18.07.2017 Aufrufe

LA KW 29

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Therapie der Worte<br />

Lyrikerin Dorle Zobl aus Landeck<br />

(ap) Eine schwere Erkrankung war der Grund dafür, dass die<br />

Landeckerin Dorle Zobl mit ihren lyrischen Werken an die<br />

Öffentlichkeit ging.<br />

Zobl ist in Landeck mit ihren beiden<br />

Brüdern aufgewachsen, beschäftigt<br />

war die alleinerziehende Mutter<br />

eines erwachsenen Sohnes zuletzt<br />

beim Magistrat der Stadt Innsbruck.<br />

Schon seit ihrer Schulzeit drückte<br />

Zobl ihre Empfindungen und Gefühle<br />

in geschriebenen Worten aus.<br />

Sie verfasste Kurzgeschichten, Gedichte<br />

oder aber auch Tagebucheintragungen,<br />

die jedoch im Verborgenen<br />

blieben. Nach überstandener<br />

Krankheit im Jahr 2007 wurde ihr<br />

Wunsch immer größer, ihre Werke<br />

einer breiteren Öffentlichkeit zu zeigen.<br />

Du hast dich verändert – sagt er,<br />

hoffentlich zum besseren – antworte ich<br />

nicht unbedingt – meint er<br />

Ich lächle<br />

früher war es einfacher mit dir – sagt er<br />

ich lächle immer noch<br />

doch das lächeln wird mühsamer<br />

du warst so voll leben – sagt er<br />

heute hat mich das leben eingeholt<br />

das lächeln ist aufgesetzt<br />

Dorle Zobl<br />

Letzte Chance<br />

Du sagst du willst eine letzte Chance<br />

dich zu ändern<br />

mir zu beweisen<br />

dass du es könntest<br />

wenn du es wolltest<br />

kann ich dir glauben?<br />

Wie viele letzte Chancen<br />

willst du denn noch haben<br />

am Ende bin es ich<br />

die sich verändern müsste<br />

um dir zu beweisen<br />

dass ich es könnte<br />

wenn ich es wollte<br />

doch will ich das überhaupt?<br />

ich glaube<br />

ich werde mir diese letzte Chance<br />

ersparen<br />

Dorle Zobl<br />

19./20. Juli 2017<br />

ERMUTIGUNG. Ihre Tante Gertrude<br />

Schrott ermutigte sie auf ihrem<br />

Weg und stellte auch den Kontakt zu<br />

Annemarie Regensburger und dem<br />

„Wortraum Imst“ her. Schreibwerkstätten<br />

halfen ihr einen ganz besonderen<br />

Schreibstil zu entwickeln. Die<br />

Lyrik ist jene literarische Gattung,<br />

die ihr erlaubt, sich den Mitmenschen<br />

mitzuteilen. Lesungen bei der<br />

„Kunststraße Imst“ oder bei Vernissagen<br />

im „Kårrnerwaldele“ sind gute<br />

Gelegenheiten mit ihren Gedanken<br />

an die Öffentlichkeit zu treten. Ihre<br />

Texte schreibt Zobl nur selten in<br />

Mundart, sie drücke sich leichter und<br />

exakter in Hochdeutsch aus, meint<br />

sie. Ein großer Wunsch ist, einen historischen<br />

Roman zu schreiben. Verschiedene<br />

historische Frauenfiguren<br />

schweben ihr vor. Sie habe sich jedoch<br />

noch nicht auf eine bestimmte<br />

festlegen mögen. Als nächstes Projekt<br />

will sie jedoch über ihre Großmutter<br />

väterlicherseits forschen, die in den<br />

Kriegsjahren in Oberösterreich tragisch<br />

ums Leben kam.<br />

„REIFES KORN KEIMT AUFS<br />

NEUE“. Bernd Fetzer, vielen Landeckern<br />

vom wöchentlichen Frischemarkt<br />

bekannt, trat an den<br />

„Wortraum Imst“ heran und bat<br />

die neun Schriftstellerinnen neun<br />

ausgewählte Psalmen neu zu interpretieren<br />

und in ihre persönliche<br />

Sprache zu übersetzen. Fetzer fand,<br />

die poetische Sprache der Bibel<br />

bliebe vielen Menschen verschlossen,<br />

er wollte die Psalmen jedoch<br />

vielen Menschen zugänglich machen.<br />

Auch Zobl nahm sich jener<br />

neun Psalmen, aber auch je eines<br />

Texts aus den Büchern Hiob und<br />

Nie hätte sie erwartet<br />

dass IHR das passiert<br />

eigentlich geschieht das<br />

immer nur den anderen<br />

der Nachbarin die auch im Sommer<br />

in Langarm geht und abends<br />

Sonnenbrille trägt<br />

der Freundin des Prolos im Haus<br />

gegenüber<br />

der sie immer niederbrüllt<br />

und anscheinend nur den Hund liebt<br />

oder den Kindern aus der<br />

Nebenstrasse<br />

die schon zusammenzucken<br />

wenn nur ein Auto hupt<br />

Aber IHR?<br />

Der Frau des Professors?<br />

Morgen wird SIE auch die<br />

Sonnenbrille tragen …<br />

Dorle Zobl<br />

Dorle Zobl<br />

Jeremias an. Es galt, die biblischen<br />

Texte mit den Erfahrungen, aber<br />

auch den Bedürfnissen der eigenen<br />

Lebenswelt in Übereinstimmung<br />

zu bringen. Ihre Interpretation, wie<br />

auch jene ihrer Schriftstellerkolleginnen,<br />

lassen sich nun in dem<br />

Buch „Reifes Korn keimt aufs<br />

NEU<br />

NEU<br />

RS-Foto: Pircher<br />

Neue“ nachlesen. Das Buch ist im<br />

Buchhandel um 14,90 Euro erhältlich.<br />

Für Zobl war es eine wunderbare<br />

Erfahrung, bei diesem Buch<br />

mitarbeiten zu dürfen. Sie fühlt<br />

sich durch die Zusammenarbeit mit<br />

ihren Schriftstellerkolleginnen gestärkt<br />

und ermutigt.<br />

TOP 10<br />

Von 21.07 bis 27.07 Fr Sa So Mo Di Mi Do<br />

Baywatch Ab 14J 15:45 15:45 15:45 15:45 15:45 15:45<br />

119 min 18:20 18:20 18:20 18:20 18:20 18:20 15:45<br />

Bob der Baumeister<br />

Das Megateam<br />

Jgf<br />

60 min<br />

Die Schlümpfe Ab 6J<br />

13:50<br />

90 min<br />

Fallen<br />

Engelsnacht<br />

Ab 12J<br />

91 min<br />

14:10 14:10 14:10 14:10 14:10 14:10 14:10<br />

13:50 13:50 13:50 13:50 13:50 13:50<br />

20:20 20:20 20:20 20:20 20:20 20:20 20:40<br />

Girls night out Ab 14J 18:40 18:40 18:40 18:40 18:40 18:40<br />

101 min 20:50 20:50 20:50 20:50 20:50 20:50 18:40<br />

Gregs Tagebuch<br />

Böse Falle!<br />

Hanni & Nanni<br />

Mehr als beste Freunde<br />

Ich - Einfach<br />

Unverbesserlich 3<br />

Ich - Einfach<br />

Unverbesserlich 3 3D<br />

Spider-Man<br />

Homecoming<br />

Transformers<br />

The Last Knight<br />

Valerian<br />

Die Stadt der tausend Planeten<br />

Valerian 3D<br />

Die Stadt der tausend Planeten<br />

Ab 6J<br />

91 min<br />

Ab 6J<br />

96 min<br />

Ab 6J<br />

96 min<br />

Ab 6J<br />

96 min<br />

14:20 14:20 14:20 14:20 14:20 14:20 14:20<br />

13:45 13:45 13:45 13:45 13:45 13:45<br />

14:00<br />

16:00<br />

18:00<br />

14:00<br />

16:00<br />

18:00<br />

14:00 14:00 14:00 14:00 14:00<br />

16:00 16:00 16:00 16:00 16:00<br />

18:00 18:00 18:00 18:00 18:00<br />

20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00<br />

Ab 12J 18:00 18:00<br />

133 min 20:45 20:45<br />

18:00 18:00 18:00 18:00 18:00<br />

20:45 20:45 20:45 20:45 20:40<br />

Ab 12J<br />

15:40 15:40 15:40 15:40 15:40 15:40<br />

151 min<br />

Ab 12J 15:00 15:00<br />

137 min 21:00 21:00<br />

Zum Verwechseln ähnlich Ab 10J<br />

20:40<br />

95 min<br />

1+1 GRATIS<br />

Beim Kauf eines Kinotickets<br />

gibts ein Ticket<br />

Gratis<br />

Das komplette Kinoprogramm<br />

finden Sie auf www.fmzkino.at<br />

15:00 15:00 15:00 15:00 15:00<br />

21:00 21:00 21:00 21:00 21:00<br />

Ab 12J<br />

18:10 18:10 18:10 18:10 18:10 18:10 18:10<br />

137 min<br />

20:40 20:40 20:40 20:40 20:40 18:20<br />

RUNDSCHAU Seite 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!