30.08.2017 Aufrufe

DKS 3 - 2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PAULA<br />

MODERSOHN-BECKER<br />

MUSEUMSBESUCH IM BUCERIUS KUNST FORUM AM RATHAUS<br />

POLITIK SENIOREN<br />

Paula Modersohn-Becker wurde im<br />

Jahr 1876 in Dresden geboren und<br />

war eine der ersten deutschen Malerinnen<br />

und eine der bedeutendsten<br />

Vertreterinnen des frühen Expressionismus.<br />

Sie war 14 Jahre lang künstlerisch<br />

tätig und schuf 750 Gemälde, etwa<br />

1000 Zeichnungen und 13 Radierungen<br />

im frühen 20. Jahrhundert. Die<br />

Gemälde befinden sich in den Museen<br />

Worpswede und Bremen. Sie starb<br />

drei Wochen nach der Geburt ihrer<br />

Tochter viel zu früh mit 31 Jahren an<br />

einer Embolie in Worpswede.<br />

Am 18. April nahmen 16 Hamburger<br />

und 4 Lübecker an der Museumsbesichtigung<br />

teil.<br />

Die Museumsführerin Martina Bergmann<br />

leitete uns durch die weiße,<br />

große Halle und erzählte uns etwas<br />

über die Entstehung und Baugeschichte<br />

von 2001 bis zur Eröffnung<br />

der Elbphilharmonie im Januar <strong>2017</strong>.<br />

Sie wird in Kurzform auch „Elphi“ genannt<br />

und Hamburg hat durch sie ein<br />

neues Wahrzeichen bekommen, bisher<br />

war es der Michel. Insbesondere<br />

hat uns die interessante Bauweise der<br />

„Elphi“ mit der riesigen modernsten<br />

Konzerthalle der Welt, einer Cafeteria,<br />

einem Hotel und Eigentumswohnungen<br />

mit Blick auf den Hamburger<br />

Hafen beeindruckt.<br />

Nach einer zweistündigen Besichtigung<br />

gingen wir in das Café in den<br />

Deichtorhallen.<br />

Von Siegfried Lepper<br />

„ELBPHILHARMONIA<br />

REVISITED“IN DEN DEICHTORHALLEN<br />

DOVEN KLÖNSCHNACK<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!