30.08.2017 Aufrufe

DKS 3 - 2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MOIN MOIN<br />

mit Interesse verfolgt und begleitet<br />

wurden.<br />

ZUNÄCHST ZU DEN VOR-<br />

TRÄGEN:<br />

Thema dieser Projektwoche:<br />

„Neue Technologien und die Gehörlosengemeinschaft“.<br />

Dieses Thema war deshalb von Interesse,<br />

weil neue Technologien auch<br />

die Teilhabe am gesellschaftlichen<br />

Leben für gehörlose Menschen verbessern<br />

können. Durch technische<br />

Geräte (wie PCs, Tablets, Handys und<br />

Kommunikationsmöglichkeiten per<br />

Video wie Skype, Face Time, Lichtsignale<br />

für Türklingeln, Rauchmelder,<br />

zahlreiche Apps etc.) ist es für Gehörlose<br />

inzwischen leichter, ihre Unabhängigkeit<br />

im Alltag zu verbessern<br />

und die Schwierigkeiten, die durch<br />

Gehörlosigkeit und Kommunikationsbarrieren<br />

auftreten, zu verringern.<br />

Die vorgetragenen Informationen<br />

bezogen sich zwar meist auf die Situation<br />

in der Türkei, sie waren jedoch<br />

zum Teil auch auf die anderen Länder<br />

übertragbar oder lieferten interessante<br />

Hinweise. Die Themen rund um<br />

Technik betrafen Bereiche wie das gesellschaftliche<br />

Leben im Allgemeinen<br />

(Einkaufsmöglichkeiten, Andacht/Predigt,<br />

Sicherheit, Gesundheitsdienste<br />

etc.), Bildung und Erziehung, Kommunikation<br />

und Verkehrsmittel (Taxi-<br />

App, ...) und das Zuhause (Türklingel,<br />

Wecker, ...).<br />

Da die Vorträge/Workshops nicht im<br />

eigenen Land stattfinden konnten,<br />

musste alles über eine Power-Point-<br />

Präsentation und vorbereitete Filme<br />

gezeigt werden. Auch diese Form<br />

war sehr anschaulich und verhinderte<br />

nicht, dass die jeweiligen Teilnehmer<br />

über ihre eigenen Erfahrungen und<br />

technischen Möglichkeiten in ihrem<br />

Land berichteten und diskutiert wurde.<br />

Interessant war zum Beispiel die Entwicklung<br />

eines Handschuhs, der es<br />

AUCH BEI TRÜBEM WETTER EIN<br />

FASZINIERENDER AUSBLICK AUS<br />

DEM FOYER DER ELBPHILHARMONIE<br />

FOTO UNTEN LINKS: NICHT HEINZEL-<br />

ODER MAINZELMÄNNCHEN WAREN<br />

FÜR DEN PROJEKTVERLAUF<br />

VERANTWORTLICH, SONDERN<br />

DIE WEIBLICHE DOMINANZ IM TEAM<br />

DES GEHÖRLOSENVERBANDS<br />

DOVEN KLÖNSCHNACK<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!