30.08.2017 Aufrufe

DKS 3 - 2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MOIN MOIN<br />

FOTO LINKS: EIN KLEINES DANKE-<br />

SCHÖN VOM TÜRKISCHEN TEAM<br />

– EIN INDIVIDUELLER POKAL FÜR<br />

JEDEN PROJEKTPARTNER<br />

FOTO RECHTS: MIT VIEL GESCHICK<br />

ERWECKTE VALENTINA EBMEYER<br />

(1.V.LI.) DIE SPIELLAUNE DER GÄSTE<br />

UND SORGTE FÜR VIEL HEITERKEIT<br />

UND SPASS BEI UNSEREN HEIMI-<br />

SCHEN UND AUSLÄNDISCHEN<br />

BESUCHERN<br />

Entscheidend ist hierbei das Aussehen<br />

der Teeblätter, der Geruch, die<br />

Farbe und natürlich der Geschmack.<br />

Es bedarf einige Jahre der Übung,<br />

ehe man in der Lage ist, die feinen<br />

Qualitätsunterschiede bei den vielen<br />

verschiedenen Teesorten herauszuschmecken.<br />

Den Abschluss dieser Projektwoche<br />

bildete – wie kann es anders sein –<br />

ein Abendessen in einem türkischen<br />

Restaurant und ein vergnüglicher<br />

Sonntagnachmittag – offen auch für<br />

Hamburger Gäste – bei Kaffee, Kuchen<br />

und Gegrilltem. Für Spiel und<br />

Spaß während dieser Veranstaltung<br />

sorgte ein Team des Gehörlosenverbandes<br />

und eine kleine Theateraufführung<br />

des türkischen Teams. Trotz<br />

ausgelassener Heiterkeit und bester<br />

Stimmung, musste auch dieses Mal<br />

ein Ende gefunden werden. So wurden<br />

unsere Gäste mit einem weinenden<br />

und lachenden Auge in ihre<br />

Heimatländer verabschiedet. Auf ein<br />

nächstes Mal...<br />

Und wie geht es weiter?<br />

Die 5. und letzte Projektwoche findet<br />

im September <strong>2017</strong> in Iasi/Rumänien<br />

statt – auch hierüber werden wir<br />

wieder berichten. Dann neigt sich dieses<br />

Projekt „Being Deaf in an Inclusive<br />

Europe“ dem Ende zu. Seit Beginn<br />

sind fast zwei Jahre vergangen und in<br />

der Zwischenzeit wurde auch fleißig<br />

gearbeitet. Wer neugierig ist, kann<br />

sich gerne im Internet die Homepage<br />

zu diesem Projekt anschauen unter<br />

http://elbdie.nfshost.com. Dort,<br />

oben in der Menüleiste auf „Courses<br />

in German“ klicken und Sie finden zu<br />

5 verschiedenen Themen Texte und<br />

Videos in Gebärdensprache. Mehr Informationen<br />

hierzu folgen später. Viel<br />

Spaß beim „Surfen“...<br />

Das Team der Projektwoche<br />

Das Projekt „Being Deaf in an Inclusive Europe“, ein Erasmus+ Programm mit der Referenz-Nr.<br />

2015-1-RO01-KA204-015071 wird finanziell durch die Europäische Kommission<br />

gefördert.<br />

Haftungsausschluss:<br />

Dieser Artikel gibt lediglich die Meinung der Verfasser wieder. Die Nationale Agentur<br />

und die Europäische Kommission sind nicht für die Inhalte und deren weiteren Verwendung<br />

verantwortlich.<br />

The project „Being Deaf in an Inclusive Europe“, with number 2015-1-RO01-<br />

KA204-015071, under Erasmus+ Programme, was funded with support from the European<br />

Commission.<br />

Disclaimer: This communication reflects only the author‘s view and that the National<br />

Agency and the European Commission are not responsible for any use that may be<br />

made of the information it contains.<br />

DOVEN KLÖNSCHNACK<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!