18.07.2017 Aufrufe

LA KW 29

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(dgh) Der professionelle Umgang<br />

mit digitalen Medien und Computern<br />

ist eine wichtige Fertigkeit im<br />

Berufsleben. Die NMS Paznaun<br />

bereitet darauf vor – sie ist seit September<br />

2009 offiziell zertifiziertes<br />

Testcenter. Im heurigen Schuljahr erwarben<br />

49 SchülerInnen der 4. Klassen<br />

das ECDL-Zertifikat. Für vier<br />

positiv absolvierte Module (z. B.<br />

Online-Zusammenarbeit, Internet<br />

Security, Computergrundlagen u. ä.)<br />

bekamen die SchülerInnen den<br />

„ECDL Profile“; der Großteil der<br />

SchülerInnen schaffte den „ECDL<br />

Standard“, für den sieben positiv absolvierte<br />

Module benötigt werden.<br />

Führerschein mit 14<br />

Erfolgreiche ECDL-Absolventen an der NMS Paznaun<br />

Kakao gegen Krämpfe<br />

Lebensmittelhandel spendet für Kinder von Tschernobyl<br />

Ein Teil der Computerführerschein-Inhaber mit Dir. Andreas Juen (l.)<br />

Foto: NMS Paznaun, Bernhard Walser<br />

(dgh) Auch 31 Jahre nach dem Reaktorunfall<br />

von Tschernobyl kämpfen<br />

die Menschen und besonders<br />

die Kinder in der verstrahlten Zone<br />

mit den Folgen der Katastrophe. Der<br />

Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln<br />

wie Fleisch, Milch, Obst oder<br />

Gemüse führt zu einem steten Kaliummangel,<br />

was wiederum das Immunsystem<br />

schwächt und Konzentrationsstörungen,<br />

Kopfschmerzen,<br />

Schwindel, Krämpfe, Muskelschwäche,<br />

Verstopfung sowie Herzrhythmusstörungen<br />

hervorrufen kann.<br />

„Ein geeignetes Mittel, diesen Kaliummangel<br />

zu bekämpfen, ist Kakao<br />

– das Lebensmittel mit dem höchsten<br />

Kaliumgehalt“, erklärt Anita Leitner<br />

vom Verein „Tirol hilft den Kindern<br />

von Tschernobyl“, dessen Obmann<br />

Dr. Ludwig Knabl aus Fließ ist. Deshalb<br />

liefert der Verein seit vielen Jahren<br />

immer wieder große Mengen an<br />

Kakao in die verstrahlten Gebiete.<br />

Außerdem betreut er viele weitere<br />

Projekte, um die Lebensqualität der<br />

Menschen und speziell der Kinder<br />

in der verstrahlten Zone Tschernobyls<br />

zu verbessern. Unterstützt wird<br />

der Verein vom Gremium des Tiroler<br />

Lebensmittelhandels, das auch heuer<br />

Holzfenster<br />

nie mehr streichen!<br />

Aluminiumverkleidung von außen<br />

✓ Kein Herausreißen, Dreck und Lärm<br />

✓ Wetterfest und dauerhaft wartungsfrei<br />

✓ Für alle Fenstertypen u. Wintergärten<br />

✓ Wertsteigerung des Hauses<br />

Josef Haslwanter KG<br />

Bau- u. Möbeltischlerei<br />

Josef-Marberger-Str. 13 • 6424 Silz / Tirol<br />

www.haslwanter.portas.at<br />

0 52 63/63 77<br />

wieder 450 Kilo Kakao für die nächste<br />

Lieferung zur Verfügung stellt. „Uns<br />

ist es wichtig, Projekte wie dieses zu<br />

unterstützen … Wir sind froh, dass<br />

wir mit dieser Kakao-Spende einen<br />

kleinen Beitrag dazu leisten können,<br />

das Leid vor allem bei den Kindern<br />

in der Region Tschernobyl zu mildern“,<br />

meint Stefan Mair, Obmann<br />

des Tiroler Lebensmittelhandels – er<br />

verspricht, dass diese Initiative auch<br />

in Zukunft fortgesetzt wird.<br />

Mein Job mit Mehrwert<br />

Verkaufsmitarbeiter/in<br />

18–24 Stunden/Woche in unseren Filialen in Landeck<br />

Da bin ich mir sicher.<br />

• Ihre Freundlichkeit für unsere zufriedenen Kunden<br />

• Ihre Vielseitigkeit für das Kassieren, das Backen und das Bewirtschaften der Regale<br />

• Ihre Gewissenhaftigkeit für unseren Qualitätsanspruch<br />

• Ihre Einsatzbereitschaft für ein erfolgreiches Miteinander<br />

• Ihr guter Blick für eine ansehnliche und saubere Filiale<br />

• Unser überdurchschnittlich hohes Gehalt * für Ihre Zufriedenheit<br />

• Unsere umfangreiche Einarbeitung für Ihren guten Start<br />

• Unsere Aus- und Weiterbildung für Ihre Entwicklung<br />

• Unsere unterschiedlichen Aufgabenbereiche für Ihre Abwechslung<br />

• Unser Unternehmenserfolg für Ihre Sicherheit<br />

*<br />

deutlich über dem Kollektivvertragsgehalt von<br />

€ 1.546,– brutto/Monat für 38,5 Stunden/Woche<br />

Weil sich dabei sein auszahlt!<br />

Jetzt bewerben unter<br />

karriere.hofer.at<br />

Irmgard Fischer<br />

Beruf: Verkaufsmitarbeiterin<br />

Hobby: Mutter und Hobbyfloristin<br />

Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler.<br />

€ 1.215,–<br />

Brutto-<br />

Monatsgehalt<br />

für 24 Stunden<br />

pro Woche<br />

19./20. Juli 2017<br />

RUNDSCHAU Seite 11<br />

A_104x135_Oberlaender_Rundschau_Landeck_2017.indd 1 10.07.17 08:01

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!