uhr „Schlag den BürgerSchützenVerein“ im Festzelt<br />

Disco mit NLM-Eventtechnik<br />

Sonntag, 16. <strong>Juli</strong> 20<strong>17</strong><br />

Handwerk<br />

Inh.Tim Gärtner<br />

Eintritt frei!<br />

05.00 Uhr Wecken durch den Spielmannszug der<br />

Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Ostenfelde<br />

14.30 Uhr Antreten des Bataillons auf dem Margarethenplatz<br />

Abholen der Throngesellschaften<br />

Festansprache des Obersts<br />

Festumzug zum Schützenplatz<br />

Königsschießen für Erwachsene und Jugendliche, Platzkonzert<br />

Kaffee und Kuchen im Festzelt<br />

20.00 Uhr Krönung der neuen Majestäten<br />

Festball im Zelt mit der Band „Reinhold Hörauf mit Band“<br />

Montag, <strong>17</strong>. <strong>Juli</strong> 20<strong>17</strong><br />

Es laden herzlich ein: Der Festwirt Thomas Fröhlig, der Vorstand und die Throngesellschaften<br />

HORRIDO!<br />

09.30 Uhr Antreten auf dem Margarethenplatz<br />

Abholen des Hampelmanns<br />

Frühschoppen im Festzelt mit dem Spielmannszug der<br />

FFW Ostenfelde<br />

14.30 Uhr Antreten auf dem Margarethenplatz & Abholen des neuen Thrones<br />

Antreten des Kinderbataillons im Weierstrassweg<br />

(Höhe Haus Schmidt)<br />

Festzug zum Schützenplatz<br />

Kinderschützenfest, Hampelmannschießen<br />

Kaffee und Kuchen im Festzelt, Platzkonzert<br />

<strong>17</strong>.30 Uhr Krönung des Kinderthrones auf dem Schützenplatz,<br />

anschließend Umzug ins Dorf<br />

18.00 Uhr Parademarsch auf dem Margarethenplatz<br />

20.00 Uhr Polonaise<br />

Musikalische Begleitung durch den Spielmannszug der<br />

FFW Ostenfelde und dem Musikzug Füchtorf<br />

Großer Festball im Festzelt mit der Band „Valentino“<br />

Weine & Spezialitäten<br />

Events & Service<br />

Getränke & Spirituosen<br />

www.getraenke-therme.de


32 ENNIGERLOHER BLICKPUNKT<br />

Reitturnier des RZFV Ennigerloh-Neubeckum<br />

Fahrradtour der TSV-Spitzbauchriege<br />

nach Bad Iburg<br />

Ostenfelde. Die TSV Ostenfelder<br />

Spitzbauchriege<br />

hat einen Ausflug nach Bad<br />

Iburg unternommen. Heiner<br />

Bonkamp, der jedes Jahr<br />

die Radtour der Spitzbauchriege<br />

koordiniert, hatte auch<br />

in diesem Jahr viele interessante<br />

Anlaufstationen für die<br />

18 Teilnehmer geplant.<br />

Von Ostenfelde ging es über<br />

Warendorf, wo die erste Rast<br />

im Biergarten vom „Hotel im<br />

Engel“ anstand. Weiter ging<br />

die Tour zum Kloster Vinnenberg,<br />

wo eine Mittagspause<br />

im Restaurant „zum<br />

Kühlen Grunde“ geplant war.<br />

Aufgrund von Regenschauern<br />

musste die Tour leider<br />

länger unterbrochen werden.<br />

Diese Wartezeit konnte<br />

aber mit einer Klosterbesichtigung<br />

überbrückt werden.<br />

Anschließend ging es<br />

weiter über Glandorf, Glane<br />

nach Bad Iburg. Ziel war das<br />

Hotel Landidyll zum Freden<br />

im Teutoburger Wald.<br />

Die Rückfahrt am darauffolgenden<br />

Tag führte über<br />

Füchtorf, wo die erste Rast<br />

dann in einem Bauernkaffee<br />

stattfand und nach weiteren<br />

Kilometern die Mittagspause<br />

in Peckeloh.<br />

Beelen war dann die vorletzte<br />

Station der Tour,<br />

ehe die Radtour am<br />

Abend beim Oldtimertreffen<br />

bei Paul Kröger ausklang.<br />

Neubeckum. Das alljährliche<br />

Reitturnier des Reit-,<br />

Zucht- und Fahrvereins Ennigerloh-Neubeckum<br />

findet<br />

vom 4. 8. bis 6. 8. 20<strong>17</strong> auf<br />

der Reitsportanlage in der<br />

Bauerschaft Hoest statt.<br />

Zum einen finden Springprüfungen<br />

von der Kl. E bis zur<br />

Kl. S statt und zum anderen<br />

Dressurprüfungen vom Reiterwettbewerb<br />

bis zur Kl. L.<br />

Anlässlich des 10jährigen<br />

Bestehens der Anlage findet<br />

am Samstagabend ein<br />

Showprogramm statt. Einige<br />

Höhepunkte am Sonntag<br />

sind die 3. Wertungsprüfung<br />

des Volksbank-Springpokals<br />

sowie eine Springprüfung<br />

der Kl. S mit Siegerrunde.<br />

Neben den reiterlichen Ereignissen<br />

bietet das Rahmenprogramm<br />

Einkaufsmöglichkeiten<br />

rund um das<br />

Thema „Ausrüstung für Reiter<br />

und Pferd“. Alle Interessierten<br />

sind herzlich eingeladen,<br />

sich einen persönlichen<br />

Eindruck dieser Pferdeleistungsschau<br />

in der Hoest zu<br />

machen.<br />

Der Eintritt ist an allen Tagen<br />

selbstverständlich frei, und<br />

für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Weitere Infos finden<br />

Sie unter www.rvennigerlohneubeckum.de<br />

Nach der 1. und 2. Wertungsprüfung des Volksbank Springpokals<br />

liegt der RZFV Ennigerloh-Neubeckum zur Zeit in der<br />

Gesamtwertung auf dem 4. Platz<br />

18 Kollegen der TSV-Spitzbauchriege unternahmen eine Radtour nach Bad Iburg


sommer-Film-Festival im kino der „alten brennerei“ in ennigerloh<br />

von Donnerstag, <strong>17</strong>. august bis Mittwoch, 13. september 20<strong>17</strong><br />

Do., <strong>17</strong>. + Fr., 18. August, 20 Uhr<br />

„Paula – Mein leben soll ein Fest sein“<br />

(Biografie, FSK 12)<br />

Gegen ihren Willen soll Paula Lehrerin<br />

werden, doch die Liebe zur<br />

Kunst ist stärker. In der Künstlerkolonie<br />

Worpswede und dann in Paris<br />

verfolgt sie ihren Traum, Malerin zu<br />

werden.<br />

Sa., 19. + So., 20. August, 20 Uhr<br />

„Das Pubertier“<br />

(Komödie)<br />

Das Pubertier schleicht sich wohl<br />

in jeden Haushalt mit Kindern ein.<br />

Nach der liebevoll umsorgten kurzen<br />

Lebensphase stecken die „Kleinen“<br />

u. „Großen“ mitten in der Pubertät.<br />

So.,20. August, <strong>17</strong>.30 Uhr<br />

„süDaFrika – Der kinoFilM“<br />

(Reisedoku, FSK 0)<br />

Die Natur- und Tierwelt des afrikanischen<br />

Kontinents lockt immer<br />

wieder europäische Touristen in den<br />

Süden. Silke Schranz und Christian<br />

Wüstenberg fuhren in einem Wohnmobil<br />

mehr als 10.000 km durch<br />

Südafrika, Lesotho und Swaziland.<br />

Di., 22. August, 20 Uhr<br />

„a uniteD kingDoM“<br />

(Biografie, FSK 6)<br />

In den späten 1940er Jahren bereist<br />

der Thronfolger von Botswana, Seretse<br />

Khama, das weit von seiner<br />

Heimat entfernt liegende England.<br />

Hier trifft er in London auf die Büroangestellte<br />

und Krankenwagenfahrerin<br />

Ruth Williams. Schnell<br />

entspinnt sich eine Romanze, die<br />

letztendlich einen Riesenskandal<br />

auslöst.<br />

Mi., 23. August, 20 Uhr<br />

„birnenkuchen Mit lavenDel“<br />

(Komödie, FSK 0)<br />

In der französischen Liebeskomödie<br />

verliebt sich Louise, die Besitzerin<br />

eines Obsthains, in einen Mann, den<br />

sie versehentlich angefahren hat.<br />

Anfangs eigentlich nur in Sorge um<br />

seine Gesundheit, beginnen in Louise<br />

schon bald Gefühle zu erwachen.<br />

Do., 24. August, 20 Uhr<br />

„caPtain Fantastic“<br />

(Komödie, FSK 12)<br />

Im Indie-Drama Captain Fantastic<br />

versucht Viggo Mortensen als Vater<br />

von sechs Kindern, vom einfachen<br />

Leben in der Wildnis der amerikanischen<br />

Wälder in die moderne Zivilisation<br />

zurückzufinden. Die Wiedereingliederung<br />

ist eine enorme<br />

Herausforderung, besonders für<br />

seine Kinder.<br />

Fr., 25. August 20<strong>17</strong>, 20 Uhr<br />

„Frühstück bei Monsieur henri“<br />

(Komödie, FSK 0)<br />

Das Frühstück bei Monsieur Henri<br />

fällt mehr als chaotisch aus, als<br />

dieser sich in seinem hohen Alter<br />

eine junge Studentin zur Untermieterin<br />

nimmt. Die musikalische und<br />

freundliche junge Frau kommt dem<br />

Griesgram nach anfänglichem Widerwillen<br />

doch ganz recht.<br />

So., 27. August, <strong>17</strong>.30 Uhr<br />

„nur Fliegen ist schöner“<br />

(Komödie, FSK 0)<br />

In der französischen Komödie versucht<br />

der 50-jährige Grafikdesigner<br />

Michel, mit einem Kayak seinem<br />

Traum vom Fliegen näher zu kommen.<br />

Er bricht ohne seine Frau<br />

Rachelle zu Wasser auf und findet<br />

im Ausflugslokal der Wirtin Laëtitia<br />

eine ideale Basis, um seinem Leben<br />

wieder etwas Aufregung zu verleihen.<br />

So., 27. August, 20 Uhr<br />

„Die überglücklichen“<br />

(Tragikomödie, FSK 12)<br />

Zwei psychisch kranke Frauen,<br />

die der Welt ihres Therapiezentrums<br />

entfliehen. Beatrice Morandini<br />

Valdirana, eine schauspielerisch<br />

begabte Plaudertasche und angebliche<br />

Gräfin. Donatella Morelli<br />

hingegen eine stille, zerbrechliche<br />

Frau mit Tätowierungen und einem<br />

schmerzhaften Geheimnis.<br />

Di., 29. August, 20 Uhr<br />

exPeDition haPPiness“<br />

(Dokumentation, FSK 0)<br />

Den Ausflug ins Glück unternimmt<br />

Felix Starck, indem er einen amerikanischen<br />

Schulbus zu seinem<br />

ganz persönlichen, besonderen<br />

Wohnmobil umbaut. Zusammen<br />

mit Selima Taibi und seinem Hund<br />

Rudi begibt er sich damit auf eine<br />

Amerika-Reise, die ihn von Alaska<br />

ganz im Norden bis nach Argentinien<br />

führen soll.<br />

Mi., 30. August, 20 Uhr<br />

„tschick“<br />

(Komödie, FSK 12)<br />

Der Schüler Andrej Tschichatschow<br />

(Tschick) bringt plötzlich Leben in<br />

Maiks drögen Alltag. Eines Tages<br />

steht er nämlich mit einem geklauten<br />

Auto, einem Lada Niva, vor der<br />

Haustür des Jungen und lädt ihn auf<br />

eine Reise ein zu seinem Großvater<br />

in die Walachei .<br />

Do., 31. August 20<strong>17</strong>, 20 Uhr<br />

„ein DorF sieht schwarz“<br />

(Komödie, FSK 0)<br />

Um der Diktatur seiner Heimat zu<br />

entkommen, hat Seyolo seine Familie<br />

entwurzelt. Seine Frau Anne<br />

und seine Kinder Kamini und Sivi<br />

hatten sich die Umsiedlung eher als<br />

glorreichen Umzug ins lebendige,<br />

städtische Paris vorgestellt. Stattdessen<br />

finden sie sich nun als einzige<br />

dunkelhäutige Anwohner in einem<br />

verschlafenen Dorf im Norden<br />

Frankreichs wieder.<br />

Fr., 1. September 20<strong>17</strong>, 20 Uhr<br />

„willkoMMen bei Den hartManns“<br />

(Komödie, FSK 12)<br />

Deutschland öffnet seine Grenzen<br />

für Flüchtlinge und deshalb soll es<br />

lt. Mutter Angelika ein großes Willkommen<br />

bei den Hartmanns geben.<br />

Obwohl ihr Ehemann Richard<br />

dem völlig Fremden gelinde gesagt<br />

skeptisch gegenübersteht, lädt sie<br />

den asylsuchenden Diallo ein, in ihrem<br />

Haus zu wohnen.<br />

Sa., 2. September 20<strong>17</strong>, 20 Uhr +<br />

So., 3. September 20<strong>17</strong>, <strong>17</strong>.30 Uhr<br />

„in zeiten Des abnehMenDen lichtes“<br />

(Drama, FSK 0)<br />

Im Frühherbst 1989 feiert Wilhelm<br />

Powileit seinen 90. Geburtstag. Er<br />

ist als Held der Arbeiterklasse in der<br />

DDR ausgezeichnet worden, also<br />

sind auch Funktionäre auf seiner<br />

Geburtstagsfeier. Noch weiß niemand,<br />

dass Sascha, der Enkel von<br />

Wilhelm, das Land verlassen hat<br />

und in den Westen geflüchtet ist.<br />

So., 3. September 20<strong>17</strong>, 20 Uhr<br />

„Jacques Der entDecker Der ozeane“<br />

(Biografie/Abenteuer, FSK 6)<br />

Jacques-Yves Cousteau ist schon<br />

seit seiner Kindheit vom Fliegen<br />

und vom Tauchen fasziniert. Weil<br />

er nach einem Autounfall kein Pilot<br />

mehr werden kann, widmet er sich<br />

zunehmend dem Wasser und wird<br />

zum Meeresforscher. Auch seine<br />

Frau und die beiden Söhne nimmt<br />

er auf seine Ausflüge in die Unterwasserwelt<br />

mit.<br />

Di., 5. + Mi., 6. September 20<strong>17</strong>, 20 Uhr<br />

„lion – Der lange weg“<br />

(Drama, FSK 12)<br />

Ein fünfjähriger indischer Junge,<br />

Saroo, geht viele tausend Meilen<br />

von seinem Zuhause entfernt verloren<br />

und findet sich plötzlich ganz<br />

allein in der Großstadt Kalkutta wieder.<br />

Schließlich wird er vom australischen<br />

Ehepaar Sue und John<br />

Bierley adoptiert. 20 Jahre später<br />

macht Saroo Bierley sich auf eine<br />

abenteuerliche Reise, um seine verlorene<br />

Familie wiederzufinden.<br />

Do., 7. + Sa., 9. September 20<strong>17</strong>, 20 Uhr<br />

„la la lanD”<br />

(Musical/Romanze, FSK 0)<br />

Im Fokus stehen zwei hoffnungslose<br />

Träumer: Mia und Sebastian. Sie<br />

versucht sich als Schauspielerin in<br />

Los Angeles, leidet aber stark unter<br />

ihrer Einsamkeit. Ein charismatischer<br />

Jazz-Pianist arbeitet ebenfalls<br />

an seiner Karriere. Im Spiegelbild<br />

des anderen erkennen beide den<br />

Wunsch, nur das zu praktizieren<br />

wofür ihr Herz schlägt.<br />

Fr., 8. September 20<strong>17</strong>, 20 Uhr<br />

„Paris kann warten“<br />

(Romanze, FSK 0)<br />

Der erfolgreiche Hollywood-Produzenten<br />

Michael Lockwood bricht<br />

den gemeinsamen Urlaub mit seiner<br />

Gattin Anne für eine Geschäftsreise<br />

ab. Sie soll ihn in Paris wiedertreffen.<br />

Glücklicherweise hat Jacques,<br />

der französische Geschäftspartner,<br />

gerade nichts besseres vor,<br />

als Anne in seinem blauen Cabrio<br />

mitzunehmen. Plötzlich findet sich<br />

Anne inmitten eines sommerlichen<br />

Roadtrips wieder.<br />

So., 10. September 20<strong>17</strong>, <strong>17</strong>.30 Uhr<br />

„ich bin Dann Mal weg“<br />

(Komödie., FSK 0)<br />

Der beliebte Entertainer Hape<br />

Kerkeling beschließt nach einem<br />

Zusammenbruch und der damit<br />

verbundenen Zwangspause sich<br />

auf den Jakobsweg zu begeben.<br />

Auf seinem Weg trifft Hape andere<br />

Pilgerer, die den Camino aus ihren<br />

ganz eigenen Motiven beschreiten.<br />

So., 10. September 20<strong>17</strong>, 20 Uhr<br />

„Der stern von inDien“<br />

(Drama/Historie, FSK 6)<br />

Lord Mountbatten wird am 20.<br />

Februar 1947 zum letzten Vizekönig<br />

Indiens ernannt und mit seiner<br />

Frau Edwina nach Delhi geschickt.<br />

In dem Haus, das viele Jahre lang<br />

das Heim britischer Herrscher in der<br />

indischen Kolonie war, soll er den<br />

Übergang von British India zur Unabhängigkeit<br />

beaufsichtigen. Das<br />

Historiendrama erzählt nach wahren<br />

Begebenheiten von den letzten Monaten<br />

vor Indiens Unabhängigkeit<br />

und der Loslösung von Großbritannien.<br />

Di., 12. September 20<strong>17</strong>, 20 Uhr<br />

„honig iM koPF“<br />

(Tragikomödie FSK 6)<br />

Die elfjährige Tilda liebt ihren Großvater<br />

Amandus, doch dieser zeigt<br />

immer mehr die Symptome einer<br />

furchtbaren Krankheit. Seine zunehmende<br />

Vergesslichkeit und<br />

Hilflosigkeit stellt sich als Demenzerkrankung<br />

heraus. Sein Leben<br />

gemeinsam mit Tilda und seinem<br />

Sohn Niko wird immer schwieriger.<br />

Bald scheint für Niko ein Umzug ins<br />

Heim unausweichlich.<br />

Mi., 13. September 20<strong>17</strong>, 20 Uhr<br />

„zuM verwechseln ähnlich“<br />

(Komödie, FSK 0)<br />

Die Pariser Blumenhändler Paul und<br />

Sali, deren Eltern aus dem Senegal<br />

stammen, sind überglücklich, als ihr<br />

Adoptionsantrag endlich bewilligt<br />

wird. Dass die beiden ausgerechnet<br />

ein weißes Baby erhalten, weckt<br />

den Argwohn einer übereifrigen Beamtin<br />

vom Amt für Familienzusammenführung.<br />

kartenvorbestellung:<br />

tel. 02524/951664 (büro)<br />

tel. 02524/951666 (kino)<br />

info@alte-brennereischwake.de<br />

gutschein<br />

50 cent<br />

ermäßigung<br />

Mit Coupon<br />

Ermäßigung 0,50 €<br />

Nur für Festival-Film,<br />

pro Person und Film.<br />


34 ENNIGERLOHER BLICKPUNKT<br />

Zelten im Freibad<br />

Ennigerloh. Neben den beliebten<br />

Ferienspielnachmittagen<br />

findet auch das Zelten<br />

im Freibad wieder statt. Vom<br />

26. auf den 27. August 20<strong>17</strong><br />

können alle Interessierten<br />

ihre Zelte im Freibad aufbauen<br />

und die Nacht dort<br />

verbringen. Bis ca. 22.00<br />

Uhr darf geschwommen<br />

werden, weiterhin ist ein Lagerfeuer<br />

zum gemütlichen<br />

Zusammensein geplant. Das<br />

Bäderteam wird einen Grill<br />

aufstellen, auf dem mitgebrachte<br />

Speisen zubereitet<br />

werden können. Für den<br />

Morgen bietet der Förderverein<br />

ein reichhaltiges Frühstück<br />

an. Die Besucher der<br />

letzten Jahre schwärmen<br />

noch immer von der tollen<br />

Veranstaltung und auch das<br />

Bäderteam freut sich auf die<br />

Wiederholung. Die Teilnahme<br />

ist nur nach Anmeldung<br />

beim Bäderteam möglich.<br />

Das Freibad Stavernbusch<br />

erreichen Sie unter der Telefonnummer<br />

02524/951897.<br />

Hier erhalten Sie weitere Informationen<br />

zum Tagesgeschehen<br />

und den Veranstaltungen.<br />

Die Termine werden<br />

auch noch kurzfristig über<br />

die Tagespresse bekannt<br />

gegeben.<br />

Echt jetzt?<br />

Authentic Westfalian Blues<br />

Westkirchen. The Soulfood<br />

Selection. Im Neubeckumer<br />

Stadtpark einst aus Langeweile<br />

gründeten sie sich<br />

selbst, klingt zugegebenermaßen<br />

wenig spektakulär,<br />

ist es auch nicht, denn auch<br />

heute, zwei Jahrzehnte später,<br />

ist die Combo rund um<br />

The Soulfood Selection nahezu<br />

tiefenentspannt, wohlgemerkt,<br />

und nicht mehr gelangweilt!<br />

Denn dazu sind sie einfach<br />

zu viel unterwegs, auch über<br />

die westfälischen Grenzen<br />

hinweg. Köln, Heidelberg,<br />

Düsseldorf, Neubeckum,<br />

Ennigerloh und richtig, in der<br />

Kirche, den Blues Brothers<br />

getreu: „Sei einmal schlau<br />

und geh zur Kirche“, geht<br />

das Ensemble längst regelmäßig<br />

zur Kirche, um dort<br />

vor einem begeisterten Publikum<br />

ihren ganz eigenen authentischen<br />

Blues mit wechselnden<br />

Geschichten und<br />

Gesichtern zu performen.<br />

Die Truppe um Frontman<br />

Pappa Göbel und Sohn Rolling<br />

Robin hat viele Gesichter,<br />

weil sie sich immer wieder<br />

neu formiert, spontan,<br />

je nach Anlass, über die sozialen<br />

Netzwerke oder einfach<br />

nur vom Hörensagen.<br />

„Manchmal holen wir uns<br />

jemanden spontan auf die<br />

Bühne während des Gigs,<br />

gute Musiker brauchen ein<br />

gutes Gehör, dann läuft es<br />

rund,“ betont Pappa Göbel<br />

und meint damit sicher nicht<br />

das Hörvermögen, sondern<br />

das Gespür eines Musikers<br />

für Rhythmus und natürlich<br />

den Blues, den Familie Göbel<br />

irgendwie im Blut hat.<br />

Dennoch wird geübt,<br />

wenn auch nicht geprobt.<br />

Proberäume machen depressiv<br />

und werden lieber<br />

gemieden, Üben aber ist ein<br />

Muss. Vielleicht ist es auch<br />

der hohe künstlerische Anspruch<br />

an das eigene musikalische<br />

Können und Improvisationsvermögen,<br />

das zu<br />

immer wieder überraschenden<br />

Aufritten und mancher<br />

Eigenkomposition führt.<br />

The Soulfood Selection ist<br />

ein Unikat auf dem Musikparkett,<br />

egal in welcher Formation,<br />

immer überraschend<br />

echt und authentisch.<br />

Lohnt sich!<br />

Auf www.soulfood-blues.<br />

com gibt es die bis auf weiteres<br />

geplanten Aufritte von<br />

The Soulfood Selection.<br />

Soulfood selection in Concert<br />

Der altberühmte Enniger Markt<br />

12. und 13. <strong>Juli</strong> 2016<br />

11. und 12. <strong>Juli</strong> 20<strong>17</strong>


ENNIGERLOHER BLICKPUNKT 35<br />

Kanzlei-Info<br />

Rechtsanwältin Antje Streckhardt,<br />

Kanzlei Dr. Meimann &<br />

Kollegen, Warendorfer Straße<br />

150, 48231 Warendorf<br />

Alte und neue Gaunertricks<br />

Die Klassiker kennt inzwischen<br />

fast jeder: Ob der Enkeltrick<br />

(„Hallo, hier ist Dein<br />

Enkel, ich brauche ganz dringend<br />

Geld – mein Kumpel,<br />

der Jonas, holt es gleich“),<br />

oder der Arbeitstrick (Angebot<br />

von angeblich reisenden<br />

Handwerkern, sofort Dach<br />

sanieren oder Hecke schneiden,<br />

jetzt gleich, aber gegen<br />

Vorkasse, die dann nach<br />

den ersten Minuten mit den<br />

Arbeitern weg ist) – diese<br />

Maschen sind genauso alt<br />

und beliebt wie das übliche<br />

Anrempeln, Drängeln und<br />

Betteln (gern auf Bahnhöfen<br />

oder anderen belebten Orten),<br />

um vom Klauen abzulenken.<br />

Neuer ist die Entwicklung,<br />

dass inzwischen Kinder eingesetzt<br />

werden, die einen<br />

umringen und betteln oder<br />

einen Vorwand haben, und<br />

während man sich noch vorne<br />

anhört, worum es geht,<br />

wird hinterrücks schon die<br />

Geldbörse entwendet. Bis<br />

14 Jahren sind sie nicht<br />

strafmündig.<br />

Bekannt ist auch die Masche,<br />

eine Erbschaft oder<br />

einen Gewinn in Aussicht zu<br />

stellen, von denen einen nur<br />

noch eine geringe Bearbeitungspauschale<br />

von 50 Euro<br />

oder 200 Euro trennt.<br />

Die telefonischen Fragen<br />

sind meist so gestellt, dass<br />

man eigentlich immer zustimmen<br />

möchte:<br />

„Sie wollen doch sicher nicht<br />

einfach so 50.000 Euro verschenken?“<br />

Gerne wird auch versucht,<br />

Schuldgefühle hervorzurufen:<br />

„Jetzt haben wir uns so<br />

viel Mühe gemacht, Sie aus<br />

dem Ausland zu ermitteln,<br />

und nun wollen Sie uns nicht<br />

einmal unsere wirklich geringe<br />

Bearbeitungsgebühr zukommen<br />

lassen?“<br />

PARFÜMERIE & KOSMETIKHAUS<br />

Beauty-Angebot<br />

des Monats<br />

SOMMERFRISCHE<br />

– Reinigung<br />

– Peeling ab<br />

– Ampulle<br />

– Maske mit<br />

Handmassage<br />

29,00 €<br />

Wer auf Nummer sicher gehen<br />

will, begibt sich gar nicht<br />

erst in solche Gespräche<br />

oder beendet sie sofort, indem<br />

man sagt: „Lassen Sie<br />

mir das schriftlich zukommen“<br />

– ohne natürlich Ihre<br />

Adresse anzugeben. Wer<br />

wirklich etwas Wichtiges für<br />

Sie hat, kennt auch Ihre Anschrift.<br />

Die Dunkelziffer dieser Betrügereien<br />

ist auch deshalb<br />

so groß, weil mancher sich<br />

aus Scham, dass er sich hat<br />

überrumpeln lassen, nicht<br />

zur Polizei geht und Anzeige<br />

erstattet.<br />

Das ist aber nötig – um diese<br />

Gauner auszuschalten oder<br />

wenigstens andere vor deren<br />

Tricks zu warnen.<br />

In letzter Zeit hat es der<br />

technische Fortschritt möglich<br />

gemacht, beim Telefonanruf<br />

eine Absenderkennung<br />

im Display erscheinen zu<br />

lassen, die nicht mit dem<br />

wahren Anschlussinhaber<br />

übereinstimmt.<br />

Wer würde nicht glauben,<br />

dass ihn die Polizei Münster<br />

anruft, wenn er liest, dass<br />

der Anrufer die Nummer<br />

0251/110 hat?<br />

Man ist anders eingestimmt,<br />

erwartet einen echten Polizeibeamten.<br />

Dann wundert<br />

man sich vielleicht auch<br />

nicht, wenn es heißt:<br />

„Hier ist die Kripo Münster,<br />

Einbruchsdezernat – Sie<br />

werden derzeit von einer Einbrecherbande<br />

ausspioniert.<br />

Sie sind aber in Sicherheit,<br />

unsere Mitarbeiter beobachten<br />

das Geschehen genau.<br />

Sagen Sie uns bitte, wo Sie<br />

Ihre Wertsachen haben und<br />

wieviel Bargeld sich im Haus<br />

befindet.“<br />

In der Gewissheit, dass ja<br />

die Polizei anruft, verrät man<br />

das und ist nicht erstaunt,<br />

wenn es heißt:<br />

„Die Sachen und das Geld<br />

müssen sofort aus dem<br />

Haus. Sie selbst können drin<br />

bleiben, wir observieren die<br />

ganze Zeit, Sie sind sicher.<br />

Die haben es nur auf Ihre<br />

Wertsachen abgesehen. Unser<br />

Mitarbeiter XY, der sich<br />

Ihnen ausweisen wird, holt<br />

die Sachen gleich ab, natürlich<br />

gegen Quittung.“<br />

Bei einer solchen Geschichte,<br />

die sich gerade mehrfach<br />

im Münsterland zugetragen<br />

hat, bitte stutzig werden!<br />

Ebenso hochaktuell ist es,<br />

Fotos von schicken Immobilien<br />

in die gängigen Internet-Portale<br />

einzustellen und<br />

zu günstigen Preisen die<br />

Anmietung einer Ferienwohnung<br />

oder einen dauerhaften<br />

Mietvertrag anzubieten.<br />

Der Preis ist dann im ersten<br />

Fall – wie üblich – sofort fällig<br />

und zu überweisen, und man<br />

findet sich in Spanien unter<br />

der angegebenen Adresse<br />

vor einer Müllkippe statt einer<br />

Luxusimmobilie wieder,<br />

oder man soll angesichts der<br />

Vielzahl der Bewerber schon<br />

die Kaution überweisen,<br />

damit der Vermieter merkt,<br />

„dass Sie die Wohnung wirklich<br />

wollen.“<br />

Manche gehen sogar so<br />

weit, richtige Besichtigungen<br />

in Rohbauten durchzuführen,<br />

die ihnen nicht gehören,<br />

und fordern ihre Opfer<br />

auf, sich aus einem Katalog<br />

schon die Farben und Materialien<br />

für die fertige Wohnung<br />

auszusuchen.<br />

Lieber einmal zu oft nachforschen<br />

und sich Nachweise<br />

zeigen lassen, als Geld an<br />

Unbekannte zu überweisen.<br />

Die Kanzleiinformationen<br />

stellen einen Überblick über<br />

das jeweilige Thema dar, es<br />

kann an dieser Stelle nicht<br />

auf alle Ausnahmen zu den<br />

erwähnten Gesetzen oder<br />

Einzelfallbesonderheiten<br />

eingegangen werden.


Der altberühmte E<br />

Sonderveröffentlichung<br />

11. und 12. J<br />

Besuchen Sie den<br />

Enniger Markt<br />

am 11. und 12. <strong>Juli</strong> 20<strong>17</strong><br />

Viele Attraktionen warten auf Sie!<br />

Der Marktausschuss des Heimatvereins Enniger<br />

Enniger. Seit Mitte Juni künden<br />

Transparente an den<br />

Ortseingängen von Enniger<br />

vom altberühmten Enniger<br />

Markt und wecken Vorfreude<br />

auf das Ereignis, welches in<br />

diesem Jahr am Dienstag,<br />

11. und Mittwoch, 12. <strong>Juli</strong>,<br />

stattfinden wird. Wie kaum<br />

ein anderer Markt vereint der<br />

Enniger Markt Traditionelles<br />

mit Modernem, und genau<br />

diese Mischung macht ihn<br />

weit über das Münsterland<br />

hinaus bekannt und zu einem<br />

Anziehungsmagneten<br />

für jung und alt.<br />

Das (sehr) alte Enniger wird<br />

vertreten durch die Figur<br />

des Junker Voß, dem es der<br />

Sage nach zu verdanken ist,<br />

dass Enniger im Mittelalter<br />

durch den Fürstbischoff zu<br />

Münster das Marktrecht verliehen<br />

wurde.<br />

Seit vielen Jahren schlüpft<br />

Ulrich Stollberg in das historische<br />

Gewand des Junkers,<br />

begleitet die Ehrengäste<br />

bei der Eröffnung des<br />

Marktes und spaziert später<br />

mit ihnen durchs Voßbachdorf.<br />

Ein freundliches Nicken<br />

hier, ein kleiner Scherz da,<br />

für die Damenwelt ein galanter<br />

Handkuss.... Ulrich Stollberg<br />

genießt seine Rolle und<br />

übt sie mit großer Freude<br />

aus. Für ihn ist es eine Ehre,<br />

die historische Figur des<br />

Marktes zu verkörpern.<br />

Ebenfalls in die Anfänge versetzt<br />

fühlt man sich durch<br />

die zwei Heerlager, die rund<br />

um die Kirche ihre Zelte aufschlagen.<br />

Die Ritter Raben<br />

zu Stromberg und die Ritter<br />

des Sachsenfürsten Meinulf<br />

zu Bekehem liefern sich publikumswirksam<br />

mehrere<br />

Scharmützel und führen sogar<br />

ein Katapult mit sich. Zu<br />

ihrem Tross gehört ebenfalls<br />

ein mittelalterlicher Markt<br />

mit vielfältigen Angeboten<br />

wie exotischen und heimischen<br />

Gewürzen, handgefertigter<br />

Schmuck, eine<br />

Lederei sowie ein Kramladen<br />

mit Schatullen und Lederwaren.<br />

Der Händler Tom<br />

bereitet frischen Leberkäse<br />

zu und führt Rattenspiele für<br />

Kinder auf. Der Marketender<br />

Maurice bietet köstliche<br />

Spätzle an, und in der eigenen<br />

Schänke wird Hohenfelder<br />

Bier ausgeschenkt. Die<br />

Gruppe „Unvermeydbar“<br />

unterhält die Zuhörer an bei-


Enniger Markt<br />

. <strong>Juli</strong> 20<strong>17</strong><br />

den Tagen mit mittelalterlichen<br />

Weisen.<br />

Wer starke Nerven hat, kann<br />

sich zudem einen Einblick in<br />

mittelalterliche Chirurgie verschaffen.<br />

Ursprünglich war der Enniger<br />

Markt ein Viehmarkt, bei<br />

dem das Vergnügen jedoch<br />

nie zu kurz kam. Auch heute<br />

noch treffen sich die Viehhändler<br />

am Markt-Mittwoch<br />

bereits um 6 Uhr, um Geschäfte<br />

zu machen. Genau<br />

wie vor einigen hundert Jahren<br />

werden die Verträge hier<br />

per Handschlag besiegelt.<br />

Das moderne Enniger nimmt<br />

ebenfalls seinen Platz ein:<br />

Aufregende Fahrgeschäfte<br />

auf der Marktwiese wie<br />

Dschungelriese, Breakdance,<br />

Scheibenwischer,<br />

Bungee Trampolin und Autoscooter<br />

versprechen Nervenkitzel<br />

und Adrenalinausschüttung<br />

pur. Natürlich ist<br />

auch an die kleinsten Besucher<br />

gedacht - hier sorgt<br />

der Babyflug für ausgiebigen<br />

Spaß.<br />

Wer Fahrspaß nicht nur am<br />

Enniger Markt erleben möchte,<br />

hat vielleicht Interesse an<br />

59320 Ennigerloh<br />

02528 8593<br />

IHR PARTNER<br />

VON DER DECKE<br />

BIS ZUM BODEN<br />

Waschmaschine Wärmepumpen-Trockner Staubsauger Geschirrspüler<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Sa. 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr<br />

Ab 4. September:<br />

Mo. + Di. 8.30 bis 12.30 und 14.30 bis 18 Uhr<br />

Elektro Hartmann<br />

ELEKTRO-INSTALLATION<br />

REPARATUR VON ELEKTROGERÄTEN<br />

Hauptstraße 78 • 59320 Ennigerloh-Enniger<br />

Tel. 02528/8471 • Fax 02528/8089<br />

• Elektroinstallation und Kundendienst<br />

• Hausgeräte Service<br />

• EIB Anlagen und Steuerungen<br />

• Bürobedarf und Schreibwaren


Der altberühmte E<br />

11. und 12. J<br />

WIR BLEIBEN AM BALL<br />

Mit langjähriger Erfahrung, Ideen<br />

auf den Punkt gebracht!<br />

Unsere<br />

Stammspieler<br />

sind schon<br />

lange am<br />

Ball<br />

(v.l.)<br />

Andreas Schwingel<br />

(seit 25 25 Jahren),<br />

Norbert Engel<br />

(seit 44 44 Jahren),<br />

Reinhard Walgern<br />

(seit 27 27 Jahren),<br />

Berthold Jathe<br />

(seit 27 27 Jahren)<br />

und Ulli Laufmöller<br />

(seit 26 26 Jahren)<br />

einem neuen Auto. Auf der<br />

Automeile auf dem Parkplatz<br />

am neuen Sportplatz laden<br />

die Autohäuser Lenz (Mazda,<br />

Skoda), Volking (Ford),<br />

Weber (Audi) und Gretenkort<br />

(VW) zum Schauen und Probefahren<br />

ein.<br />

Wie schon im letzten Jahr<br />

präsentieren auf der Handwerkermeile<br />

verschiedene<br />

Firmen sich und ihre Dienstleistungen.<br />

In diesem Jahr<br />

nehmen folgende Gewerbetreibende<br />

teil: Firma Beckmann,<br />

Bad Salzuflen (Leitern<br />

und Gerüste), Firma Beckenz,<br />

Neubeckum (Paletten<br />

und Brennholz), Firma VBB<br />

Eversloh, Enniger (Dämmsysteme),<br />

Firma Handwerk<br />

und Ideen, Ennigerloh<br />

(Handwerkergemeinschaft),<br />

Firma Knubel, Soest (Fassadensysteme),<br />

Martin Engelmeyer,<br />

Firma Oase, Ennigerloh,<br />

Firma Heptner, Versmold<br />

(Markisen), Firma Schräder,<br />

Enniger (Fensterbau), Firma<br />

HVM, Ahlen (Isolierungen),<br />

Firma Bornemann, Münster<br />

(Bauwerksabdichtungen),<br />

Firma Elpers (Renovierungen),<br />

Firma Camino, Ennigerloh<br />

(Holzöfen, Stihl- und<br />

Viking-Motorgeräte, Fiskars<br />

Gartengeräte). Die Verbraucherzentrale<br />

NRW ist vor Ort<br />

mit einem Infostand vertreten.<br />

Shopping-Liebhaber kommen<br />

ebenfalls nicht zu kurz.<br />

Zahlreiche Stände mit sehr<br />

unterschiedlichen Angeboten<br />

lassen keine Wünsche<br />

offen, Lederwaren, Kleidung,<br />

Silberschmuck, Lammfelle<br />

und indische Klangscha-<br />

59320 Ennigerloh · · Moospott 34 · · Telefon 0 25 24 / 34 / 20 · · www.laufmoeller.de<br />

Viel Vergnügen auf dem „Enniger Markt“<br />

wünscht Ihnen Ihre<br />

Volksbank<br />

Enniger-Ostenfelde-Westkirchen eG


Enniger Markt<br />

. <strong>Juli</strong> 20<strong>17</strong><br />

len können in Augenschein<br />

genommen und erworben<br />

werden. Rustikale Fackeln<br />

und Feuerstellen warten auf<br />

Käufer, und die Liebhaber<br />

der guten Küche kommen<br />

ebenfalls auf ihre Kosten.<br />

Gaumenschmeichelnde Öle,<br />

Feinkostprodukte, exotische<br />

Gewürze und feine Käsespezialitäten<br />

verlocken zum<br />

Kauf. Über allem zieht sacht<br />

der Duft von gebrannten<br />

Mandeln, und kaum einer<br />

kann dieser Versuchung widerstehen.<br />

Blumen Laumeier<br />

moderne Floristik · Kranzbinderei<br />

Dekorationen · Fleurop-Dienst<br />

59320 Ennigerloh-Enniger · Hauptstr. 64 · Tel. (02528) 754<br />

Für jeden Besucher unserer Ausstellung<br />

gibt es während des Enniger Marktes<br />

ein Glas Sekt o.ä. gratis.


Der altberühmte E<br />

11. und 12. J<br />

Aber auch der Duft herzhafter<br />

Speisen regt den Appetit<br />

an und sorgt für eine willkommene<br />

Stärkung während<br />

der langen Tage. Es gibt<br />

köstliche Reibekuchen, Spezialitäten<br />

vom Schwenkgrill,<br />

Pizza, Döner, Grillschinken,<br />

überbackene Pilze und Blumenkohl<br />

sowie Fisch, also<br />

für jeden Geschmack das<br />

passende Gericht. Cocktailbar,<br />

Weinstube und Bierstände<br />

laden zum Klönen<br />

und Verweilen ein.<br />

Jetzt bleibt nur noch zu<br />

hoffen, dass auch der Wettergott<br />

Freude am Enniger<br />

Markt hat und den Veranstaltern<br />

und Besuchern<br />

traumhaftes Wetter mit viel<br />

Sonnenschein beschert.<br />

Schuhhaus<br />

Schuhe für die<br />

ganze Familie!<br />

Sommerkollektion<br />

bis zu<br />

reduziert<br />

50%<br />

• Kinderschuhe in<br />

verschiedenen Weiten, z.B.<br />

von Däumling, Ricosta,<br />

Lillifee, Capt‘n Sharky<br />

• Damen- und Herrenschuhe<br />

z.B. von Rieker, Seibel,<br />

Bugatti<br />

• Hausschuhe, Gummistiefel,<br />

Sportschuhe und<br />

Schuhzubehör<br />

Unser Service:<br />

Reparaturannahme<br />

Kundenbonuskarte<br />

Hauptstraße 85<br />

59320 Enniger<br />

Tel. 02528/4689622<br />

Der Dienstag<br />

Heute öffnen Fahrgeschäfte<br />

und Händler bereits um 13<br />

Uhr, um die Besucher auf die<br />

Eröffnung des 465. Enniger<br />

Marktes einzustimmen. Um<br />

16.30 Uhr treffen dann die<br />

Ehrengäste am Heimathaus<br />

ein. Von dort aus werden sie<br />

von Junker Voß in Empfang<br />

genommen und durch das<br />

Dorf zum Roten Platz geleitet,<br />

musikalisch untermalt<br />

durch die Klänge des Fanfarencorps<br />

Weiß-Rot Beckum<br />

und des Spielmannszugs<br />

Enniger-Vorhelm. Mit dem<br />

traditionellen Fassanstich<br />

um <strong>17</strong>.00 Uhr – ausgeführt<br />

durch den Bundestagsabgeordneten<br />

Reinhold Sendker<br />

und Ennigerlohs Bürgermeister<br />

Berthold Lülf – beginnt<br />

offiziell der diesjährige<br />

Enniger Markt . Auch in diesem<br />

Jahr spendet die Familie<br />

Spitthöver, Inhaber des<br />

Gasthauses „Lindenhof“,<br />

in großzügiger Manier das<br />

Fass Freibier.<br />

Junker Voß und seine Gäste<br />

mischen sich nun unter die<br />

Besucher, erfreuen sich an<br />

dem bunten Treiben, lachen,<br />

scherzen und klönen mit den<br />

Menschen. Die Musikgruppe<br />

„Unvermeydbar“ untermalt<br />

die heitere Atmosphäre bis<br />

21 Uhr mit mittelalterlichen<br />

Liedern.<br />

Am Abend steigt dann für<br />

alle Feierfreudigen eine Ü-30<br />

Party auf dem Roten Platz.<br />

Hier kann das Partyvolk bei<br />

alten und neuen Hits richtig<br />

abfeiern, bevor es am<br />

Enniger, Hauptstr. 43<br />

Tel. 02528/9292065<br />

nächsten Morgen um 6 Uhr<br />

schon wieder weitergeht.<br />

Gegen 23 Uhr erhellt ein<br />

großes Höhenfeuerwerk den<br />

Nachthimmel über Enniger,<br />

danach klingt ein ereignisreicher<br />

Tag langsam aus.<br />

Holzofenbäcker & Café<br />

– Frühstück ab 5.30 Uhr<br />

– backfrische Quarkbällchen<br />

– große Auswahl an Kuchen<br />

und Torten<br />

– Kaffee und Kaffeespezialitäten<br />

– Dienstagabend:<br />

frische Flammkuchen!<br />

Wir wünschen uns allen gutes Wetter und Gelingen!<br />

Ihr Zimmermeier-Team


Enniger Markt<br />

. <strong>Juli</strong> 20<strong>17</strong><br />

Ü-30-Party<br />

auf dem „Roten Platz“<br />

Enniger. Die Dorflinde hatte<br />

jahrhundertelang eine besondere<br />

Bedeutung für die<br />

Menschen. Hier kam man<br />

zusammen, um sich auszutauschen,<br />

hier wurde miteinander<br />

getanzt und gefeiert.<br />

Häufig entstand an dieser<br />

Stelle dann ein Wirtshaus,<br />

so wie auch der „Lindenhof“<br />

in Enniger. Dessen Inhaber<br />

Andreas Spitthöver veranstaltet<br />

in bester Tradition am<br />

Abend des 11. <strong>Juli</strong> auf dem<br />

Roten Platz – im Zentrum<br />

des Dorfes – eine große Ü-30<br />

Party, zu der alle feierfreudigen<br />

Enniger Markt-Besucher<br />

herzlich eingeladen sind. Der<br />

Eintritt ist frei.<br />

Am nächsten Tag hält das<br />

Team des Lindenhofs zur<br />

Mittagszeit westfälische<br />

Spezialitäten für die Gäste<br />

aus nah und fern bereit.<br />

Sowohl im Gastraum als<br />

auch im Biergarten werden<br />

Münsterländer Töttchen und<br />

Rindfleisch mit Zwiebelsauce<br />

serviert.


Der altberühmte E<br />

11. und 12. J<br />

S - La P<br />

str. <strong>17</strong><br />

ugend<br />

rar 90,-<br />

aare<br />

20.45-22.00 Uhr<br />

-22.00 ar 95,- € Uhr pro Person<br />

pro Person<br />

are<br />

19.30-20.45 Uhr<br />

ar 90,- € pro Person<br />

-20.45 Uhr<br />

skurs pro Person für Paare<br />

20.45-22.00 Uhr<br />

ar r Paare 55,- € pro Person<br />

-22.00 Uhr<br />

pro Person<br />

mpletten Kurspreis<br />

gelclub,<br />

tzung: Entrichtung<br />

schlossen<br />

r Kursbeginn!<br />

Person<br />

Kurspreis<br />

richtung<br />

nn!<br />

äßigung<br />

nur der Kegelclub,<br />

die sich geschlossen<br />

ng<br />

ab der 10. Person<br />

Der Mittwoch<br />

Wer eine Ahnung davon bekommen<br />

möchte, wie der<br />

Enniger Markt früher abgehalten<br />

wurde, muß heute<br />

Erika Girke<br />

TANZSCHULE<br />

TANZSCHULE<br />

Erika Girke<br />

Kurse Kurse in Drensteinfurt<br />

Enniger<br />

KolpInghaus Turnhalle www.tanzschule-girke.de Marienschule,<br />

e-mail – la egirke@web.de piccola<br />

Marienstraße<br />

Marienstr.<br />

in Enniger<br />

14<br />

Discofox Anfängerkurs<br />

www.tanzschule-girke.de Neue Kurse e-mail 26.11.<br />

egirke@web.de<br />

<strong>17</strong>.00 - 18.00 Uhr<br />

Beginn So., 3. 9. 20<strong>17</strong> (4x)<br />

anfängerkurs für Jugendliche<br />

<strong>17</strong>.15 Discofox - 18.30 uhr Anfängerkurs<br />

16.40 - 18.00 Uhr<br />

F-Kurs Beginn für So., Jugendliche 19. 11. 20<strong>17</strong> (3x)<br />

18.30 Info-Telefon - 19.30 uhr 02582-6685699<br />

www.tanzschule-girke.de<br />

anfängerkurs für paare<br />

20.30 - 21.45 uhr<br />

aufbaukurs für paare<br />

19.30 - 20.30 uhr<br />

Discofox/hochzeitskurs für paare<br />

20.30 - 21.45 uhr<br />

Info Telefon 02582-6685699<br />

www.tanzschule-girke.de<br />

SOZIALSTATION BHD LAND GEMEINNÜTZIGE GMBH<br />

Häusliche Altenpflege<br />

Anleitung zur Pflege<br />

Wundversorgung<br />

www.bhd-land.de – info@bhd-land.de<br />

Häusl. Krankenpflege<br />

Schulung zu Hause<br />

Medikamentengabe<br />

Betreuung und Begleitung<br />

Beratungsbesuche<br />

hauswirtsch. Versorgung<br />

Unser Team versorgt Sie rund um die Uhr!<br />

Pflegeteam Beckum<br />

Kirchstraße 9<br />

59269 Neubeckum<br />

Tel.: 02525/806624<br />

Pflegeteam Milte<br />

Am Kirchplatz 8<br />

48231 Milte<br />

Tel.: 02584/940760<br />

trotz vielleicht kurzer Nacht<br />

früh aus den Federn, denn<br />

der Viehmarkt, einst Ursprung<br />

des Marktes, beginnt<br />

bereits um 6 Uhr. Um 8 Uhr<br />

öffnen dann Händler und<br />

Fahrgeschäfte, und auch<br />

der Trödelmarkt auf dem<br />

Schulhof der Grundschule<br />

nimmt nun seine Geschäfte<br />

auf. Wer hier auf Schnäppchenjagd<br />

gehen möchte, ist<br />

gut beraten, früh da zu sein,<br />

denn jetzt stehen die Chancen<br />

bestens, die eine oder<br />

andere Rarität zu entdecken.<br />

Von 15 – 18 Uhr zahlen Besucher<br />

an allen Fahrgeschäften<br />

ermäßigte Preise, die<br />

Bierstände außerhalb der<br />

Gaststätten bieten in dieser<br />

Zeit eine „Happy Hour“ an.<br />

Mit dem Auto anreisende<br />

Gäste beachten bitte folgende<br />

Hinweise: Die Hauptstraße<br />

wird von der Einmündung<br />

Alte Neubeckumer Straße<br />

bis zur Einmündung Rosenweg<br />

gesperrt. Die Umleitung<br />

des Verkehrs erfolgt über<br />

die Alte Neubeckumer Straße<br />

und den Rosenweg. Aus<br />

Pflegeteam Enniger<br />

Kirchstraße 6<br />

59320 Enniger<br />

Tel.: 02528/929152<br />

Pflegeteam Warendorf<br />

Waldenburger Str. 8<br />

48231 Warendorf<br />

Tel.: 02581/9884261<br />

Partner aller Kranken- und Pflegekassen<br />

Richtung Warendorf kommend<br />

wird der Verkehr über<br />

die erste Einfahrt nach Enniger<br />

umgeleitet. Auch einige<br />

Bushaltestellen werden verlegt.<br />

Den Besuchern stehen<br />

ausreichend Parkplätze (entsprechend<br />

ausgeschildert)<br />

zur Verfügung.<br />

Weitere Parkmöglichkeiten<br />

gibt es auf der Wiese Laumeier<br />

neben der Feuerwehr<br />

aus Richtung Warendorf<br />

und Buddenbaum, auf der<br />

Wiese des Hofes Hülsmann<br />

am Ortseingang von Ennigerloh<br />

und auf der Wiese<br />

Thieringstraße, aus Richtung<br />

Ahlen und Vorhelm kommend.<br />

Mitglieder des Ennigerloher<br />

Roten Kreuzes versehen den<br />

Ordnungsdienst, unterstützt<br />

werden sie dabei von einer<br />

Gruppe Ordnern des Kolpingvereins<br />

Ennigerloh. In<br />

der Mitte des Dorfes befindet<br />

sich an beiden Tagen ein<br />

Infowagen, außerdem stehen<br />

die Herren des Marktausschusses<br />

– zu erkennen<br />

an der typischen Kopfbedeckung<br />

– bei Fragen gerne<br />

mit Rat und Tat zur Seite.<br />

Zum Ausklang des Enniger<br />

Marktes findet am Donnerstag<br />

im Gasthof Wieler die<br />

traditionelle Heinrichsfeier<br />

statt, wozu alle Ennigeraner<br />

herzlich eingeladen sind.


Enniger Markt<br />

. <strong>Juli</strong> 20<strong>17</strong><br />

Nicht überlegen.<br />

Einsteigen.<br />

Besuchen Sie uns auf dem Enniger Markt!<br />

} TÖNNISHÄUSCHEN<br />

TÖNNIS ROCKT<br />

OPEN AIR FESTIVAL<br />

Eintritt frei<br />

Abbildung zeigt Sonderausstattungen. Abgebildete Sonderausstattungen sind<br />

im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen<br />

des deutschen Marktes.<br />

Auto Weber GmbH & Co. KG<br />

BEGINN 16:00 UHR<br />

15. JULI 20<strong>17</strong><br />

WWW.TOENNIS-ROCKT.DE<br />

estd. 2007<br />

Hauptstr. 190, 59269 Beckum<br />

Tel.: 0 25 25 / 80 62-0<br />

info.beckum@auto-weber.com, www.audi-autoweber-neubeckum.de


44 ENNIGERLOHER BLICKPUNKT<br />

Justin Brand und Mathis Stein Münsterlandmeister 20<strong>17</strong>.<br />

Katharina Lachnitt 2 mal Vizemeisterin<br />

Enniger. Erfolgreich kehrten<br />

die Leichtathleten vom SuS<br />

Enniger, Katharina Lachnitt,<br />

Lennard Peter, Justin Brand<br />

und Mathis Stein, von den<br />

Münsterlandmeisterschaften<br />

20<strong>17</strong> aus Münster zurück.<br />

Justin Brand wurde in<br />

der Altersklasse M14 Münsterlandmeister<br />

im Weitsprung<br />

und im Hochsprung.<br />

Beim Weitsprung erreichte<br />

er die Weite von 5,34 m. Den<br />

Hochsprungwettbewerb<br />

gewann er mit persönlicher<br />

Bestleistung mit übersprungenen<br />

1,62 m. Mit persönlicher<br />

Bestleistung von 33,84<br />

m im Speerwerfen kam er<br />

auf den 2. Platz. Letztlich<br />

belegte er beim Kugelstoßen<br />

mit ebenfalls persönlicher<br />

Bestleistung von 10,44 m<br />

den 3. Platz.<br />

Den 3. Münsterlandtitel für<br />

den SuS Enniger holte sich<br />

in der Altersklasse M12 Mathis<br />

Stein über 75 m. Im Vorlauf<br />

verbesserte er erheblich<br />

seine persönliche Bestleistung<br />

um über 4/10 Sek. auf<br />

10,27 Sek. Mit dieser Zeit<br />

verbesserte er den am 11. 9.<br />

2005 in Oelde durch Sebastian<br />

Eskötter aufgestellten<br />

Vereinsrekord. Im Endlauf<br />

reichten für Mathis 10,50<br />

Sek. zum Münsterlandtitel.<br />

Eine weitere persönliche<br />

Bestleistung legte er mit<br />

42,00 m mit dem 200 g<br />

schweren Wurfball hin. Diese<br />

Weite reichte für den 3.<br />

Platz.<br />

Lennard Peter erreichte in<br />

der Altersklasse M15 beim<br />

Kugelstoßen 9,44 m und landete<br />

auf dem 3. Platz. Über<br />

100 m überstand er nicht<br />

den Vorlauf.<br />

Katharina Lachnitt ging in<br />

der Altersklasse W13 an<br />

den Start. Beim Weitsprung<br />

sprang sie die Weite von<br />

4,57 m und kam auf den 2.<br />

Platz. Einen fantastischen<br />

Lauf hatte sie beim Hochsprung.<br />

Mit übersprungenen<br />

1,46 m verbesserte sie ihre<br />

persönliche Bestleistung<br />

gleich um 6 cm und wurde<br />

erneut Vizemeisterin.<br />

Eine weitere persönliche<br />

Bestleistung erreicht sie<br />

über die 75-m-Sprintstrecke.<br />

Mit 10,33 Sek. wurde sie mit<br />

lediglich 2/100 Sek. Rückstand<br />

Dritte. Über die 60-m-<br />

Hürdenstrecke verpasste sie<br />

eine bessere Platzierung, indem<br />

sie während des Laufes<br />

an einer Hürde hängen blieb<br />

und aus dem Laufrhythmus<br />

kam. Hier war mehr als der<br />

8. Platz drin.<br />

219<br />

Bühnenbild<br />

männlicher<br />

Nachkomme<br />

alter,<br />

unnützer<br />

Kram<br />

böse,<br />

schlimm<br />

Ziegenleder<br />

Weltorganisation<br />

(Abk.)<br />

auf die<br />

Mitte<br />

einstellen<br />

Küchengerät<br />

zum Zerkleinern<br />

britische<br />

Insel<br />

Spatz<br />

ugs. für<br />

matt,<br />

kraftlos<br />

höchste<br />

Spielkarte<br />

Schmuckstein<br />

Verwandter<br />

Steuervorrichtung<br />

im<br />

Fahrzeug<br />

altrömische<br />

Mondgöttin<br />

waagerechte<br />

Reihe<br />

Einfall,<br />

Gedanke<br />

deutschamerik.<br />

blassroter<br />

Komponist<br />

(Kurt)<br />

Farbton<br />

Ärger,<br />

Wut<br />

Schlagader<br />

3<br />

Lobrede<br />

Nasszelle,<br />

Feuchtraum<br />

Leistungsfähigkeit<br />

Rennpferd<br />

5 4<br />

Platzmangel,<br />

Raumnot<br />

Am 11. 11. 2010<br />

Am 11. 11. 2010<br />

ist Martinsgans-Abend<br />

ist Martinsgans-Abend<br />

6 1<br />

slaw.<br />

Herrschertitel<br />

HERMEIER<br />

Um Reservierung wird gebeten.<br />

Um Reservierung Elmstraße wird 24 · 59320 gebeten. Ennigerloh<br />

Elmstraße 24 Telefon · 59320 02524/5834 Ennigerloh<br />

Telefon 02524/5834<br />

BIOSTHETIQUE<br />

BIOSTHETIQUE<br />

Friseurteam<br />

Friseurteam<br />

ein<br />

Europäer<br />

einen<br />

Transporter<br />

leeren<br />

heftiger<br />

Windstoß<br />

Großvater<br />

Anzeichen,<br />

Anhaltspunkt<br />

Ackergrenze<br />

Stadt<br />

an der<br />

Weißen<br />

Elster<br />

tiefes<br />

Bedauern<br />

am<br />

Tagesende<br />

Zupfinstrument,<br />

9 Leier<br />

2<br />

8<br />

Gebirge<br />

zwischen<br />

Europa<br />

u. Asien<br />

Feuerkröte<br />

amerikanischer<br />

Präsident<br />

(John F.)<br />

Südasiat<br />

Satzzeichen<br />

Wahlübung<br />

im<br />

Sport<br />

7<br />

Stadt im<br />

Sauerland<br />

(NRW)<br />

Lösung der letzten Ausgabe: REINIGEN<br />

Auflösung in der nächsten Ausgabe


ENNIGERLOHER BLICKPUNKT 45<br />

Jahres-Ausflug des<br />

Senioren Computer Clubs<br />

Ennigerloh (SCCE)<br />

Ennigerloh. Am 20. 6. 20<strong>17</strong><br />

besichtigte der Senioren<br />

Computer Club Ennigerloh<br />

(SCCE) als Jahres-Ausflug<br />

den Flughafen Münster-Osnabrück<br />

(FMO) sowie den<br />

Natura Gart in Ibbenbüren.<br />

Die Besichtigung des FMO<br />

war das erste Ziel der 51<br />

Teilnehmer, Club-Mitglieder<br />

mit Partnern und Freunden.<br />

päckstück die Anlage vom<br />

Check-in, im weiteren Verlauf<br />

die integrierte Durchleuchtungskontrolle<br />

mit anschließender<br />

Sortierung in<br />

intelligente Fahrzeuge, die<br />

sich in einem Schienensystem<br />

bewegen und sicher die<br />

jeweilige Zielendstelle des<br />

entsprechenden Fluges erreichen.<br />

KLEIGREWE<br />

KRAFTFAHRZEUGE<br />

G.M.B.H.<br />

Reparaturen PKW und LKW<br />

Unfallinstandsetzungen<br />

Richtbank<br />

Opt. Achs-Vermessung<br />

Kfz.-Elektrik<br />

Stand-Heizung<br />

Aufbauten<br />

Amtl. anerk. Prüfstelle nach den Ziffern 10 und 14 Anlage VIII<br />

zu § 29 StVZO. Genehm. Nr. 183/64 Warendorf<br />

TÜV-Abnahme<br />

im Hause<br />

Lackierungen<br />

Beschriftungen<br />

Reifenhandel<br />

Kienzle-Fahrtenschreiber-<br />

Service<br />

Bosch-Bremsendienst<br />

Sicherheitsprüfung<br />

(SP)<br />

Anlage VIII c<br />

Fahrtschreiber<br />

Prüfung<br />

§ 57 b anerkannte<br />

StVZO Werkstatt<br />

Abgas-<br />

Untersuchung<br />

§ 47 a anerkannte<br />

StVZO Werkstatt<br />

Thomas Frank von der Fa. Beumer erklärt die Technik<br />

Hessenknapp 43<br />

59320 Ennigerloh-Ostenfelde<br />

Telefon (02524) 26923<br />

Telefax (02524) 26924<br />

Im Rahmen der Besichtigung<br />

wurde ein Blick hinter<br />

die Kulissen, nämlich der<br />

Gepäckförderanlage mit<br />

dem Koffertransport vom<br />

Check-in bis in die Zielendstelle<br />

ermöglicht.<br />

Dieser Bereich ist für Fluggäste<br />

normalerweise nicht<br />

einsehbar und daher war<br />

es sehr interessant, diesen<br />

Ablauf direkt zu besichtigen<br />

und erläutert zu bekommen.<br />

Fa. Beumer aus Beckum ist<br />

der Lieferant der Gepäckförderanlage<br />

am FMO und stellt<br />

somit sicher, dass jeder Koffer<br />

richtig sortiert wird.<br />

Dabei durchläuft das Ge-<br />

Vorher wurde von Thomas<br />

Frank, Systemspezialist für<br />

Flughäfen bei der Beumer<br />

Group, Beckum, die Technik<br />

anhand von Fotos, Anlagenplänen<br />

sowie weiteren Erläuterungen<br />

präsentiert.<br />

Weitere Detailerläuterungen<br />

folgten später in der Gepäckförderanlage.<br />

Auch 2 Repräsentanten des<br />

FMO gaben Erläuterungen<br />

zum Ablauf und Infrastruktur<br />

des Flughafens, sogar an<br />

einem Modell als Übersicht,<br />

und leiteten die anschließende<br />

Besichtigung.<br />

Die Besichtigung umfasste<br />

die Sicherheitskontrolle, Abfertigung,<br />

Besichtigung des<br />

Vorgeländes mit Zubringerbus,<br />

Feuerwehr, Tanklager,<br />

Start- und Landebahn und<br />

deren Kennzeichnung sowie<br />

der Zollstation mit Erläuterung<br />

zum Einsatz der Suchhunde<br />

für Drogen.<br />

Auch für technisch nicht so<br />

Interessierte Mitglieder war<br />

dieser Einblick sehr informativ.<br />

Nach der Besichtigung des<br />

FMO erfolgte die Weiterfahrt<br />

zum Natura Gart nach<br />

Ibbenbüren. Hier war das<br />

Mittagessen vorbereitet, danach<br />

hatte jeder Teilnehmer<br />

Zeit, sich den Natura Gart<br />

anzusehen.<br />

Hier wurde eine Vielzahl an<br />

Teichen, Teichzubehör mit<br />

Wasserpflanzen, Gewächshäusern<br />

und Pavillons geboten,<br />

alles Natur, im Gegensatz<br />

zur Technik des FMO.<br />

Nach einer ausgiebigen Kaffeepause<br />

im Garten-Café erfolgte<br />

die Rückfahrt.<br />

Abschließend war das Ergebnis,<br />

dass das Programm<br />

vielfältig und interessant<br />

war, dazu trug auch das<br />

gute Wetter bei, wichtig für<br />

die Besichtigung des Natura<br />

Gart.


46 ENNIGERLOHER BLICKPUNKT<br />

Doppelkopfturnier<br />

im Haus der Senioren<br />

Ennigerloh. Kürzlich veranstaltete<br />

Olga Rau, Leiterin<br />

des Hauses der Senioren –<br />

wie immer tatkräftig unterstützt<br />

von Anneliese Kreft<br />

– wieder eines der beliebten<br />

Doppelkopfturniere. Die Senioren<br />

waren mit Feuereifer<br />

bei der Sache, und schließlich<br />

setzte sich Hannelore<br />

Thielmann souverän mit 126<br />

Punkten vor Hans Pähler<br />

(111 Punkte) an die Spitze.<br />

Den dritten Platz belegte<br />

Michaela Kramme mit 101<br />

Punkten.<br />

Alle drei Gewinner konnten<br />

sich über attraktive EWI-Einkaufsgutscheine<br />

freuen.<br />

Heimatverein im<br />

Delbrücker Land unterwegs<br />

Das ist doch noch gut.<br />

Wohin damit?<br />

(v.l.): Anneliese Kraeft, Hannelore Thielmann, Hans Pähler,<br />

Michaela Kramme<br />

Ennigerloh. Bereits zum 21.<br />

Mal startete die Radwandergruppe<br />

des Heimatvereins<br />

am Fronleichnamstag zur<br />

traditionellen 4-Tages-Radtour,<br />

in diesem Jahr mit 28<br />

Teilnehmern.<br />

Nach dem Start in Ennigerloh<br />

führte die Tour über<br />

Oelde, Stromberg und Langenberg<br />

zunächst nach<br />

Rietberg; dort stand nach<br />

der Mittagseinkehr eine<br />

Stadtführung durch eine<br />

sehr kompetente Stadtführerin<br />

auf dem Programm. Nicht<br />

nur Wissenswertes über die<br />

Stadt Rietberg wurde vermittelt,<br />

denn die Stadtführerin<br />

wusste auch von der<br />

Bedeutung vieler Sprichwörter<br />

in der heutigen Zeit<br />

in humorvoller Art und Weise<br />

zu berichten. Schließlich<br />

führte sie die Gruppe auch in<br />

den Ortsteil Westerwiehe zu<br />

einem restaurierten Bauerncafe;<br />

dort genoss man bei<br />

– noch – herrlichstem Wetter<br />

leckeren Kuchen und Kaffee,<br />

ehe weiter zum Hotel in Delbrück<br />

geradelt wurde. Das<br />

Hotel erreichte die Gruppe<br />

rechtzeitig vor dem heftigen<br />

Gewitter.<br />

Am Freitag stand dann<br />

Schloss Neuhaus mit seinem<br />

Schlosspark, der Lippesee<br />

und Salzkotten auf dem Programm,<br />

ehe im „Gastlichen<br />

Dorf“ und mit der Rückfahrt<br />

zum Hotel das Radfahren für<br />

diesen Tag beendet war. Der<br />

Tagesabschluss – mit einem<br />

gemeinsamen Grillbuffet im<br />

Hotel – fand bei allen Teilnehmern<br />

beste Anerkennung.<br />

Der nächste Tag führte die<br />

Teilnehmer in das Gebiet der<br />

Emsquellen nach Hövelhof<br />

und Schloss Holte und zum<br />

Naturschutzgebiet Steinhorster<br />

Becken. Auf sehr<br />

schönen Radlerwegen erkundeten<br />

die Teilnehmer somit<br />

auch die Vor-Senne und<br />

deren Gastronomie.<br />

Nach dem Auschecken am<br />

Sonntag fuhr man entlang<br />

des Boker Kanals zunächst<br />

zur Mittagseinkehr nach<br />

Cappeln, ehe es über Bad<br />

Waldliesborn, Benteler und<br />

Langenberg nach St. Vit zur<br />

letzten Einkehr dieser Tour<br />

ging.<br />

Nach Kaffee und Kuchen<br />

wurden dann letzten 20 km<br />

über Oelde zurück nach Ennigerloh<br />

zurückgelegt, und<br />

man erreichte die Heimatstadt<br />

um <strong>17</strong>.30 Uhr.<br />

Nach insgesamt 239 Kilometern<br />

– mit nur einem Plattfuss<br />

– waren sich alle einig:<br />

Es war mal wieder eine gutorganisierte<br />

und gelungene<br />

Tour, und man freut sich bereits<br />

auf 2018.<br />

Tel.<br />

02524 / 9339 -0<br />

Wir holen ab, .<br />

wir liefern aus! .<br />

Möbel und Gebrauchtwaren<br />

Westkirchener Str. 90, 59320 Ennigerloh<br />

Mo. - Fr. 9.00 - 18.00, Sa. 10.00 - 14.00 Uhr<br />

www.horizonte-ev.de


ENNIGERLOHER BLICKPUNKT 47<br />

22 Kreismeistertitel in Ahlen<br />

Enniger. Mit 24 Leichtathleten<br />

war der SuS Enniger zu<br />

den Kreismeisterschaften<br />

nach Ahlen angereist. Mit<br />

22 Kreismeistertiteln kehrten<br />

sie nach Hause zurück.<br />

Erfolgreichster Athlet für den<br />

SuS Enniger war der 12jährige<br />

Mathis Stein. Er gewann<br />

5 Kreismeistertitel und zwar<br />

über 75 m in 10,28 Sek.,<br />

Weitsprung mit 4,08 m, Ballwurf<br />

(200 g) 38,00 m, Kugelstoßen<br />

8,36 m, und er war<br />

Mitglied der 4x75-m-Staffel<br />

der Startgemeinschaft Oelde-Enniger.<br />

Auf drei Kreismeistertitel<br />

kam der 14jährige<br />

Justin Brand. Er gewann<br />

den Weitsprung mit persönlicher<br />

Bestleistung von 5,60<br />

m, den Hochsprung mit<br />

übersprungenen 1,60 m und<br />

das Speerwerfen mit 31,25<br />

m. Auf jeweils 2 Kreismeistertitel<br />

kamen die 12jährige<br />

Elisa Briesemeister, die<br />

13jährige Katharina Lachnitt,<br />

die 14jährige Patrice Künne<br />

und der 18jährige Maximilian<br />

Koch. Elisa gewann die<br />

75 m in 11,36 Sek. und den<br />

Weitsprung mit 3,79 m. Katharina<br />

gewann den 60-m-<br />

Hürdenlauf in 10,99 Sek. und<br />

den Weitsprungwettbewerb<br />

mit neuer persönlicher Bestleistung<br />

von 4,83 m. Patrice<br />

siegte beim Weitsprung mit<br />

4,86 m und beim Speerwerfen<br />

mit der Weite von 24,37<br />

m. Maximilian gewann beim<br />

Weitsprung mit 5,93 m und<br />

beim Hochsprung mit 1,74<br />

m. Auf jeweils einen Titel<br />

kamen die 9jährige Mia Lena<br />

Meißner, die 12jährigen Zoe<br />

Röwekamp und Jona Künne,<br />

der 9jährige Jan Deitermann,<br />

der 15jährige Lennard<br />

Peter und die 4x50-m-Staffel<br />

der 11jährigen C-Schüler. In<br />

einem spannenden 800-m-<br />

Lauf gewann Mia in 3:13,66<br />

Min. ihren ersten Kreismeistertitel.<br />

Zoe beherrschte<br />

beim 200-g-Ballwurf ihre<br />

Konkurrenz und siegte mit<br />

31,00 m. Jona entschied<br />

den Hochsprung mit 1,14<br />

m für sich. In einem ebenfalls<br />

packenden 800-m-Lauf<br />

sicherte sich in der Laufzeit<br />

von 3:06,64 Min. Jan Deitermann<br />

den Titel. Lennard<br />

Peter gewann die 100 m in<br />

12,94 Sek.<br />

Die tollen Erfolge für den<br />

SuS Enniger rundeten die<br />

vier 4x50-m-Staffelläufer<br />

Jan Deitermann, Leon Recker,<br />

Paul Raulf und Felix<br />

Warkentin ab. Sie überquerten<br />

als Sieger die Ziellinie.<br />

Ihr Partner<br />

für Mess- und<br />

Trocknungstechnik<br />

Notdienst<br />

0<strong>17</strong>2/4807120<br />

I<br />

Ich berate Sie gern.<br />

Wohnimmobilien · Kapitalanlagen · Gewerbe<br />

Yvonne Mackel-Thomas Immobilienberaterin<br />

Handy 0<strong>17</strong>1/4853507<br />

yvonne.mackel-thomas@beratung.lbswest.de<br />

Immobilienverkauf und -vermietung<br />

MarktpreisEinschätzung<br />

Immobiliensuche und Behörden-Abwicklung<br />

www.lbswest.de<br />

Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause.<br />

Pianistin und Klavierpädagogin<br />

Katja Cepeda bietet privaten Klavierunterricht<br />

in Ostenfelde an<br />

Ostenfelde. Die Diplommusikerin<br />

der Hochschule für<br />

Künste Bremen, Katja Cepeda,<br />

ist vor kurzem zusammen<br />

mit ihrem Mann aus Münster<br />

in ihre alte Heimat gezogen.<br />

Bislang hat sie als Pädagogin<br />

an Musikschulen in Berlin<br />

und Brandenburg gearbeitet.<br />

Seit dem letzten Jahr ist sie<br />

an der Westfälischen Schule<br />

für Musik in Münster sowie<br />

der Musikschule Beckum-<br />

Warendorf tätig.<br />

Neben ihrer Unterrichtstätigkeit<br />

ist sie als Pianistin des<br />

Max Reger Klavierduos in<br />

namhaften Konzertsälen wie<br />

z.B. im Konzerthaus Berlin,<br />

der City Hall in Kuala Lumpur<br />

in Malaysia oder im Nationaltheater<br />

in Quito, Ecuador,<br />

aufgetreten.<br />

Darüber hinaus ist Katja Cepeda<br />

seit 2005 als Keyboarderin<br />

für Musicalproduktionen<br />

wie „Mamma mia!“,<br />

„Dirty Dancing“, „Cats“,<br />

„Ich war noch niemals in<br />

New York“ und „Tarzan“ in<br />

Deutschland und Europa unterwegs.<br />

Das Angebot in Ostenfelde<br />

richtet sich an Anfänger<br />

und Fortgeschrittene aller<br />

Altersklassen. Der Unterricht<br />

wird auf einem Flügel in ihrem<br />

neuen Zuhause in der<br />

Eckeystrasse stattfinden.<br />

Für weitere Informationen<br />

steht Katja Cepeda unter<br />

der Telefonnummer 0<strong>17</strong>1/<br />

5541024 zur Verfügung.<br />

Messtechnik/<br />

Bauschadensanalyse<br />

Zerstörungsfreie Rohr-<br />

bruch- und Leckageortung<br />

Technische Systeme<br />

zur Austrocknung<br />

Beseitigung von<br />

Wasserschäden<br />

Luftdichtheitsprüfung<br />

von Gebäuden im<br />

Blowerdoor Messverfahren<br />

Messtechnik Wendt<br />

GmbH & Co. KG<br />

Am Fleigendahl 7d<br />

59320 Ennigerloh<br />

Tel. 02524/928272<br />

Fax 02524/928273<br />

info@messtechnik-wendt.de<br />

www.messtechnik-wendt.de<br />

M<br />

e<br />

Vermietung von<br />

Bautrocknern<br />

s<br />

s<br />

t<br />

e<br />

c<br />

h<br />

Wendt<br />

n<br />

i<br />

k


48 ENNIGERLOHER BLICKPUNKT<br />

Sommer-Film-Festival<br />

Ennigerloh<br />

Maurermeister<br />

59320 Ennigerloh · Schleedahlstraße 6<br />

Telefon 0 2524/950343 · Telefax 0 25 24 / 4148<br />

Handy 0<strong>17</strong>1 / 5 78 32 07<br />

Wir führen für Sie aus:<br />

• Altbausanierung · Umbauten<br />

• Verblendarbeiten<br />

• Maurer- und Betonarbeiten<br />

Auch • Verleih Kleinaufträge von Paschalschalung<br />

erledigen wir schnellstens<br />

Rufen Auch Kleinaufträge Sie uns an! erledigen wir schnellstens<br />

Rufen Sie uns an!<br />

TT-Jugend GW Westkirchen<br />

Ennigerloh. Das Kino der<br />

Alten Brennerei in Ennigerloh<br />

zeigt am Samstag, 26.<br />

August 20<strong>17</strong>, um 20 Uhr im<br />

Rahmen des Sommer-Film-<br />

Festivals „Das unerwartete<br />

Glück der Familie Payan“<br />

(Komödie, 100 Min.).<br />

Nicole Payan ist fast 50 Jahre<br />

alt und hat eigentlich mit<br />

dem Gedanken abgeschlossen,<br />

sie könnte noch einmal<br />

Mutter werden. Außerdem<br />

hat sie mit ihrer jetzigen Familie<br />

schon genug zu tun.<br />

Nach getaner Arbeit an einer<br />

Mautstation bekocht sie<br />

ihren arbeitslosen Ehemann,<br />

ihre nörgelnde Mutter und<br />

Tochter Arielle, die wiederum<br />

selbst Mutter ist, und<br />

muss auch noch den Haushalt<br />

schmeißen. Trotzdem<br />

passiert das, was passieren<br />

muss: Nicole wird schwanger.<br />

Auch wenn Nicole anfangs<br />

noch dachte, ihre<br />

emotionalen Schwankungen<br />

könne sie auf die bevorstehenden<br />

Wechseljahre schieben,<br />

muss sie sich schon<br />

bald mit der bitteren Wahrheit<br />

anfreunden. Von ihrer<br />

Familie wird diese Neuigkeit<br />

alles andere als positiv aufgenommen.<br />

Der Arzt warnt<br />

Nicole vor zu viel Stress,<br />

aber wie soll das gehen,<br />

wenn die Schwangerschaft<br />

die werdende Mutter am<br />

meisten stresst?<br />

Eintrittskarten können reserviert<br />

werden unter<br />

02524/951666 oder per<br />

Mail an info@alte-brennereischwake.de.<br />

Westkirchen. (B.S.) Zufrieden<br />

sind Jugendwart Jens<br />

Witte und Trainer Thomas<br />

Hortmann mit dem Abschneiden<br />

der Tischtennis-<br />

Nachwuchsteams bei GW<br />

Westkirchen.<br />

Die Tischtennis-Jugend schließt<br />

die Serie mit 14:18 Punkten<br />

im Mittelfeld der Kreisliga ab.<br />

Lukas Ludwig kann in dieser<br />

Klasse mit 11:4 eine positive<br />

Bilanz aufweisen.<br />

Die A-Schüler der 2. Mannschaft<br />

beenden die Saison<br />

in der Kreisliga mit dem<br />

2. Tabellenplatz. Tim Rotärmel,<br />

Maxime Lindenthal<br />

und Robin Burmann sind in<br />

der Rangliste unter den<br />

10 besten Spielern zu finden.<br />

Neuling Leander Steinkamp<br />

spielte in der Rückrunde nahezu<br />

ausgeglichen. In der<br />

Bezirksliga gab es für die<br />

1. Schülermannschaft einen<br />

3. Platz. Punktegarant<br />

Wir kaufen Raritäten und Edeltrödel<br />

Spielzeug: Autos, Eisenbahnen, Puppen u.s.w.<br />

Metalle: Kupfer, Messing, Zinn, …, Militaria<br />

außerdem: Mopeds und Motorräder<br />

der 50- bis 70er Jahre<br />

Zwei- und Vierrad-Ersatzteile<br />

und fast ALLES, was ALT ist<br />

Schrottabholung möglich<br />

ROLF DABERKOW<br />

Ennigerloh · Andreasstraße 72 · Telefon 02524/5452<br />

Die 1. A-Schüler-Mannschaft von GW Westkirchen (v.l.): Gerrit<br />

Steinkamp, Paul Meier, Joscha Steinkamp und Mike Rotärmel<br />

<br />

Foto: Bernd Sternberg<br />

in dieser Klasse war für GW<br />

Mike Rotärmel, der im unteren<br />

Paarkreuz eine Rückrundenbilanz<br />

von 11:2 aufweist.<br />

Ebenfalls ausgeglichen<br />

spielte Gerrit Steinkamp. Die<br />

B-Schüler belegten in der<br />

Kreisliga den 2. Platz. Celina<br />

Gürkan spielte hier sehr<br />

erfolgreich und ging in ihren<br />

26 Spielen 19-mal als Sieger<br />

von der Platte.


ENNIGERLOHER BLICKPUNKT 49<br />

Bauernmarkt in Enniger am<br />

13. August von 9 – 18 Uhr<br />

Enniger. Nach dem Spargelmarkt<br />

an Christi Himmelfahrt<br />

und dem Enniger Markt im<br />

<strong>Juli</strong> beschließt nun der Bauernmarkt<br />

am Sonntag, 13.<br />

August, die Reihe der vom<br />

Heimatverein veranstalteten<br />

Traditionsmärkte.<br />

Beginn ist Sonntagmorgen<br />

um 9 Uhr auf der Marktwiese,<br />

zeitgleich öffnet der<br />

Trödelmarkt nebenan auf<br />

der abgesperrten Hauptstraße<br />

seine Pforten. Hier heißt<br />

es früh da sein, den für die<br />

Schnäppchenjäger gilt ganz<br />

besonders das Sprichwort<br />

„Wer zuerst kommt, mahlt<br />

zuerst!“ Auf dem Bauernmarkt<br />

selbst wird ein abwechslungsreiches<br />

Warensortiment<br />

angeboten: Es gibt<br />

Stände mit Gewürzen, Blumenzwiebeln,<br />

Honig, Körben<br />

und Kunstwagen. Auch<br />

Mays Brotwagen ist wieder<br />

vertreten.<br />

Zur Belustigung der kleinen<br />

Besucher betreibt die Schützenbruderschaft<br />

ein Kinderkarussell,<br />

außerdem gibt es<br />

noch ein großes Trampolin<br />

zum Toben.<br />

Zu den Attraktionen für die<br />

Erwachsenen gehören eine<br />

Traktorenausstellung und<br />

eine Seilergruppe, der man<br />

beim Anfertigen von Seilen<br />

über die Schulter schauen<br />

kann.<br />

Wie in jedem Jahr ist<br />

auch Claudia Haneke mit<br />

ihrem Bücherstand – Bücher<br />

aus zweiter Hand – wieder<br />

vertreten. Diesmal geht der<br />

Erlös in vollem Umfang an<br />

das Hospiz St. Michael in<br />

Ahlen. Gerne werden hier<br />

nach telefonischer Absprache<br />

noch Buchspenden entgegengenommen<br />

(Claudia<br />

Haneke, Tel. 02587/378711<br />

oder Heinz Wessel, Tel.<br />

02587/8231).<br />

Kulinarisch wird ebenfalls einiges<br />

geboten. Das Hospiz<br />

St. Michael verkauft Bratwürstchen,<br />

es gibt ein Kaffee-<br />

und Kuchenzelt, Reibekuchen,<br />

Pommes und Fisch.<br />

Der Gasthof Wieler ist mit<br />

einem Getränkewagen vertreten.<br />

Der Marktausschuss weist<br />

auf folgende Besonderheiten<br />

bei der Verkehrsführung hin:<br />

Die Hauptstraße wird von<br />

der Einmündung Vorhelmer<br />

Straße bis zur Einmündung<br />

Wiemstraße gesperrt. Der<br />

Verkehr wird über die Wiemstraße<br />

umgeleitet. Ausreichende<br />

Parkmöglichkeiten<br />

befinden sich im Ortskern<br />

sowie auf dem Schulhof der<br />

Grundschule.<br />

Nun hoffen die Verantwortlichen<br />

nur noch auf die Gunst<br />

von Petrus, auf dass er ihnen<br />

an diesem Tag strahlendes<br />

Sommerwetter bescheren<br />

möge.


50 ENNIGERLOHER BLICKPUNKT<br />

Kleinanzeigen ---Kleinanzeigen ---Kleinanzeigen<br />

C<br />

HNIK<br />

• Fenster<br />

• Türen<br />

• Rollladen<br />

Hauptstraße 130<br />

59302 Oelde<br />

• Fenster<br />

• Fenster • Türen<br />

FEBATEC Tel. 02522 • Türen 1061 • Rollladen<br />

FENSTERBAUTECHNIK<br />

EBATEC Fax 02522 • Rollladen 1063<br />

Hauptstraße 130<br />

www.febatec.de<br />

ENSTERBAUTECHNIK www.febatec.de 59302 Oelde<br />

Fenster aus eigener Hauptstraße Produktion Tel. 02522 130 1061<br />

59302 Oelde Fax 02522 1063<br />

Hauptstraße 130<br />

www.febatec.de<br />

59302 Oelde Tel. 02522 1061<br />

Fax 02522 1063<br />

Energieeffizienz<br />

Tel. 02522/1061<br />

in Perfektion<br />

www.febatec.de<br />

Clemens-August-Str. 25 · Ennigerloh<br />

nz in Perfektion<br />

ergieeffizienz in Perfektion<br />

Große Auswahl an:<br />

Stickgarnen, Handarbeitsstoffen,<br />

Häkelgarnen, Vorlagen,<br />

Sockenwolle und<br />

vieles mehr.<br />

Heitmanns Stickstube<br />

Ostenfelder Str. 99<br />

59320 Ennigerloh<br />

Tel. 02524/950787<br />

Unser Betrieb ist wie<br />

unsere Werbung! Klein,<br />

preisgünstig, unaufdringlich<br />

aber effektiv.<br />

Malerbetrieb Kurt Schmidt,<br />

Ennigerloh, Gartenstraße 8,<br />

Tel. 02524/3347<br />

Ankauf von Altschuhen<br />

und Altkleidern jeden<br />

Samstag von 9 bis 12 Uhr in<br />

Ennigerloh, Zur Friedenseiche<br />

2. Wir holen auch nach<br />

Absprache ab.<br />

Deipenbrock Textilrecycling,<br />

Ennigerloh, Telefon<br />

0<strong>17</strong>2/6823125<br />

Für Umzüge und<br />

Lastentransporte<br />

Hochraumbulli<br />

ab 89 €/Tag<br />

• Transportervermietung<br />

• 9-Sitzer-Busvermietung<br />

• Werkstatt-Ersatzwagen<br />

Telefon 02524/93330<br />

Behalten Sie einen<br />

kühlen Kopf!<br />

Raumklimaanlagen<br />

in allen Ausführungen<br />

ständig in unserer<br />

Ausstellung!!<br />

…schon gesehen?<br />

MEFUS &FRISCH<br />

Kältetechnik GmbH<br />

Warendorfer Straße 18<br />

59320 Ennigerloh-Westkirchen<br />

Tel.: 02587 / 9301- 0 · Fax 9301- 36<br />

www.mefus-frisch.de<br />

Malerfachbetrieb Jürgen<br />

Pahnke, Tel. 02524/7251,<br />

Tel. 02525/9108090<br />

moderne Raumgestaltung<br />

• kreative Maltechniken<br />

• Fassadengestaltung<br />

• Bodenbeläge<br />

• Vollwärmeschutz<br />

Malerarbeiten?? Na dann!<br />

Malerbetrieb Muesmann,<br />

kompetent, preiswert, zuverlässig,<br />

Maler-, Lackierer-,<br />

Tapezier-, Bodenbelagsarbeiten,<br />

Innen- und Außendämmung.<br />

Unverbindliche<br />

Beratung vor Ort.<br />

Tel. 02585/940332 oder<br />

0<strong>17</strong>3/292<strong>17</strong>21<br />

EDIP Automobile Ennigerloh:<br />

An- und Verkauf von<br />

PKWs aller Marken, Geländewagen,<br />

Busse und Transporter,<br />

auch Unfallfahrzeuge.<br />

Für Toyota zahlen wir<br />

Höchstpreise. Fragen Sie<br />

nach unter 0163/3343091<br />

Tel. 0151/65149 399<br />

www.ennigerloher-blickpunkt.de<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7.30-<strong>17</strong>.30 Uhr<br />

SOMMER, LAGERFEUER,<br />

GITARRENMUSIK<br />

Gitarren, Songbooks<br />

und mehr im<br />

Musikladen<br />

Neubeckum<br />

Kaiser-Wilhelm-Straße 1b<br />

Tel. 0<strong>17</strong>3/8778310<br />

Haben Sie bei chronischen<br />

Erkrankungen schon mal<br />

an Umweltgifte gedacht?<br />

Beste Gesundheit wünscht<br />

Ihnen Heilpraktikerin<br />

Renate Koppenstein<br />

www.praxis-koppenstein.de<br />

. . . wir sind medial!<br />

DRUCKEREI SCHOLZ GMBH<br />

Suche RUGGESTRASSE altes 21 Spielzeug,<br />

D-59302 OELDE<br />

Autos, Eisenbahnen, Puppen<br />

und TELEFON sonstiges. 0 25 22 / 22 01 Bitte alles<br />

FAX 0 25 22 / 48 78<br />

anbieten.<br />

INFO@DRUCKEREI-SCHOLZ.COM<br />

Tel. 02524/5452<br />

Rolf Daberkow<br />

Autogasanlage für jeden<br />

Fahrzeugtyp inkl. Einbau ab<br />

2.499 2 im Autohaus Am<br />

Wasserturm, Beckum,<br />

Neubeckumer Straße 158,<br />

Tel. 02521/18406<br />

River-Rock-Band,<br />

50er, 60er- und 70er-Jahre,<br />

spielt für Sie bei speziellen<br />

Anlässen<br />

Tel. 02583/302085<br />

oder<br />

0<strong>17</strong>0/3810699<br />

PC’s und Zubehör<br />

Bürogeräte und Telefone<br />

liefert schnell und preisgünstig<br />

Elektro Suermann<br />

Tel. 02524/1084<br />

Fax 263314<br />

www.pc-suermann.de<br />

8-Sitzer-Bus<br />

inkl. Klimaanlage +<br />

Navigationssystem<br />

für Ausflüge oder<br />

Kegeltouren etc.<br />

ab 89 €/Tag<br />

Svenja Lehmann<br />

Musikschule für Gesang und Klavier<br />

Hauptstraße 60 · Enniger<br />

Tel. 0151/64704773<br />

www.musik-impuls.de<br />

• Gesangs- und Klavierunterricht<br />

• Musikalische Früherziehung und<br />

Grundausbildung<br />

Kaffeevollautomat defekt?<br />

Profiservice Hoyer ( 02581/4267<br />

www.Profiservice-Hoyer.de<br />

Ennigerloh, Enniger Straße,<br />

Wohnung in zentraler<br />

Lage, 4 Zimmer, Küche,<br />

Bad mit Dusche, 77,40 qm,<br />

KM 394,74 2 + NK. Küche,<br />

Flur und Bad grau gefliest,<br />

Wohn- und Schlafzimmer<br />

mit Laminat ausgelegt. Mitnutzung<br />

des Gartens möglich,<br />

frei ab 1. 9. 20<strong>17</strong>. Rein<br />

informativ: V:141 kWh/(m²a),<br />

Gas, Baujahr 1959. Im Oktober<br />

2016 wurde ein neue<br />

Brennwerttherme eingebaut.<br />

Städt. Baugesellschaft Ennigerloh,<br />

Tel. 02524/262380


ENNIGERLOHER BLICKPUNKT 51<br />

Kleinanzeigen ---Kleinanzeigen ---Kleinanzeigen<br />

tägl. frische<br />

Fleisch- u.<br />

Wurstwaren<br />

in Fleischerhandwerks-Qualität<br />

mmh! man schmeckts!<br />

Ennigerloh · Elmstraße 6<br />

Tel. 02524/2210<br />

Zu hohe Stromkosten?<br />

Horizonte e.V. hilft Ihnen bei<br />

Hartz IV, Wohngeld, BAföG<br />

oder Grundsicherung mit<br />

kostenlosen Stromspar-<br />

Checks, Tel. 02524/9339-33<br />

oder ssc@horizonte-ev.de.<br />

Finanziert durch das Bundesumweltministerium.<br />

Bioladen<br />

AGRICOLA<br />

Naturkost<br />

Clemens-August-Str. 41<br />

Tel. 02524/4042<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo., Di., Do., Fr. 9.00 – 18.00 Uhr<br />

Mittwoch 9.00 – 15.00 Uhr<br />

Samstag 9.00 – 13.00 Uhr<br />

PC’s und Zubehör<br />

Bürogeräte und Telefone<br />

liefert schnell und preisgünstig<br />

Elektro Suermann<br />

Tel. 02524/1084<br />

Fax 263314<br />

www.pc-suermann.de<br />

Einzelnachhilfe zu Hause,<br />

alle Fächer (Mathe, Deutsch,<br />

Engl. usw.), Klassen und<br />

Schulen. 2012 INFRATEST:<br />

GUT (bundesw. Elternbefragung)<br />

ABACUS-Nachhilfe.de<br />

Tel. 02524/6549932<br />

Gärtnerin übernimmt Grünanlagen-<br />

und Gartenpflege,<br />

Gehölzschnitt u.s.w.<br />

Tel. 0<strong>17</strong>1/3764834<br />

Autogasanlage für jeden<br />

Fahrzeugtyp inkl. Einbau ab<br />

2.499 2 im Autohaus Am<br />

Wasserturm, Beckum,<br />

Neubeckumer Straße 158,<br />

Tel. 02521/18406<br />

Zusätzlich ab sofort<br />

Unsere neue Marke für<br />

Matratzen, Rahmen, Bettwaren<br />

Werksverkauf<br />

Boxspring, Matratzen,<br />

Topper, Lattenroste.<br />

Mo.-Mi. 8.00-16.00 Uhr<br />

Do.-Fr. 8.00-18.00 Uhr<br />

Sa. 10.00-14.00 Uhr<br />

Alte Ladestraße 46, Ahlen-Vorhelm<br />

Kostenlose Speisenkarten<br />

jetzt anfordern!<br />

Entdecke die Möglichkeiten<br />

Volkmann -<br />

der Beckumer Partyservice<br />

Beckum · Roggenmarkt 10<br />

Telefon 02521/<strong>17</strong>990<br />

Fax 02521/821120<br />

www.volkmann-partyservice.de<br />

Die Gesundheit des Darmes<br />

ist wesentlich für die Gesundheit<br />

des Menschen.<br />

Beste Gesundheit wünscht<br />

Ihnen Heilpraktikerin<br />

Renate Koppenstein<br />

Tel. 0151/65149 399<br />

www.praxis-koppenstein.de<br />

Impressum:<br />

»Ennigerloher <strong>Blickpunkt</strong>«<br />

Informationen für Ennigerloh, Enniger,<br />

Ostenfelde und Westkirchen.<br />

Herausgeber:<br />

Druckerei Scholz GmbH<br />

Ruggestraße 21<br />

59302 Oelde<br />

Redaktion:<br />

Dietmar Wilke<br />

Tel. 02522/2201<br />

Mail: info@druckerei-scholz.com<br />

Anzeigenleitung:<br />

Jutta Künne, Ennigerloh<br />

Tel. 02524/6265554,<br />

Fax 02524/6265558<br />

Mail: anz.ennigerloher-blickpunkt@online.de<br />

Werkstatt-Ersatzwagen<br />

- Rollladen - Markisen<br />

- Insektenschutz<br />

- Sicherheitstechnik<br />

- Reparaturservice<br />

vom Fachbetrieb<br />

Albrecht Bauelemente,<br />

Am Flachswerk 10,<br />

Ennigerloh<br />

Tel. 02524/4866<br />

www.rolladen-albrechtennigerloh.de<br />

Der »Ennigerloher <strong>Blickpunkt</strong>« erscheint<br />

monatlich und wird kostenlos an Haushalte<br />

in Ennigerloh, Enniger, Ostenfelde und<br />

Westkirchen verteilt.<br />

Druckauflage: 9.300 Exemplare. Die veröffentlichten<br />

Artikel und Leserbriefe müssen<br />

nicht die Meinung des Herausgebers<br />

darstellen.<br />

Für Fehler, die durch handgeschriebene<br />

Manuskripte entstanden sind, übernimmt<br />

der Herausgeber keine Verantwortung. Für<br />

unverlangt eingesandte Fotos und<br />

Manuskripte etc. kann keine Haftung<br />

übernommen werden. Mit der redaktio-<br />

Große Auswahl<br />

nellen Bearbeitung von Manuskripten,<br />

an DIENST Neu-, Jahres- und<br />

Briefen usw. erklären sich die Einsender<br />

für Motorsägen, Rasenmäher Gebrauchtfahrzeugen<br />

und Forstwerkzeuge<br />

einverstanden.<br />

DIENST<br />

Es gilt die Preisliste Januar 20<strong>17</strong>.<br />

für Motorsägen, Rasenmäher und Forstwerkzeuge<br />

Enniger · 02528/8473


C<br />

M<br />

Y<br />

CM<br />

MY<br />

CY<br />

CMY<br />

K<br />

52 ENNIGERLOHER BLICKPUNKT<br />

- ---Kleinanzeigen ----<br />

Autogasanlage für jeden<br />

Fahrzeugtyp inkl. Einbau ab<br />

2.499 2 im Autohaus Am<br />

Wasserturm, Beckum,<br />

Neubeckumer Straße 158,<br />

Tel. 02521/18406<br />

Trockner Blomberg zu verkaufen.<br />

VB 100,00 2<br />

Tel. 0<strong>17</strong>1/1920268<br />

Gärtnerin übernimmt Grünanlagen-<br />

und Gartenpflege,<br />

Gehölzschnitt u.s.w.<br />

Tel. 0<strong>17</strong>1/3764834<br />

E-Mail: info@westhoff-toennies.de<br />

11–13 Uhr<br />

täglich wechselnder<br />

Mittagstisch<br />

auch außer Haus<br />

Ennigerloh · Elmstraße 6<br />

Tel. 02524/2210<br />

Kuchensonntag der Pfadfinder<br />

aus Enniger (DPSG)<br />

Enniger. Einmal im Jahr laden<br />

die Pfadfinder aus Enniger<br />

zum Kuchensonntag<br />

in der Tenne in Enniger ein<br />

(siehe Foto mit den Kindern<br />

und Leiter aus Enniger und<br />

Ennigerloh).<br />

Auch in diesem Jahr war der<br />

Kuchensonntag sehr gut besucht.<br />

In der Küche und im<br />

Gastraum herrschte Hochbetrieb,<br />

der allen Anwesenden<br />

Spaß gemacht hat und<br />

zum Wohle der Gäste diente.<br />

Falls Ihr zwischen 8 und 12<br />

Jahren jung seid kommt uns<br />

gern zur Gruppenstunde<br />

samstags um 13.00 Uhr besuchen,<br />

wir freuen uns über<br />

jedes Kind ab 8 Jahren, welches<br />

Spaß in der Natur und<br />

in der Gemeinschaft hat. Wir<br />

unternehmen Ausflüge zum<br />

naheliegenden Wasserfall,<br />

Angeln, bauen Staudämme,<br />

spielen Schnitzeljagd, bauen<br />

Insektenhotels, spielen<br />

Spiele im Freien, bei Regen<br />

dienen unsere Bauwagen als<br />

Schutz, backen, grillen, helfen<br />

dem Wild im Winter, organisieren<br />

Zeltlager mit dem<br />

eigenen Stamm oder auch<br />

bundesweit. Jedes Lager hat<br />

ein anderes Motto...u.v.m.<br />

Unser Pfadfindergelände<br />

liegt etwas außerhalb von<br />

Enniger in Richtung Tönnishäuschen.<br />

Es ist das<br />

Grundstück der alten Kläranlage.<br />

Dies wurde uns im<br />

Jahre 2003 von der Stadt<br />

Ennigerloh zur Verfügung<br />

gestellt. Die Herrichtung und<br />

die Pflege des Geländes<br />

übernehmen die Pfadfinder<br />

selbst. Dazu gehörten in den<br />

ersten Jahren das Auffüllen<br />

und Einebenen des doch<br />

sehr unebenen Bodens. Es<br />

wurde eine feste Feuerstelle<br />

installiert, ein Holzlager eingerichtet,<br />

ein Eingangstor<br />

und Sichtschutzmaßnahmen<br />

Getränke König Dorgeist.pdf 1 22.05.20<strong>17</strong> 15:41:42<br />

Forstetal<br />

Classic / Medium / Naturell<br />

12 x 1 l – zzgl. 3,30 € Pfand<br />

(1 l 0,28)<br />

33<br />

Kiste3.<br />

Ostenfelder Straße 5-7 (neben Aldi)<br />

Tel. 02524-2632650<br />

Montag - Freitag 9.00 - 19.00 Uhr<br />

Samstag 9.00 - 16.00 Uhr<br />

12.<br />

34 9.<br />

99<br />

59320 Ennigerloh<br />

3.<br />

7. 77<br />

Angebote<br />

des Monats<br />

5.<br />

55<br />

Leikeim<br />

versch. Sorten<br />

20 x 0,5 l – zzgl. 4,50 € Pfand<br />

(1 l 1,23 €)<br />

Kiste<br />

Hessling<br />

Korn / Wacholder<br />

32% Vol.<br />

(1 l 7,77 €)<br />

Je Flasche<br />

bis einschl. 29. 7. 20<strong>17</strong><br />

Burgwallbronn Wasser<br />

Classic / Medium<br />

12 x 1 l – zzgl. 3,30 € Pfand<br />

(1 l 0,28 €)<br />

3 Kisten<br />

Graf Metternich Limo<br />

versch. Sorten<br />

(Leicht u. Fit, Cola-Mix,<br />

Metterna)<br />

12 x 0,7 l<br />

zzgl. 3,30 € Pfand<br />

(1 l 0,66 €)<br />

Kiste<br />

Krombacher Pils<br />

versch. Sorten<br />

24 x 0,33 l / 20 x 0,5 l<br />

zzgl. 3,42 € / 3,10 € Pfand<br />

(1 l 1,25 / 1,00 €)<br />

9. 99<br />

Verleih von Zapfanlagen, Kühl- und Ausschankwagen, Gläsern, Bierzeltgarnituren, Stehtischen etc.<br />

Kiste


ENNIGERLOHER BLICKPUNKT 53<br />

in Form eines Walls um die<br />

Feuerstelle und Anpflanzungen,<br />

hauptsächlich in Form<br />

von Weiden, angelegt.<br />

Zahlreiche Aktionen haben<br />

wir Pfadfinder uns auf die<br />

Fahne geschrieben, darunter<br />

fiel bereits ein Besuch der<br />

Pfadfinder in Norwegen.<br />

Wir pflegen den Pfadfinderaustausch<br />

mit den Pfadfindern<br />

aus Polen, besuchen<br />

internationale Camps und<br />

bringen jedes Jahr zu Weihnachten<br />

das Friedenslicht<br />

aus Bethlehem in unsere<br />

Gemeinden.<br />

Im nächsten Jahr geht es<br />

nach SCHWEDEN!<br />

Zum Sommerlager im kommenden<br />

Jahr 2018 fahren<br />

alle Pfadfinder ab 10 Jahren<br />

nach Mariestadt an Schwedens<br />

größtem See, um die<br />

dortigen Pfadfinder kennenzulernen.<br />

Wir erarbeiten unsere Fahrt<br />

durch gemeinschaftliche Aktionen<br />

wie den Kuchensonntag<br />

oder demnächst anstehende<br />

Aktionen.<br />

Wenn Ihr mehr über uns erfahren<br />

möchtet, kommt uns<br />

besuchen oder meldet Euch<br />

bei Andreas Rösler Pfadfinderleiter<br />

der DPSG Pfadfinder<br />

Enniger. Allzeit gut Pfad<br />

Pfadfinderleiterteam<br />

DPSG Enniger<br />

Der Ennigerloher <strong>Blickpunkt</strong><br />

wünscht allen Ferienkindern<br />

und Urlaubern sowie<br />

Daheimgebliebenen<br />

einen schönen Sommer!<br />

. . . wir sind medial!<br />

DRUCKEREI SCHOLZ GMBH<br />

RUGGESTRASSE 21<br />

D-59302 OELDE<br />

TVE-Radtour nach<br />

TELEFON<br />

Werl<br />

0 25 22 / 22 01<br />

Ennigerloh. Bei strahlendem<br />

Sonnenschein machten<br />

sich 21 Frauen aus den TVE<br />

Gymnastik-Gruppen Mergner/Niestroj<br />

am 10. 6. 20<strong>17</strong><br />

auf den Weg in die Wallfahrtstadt<br />

Werl. Zunächst<br />

radelten die Frauen zum Tuttenbrocksee<br />

in Beckum, um<br />

dann über den Aussichtspunkt<br />

zur „blauen Lagune“<br />

zum Werseradweg zu gelangen.<br />

Entlang der Werse führte<br />

der Weg Richtung Ahlen,<br />

später auf dem Zechenweg<br />

an Dolberg vorbei bis an den<br />

Dattel-Hamm-Kanal. Zur<br />

Mittagspause erreichten die<br />

Sportlerinnen den Ort Welver.<br />

Nach der Besichtigung<br />

der sehenswerten Kirche<br />

radelte man bis Werl. Nach<br />

der Belegung der Zimmer im<br />

FAX 0 25 22 / 48 78<br />

INFO@DRUCKEREI-SCHOLZ.COM<br />

„Stadthotel Bartels“ stand<br />

eine interessante Stadtführung<br />

auf dem Programm.<br />

Gemeinsam wurde im Gasthof<br />

Diers das Abendessen<br />

eingenommen. Der Rest des<br />

Abends stand zur freien Verfügung.<br />

Am Sonntag bummelten die<br />

Damen durch den Kurpark in<br />

Werl. Um 11.30 Uhr radelte<br />

die Gruppe über Scheidingen,<br />

Illingen und Dolberg bis<br />

Neubeckum, um in einer Eisdiele<br />

eine kühle Erfrischung<br />

einzunehmen. Gegen 18.00<br />

Uhr fuhren die Frauen nach<br />

Ennigerloh. Alle Teilnehmerinnen<br />

waren von der Tour<br />

begeistert und bedankten<br />

sich bei den Organisatoren.<br />

Insgesamt wurden ca. 120<br />

km zurückgelegt.<br />

Doppeltes Glück, einfach bezahlt!<br />

Eine Fotoserie und ein Film für einen Preis!<br />

Foto-Grafik Zeisel<br />

Porträtfotografie<br />

Hochzeitsfotografie<br />

Jahnhegge 12<br />

59320 Ennigerloh<br />

Telefon + Fax<br />

02524/5845<br />

www.foto-zeisel.de


284<br />

54 ENNIGERLOHER BLICKPUNKT<br />

Haushaltsauflösungen • Umzüge<br />

• Entrümpelungen aller Art<br />

Wir helfen Ihnen wieder<br />

Platz zu schaffen!<br />

• Wohnungs-, Keller-, Garagen-,<br />

oder Dachbodenentrümpelung<br />

• kostenlose Abholung gut<br />

erhaltener Möbel und Trödel<br />

• Professionelle Hilfe beim<br />

Möbel-Auf- und Abbau<br />

• Umzüge Umzugshelfer deutschlandweit<br />

Siggi Schuleikin<br />

Am Biesterbach 2 · 59320 Ennigerloh<br />

Email: siggi@schuleikin.de<br />

www.schuleikin.de<br />

Rufen Sie mich an!<br />

Ich berate Sie gerne!<br />

Telefon: 01 52 / 33 98 08 74<br />

Jahreshauptversammlung<br />

GW Westkirchen<br />

Westkirchen. (B.S.) Dominik<br />

Schaar wurde auf der Jahreshauptversammlung<br />

des<br />

SV Grün Weiß Westkirchen<br />

als neuer stellvertretender<br />

Schriftführer in den Vorstand<br />

von GW Westkirchen berufen.<br />

Der 21jährige Bankkaufmann<br />

übernimmt die<br />

Nachfolge von Hubert Ravensberg,<br />

der am Donnerstagabend<br />

nach 16 Jahren<br />

aus der Führungsriege des<br />

Sportvereins auf eigenen<br />

Wunsch ausschied. In ihren<br />

Ämtern bestätigt wurden<br />

Bernd Sternberg als 1. Vorsitzender,<br />

Sabrina Gabrisch<br />

als Kassiererin und Dagmar<br />

Becker als Beisitzerin. Als<br />

Kassenprüfer wurde Jörn<br />

Conrad wiedergewählt. Für<br />

Richard Rzadki wurde Reinhold<br />

Lange in den Ältestenrat<br />

berufen. Ulrike Vieten<br />

und Ernst Wilke komplettieren<br />

den Ältestenrat. Das<br />

Vereinslokal bleibt für weitere<br />

2 Jahre die Gaststätte<br />

„Am Nienkamp“. Zu Beginn<br />

der Versammlung begrüßte<br />

Bernd Sternberg die Mitglieder<br />

sowie den Ehrenvorsitzenden<br />

Hasso Wagner und<br />

seine Frau Karin. Im Anschluss<br />

verlas Heiner Mentrup<br />

das Protokoll und den<br />

Tätigkeitsbericht. Über den<br />

Kassenstand informierte Sabine<br />

Gabrisch und gab einen<br />

Einblick in die Finanzen des<br />

Vereins. Kassenprüfer Jörn<br />

Conrad bescheinigte Sabine<br />

Gabrisch eine einwandfreie<br />

Reitturnier des Reit- und<br />

Fahrvereins Enniger-Vorhelm<br />

vom 7. 7. – 9. 7. 20<strong>17</strong><br />

Enniger-Vorhelm. Spannenden<br />

Reitsport erleben die<br />

Reitsportfans am Wochenende<br />

vom 7. bis 9. <strong>Juli</strong> auf<br />

der Reitanlage des Reit- und<br />

Fahrvereins Enniger-Vorhelm<br />

e.V.. In 36 verschiedenen<br />

Prüfungen und Wettbewerben<br />

gehen von Freitag bis<br />

Sonntag Reiter aus der ganzen<br />

Region und darüber hinaus<br />

mit über 1200 Pferden<br />

an den Start, darunter auch<br />

bekannte Namen der Reitsportszene<br />

wie beispielsweise<br />

Ursula Frölich und<br />

Reinhard Lütke-Harmann im<br />

Springen oder Luna Laabs in<br />

der Dressur.<br />

Spring- und Dressursport<br />

vom Feinsten verspricht<br />

nicht nur ein namhaftes<br />

Teilnehmerfeld, sondern<br />

auch eine ausgewogene<br />

Mischung an Prüfungen für<br />

Einsteiger und Fortgeschrittene<br />

– vom Nachwuchs bis<br />

zur Riege der Profis, die bei<br />

den M-Springen am Samstagabend<br />

und Sonntagnach-<br />

Arbeit, und somit war die<br />

Entlastung des Vorstandes<br />

nur eine Formsache. Bei der<br />

Verabschiedung von Hubert<br />

Ravensberg fand der Vorsitzende<br />

Bernd Sternberg<br />

Der Vorstand (v.l.): Heiner Mentrup (Schriftführer), Dominik Schaar (stellvertretender Schriftführer),<br />

Bernd Sternberg (1.Vorsitzender), Josef Reinke (2.Vorsitzender), Dagmar Becker (Beisitzerin),<br />

Sabine Gabrisch (Kassiererin), Jörn Conrad (Kassenprüfer), Günther Westhues und<br />

Karsten Witlandt (Beisitzer). Den Vorstand komplettiert Stephan Picker als stellvertretender<br />

Kassierer – nicht auf dem Foto<br />

mittag den Parcours angeht.<br />

Auch die Dressurprüfung der<br />

Klasse M am Sonntagnachmittag<br />

verspricht hochwertigen<br />

Reitsport. Gleichzeitig<br />

bieten verschiedene Einsteigerwettbewerbe<br />

dem Reiternachwuchs<br />

die Möglichkeit,<br />

erste Turniererfahrung zu<br />

sammeln.<br />

Natürlich verwöhnen die<br />

Mitglieder des Reitvereins<br />

Enniger-Vorhelm ihre Gäste<br />

auch mit einem attraktiven<br />

Rahmenprogramm und kulinarischen<br />

Genüssen. Am<br />

Sonntag, 9. <strong>Juli</strong>, findet um<br />

15.00 Uhr der beliebte Teamwettbewerb<br />

Pferd und Hund<br />

statt. Für das leibliche Wohl<br />

ist bestens gesorgt – am vereinseigenen<br />

Grillstand, am<br />

Kuchenstand mit Selbstgebackenem<br />

und beim Eisverkäufer.<br />

Gemütlichkeit wird<br />

am Getränkestand großgeschrieben,<br />

da lässt es sich<br />

verweilen, fachsimpeln und<br />

das Turniergeschehen verfolgen.<br />

dankende Worte. Ravensberg<br />

übte seine Arbeit voller<br />

Engagement aus und war<br />

jederzeit ein kompetenter<br />

Ansprechpartner im Verein,<br />

so der Vorsitzende. Zum Abschied<br />

hatte der Vorstand für<br />

das scheidende Vorstandsmitglied<br />

ein Präsent parat.<br />

Die Vereinsnadel in Silber<br />

erhielt Carsten Stüring. Er<br />

ist mittlerweile mehr als<br />

ein Jahrzehnt als Jugendtrainer<br />

im Verein tätig und<br />

leitet seit 4 Jahren die Alte-<br />

Herren-Fußballabteilung.<br />

Auch über die bevorstehenden<br />

Aktivitäten des Vereins<br />

wusste der Vorstand zu berichten.<br />

Das Fallschirmfest<br />

mit dem Sportnachmittag<br />

„Spiel ohne Grenzen“ steht<br />

für den 26. 8. 20<strong>17</strong> auf dem<br />

Programm.<br />

Die Nikolausfeier ist für den<br />

10. 12. 20<strong>17</strong> vorgesehen,<br />

und der Neujahrsempfang<br />

2018 ist für den 14. Januar<br />

geplant.


ENNIGERLOHER BLICKPUNKT 55<br />

RW Vellern überrascht am<br />

Tag des Jugendfußballs<br />

Ennigerloh. Kürzlich standen<br />

sich fast alle F-Jugend-<br />

Teams des Fußballkreises<br />

Beckum beim alljährlichen<br />

Tag des Jugendfußballs gegenüber.<br />

Das Team von Rot-<br />

Weiß Vellern überraschte<br />

dabei und verlor das Finale<br />

nur knapp gegen RW Ahlen<br />

(Bild) mit 1:2. Der SuS Ennigerloh<br />

präsentierte sich<br />

als hervorragender Gastgeber<br />

und sorgte für gute<br />

Platzbedingungen und das<br />

leibliche Wohl. Der Fairplay-<br />

Gedanke stand beim Turnier<br />

besonders im Vordergrund.<br />

Es gab keine Schiedsrichter,<br />

sodass die Kinder selbst<br />

Verantwortung übernehmen<br />

mussten und bei kniffligen<br />

Situationen zusammen mit<br />

den Trainern entschieden.<br />

Dieses Prinzip funktionierte<br />

auch überwiegend gut. Der<br />

Koordinator für sportbegleitende<br />

Jugendarbeit im Kreis<br />

Beckum Rudi Strunz sah<br />

das Turnier in seiner Heimatstadt<br />

als vollen Erfolg<br />

an, nur das Nichterscheinen<br />

von fünf Mannschaften sei<br />

nicht zu entschuldigen und<br />

werde Konsequenzen haben,<br />

so Strunz. Der sportliche<br />

Wettkampf wurde auch<br />

dieses Jahr von der BZgA<br />

unter dem Motto „Alkoholfrei<br />

Sport genießen“ mit<br />

verschiedensten Materialien<br />

unterstützt.<br />

<br />

Foto: Ludwig Tovar<br />

Kolpingjugend und<br />

Messdiener Enniger fahren<br />

in den Heidepark Soltau<br />

Enniger. Kürzlich fuhren insgesamt<br />

53 Kinder, Jugendliche<br />

und Begleitpersonen ab<br />

10 Jahren unter der Planung<br />

der Leiterrunde der Kolpingjugend<br />

und Messdiener Enniger<br />

in den Heidepark Soltau.<br />

Gemeinsam wurde um 6.15<br />

Uhr mit dem Bus gestartet.<br />

Morgens war es zunächst<br />

ziemlich ruhig im Bus, alle<br />

waren noch ein bisschen<br />

müde. Putzmunter wurden<br />

alle, als man sich dem Ziel<br />

näherte. Nachdem der Eintritt<br />

gezahlt war und die Eintrittskarten<br />

verteilt waren,<br />

machten sich die einzelnen<br />

Gruppen auf, den Park in<br />

Beschlag zu nehmen. Der<br />

Park war nicht sonderlich<br />

gut besucht, da das Wetter<br />

nicht so mitspielte. Aber das<br />

war ein Glück, da man kaum<br />

an einem Fahrgeschäft anstehen<br />

mussten und somit<br />

die ganzen Fahrgeschäfte<br />

nutzen konnte. Da war es<br />

auch egal, ob man in der<br />

Wildwasserbahn nass wurde.<br />

Bei dem Spaß fiel einem<br />

der Regen gar nicht so auf.<br />

Zwischendurch traf man sich<br />

mit den Leitern, tauschte<br />

sich aus und ging dann wieder<br />

seiner Wege. Einige erzählten,<br />

dass sie manchmal<br />

ein ganz schönes Kribbeln<br />

im Bauch hatten. Karussell<br />

fahren macht so einen Spaß.<br />

Um 15.30 Uhr trafen sich<br />

dann alle wieder. Als alle<br />

dann fast pünktlich zum Treffen<br />

zur Abfahrt kamen, wurde<br />

noch schnell ein Gruppenfoto<br />

gemacht.<br />

Die Rückfahrt war dann<br />

schon ein bisschen turbulenter,<br />

denn jeder wollte seine<br />

Erlebnisse erzählen.<br />

Alle waren sich einig. Die<br />

Fahrt war einfach spitze, es<br />

hat sehr viel Spaß gemacht.<br />

Gegen 19 Uhr sind alle erschöpft<br />

und trotz des wechselhaften<br />

Wetters zufrieden<br />

wieder in Enniger angekommen.<br />

Die Leiterrunde der Kolpingjugend<br />

und Messdiener Enniger<br />

freut sich schon auf die<br />

nächsten anstehenden Aktionen.<br />

Enniger lebt – Enniger<br />

hat Zukunft.<br />

Die Ausflügler bedanken<br />

sich für die Unterstüzung bei<br />

der Pfarrgemeinde und der<br />

Kolpingsfamilie Enniger.


56 ENNIGERLOHER BLICKPUNKT<br />

Der altberühmte Enniger Markt<br />

12. und 13. <strong>Juli</strong> 2016<br />

11. und 12. <strong>Juli</strong> 20<strong>17</strong><br />

Tönnis rockt – Die (Musik-)<br />

Welt zu Gast bei Freunden<br />

Die Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum<br />

gewinnt<br />

einen Landessiegerpreis<br />

Ennigerloh-Neubeckum.<br />

40 Schülerinnen und Schüler<br />

aus Nordrhein-Westfalen<br />

wurden für ihre schriftlichen<br />

und künstlerischen Beiträge<br />

im Rahmen des Wettbewerbs<br />

„Begegnung mit<br />

Osteuropa“ durch das Familienministerium<br />

in Ahlen ausgezeichnet.<br />

Daneben wurden<br />

zehn Delegationen aus<br />

Kroatien, Polen, Rumänien,<br />

Russland, der Slowakei, der<br />

Ukraine und Ungarn für ihre<br />

besonderen Leistungen prämiert.<br />

Am diesjährigen Wettbewerb<br />

beteiligten sich rund<br />

4.320 Jugendliche mit 1.291<br />

schriftlichen und künstlerischen<br />

Beiträgen.<br />

Mit einem Landessiegertitel<br />

wurden 27 Schülerinnen und<br />

Schüler der 8. und 9. Klasse<br />

der Gesamtschule Ennigerloh-<br />

Neubeckum, die von ihrer<br />

Lehrerin Susanne Seipelt<br />

betreut wurden, für ihr Projekt<br />

ausgezeichnet.<br />

Als Preis für ihre Arbeit in<br />

der Kategorie Kunst: „Ross<br />

ohne Reiter“ erhielten die<br />

Gewinnerinnen und Gewinner<br />

einen Geldpreis in Höhe<br />

von dreihundert Euro.<br />

Der Schülerwettbewerb<br />

stand in diesem Jahr unter<br />

dem Motto „Mein Zuhause –<br />

unser Europa“.<br />

„Die unterschiedlichen Facetten<br />

Europas erleben wir<br />

im Alltag, in der Schule, in<br />

unseren Städten oder auch<br />

wenn wir auf Reisen sind.<br />

Durch den Beitritt vieler osteuropäischer<br />

Staaten zur Europäischen<br />

Union ist die Idee<br />

eines ‚friedlichen Europas<br />

ohne Grenzen‘, in dem alle<br />

Staaten nachbarschaftlich<br />

verbunden sind, ein Stück<br />

mehr Realität geworden. Damit<br />

Europa ein Zuhause für<br />

uns alle wird und dauerhaft<br />

Bestand hat, ist es wichtig,<br />

die unterschiedlichen Nationen<br />

und Gesichter als bereichernd<br />

anzunehmen und<br />

diese Vielseitigkeit als positive<br />

Entwicklungsmöglichkeit<br />

zu sehen“, führte Klaus Bösche<br />

vom Familienministerium<br />

in seiner Festansprache<br />

aus.<br />

Mit der Preisverleihung fiel<br />

gleichzeitig der Startschuss<br />

für den 65. Schülerwettbe-<br />

Tönnishäuschen. In diesem<br />

Jahr erwartet die Gäste ein<br />

Sound, der über derzeitige<br />

musikalische Grenzen hinaus<br />

geht.<br />

Down Under schickt THE<br />

HEAVY HITTERS. Das Akustik-Projekt<br />

rund um Michael<br />

Vdelli brilliert mit neu arrangierten<br />

Songs aus Blues,<br />

Jazz, Rock und Americana.<br />

Das Reich der Mitte entsendet<br />

gleich zwei großartige<br />

Bands. TULEGUR, ein<br />

modernes Nomadenmusik-Duo,<br />

das akustischen<br />

Rock, Kehlkopf-Gesang und<br />

elektronische Musik verbindet.<br />

MABANG vereint die<br />

südchinesische Folk- und<br />

Traditionsmusik mit modernem<br />

Rock, Reggae und Ska.<br />

Die traditionelle Schweineschicht<br />

„beaten“ in diesem<br />

Jahr die sechs Jungs<br />

von SMOKE. Rhianna war<br />

gestern – bei uns versetzt<br />

MARIA NIKOLAIDES selbst<br />

werb 2018 „Wertvoll seit 65<br />

Jahren“. Er richtet sich an<br />

alle Schülerinnen und Schüler<br />

in Nordrhein-Westfalen<br />

und in Osteuropa.<br />

Der Schülerwettbewerb „Begegnung<br />

mit Osteuropa“ ist<br />

seit mittlerweile 65 Jahren<br />

eine Plattform zur grenzüberschreitenden<br />

Auseinandersetzung<br />

mit immer neuen<br />

und aktuellen Themen aus<br />

die letzte Altsau mit ihrem<br />

deutschsprachigen R‘n‘B<br />

in den richtigen Rhytmus.<br />

ALEX FISCHER mit deutschem<br />

Rock und eigenen<br />

Texten sowie DECODE mit<br />

„kleinem Besteck“ vervollständigen<br />

das diesjährige<br />

LineUp.<br />

Der Eintritt ist frei und jeder<br />

ist sehr herzlich Willkommen.<br />

Das alljährliche Festival<br />

trägt sich allein durch<br />

Einnahmen aus dem Verzehr<br />

aller Gäste. Jedes Jahr werden<br />

die Besucher mit neuen<br />

„Schmankerln“ überrascht.<br />

Die Kapazität der hiesigen<br />

Flüssigkeitsversorgung wird<br />

nach dem großen Andrang<br />

im letzten Jahr um mehrere<br />

Zapfhähne erweitert. Die<br />

Ausbeute kommt dem Erhalt<br />

und Ausbau der Alten Schule<br />

Tönnishäuschen zu Gute.<br />

Also nicht verpassen und<br />

mitrocken!<br />

den Bereichen Politik, Geschichte<br />

und Kultur.<br />

Bis heute haben sich ca. 3,1<br />

Millionen Schülerinnen und<br />

Schüler an diesem Wettbewerb<br />

beteiligt und über eine<br />

Million Arbeiten eingereicht.<br />

Das Land NRW fördert den<br />

Wettbewerb mit 110.000<br />

Euro jährlich.<br />

Das ist doch noch gut.<br />

Wohin damit?<br />

Tel.<br />

02524 / 9339 -0<br />

Wir holen ab, .<br />

wir liefern aus! .<br />

Möbel und Gebrauchtwaren<br />

Schüler Simon Möllenbeck (1. v.l.), Susanne Seipelt (2. v.l.), Klaus Bösche (1. v.r.)<br />

Westkirchener Str. 90, 59320 Ennigerloh<br />

Mo. - Fr. 9.00 - 18.00, Sa. 10.00 - 14.00 Uhr<br />

www.horizonte-ev.de


LineUp - Es wird großartig.<br />

Auf ENNIGERLOHER keinen Fall verpassen dürft ihr: BLICKPUNKT 57<br />

} TÖNNISHÄUSCHEN<br />

OPEN AIR FESTIVAL<br />

Eintritt frei<br />

<strong>17</strong>:00 Smoke<br />

18:00 Alex Fischer<br />

19:00 Tulegur<br />

TÖNNIS ROCKT<br />

20:00 Maria Nicolaides<br />

21:00 The Heavy Hitters<br />

22:00 Mabang<br />

23:00 DeCode<br />

Weitere Infos zu allen teilnehmenden<br />

Bands, dem<br />

Spielplan oder dem Weg<br />

zum Festivalgelände gibt es<br />

unter:<br />

www.toennis-rockt.de oder<br />

auf Facebook.<br />

Frisch gekocht<br />

Weitere Infos zu allen teilnehmenden Bands, dem Spielplan oder<br />

dem Weg zu uns auf das Festivalgelände,<br />

gibt es<br />

schmeckt doppelt gut<br />

unter:<br />

Oelde. (mho) Wie wird eigentlich<br />

www.toennis-rockt.de<br />

unser Essen zubereitet?<br />

oder auf Facebook. In riesigen Töpfen<br />

und mit Suppenkellen, die<br />

fast so groß sind wie die<br />

Kinder selbst: Bei ihrem Besuch<br />

in der Küche des Oelder<br />

Marienhospitals kamen<br />

zehn Kinder des Familienzentrums<br />

St. Johannes aus<br />

dem Staunen gar nicht mehr<br />

heraus.<br />

Ausgestattet mit Kochmützen<br />

und Schürzen schauten<br />

sie den Köchen über die<br />

Schulter. „Es ist uns wichtig,<br />

dass die Kinder erfahren,<br />

wo ihr Essen herkommt“,<br />

betont Erzieherin Marion<br />

Kliewe. Schließlich serviert<br />

die Küche des Marienhospitals<br />

den Kindern jeden Tag<br />

ihr Mittagessen. Und nicht<br />

nur ihnen: Die 20 Mitarbeiter<br />

bekochen auch die Patienten<br />

des Marienhospitals<br />

Oelde, Teile des Personals,<br />

umliegende Schulen sowie<br />

Mitarbeiter der Firma Haver<br />

& Boecker und der Ventilatorenfabrik.<br />

Organisatorisch<br />

wie logistisch eine große<br />

Herausforderung. Vor allem<br />

der Einkauf muss exakt geplant<br />

sein – auch, um keine<br />

Lebensmittel zu verschwenden.<br />

Allein für Kindergärten und<br />

Schulen kochen Küchenleiter<br />

Kai-Uwe Moriz und seine<br />

Mitarbeiter rund 15.000 Essen<br />

jährlich. Hinzu kommen<br />

50.000 Mahlzeiten für Patienten<br />

– medizinisch verordnete<br />

Sonderkost inklusive.<br />

„Insgesamt haben wir im<br />

vergangenen Jahr 101.500<br />

Essen zubereitet“, berichtet<br />

Moriz. Und die sind nicht<br />

nur lecker, sondern auch gesund,<br />

ausgewogen und abwechslungsreich.<br />

„Wir legen<br />

besonderen Wert auf regionale<br />

und saisonale Produkte“,<br />

betont der Küchenleiter.<br />

Das ausgewählte Fleisch<br />

und Gemüse kommt daher<br />

nicht aus der Tiefkühltruhe,<br />

sondern direkt von lokalen<br />

Lebensmittelbetrieben. Ein<br />

Beispiel dafür ist das hochwertige<br />

Duroc-Schweinefleisch,<br />

welches die Küche<br />

von einem Hof in Reken bei<br />

Münster bezieht. Die Mahlzeiten<br />

werden täglich frisch<br />

nach den neuesten ernährungs-physiologischen<br />

Erkenntnissen<br />

zubereitet und<br />

enthalten reichlich Obst, Gemüse,<br />

Salat und Kräuter.<br />

Jede Woche gibt es einen<br />

festen Speiseplan mit verschiedenen<br />

Menüs, aus<br />

denen jeder das wählen<br />

kann, was ihm am besten<br />

schmeckt. Essenswünsche<br />

BEGINN 16:00 UHR<br />

15. JULI 20<strong>17</strong><br />

WWW.TOENNIS-ROCKT.DE<br />

estd. 2007<br />

werden gerne berücksichtigt.<br />

Die Kindergartenkinder können<br />

bis 9 Uhr entscheiden,<br />

was sie in einigen Stunden<br />

zu Mittag essen möchten.<br />

Danach wird frisch gekocht.<br />

„Das ist nur möglich, weil<br />

unsere Küche hochmodern<br />

ausgestattet ist“, erklärt der<br />

Küchenleiter. Die Mahlzeiten<br />

persönlich mit den Kindern<br />

zu besprechen, liegt ihm<br />

sehr am Herzen. So werden<br />

am „Wünsch-Dir-Was-Tag“<br />

auch mal Pizza oder Fischstäbchen<br />

serviert. Genauso<br />

lecker: die bunten Nudeln<br />

mit Tomatensoße, die zum<br />

Abschluss des Besuchs im<br />

Marienhospital auf den Tisch<br />

kamen. Frisch produziert<br />

von hauseigenen Mitarbeitern<br />

am Standort Oelde –<br />

das schmeckt man halt.<br />

So wird also unser Essen gekocht: Küchenchef Kai-Uwe Moriz<br />

zeigt dem fünfjährigen Mikail vom Familienzentrum St. Johannes<br />

die Küche im Marienhospital Oelde


58 ENNIGERLOHER BLICKPUNKT<br />

„Barrierefreie Geschäfte“ im<br />

Inklusionskataster des<br />

Landes NRW<br />

Ennigerloh. Kürzlich fand<br />

ein zweitätiger Workshop in<br />

Much zum Inklusionsstärkungsgesetz,<br />

organisiert vom<br />

Inklusionskataster NRW mit<br />

dem Schwerpunktthema „Inklusion<br />

in den Kommunen<br />

stärken“ statt.<br />

Seit 2016 ist Ennigerloh mit<br />

der Aktion „Barrierefreie Geschäfte“<br />

im Inklusionskataster<br />

als positives Beispiel aus<br />

den Städten und Kommunen<br />

des Landes vertreten.<br />

Mit dieser Aktion hatte sich<br />

die Inklusionsbeauftragte<br />

Marion Schmelter zusammen<br />

mit dem Arbeitskreis Inklusion<br />

der Stadt Ennigerloh<br />

zum 2. Inklusionspreis des<br />

Landes 2016 beworben. Ennigerloh<br />

war nominiert, hatte<br />

aber den Inklusionspreis leider<br />

nicht gewonnen. Dennoch<br />

wurde die Aktion dann<br />

in das Inklusionskataster<br />

NRW mit aufgenommen.<br />

Vor diesem Workshop wurde<br />

Marion Schmelter angefragt,<br />

ob sie die Aktion als positives<br />

Beispiel zur Inklusion in<br />

den Kommunen vorstellen<br />

wolle.<br />

Dieser Bitte kam sie natürlich<br />

gerne nach.<br />

Bei der Aktion im Mai 2016<br />

wurden 53 Geschäfte in Ennigerloh<br />

auf Barrierefreiheit<br />

für Menschen mit Gehbehinderungen<br />

ausgezeichnet.<br />

Die Prüfungen in den<br />

Geschäften wurden durchgeführt<br />

von Schülern der<br />

Gesamtschule Ennigerloh<br />

mit ihrer Lehrerin Susanne<br />

Seipelt, von Menschen, die<br />

im Rollstuhl sitzen, und der<br />

Inklusionsbeauftragten.<br />

Die Teilnehmer des Workshops<br />

zeigten sich positiv<br />

überrascht, wie die Aktion<br />

in Ennigerloh zustande gekommen<br />

war, wie sie durchgeführt<br />

wurde und wie damit<br />

Inklusion in Ennigerloh sichtbar<br />

wurde.<br />

Mit einer Power-Point-<br />

Präsentation zeigte Marion<br />

Schmelter die einzelnen<br />

Schritte der Aktion und die<br />

vielen beteiligten Personen.<br />

Nicht ohne Stolz beantwortete<br />

sie danach die vielen<br />

Fragen der Teilnehmer.<br />

Insgesamt wurden drei Beispiele<br />

aus den Städten und<br />

Kommunen des Landes vorgestellt.<br />

Zusätzlich gab es<br />

verschiedene Vorträge, bei<br />

denen man sich u. a. über<br />

die Änderungen im Inklusionsstärkungsgesetz<br />

informieren<br />

konnte. Mit vielen<br />

neuen Ideen zur Inklusion<br />

und weiteren Kontakten im<br />

Land fuhr Marion Schmelter<br />

wieder zurück nach Ennigerloh.<br />

Presseartikel zur Aktion<br />

im Mai 2016 sind auf der<br />

Homepage: www.inklusionennigerloh.de<br />

in der Mediathek<br />

zu sehen. Bilder dazu in<br />

der Bildergalerie.<br />

Kurz und bündig<br />

Sozialverband VdK<br />

– seit über 60 Jahren<br />

– über 1,5 Mio. Mitglieder<br />

Probleme mit Rente, Pflege,<br />

bei Arbeitslosigkeit oder<br />

Schwerbehinderung?<br />

Sozialrechtsberatung, Vertretung<br />

bei Widerspruch und<br />

Klage durch alle Instanzen.<br />

Wir helfen: Ortsverband Ennigerloh<br />

Tel. 02528/1570<br />

Kleines Drubbelhaus<br />

Heimatverein Ennigerloh e.V.<br />

Mi., 5. 7. + 2. 8., 11 Uhr:<br />

11-Uhr-Zug<br />

Mi., 12. 7., 20 Uhr: Treffen<br />

der Wandergruppe<br />

Sa., 15. 7.: Ganztages-Pättkestour<br />

über ca. 65 km in<br />

den Nordkreis WAF mit Museumsbesuch<br />

und Kaffeetrinken<br />

in Vohren. Abfahrt ist<br />

um 9 Uhr ab Drubbelhaus<br />

Mo., 7. 8., 19.30 Uhr: Monatstreff<br />

Do., 10. 8. + 24. 8., 10 bis 12<br />

Uhr: Bürozeit<br />

Sa., 19. 8., 14 Uhr: Pättkes-<br />

Radeln ab Drubbelhaus<br />

Wenn nicht anders angegeben,<br />

finden alle Termine im<br />

Kleinen Drubbelhaus statt.<br />

Jeden Montag offener Handarbeitskreis<br />

Der Literatur- und Gesprächskreis<br />

trifft sich am 2.<br />

und 4. Dienstag eines Monats<br />

von15 bis 16 Uhr<br />

kfd<br />

St. Mauritius, Enniger<br />

Mo., 3. 7., 10. 7., <strong>17</strong>. 7.,<br />

24. 7. + 31. 7., 8.30 Uhr: Nordic<br />

Walking und Walking ab<br />

Junker-Voß-Straße<br />

Mo., 3. 7., <strong>17</strong>. 7. + 31. 7.,<br />

15 Uhr: Montagskreis im<br />

Mauritiusheim<br />

Mo., 3. 7., 15.30 Uhr: Frauen<br />

– Friede – Fahrrad in der<br />

Kapelle Buddenbaum, 14.30<br />

Uhr Abfahrt ab Kirche<br />

Mo., 3. 7., 19.30 Uhr: Treff<br />

des Führungsteams<br />

Mi., 5. 7., 19. 7. + 26. 7,<br />

<strong>17</strong> Uhr: Nordic Walking und<br />

Walking ab Brökerholz<br />

Mi., 5. 7. 18 Uhr: Pilates im<br />

Mauritiusheim<br />

Do., 6. 7. + 13. 7., 9 Uhr: Pilates<br />

im Mauritiusheim<br />

Do., 6. 7. + 13. 7., <strong>17</strong>.30 Uhr:<br />

Kundalini Yoga im Mauritiusheim,<br />

Ref.: Anja Stamm<br />

Fr., 7. 7., <strong>17</strong> Uhr ab Kirche:<br />

Kleine Sommerfahrradtour<br />

am Abend mit Besuch der<br />

Pizzeria<br />

Mi., 12. 7.: Enniger Markt<br />

Mi., 2. 8., 9. 8., 16. 8. + 23. 8.,<br />

<strong>17</strong> Uhr: Nordic Walking und<br />

Walking ab Brökerholz<br />

Mo., 7. 8., 14. 8., 21. 8. +<br />

28. 8., 8.30 Uhr: Nordic Walking<br />

und Walking ab Junker-<br />

Voß-Straße<br />

So., 13. 8.: Bauernmarkt<br />

Mo., 14. 8. + 28. 8., 15 Uhr:<br />

Montagskreis im Mauritiusheim<br />

Mi., 30. 8., 19.30 Uhr: Meditatives<br />

Tanzen im Mauritiusheim<br />

kfd<br />

St. Margaretha, Ostenfelde<br />

Mi., 12. 7.: Ausflug der<br />

Bezirkshelferinnen. Abfahrt<br />

14.30 Uhr ab Pfarrheim.<br />

Do., 13. 7., 15 bis <strong>17</strong> Uhr:<br />

Hobby- und Klönnachmittag<br />

im Pfarrheim<br />

Mi., 10. 8., 15 bis <strong>17</strong> Uhr:<br />

Hobby-und Klönnachmittag<br />

im Pfarrheim<br />

Fr., 25. 8.: Fahrt zur Waldbühne<br />

nach Heessen zum<br />

Musical „Hello Dolly“. Näheres<br />

in der Presse<br />

kfd<br />

St. Jakobus, Ennigerloh<br />

Mo., 3. 7., 8.30 bis 9.15 Uhr:<br />

Gymnastik im Jakobushaus<br />

Di. 4. 7., 19.30 Uhr: Hobby-<br />

Näh- und Bastelgruppe<br />

Di., 4. 7., 8.30 Uhr: Eine Eu-


ENNIGERLOHER BLICKPUNKT 59<br />

Ennigerloh. Am Dienstag,<br />

25. <strong>Juli</strong>, ruft das Rote Kreuz<br />

in Ennigerloh zur Blutspende<br />

auf. Blutspender sind von 16<br />

bis 20 Uhr in der Gesamtschule,<br />

Berliner Str. 37, herzlich<br />

willkommen.<br />

Blutspender, die einen neuen<br />

Spender mitbringen,<br />

bekommen Power: Im Rahmen<br />

einer Spender-werben-<br />

Spender-Aktion verschenkt<br />

der DRK-Blutspendedienst<br />

Powerbanks zum schnellen<br />

Aufladen von Smartphones<br />

und Tablets (Infos und<br />

Teilnahmebedingungen unter<br />

www.blutspendedienstwest.de/power-fuer-lebensretter).<br />

Eine ganz andere Power<br />

spüren Blutspender, wenn<br />

sie sich klar machen, dass<br />

sie etwas Sinnvolles tun.<br />

Jede Blutspende gibt zudem<br />

einem Patienten Kraft. Täglich<br />

machen Menschen die<br />

Erfahrung, dass sie nur weiterleben<br />

können, weil Blutkonserven<br />

bereit stehen. Damit<br />

alle Patienten sicher und<br />

rechtzeitig Bluttransfusionen<br />

erhalten, bittet das Rote<br />

charistiefeier wird im Ludgerushaus<br />

gefeiert. Der Morgentreff<br />

reicht im Anschluss<br />

ein Frühstück<br />

Do., 6. 7., 8.30 bis 9.30 Uhr:<br />

Bodyfitness im Jakobushaus<br />

Mo., 7. 8., 18.30 Uhr: Die kfd<br />

trifft sich zum Eisessen im<br />

Eiscafe Venezia. Anmeldungen<br />

bei Gisela Kaldewey, Tel.<br />

02524/7636<br />

26. 8.: Die kfd fährt zum<br />

Dalheimer Klostermarkt.<br />

Die Abfahrt ist um 9.00 Uhr<br />

an der Jakobuskirche. Ordensbrüder<br />

und -schwestern<br />

aus rund 40 Abteien,<br />

Stiften und Klöstern bieten<br />

Spender-werben-Spender-Aktion:<br />

Power für Lebensretter!<br />

Rotes Kreuz<br />

ruft zur Blutspende auf<br />

Kreuz jetzt dringend um eine<br />

hohe Beteiligung.<br />

Was passiert bei einer<br />

Blutspende?<br />

Wer Blut spenden möchte,<br />

muss mindestens 18 Jahre<br />

alt sein und sich gesund fühlen.<br />

Zum Blutspendetermin<br />

bitte unbedingt den Personalausweis<br />

mitbringen.<br />

Vor der Blutspende werden<br />

Körpertemperatur, Puls,<br />

Blutdruck und Blutfarbstoffwert<br />

überprüft. Im Labor des<br />

Blutspendedienstes folgen<br />

Untersuchungen auf Infektionskrankheiten.<br />

Jeder Blutspender<br />

erhält einen Blutspendeausweis<br />

mit seiner<br />

Blutgruppe.<br />

Die eigentliche Blutspende<br />

dauert etwa fünf bis zehn<br />

Minuten. Danach bleibt<br />

man noch zehn Minuten<br />

lang ganz entspannt liegen.<br />

Zum angenehmen Abschluss<br />

der guten Tat lädt<br />

das Rote Kreuz zu einem leckeren<br />

Imbiss ein.<br />

Als kleines Dankeschön verschenkt<br />

der DRK-Blutspendedienst<br />

in diesem Quartal<br />

ein handliches Multifunktionswerkzeug.<br />

ihre vielfältigen Waren an.<br />

In der Tradition der Klöster<br />

stehen ihre Erzeugnisse für<br />

achtsame Herstellung, gute<br />

Qualität, Reinheit und Naturnähe.<br />

Es gibt Führungen<br />

durch die Klosteranlage, die<br />

Klostergärten und die Ausstellungen<br />

des Museums.<br />

Anmeldungen bei Elisabeth<br />

Kröger bis zum <strong>17</strong>. 8. <strong>17</strong>,<br />

Tel. 02524/3601. Die Mindestanzahl<br />

der Teilnehmer<br />

beträgt 20 Personen.<br />

Biochemisch-Homöopathischer<br />

Gesundheitsverein,<br />

Oelde<br />

Sa., 8. 7.: Radtour mit anschließendem<br />

Grillen bei<br />

Fam. Hörster, Keitlinghausen.<br />

Abfahrt 14 Uhr ab Rathaus.<br />

Anmeldung bei K.-H.<br />

Stockamp, Tel. 02522/6813<br />

und Theo Bröcker, Tel.<br />

02522/5349<br />

So., 13. 8., 9.30 Uhr: Vegetarisches<br />

Frühstück im Heimathaus<br />

Oelde, Lehmwall<br />

7. Anmeldung bei Elisabeth<br />

Bracht, Tel. 02522/9200643<br />

und Angelika Lakenbrink,<br />

Tel. 02522/2894<br />

Sa., 26. 8.: Halbtagesfahrt<br />

zum Bibeldorf in Rietberg.<br />

Anmeldung bei Theo Bröcker,<br />

Tel. 02522/5349<br />

und Angelika Lakenbrink,<br />

Tel. 02522/2894. Abfahrt<br />

13 Uhr, Warendorfer Straße,<br />

Toros Döner<br />

Vom 24. 5. bis zum 6. 9. sind<br />

keine Bäderfahrten nach<br />

Bad Waldliesborn, da Sommerpause<br />

Besuchen Sie unsere Homepage:<br />

www.gesundheitsverein-oelde.de<br />

Anzeigenschluss für die<br />

Septemberausgabe 22. Aug.<br />

Verteilung 31. August<br />

Tel. 02524/6265554<br />

Fax 02524/6265558<br />

anz.ennigerloher-blickpunkt@online.de<br />

Ihre Pressemitteilungen<br />

senden Sie bitte an<br />

info@druckerei-scholz.com<br />

Tel. 02522/2201<br />

Fax 02522/4878


ng<br />

Ihre Handwerker-Kooperation• Möbelstoffe &<br />

HAßLAKE<br />

www.kelker-bedachungen.de<br />

Telefon: 0 25 25 - 70 03<br />

www.kelker-bedachungen.de<br />

• Ausbildungen von Dachüberständen<br />

Ausbildungen von Dach-<br />

•<br />

• Schieferarbeiten überständen (Dach<br />

Wärme- und Wassertechnik<br />

HAßLAKE<br />

Wärme- und Wassertechnik<br />

• Heizung<br />

• Heizung - Heizungswartung und<br />

- Heizungswartung und<br />

Telefon: www.hasslake.de<br />

0 25 24 - 47 42<br />

www.hasslake.de<br />

• Instandhaltung Sanitärer<br />

• Instandhaltung Anlagen Sanitärer<br />

Anlagen - Bad –Neubau und Sanie-<br />

• Markise<br />

• Markisen schutz & So<br />

schutz • Bodenbe<br />

• Bodenbeläge • Beratun<br />

• Beratung, stellung Aufm<br />

stellung Montage und fac<br />

www.berste-raumausstatter.de Montage • Parkettr vor O<br />

• Parkettrenovie • Wohnra<br />

• Wohnraumbera<br />

ung<br />

Reparatur<br />

Telefon: 0 25 24 - 95 06 64<br />

olieerung<br />

und Montage bis hin<br />

- Regenwassernutzung - Sanitäranlagenwartung<br />

• und Schieferarbeiten Fassade) (Dach<br />

-Reparatur<br />

Heizungsmodernisierung - Bad rung –Neubau und Sanierung<br />

www.berste-raumausstatter.de<br />

Telefon: 0 25 24 - 95 06 64<br />

soliegen<br />

zur Netzeinspeisung<br />

- Regenwassernutzung - Sanitäranlagenwartung<br />

• Eindeckung und Fassade) mit Aluwellen<br />

- Heizungsmodernisierung<br />

- Heizungsbau<br />

- Staubarme Baderneuerung<br />

• sowie Eindeckung Aluminiumprofilen<br />

mit Aluwellen<br />

- Heizungsbau<br />

- Staubarme Baderneuerung<br />

• Alternative Energien<br />

- Barrierefreie Bäder<br />

• Photovoltaikanlagen sowie Aluminiumprofilen inkl. • Alternative Energien<br />

- Barrierefreie Bäder<br />

• Photovoltaikanlagen inkl.<br />

- Thermische Solaranlagen - Komplettabwicklung zum<br />

Beratung, Planung, Lieferung<br />

und Montage bis hin<br />

- Holzpellets<br />

Festpreis<br />

- Thermische Solaranlagen - Komplettabwicklung zum<br />

Beratung, Planung, Liefe-<br />

- Holzpellets<br />

Festpreis<br />

tz zur Netzeinspeisung<br />

und Reparaturen<br />

utz<br />

und Reparaturen<br />

• Dekostoffe & Gardinen<br />

Telefon: 0 25 24 - 47 42<br />

• Möbelstoffe & Polsterei<br />

www.hasslake.de<br />

Elektro KÜNNE KÜNNE<br />

ben<br />

en<br />

Elektrotechnik<br />

Elektrotechnik<br />

und<br />

und<br />

mehr<br />

mehr<br />

...<br />

...• Telefon: Dekostoffe Telefon:<br />

0 25<br />

0<br />

24<br />

25 & - Gardinen 24<br />

26<br />

-<br />

37<br />

26<br />

68<br />

37 68 • Markisen & Sonnen-<br />

Dekostoffe schutz & Gardinen<br />

für Privat und Handel<br />

Telefon: 0 25<br />

HAßLAKE<br />

Wärme- 24 und - 47 Wassertechnik 42 Telefon: 0 25 24 für - Privat 47 und 42 Handel • Möbelstoffe & Polsterei<br />

Möbelstoffe & Polsterei<br />

www.hasslake.de<br />

• Altbausanierungen und<br />

•• Elektroinstallationen aller aller • SAT-Anlagen<br />

• SAT-Anlagen<br />

• Dekostoffe<br />

• Bodenbeläge<br />

www.hasslake.de<br />

• Markisen & Sonnen-<br />

Markisen<br />

•& Altbausanierungen Gardinen & Sonnenschutz<br />

und<br />

• Heizung<br />

• Instandhaltung Telefon: Neubaugestaltung mit<br />

Art Art 0 25 24 - Sanitärer 47 42<br />

• Möbelstoffe • Beratung,<br />

& Neubaugestaltung Polsterei<br />

Aufmasserstellung<br />

und fachgerechte<br />

mit<br />

KE HAßLAKE<br />

• Rollladen- •<br />

schutz<br />

Rollladen- und und Torantriebe Torantriebe<br />

Fliesen, Mosaiken und<br />

Gebäude<br />

- Heizungswartung Fliesen, Mosaiken und<br />

Wärme- und und Wassertechnik<br />

Anlagen www.hasslake.de<br />

sertechnik<br />

•• Neuanlagen und und Erweiterungen<br />

für für<br />

•<br />

• Haus- •<br />

Bodenbeläge<br />

• Markisen<br />

Haus- und und kation Beratung, kation Aufmasser-<br />

Beratung,<br />

Türkommuni-<br />

• Bodenbeläge & Sonnenschutz<br />

Reparatur<br />

sen<br />

Naturstein<br />

AHAßLAKE<br />

& W<br />

- Bad –Neubau und<br />

den den<br />

Sanie-<br />

privaten<br />

Telefon: 0 25 24 - 95 06 64<br />

Montage Naturstein vor Ort<br />

• Instandhaltung Heizung Wärme-<br />

Sanitärer<br />

und Wassertechnik • Instandhaltung Sanitärer<br />

•<br />

- Standartbäder - Standartbäder<br />

Aufmasserstellung<br />

und fachgerechte<br />

- Heizungsmodernisierung rung<br />

www.berste-raumausstatter.de<br />

ungen<br />

und und gewerblichen Bereich<br />

• Bodenbeläge • Parkettrenovierung<br />

Anlagen<br />

Heizungswartung HOLZBAU<br />

und Anlagen<br />

• •<br />

stellung<br />

Reparaturen<br />

und fachgerechte<br />

- barrierefreie Bäder<br />

lz • - Heizungsbau<br />

• Instandhaltung - Staubarme<br />

•<br />

Baderneuerung<br />

• Telefonanlagen Sanitärer<br />

- barrierefreie Bäder<br />

und und Netz-<br />

Netzwerktechnik<br />

• Beratung, • Wohnraumberatung<br />

Aufmasserstellung<br />

und fachgerechte<br />

- Wellneßbäder<br />

- Bad Reparatur –Neubau und Sanie-<br />

Bad Telefon: –Neubau 0 und 25 24 Sanierung<br />

www.berste-raumausstatter.de • www.berste-raumausstatter.de<br />

Parkettrenovierung<br />

- 95 06 64<br />

Montage vor Ort<br />

• • Kundendienst<br />

- Wellneßbäder<br />

Telefon: - Heizungswartung 0 25 24 - 95 und 01 39 Anlagen<br />

Telefon: 0 25 24 - 95 06 64<br />

Montage vor Ort<br />

• Alternative Energien<br />

- Barrierefreie Bäder<br />

ng<br />

rung Heizungsmodernisierung<br />

Reparatur<br />

• Reini-<br />

www.aw-holzbau.de - Bad –Neubau und Sanierung<br />

Staubarme Baderneuerung<br />

Montage • Parkettrenovierung<br />

vor • Außenarbeiten<br />

Ort<br />

-- Telefon: 0 25 24 - 95 06 64<br />

Staubarme Thermische Heizungsbau Baderneuerung<br />

Solaranlagen - Komplettabwicklung zum<br />

Heizungsmodernisierung<br />

• Wohnraumberatung<br />

• • Tapezierungen • Parkettrenovierung<br />

• Wohnraumberatung<br />

- Holzpellets<br />

Festpreis<br />

www.berste-raumausstatter.de<br />

- Verfliesung - Verfliesung von Balkonen, von Balkonen,<br />

•-Alternative Barrierefreie Heizungsbau Energien Bäder<br />

- Staubarme Barrierefreie Baderneuerung<br />

Bäder<br />

• Kalk- • Kalk- und und niken niken<br />

treppen treppen<br />

Edelputztech-<br />

• Wohnraumberatung<br />

Terrassen Terrassen und Außen-<br />

- Regenwassernutzung - Sanitäranlagenwartung<br />

und Außen-<br />

gen -<br />

• • Komplettabwicklung<br />

Möbelbau<br />

Alternative Thermische Energien Solaranlagen zum<br />

- Barrierefreie Komplettabwicklung und Reparaturen Bäder zum<br />

Elektro Festpreis Künne<br />

- • Restaurierungen<br />

• Restaurierungen<br />

• Küchenbau<br />

Holzpellets<br />

Thermische Solaranlagen - Komplettabwicklung Festpreis zum<br />

- Sanitäranlagenwartung<br />

- • Bodenbeläge<br />

• Bodenbeläge<br />

• Sonderanfertigungen<br />

Sonderanfertigungen<br />

Regenwassernutzung<br />

Holzpellets<br />

-Festpreis<br />

Sanitäranlagenwartung<br />

Elektrotechnik KÜNNE<br />

Georg Berste<br />

und Reparaturen<br />

• Fassaden und Wärmedämmung<br />

• Fassaden und Wärme-<br />

i Info-Büro: i<br />

• Innenausbau<br />

- Regenwassernutzung - Sanitäranlagenwartung<br />

und Reparaturen<br />

Telefon: 0 25 22 - 39 56<br />

und Elektrotechnik mehr… und mehr ... Telefon: 0 25 24 - 26 37 68<br />

• Dachdeckerfachbetrieb<br />

•<br />

Info-Büro:<br />

Innenausbau<br />

und Reparaturen<br />

für Privat Handel<br />

dämmung<br />

• Trockenbau für Handel und Gewerbe<br />

NNE<br />

• Kreativtechniken<br />

Handwerk & Ideen e.V.<br />

Trockenbau<br />

Elektro KÜNNE<br />

Telefon: • Kreativtechniken<br />

Altbausanierungen 0 25 22 - 39 56 Kurze Straße<br />

Telefon: Handwerk 10 · Ennigerloh<br />

und • Wohnraumgestaltung 0 25 22 - & 39 Ideen 56 an e.V.<br />

mehr ... • Telefon: Elektroinstallationen Fenster 0 und 25 24 Türen - 26 37 aller 68 • SAT-Anlagen<br />

• Spanndecken<br />

Fenster Elektrotechnik und Türen KÜNNE<br />

und mehr ... Telefon: 0 25 24 - 26 37 68<br />

• Treppen<br />

• Spanndecken<br />

Neubaugestaltung mit Telefon: Wand- 0 25 22 und - 39 Bodenflächen,<br />

56<br />

l<br />

65<br />

Telefon: 0 25 24 - 2 67 28 77 • Gestaltung mit Farbe<br />

Telefon: 0 25 24 - 9 29 58 47<br />

65 off.de<br />

Treppen Art<br />

für Privat und Handel<br />

Elektrotechnik und mehr ...<br />

• Dekostoffe Telefon: Rollladen- Ihre 0 Handwerker-Kooperation<br />

Tel. (02524) 950664 · Fax 950665<br />

25 und & 24 Gardinen - Torantriebe<br />

26 37 68<br />

• Neuanlagen Restaurierungen<br />

www.malerbetrieb-gieske.de<br />

Telefon: 0 25 24 - 2 67 28 77<br />

• Tischlerei und Innenausbau<br />

– Planung Gestaltung Fliesen, – Mosaiken Beratung mit Farbe und sowie Treppenanlagen<br />

für und Privat und Erweite-<br />

Handel<br />

aller ff.de • Restaurierungen<br />

• Dekostoffe • Möbelstoffe Haus- • Altbausanierungen und & Gardinen Türkommuni-<br />

& Polsterei und • • Wohnraumgestaltung SAT-Anlagen<br />

Elektroinstallationen aller<br />

SAT-Anlagen<br />

– Ausführung –<br />

Altbausanierungen Naturstein<br />

Planung – Beratung<br />

und an<br />

www.berste-raumausstatter.de<br />

• Wohnraumgestaltung - Keramische Fliesenbeläge an<br />

Telefon:<br />

Telefon:<br />

0 25 22<br />

0<br />

• Wohnraumgest • Wand- Wand- und Bod u<br />

sowie Treppena sowie - Keramische - Kerami Fli<br />

- Großformatverl - keramischen Fl<br />

Platten Platten<br />

- Natursteinbeläg - - Mosaikarbeiten - Kurze Straße 10 · 59320 Ennigerloh<br />

Kurze Straße 10 · 59320 Ennigerloh<br />

Telefon: 0 25 24 - 9 29 58 47<br />

info@handwerkundideen.de · www.handwerkun<br />

rungen für den privaten<br />

• www.malerbetrieb-gieske.de<br />

info@handwerkundideen.de · www.handw<br />

Möbelstoffe Markisen kationNeubaugestaltung & Polsterei Sonnenschutz<br />

Reparaturen Fliesen, und Mosaiken Torantriebe und<br />

mit • Altbausanierungen Wand-<br />

• Elektroinstallationen aller • SAT-Anlagen<br />

–<br />

Neubaugestaltung und • Wohnraumgestaltung Art<br />

- Standartbäder<br />

und Bodenflächen,<br />

Ausführung<br />

mit Wand- Bodenflächen,<br />

• Rollladen- und gewerblichen und Torantriebe Bereich<br />

Art<br />

• • Markisen • Rollladen-<br />

& Sonnenschutz<br />

Rollladen- und Torantriebe<br />

Neubaugestaltung sowie Fliesen, Treppenanlagen<br />

- Großformatverlegung aus<br />

Mosaiken mit und Wand- sowie und Treppenanlagen<br />

Bodenflächen,<br />

iteen<br />

- Keramische Fliesenbeläge<br />

• Haus- Neuanlagen Telefonanlagen und Türkommunikation<br />

Platten<br />

und und Erweiterungewerktechnik<br />

für den privaten<br />

Netz-<br />

• Neuanlagen und Erweiterungen<br />

für den privaten kation Beratung, Aufmasser-<br />

•• Haus-<br />

Haus- Bodenbeläge<br />

Kundendienst Farben Naturstein<br />

Fliesen,<br />

- barrierefreie<br />

Mosaiken<br />

Bäder<br />

und sowie<br />

keramischen<br />

Treppenanlagen<br />

Fliesen und<br />

Türkommunikationund<br />

Türkommuni-<br />

Naturstein - Wellneßbäder<br />

475<br />

und Formen im Einklang. - Keramische Naturstein Fliesenbeläge<br />

• Bodenbeläge - Standartbäder<br />

und gewerblichen Bereich • Beratung, • Zimmerei und Holzbau<br />

stellung Aufmasserstellung<br />

• • und fachgerechte<br />

- - Keramische Fliesenbeläge<br />

eich<br />

-<br />

Reparaturen<br />

Standartbäder<br />

Großformatverlegung Standartbäder aus<br />

und gewerblichen Bereich<br />

Großformatverlegung aus<br />

• Reparaturen<br />

Reparaturen Das gesamte Team des Raumausstatter • Außenarbeiten<br />

-<br />

- Natursteinbeläge<br />

- barrierefreie Bäder<br />

keramischen barrierefreie Fliesen Bäder BERSTE und Großformatverlegung in keramischen Ennigerloh Fliesen aus begegnet und jedem<br />

etz- • •<br />

Kundendienst<br />

Telefonanlagen und Netzwerktechnik<br />

• Ort<br />

Telefonanlagen und Netzwerktechnik<br />

Telefon: 25 24 95 06 64<br />

Montage Kundendienst<br />

Tapezierungen<br />

vor<br />

fachgerechte<br />

- barrierefreie - Verfliesung Bäder von 3 Balkonen, keramischen - Mosaikarbeiten Fliesen und<br />

Telefon: 0 25 24 - 95 06 64<br />

Montage Kundendienst Veränderungswunsch - Wellneßbäder mit<br />

vor Ort<br />

-<br />

der<br />

Platten<br />

Wellneßbäder<br />

Platten<br />

• Kalk- Edelputztechniken<br />

• Außenarbeiten<br />

- Natursteinbeläge<br />

Wellneßbäder Terrassen passenden und Außentreppendie<br />

Idee noch -fehlt, Natursteinbeläge entwickeln die Raumex-<br />

Idee und Platten der dazugehörigen hand-<br />

• Parkettrenovierung<br />

Parkettrenovierung<br />

www.berste-raumausstatter.de werklichen<br />

• Außenarbeiten<br />

- Natursteinbeläge<br />

Umsetzung. Und Dekostoffe & Gardinen<br />

• Außenarbeiten wenn<br />

• Tapezierungen<br />

g<br />

• • Wohnraumberatung<br />

• Tapezierungen<br />

Tapezierungen<br />

Restaurierungen<br />

- Verfliesung von Balkonen,<br />

Möbelstoffe & Polsterei • Heizung, Klima, Sanitär<br />

- - Verfliesung Mosaikarbeiten<br />

- Verfliesung von von Balkonen, Balkonen, - Mosaikarbeiten - Mosaikarbeiten<br />

• Kalk- und Edelputztechnikeniken<br />

• Dekostoffe & Gardinen • perten<br />

Kalk-<br />

Kalkund<br />

und Terrassen ein Konzept,<br />

Edelputztech-<br />

Edelputztechniken<br />

begleitet. treppen & Sonnen-<br />

Dazu gehört eine<br />

und Außen-<br />

das die individuellen<br />

Terrassen<br />

Terrassen<br />

und<br />

und<br />

Außentreppen<br />

Außentreppen<br />

mit Musterstücken vor Ort, Farben und<br />

Wünsche des Kunden professionell<br />

• Bodenbeläge<br />

Enningerloh<br />

Markisen Beratung<br />

• Möbelstoffe & Polsterei •<br />

schutz<br />

Fassaden und Wärmedämmung<br />

Lichtumgebung i wahrgenommen und be-<br />

6<br />

• Restaurierungen Haptik können so in der wirklichen i Info-Büro:<br />

4 2<br />

• Restaurierungen<br />

• Bodenbeläge<br />

• Markisen & Sonnenschutz<br />

• Bodenbeläge<br />

Kreativtechniken urteilt werden. Das Internet Handwerk kann die & Ideen Beratung e.V. nicht<br />

• 8 7<br />

5<br />

ersetzen, besonders die<br />

• Fassaden und Wärmedämmung<br />

Oelde<br />

• Beratung,<br />

und<br />

Aufmasser-<br />

• Fliesentechnik<br />

• Bodenbeläge<br />

• Fassaden stellung<br />

Spanndecken und Wärmedämmung<br />

Farben und fachgerechte i<br />

i Info-Büro: sind nicht verlässlich Kurze i Info-Büro: dargestellt.<br />

Straße 10 · 59320 Ennigerloh<br />

475<br />

• Telefon: Kreativtechniken<br />

Telefon: • Beratung, 0025 2524 Aufmasserstellung<br />

und fachgerechte<br />

24 - - 295 6706 2864<br />

77 • Montage Gestaltung vor mit OrtFarbe<br />

Telefon: • Kreativtechniken<br />

0 25 22 - 39 56<br />

Handwerk<br />

Telefon: 0 25<br />

& Ideen & Ideen<br />

24 - 9<br />

e.V. e.V.<br />

29 58 47<br />

Ihre Handwerker-Kooperation<br />

& Ideen e.V.<br />

Ihr<br />

www.berste-raumausstatter.de • Telefon: Parkettrenovierung<br />

– Planung Das<br />

• Spanndecken<br />

0 25 Berufsbild – 22 Beratung<br />

• www.malerbetrieb-gieske.de<br />

Spanndecken<br />

- 39 56 des Raumausstatters hat sich in den letzten Jahrzehnten<br />

Kurze Straße 10 · 59320 Ennigerloh<br />

06 64<br />

Montage vor Ort<br />

– Ausführung<br />

Telefon:<br />

Kurze<br />

0<br />

Straße<br />

25 25 -<br />

10<br />

70<br />

·<br />

03<br />

59320 Ennigerloh Kurze<br />

info@handwerkundideen.de 3<br />

Straße 10 · 59320 Ennigerloh<br />

· www.handwerkundideen.de<br />

Telefon: 0 25 24 - 47 42<br />

• Wohnraumberatung mit • Altbausanierungen und • Wohnraumgestaltung<br />

•<br />

an<br />

Elektrotechnik<br />

tatter.de Telefon: Parkettrenovierung<br />

0 25 24 - 2 67 28 77 • www.kelker-bedachungen.de<br />

Gestaltung gewandelt. mit Farbe Raumausstatter Telefon: sind 0 250 Trendscouts, 24 25 - 24 9 29 - 958 2947<br />

58 47 die vorzeitig www.hasslake.de nach Neuem und<br />

8 77 • Gestaltung mit Farbe<br />

Telefon: 0 25 24 - 9 29 58 47<br />

e.de<br />

– – • www.malerbetrieb-gieske.de<br />

– Planung – Beratung<br />

Altbausanierungen Neubaugestaltung mit und • Wand- Wohnraumgestaltung – Planung Extravagantem info@handwerkundideen.de Bodenflächen,<br />

– Beratung<br />

suchen. · www.handwerkundideen.de<br />

Regelmäßige · e • Wohnraumberatung<br />

info@handwerkundideen.de HAßLAKE<br />

Messebesuche · www.handwerkundideen.de<br />

das Aufstöbern von<br />

– Ausführung<br />

– Neubaugestaltung Fliesen, Mosaiken und mit sowie Wand- – Ausführung<br />

Enningerloh<br />

Treppenanlagen<br />

Wärme- und Wassertechnik<br />

Inspirationsquellen und Bodenflächen, gehören selbsterklärend dazu. 6<br />

4 2<br />

Fliesen, Naturstein<br />

1<br />

Mosaiken und - Keramische sowie Treppenanlagen<br />

Fliesenbeläge<br />

• Steildächer<br />

Naturstein -<br />

Ihre Vorteile • Ausbildungen in der von Zusammenarbeit<br />

mit • Platten Schieferarbeiten »Handwerk (Dach& Ideen«: Reparatur<br />

- Bad –Neubau und Sanie-<br />

OeldeTelefon<br />

• Bäder<br />

keramischen Fliesen und<br />

Dachüberständen<br />

• Heizung<br />

• Instandhaltung i<br />

Sanitärer<br />

Standartbäder<br />

- Großformatverlegung - Keramische Fliesenbeläge •<br />

aus<br />

8 7<br />

5<br />

• Flachdächer, Malerfachbetrieb<br />

- -Standartbäder<br />

barrierefreie Bäder Ausbildung keramischen - Großformatverlegung<br />

Fliesen und<br />

- Heizungswartung und Anlagen<br />

A2<br />

von aus<br />

- -barrierefreie Wellneßbäder<br />

Gründächern<br />

• Dachsanierung Außenarbeiten mit Isolie-<br />

Wellneßbäder<br />

Platten<br />

- Natursteinbeläge<br />

und Fassade) Ihre Handwerker-Kooperation - Heizungsmodernisierung rung<br />

www.bers<br />

-rung - Verfliesung nach EnEV von Balkonen, -• Mosaikarbeiten<br />

Telefon: Eindeckung 0 25 22 mit - 39 Aluwellen 56<br />

- Heizungsbau<br />

- Staubarme Baderneuerung<br />

Außenarbeiten • Für alle gewünschten<br />

• Spenglerarbeiten<br />

- Natursteinbeläge<br />

Terrassen und Außentreppen0<br />

25 von 22 Balkonen, - 39 56 •- Photovoltaikanlagen Mosaikarbeiten inkl.<br />

Altbausanierungen Terrassen und Außen-<br />

und • Wohnraumgestaltung an<br />

- Thermische Solaranlagen - Komplettabwicklung 1<br />

zum<br />

sowie Aluminiumprofilen<br />

handwerklichen Leistungen<br />

ein Ansprechpartner • Raumausstatter • Alternative Energien Fachbetrieb<br />

- Barrierefreie Bäder<br />

• -Bauklempnerei<br />

Telefon: Verfliesung<br />

• Neubaugestaltung<br />

Verkleidungen • Terminabstimmung Beratung, und Koordinierung Ihre Planung, Vorteile Liefe-derung und Montage bis hin<br />

58<br />

A2<br />

in Gewerke der Zusammenarbeit<br />

mit »Handwerk & Ideen«:<br />

treppen mit Wand- und Bodenflächen,<br />

- Holzpellets<br />

Festpreis<br />

und • • Fliesen, Fassadenverkleidungen<br />

durch unser Infobüro<br />

Wohnraumgestaltung Mosaiken und an sowie Treppenanlagen<br />

- Regenwassernutzung - Sanitäranlagenwartung 61<br />

zur Netzeinspeisung<br />

mit iNaturstein<br />

inklusive Wand- Info-Büro: und Wärmeschutz<br />

Beckum<br />

Bodenflächen,<br />

• Wir haben Sie - Keramische und Ihre Wünsche Fliesenbeläge stets im Blick<br />

und Reparaturen<br />

und Handwerk - sowie Standartbäder Treppenanlagen<br />

• Dekostoffe & Gardinen<br />

& Ideen e.V.<br />

• Für alle gewünschten handwerklichen Leistungen<br />

- Großformatverlegung aus<br />

iKurze -Info-Büro:<br />

• Kompetente Beratung<br />

-<br />

• Möbelstoffe & Polsterei<br />

barrierefreie Keramische Straße 10 Bäder Fliesenbeläge<br />

Telefon: 0 ist 25 24 ein selbstverständlich<br />

Ansprechpartner<br />

- 47 42<br />

· 59320 Ennigerloh keramischen<br />

www.hasslake.de<br />

Fliesen und<br />

Elektro KÜNNE<br />

•<br />

Handwerk Telefon: -Dachstühle -Wellneßbäder<br />

Großformatverlegung 0 25 & Ideen 24 und - 9 -gauben<br />

• Terminabstimmung und Koordinierung der Gewerke<br />

•<br />

e.V. 29 Freundlichkeit, 58 47 aus Platten Pünktlichkeit,<br />

• Markisen Telefon: & Sonnenschutz<br />

0 25 24 - 26 37 68<br />

durch Sauberkeit unser Infobüro– diese<br />

Elektrotechnik 1<br />

r<br />

Kurze info@handwerkundideen.de Außenarbeiten<br />

keramischen<br />

HAßLAKE<br />

Dachdeckerfachbetrieb<br />

und mehr<br />

58<br />

...<br />

5 Fliesentechnik61<br />

für Privat und Handel<br />

• Holzrahmenbau<br />

Wärme- Fliesen Attribute<br />

Wassertechnik<br />

und<br />

Straße 10 · 59320 Ennigerloh · www.handwerkundideen.de<br />

kennzeichnen - Natursteinbeläge jeden Partnerbetrieb von<br />

Beckum<br />

• Wir haben Sie und Ihre Wünsche • Dekostoffe stets im Blick & Gardinen • Bodenbeläge<br />

•<br />

Telefon:<br />

-Passivhäuser<br />

Verfliesung<br />

Platten »Handwerk &<br />

von Balkonen, - Mosaikarbeiten<br />

Ideen«<br />

• Altbau<br />

Heizung Telefon:<br />

- 0 25 0 25 24 24 - 9 - 29 47 58 42 47<br />

Terrassen Natursteinbeläge • Instandhaltung Seit über Sanitärer<br />

• • Möbelstoffe Elektroinstallationen & Polsterei aller • Beratung, • SAT-Anlagen<br />

• Kompetente 30 Jahren Beratung begeistern selbstverständlich wir durch 2Qualität Tischlerei & und Leistung! Innenausbau Aufmasserstellung<br />

• Rollladen- und fachgerechte und Torantriebe<br />

6 Elektrotechnik<br />

Neuba<br />

• Hallenbau und Außen-<br />

Mosaikarbeiten<br />

· www.handwerkundideen.de<br />

Anlagen<br />

• Markisen<br />

lkonen, info@handwerkundideen.de - Heizungswartung www.hasslake.de<br />

-treppen<br />

Art<br />

Sie benötigen eine weitere & Sonnenschutz<br />

Neuanlagen<br />

• handwerkliche<br />

Freundlichkeit, Pünktlichkeit, Sauberkeit – diese<br />

Fliesen<br />

• Landwirtschaftliche Gebäude<br />

1<br />

KE Reparatur<br />

- Bad –Neubau und Sanierung<br />

www.berste-raumausstatter.de<br />

• Bodenbeläge<br />

Telefon:<br />

•<br />

0 25 24 - 95<br />

und<br />

06<br />

Erweiterungen<br />

für 3den Zimmerei privaten und • Parkettrenovierung<br />

Holzbau kation<br />

Dachdeckerfachbetrieb 5 Fliesentechnik<br />

uu Möbelpolsterei<br />

Attribute kennzeichnen jeden 64<br />

Montage • Haus- vor Ort und Türkommuni-<br />

ssertechnik en- •<br />

-<br />

Carports und Terrassen<br />

A & W<br />

uu Partnerbetrieb Sämtliche von Bodenbeläge<br />

Leistung, die hier nicht aufgeführt ist? Natürlich<br />

Naturs<br />

»Handwerk & Ideen«<br />

Heizungsmodernisierung<br />

7 Malerfachbetrieb<br />

• und gewerblichen Bereich<br />

-Energetische Heizungsbau<br />

Sanierungen werden wir auch hier uu aktiv, Gardinen wählen die Betriebe uu Parkettarbeiten, abschleifen<br />

2 Tischlerei und Innenausbau 6 Elektrotechnik<br />

- Stand<br />

- Staubarme Baderneuerung<br />

• Wohnraumberatung<br />

• Instandhaltung Sanitärer Telefon: HOLZBAU<br />

0 Sie 25 benötigen 25 - 70 eine 03 weitere handwerkliche • Beratung, Aufmasserstellung<br />

• Reparaturen<br />

Telefon: 0 25 24 - 47 42<br />

- barrie<br />

• iAnlagen<br />

Alternative Individuelles<br />

Info-Büro: Energien aus aus Holz und stimmen<br />

-www.kelker-bedachungen.de<br />

Barrierefreie<br />

die uu Termine Sonnenschutz Leistung, Bäder<br />

ab. die Das hier gehört nicht u. aufgeführt und ist? • Telefonanlagen Natürlich neu versiegeln<br />

und 4fachgerechte<br />

Heizung, und Netzwerktechnik<br />

- Welln<br />

3 Klima, Zimmerei Sanitär und • Kundendienst<br />

Holzbau www.hasslake.de<br />

8 7Raumausstatter Malerfachbetrieb Fachbetrieb<br />

• Thermische Solaranlagen - Komplettabwicklung zum<br />

Handwerk<br />

-<br />

Fachwerksanierung<br />

Telefon: 0 25 24 - 95 01 39<br />

Bad –Neubau<br />

-<br />

& Ideen<br />

und<br />

e.V.<br />

Sanierung<br />

Reini-<br />

www.berste-raumausstatter.de • Parkettrenovierung<br />

Wärme- und Wassertechnik<br />

4 Heizung, Klima, Sanitär 8 Raumausstatter Fachbetrieb<br />

Telefon: 0 25 24 - 95 06 64<br />

Montage zum Service von »Handwerk werden & wir Ideen« auch hier aktiv, wählen die Betriebe vor HAßLAKE<br />

Ort<br />

www.aw-holzbau.de<br />

Markisen<br />

uu Abwicklung einer kompletten<br />

• Außen<br />

Holzpellets<br />

Festpreis<br />

aus und stimmen die Termine ab. Das gehört<br />

ng<br />

• Photovoltaikanlagen • Tapezierungen<br />

• Dekosto<br />

zum Service von »Handwerk & Wohnberatung Ideen«<br />

vor Ort<br />

- Verfli<br />

Kurze Regenwassernutzung<br />

Straße 10 · 59320 Ennigerloh - Sanitäranlagenwartung<br />

.V. • -<br />

gung<br />

Steildächer Telefon: Staubarme 0 25 Baderneuerung<br />

25 - 70 03 • • Wohnraumberatung<br />

Telefon: 0 25 24 - 9 29 58 47 und<br />

Ausbildungen<br />

Reparaturen<br />

von Dachüberständen<br />

• Heizung Telefon: 0 25 24 - 47 42<br />

• Instandhaltung Kalk- und Edelputztechniken<br />

• Markise trepp<br />

Sanitärer<br />

• Möbelst Terra<br />

www.kelker-bedachungen.de<br />

320 Ennigerloh • -Flachdächer, Barrierefreie Bäder Ausbildung<br />

www.hasslake.de<br />

- Heizungswartung und Anlagen<br />

info@handwerkundideen.de · www.handwerkundideen.de<br />

29<br />

gen -von Komplettabwicklung Gründächern zum<br />

• Schieferarbeiten Möbelbau (Dach HAßLAKE Reparatur<br />

• -Restaurierungen<br />

Bad –Neubau und Sanierung<br />

• www.bers Bodenbe<br />

schutz<br />

Telefon:<br />

58 47<br />

Wärme- und Wassertechnik<br />

• Dachsanierung Festpreis Elektro KÜNNE<br />

„Handwerk & Ideen“<br />

mit Isolie-<br />

Sanitäranlagenwartung<br />

nach EnEV von Dach-<br />

• Eindeckung Sonderanfertigungen<br />

überzeugt<br />

• und Küchenbau Fassade)<br />

Telefon: 0 25 22 - 39 56<br />

een.de · www.handwerkundideen.de<br />

Elektrotechnik mehr ... Telefon: 0 25 24 - 26 37 68<br />

- Heizungsmodernisierung • Bodenbeläge<br />

• Ausbildungen<br />

Tischlerei<br />

-rung • Heizung mit Aluwellen<br />

mit Komplettlösungen<br />

• Instandhaltung<br />

für Privat und Handel<br />

- Heizungsbau Sanitärer • -Fassaden Staubarme und Baderneuerung Wärme-<br />

Barrierefreie Bäder<br />

• Beratun<br />

i<br />

ng • überständen<br />

Spenglerarbeiten<br />

und Reparaturen<br />

•<br />

Info-Büro: i Info-Büro:<br />

sowie Innenausbau Aluminiumprofilen<br />

- Heizungswartung und • Altbausanierungen • Anlagen Alternative Energien und • Wohnraumgestaltung -dämmung<br />

stellung i Info-<br />

Gemeinsam sind sie stark:<br />

an<br />

• Schieferarbeiten Elektroinstallationen<br />

Bauklempnerei (Dach aller • SAT-Anlagen<br />

Handwerk & Ideen e.V.<br />

• Photovoltaikanlagen Trockenbau Reparatur inkl. Neubaugestaltung - mit Wand- und Bodenflächen,<br />

Art<br />

-Bad Thermische –Neubau Solaranlagen<br />

und Sanierung<br />

Montage<br />

die neue Handwerker-Kooperation<br />

Handwerk & Ideen • -Kreativtechniken<br />

e.V. Komplettabwicklung Telefon: 0 25 24 zum - 95 06 64 Handwe<br />

Kurze Straße 10 · 59320 Ennigerloh<br />

olien<br />

• Dachstühle und -gauben<br />

• Rollladen- Torantriebe<br />

NNE<br />

Fliesen, Mosaiken und sowie Treppenanlagen<br />

• und Verkleidungen Fassade)<br />

• Beratung, Fenster - Heizungsmodernisierung<br />

und Planung, Türen Lieferung<br />

und Montage bis hin Naturstein<br />

Neuanlagen und Erweiterungen<br />

Fassadenverkleidungen<br />

mit Aluwellen • Treppen - Heizungsbau<br />

- Staubarme Baderneuerung<br />

• Haus- Türkommunikation<br />

- Regenwassernutzung - Sanitäranlagenwartung<br />

Telefon: - Holzpellets 0 25 22 - 39 56<br />

Festpreis www.berste-raumausstatter.de • Parkettr<br />

bietet Qualitätsarbeit rund ums Haus – Kurze Straße Telefon: 100 · 25 • 59320 Spanndecken<br />

24 - 9 29 Ennigerloh<br />

58 47<br />

Kurze St<br />

• Telefon: 0 25 24 - 26 37 68<br />

mehr ...<br />

Eindeckung - Keramische Fliesenbeläge<br />

für privaten<br />

• Wohnra<br />

• Gestaltung mit Farbe<br />

zur Netzeinspeisung<br />

l sowie Telefon:<br />

- Standartbäder<br />

und inklusive Aluminiumprofilen<br />

0 25 24 - 72 65 Kunden erhalten Komplettpakete Telefon: 0 25 24 Telefon: - 2 67 28 0 info@handwerkundideen.de<br />

25 77 24 - 9 29 58 47<br />

Telefon:<br />

www.moebelhaus-ringhoff.de<br />

gewerblichen Wärmeschutz Bereich • Restaurierungen<br />

• Alternative Energien<br />

- Barrierefreie Bäder - Großformatverlegung – Planung Reparaturen – Beratung aus<br />

• Photovoltaikanlagen inkl. • Reparaturen aus einer Hand.<br />

www.malerbetrieb-gieske.de<br />

info@handwerkundideen.de www.handwerkundideen.de info@han<br />

- barrierefreie Bäder<br />

keramischen Fliesen und<br />

aller<br />

SAT-Anlagen<br />

Telefonanlagen und Netzwerktechnik<br />

Neubaugestaltung mit - Wellneßbäder Wand- und Bodenflächen, Platten<br />

• Altbausanierungen - Thermische Solaranlagen und • Wohnraumgestaltung - Komplettabwicklung zum an – Ausführung<br />

Beratung, Planung, Lieferung<br />

und Montage bis hin<br />

Elektro KÜNNE<br />

• Kundendienst<br />

• Rollladen- und Torantriebe<br />

- Holzpellets<br />

Festpreis<br />

www.handwerkundideen.de<br />

Fliesen, Mosaiken und • Außenarbeiten<br />

sowie Treppenanlagen - Natursteinbeläge Telefon: 0 25 24 - 26 37 68<br />

iteen<br />

• kation Holzrahmenbau<br />

Haus- und Türkommuni-<br />

- Regenwassernutzung - Sanitäranlagenwartung<br />

zur Netzeinspeisung • Tapezierungen Naturstein<br />

Elektrotechnik und mehr<br />

- Verfliesung - Keramische von Fliesenbeläge<br />

Balkonen, - Mosaikarbeiten<br />

...<br />

tz<br />

für Privat und Handel<br />

und Reparaturen<br />

• Kalk- und - Edelputztechniken<br />

- barrierefreie Bäder<br />

treppen • keramischen Elektroinstallationen Fliesen und aller • SAT-Anlagen<br />

Standartbäder<br />

Terrassen und Außen-<br />

eich<br />

- Großformatverlegung aus<br />

• Reparaturen<br />

Passivhäuser<br />

• Altbau<br />

etz-<br />

Neubau<br />

• Hallenbau<br />

Elektro KÜNNE Art<br />

Telefon: 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!