13.09.2017 Aufrufe

Ausgabe 13-09-17

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 8 · Nr. 20<strong>17</strong>/37<br />

Das sind die neuen fünften Klassen am Goethe-Gymnasium mit<br />

ihren Klassenlehrern.<br />

Happy Welcome am Goethe-Gymnasium<br />

Einschulung der neuen Fünftklässler<br />

Voller als in den vergangenen des Luruper Gymnasiums geworden<br />

war.<br />

Jahren war es in der Aula des<br />

Goethe-Gymnasiums. Nachdem Dass Goethe fast auf den Tag<br />

für die „alten Hasen“ der Unterricht<br />

bereits eine Woche vorher wurde, kann für die neuen Fünft-<br />

genau vor 268 Jahren geboren<br />

wieder gestartet war, kamen in klässler nur ein gutes Omen<br />

dieser Woche auch die neuen<br />

Fünftklässler am Goethe an. Mit<br />

ihren Familien und Freunden<br />

waren die 140 aufgeregten Mädchen<br />

und Jungen gekommen,<br />

die Schulleiter Frank Scherler<br />

Der Unterstufenchor begrüßte die neuen Fünftklässler.<br />

im Rahmen einer kleinen Feierstunde<br />

in der Aula begrüsste. In<br />

dinator der Unterstufe Klaus zusammen mit ihrem Unterstu-<br />

sein. So sah es auch der Koorler<br />

zu: Cornelia Barnick hatte<br />

seiner Rede erzählte Scherler<br />

Tepp, der ebenfalls warme und fenchor das Stück „Happy“ von<br />

von einem kleinen Jungen, der<br />

motivierende Worte an Schüler, Pharell Williams einstudiert. Ein<br />

einige Jahre zuvor geboren worden<br />

war und der in seiner Schulte.<br />

Wie immer ging es am Goe-<br />

meisten Anwesenden so kurz<br />

Schülerinnen und Eltern richte-<br />

Gefühl, mit dem sicherlich die<br />

zeit viel hatte lernen müssen, Schulleiter Frank Scherler hieß the natürlich auch in diesem nach den Sommerferien ins<br />

ehe er der bekannteste deutsche<br />

Dichter und Namensgeber Goethe willkommen.<br />

schulung der neuen Fünftkläss-<br />

Fotos: Christoph<br />

seine neuen Schützlinge am Jahr musikalisch bei der Ein-<br />

neue Schuljahr gestartet sind.<br />

Jürgens<br />

§ € Ihr gutes Recht<br />

€ und Steuern<br />

HÖFT Rechtsanwaltskanzlei<br />

DR. HINRICH HÖFT<br />

Fachanwaltfü r Verkehrsrecht<br />

◆ Verkehrsrecht<br />

◆ Kündigungsschutz<br />

22457 Hamburg ∙ Oldesloer Str. 15 ∙ Tel.: 550 35 99<br />

www.hoeft-rechtsanwaelte-hamburg.de<br />

www.hoeft-rechtsanwalt.de<br />

Abraham-Albers und Partner<br />

Steuerberatungsgesellschaft<br />

Frauke Albers<br />

Detlef Albers<br />

Wirtschaftsprüferin/StB<br />

Steuerberater<br />

Wir übernehmen für Sie:<br />

Buchhaltung inkl. Lohn, Steuererklärungen und Jahresabschlüsse.<br />

Beratung und Betreuung von kleinen und mittleren Unternehmen, auch<br />

Existenzgründern sowie Fragen zu Schenkungs- und Erbschaftsteuer.<br />

Schäferkamp <strong>13</strong> · 22869 Schenefeld · Tel. 040/822 995-0<br />

www.aap-steuerberatung.de<br />

Rechtsanwalt<br />

Christof Kordik<br />

Familien-, Sozial- und Arbeitsrecht<br />

Schmerzensgeld und Verträge<br />

Adlerstraße 81, 25462 Rellingen<br />

Telefon 0 41 01 / 369 81 70 · Telefax 0 41 01 / 369 81 72<br />

www.ra-kordik.com<br />

Dipl.-Kaufmann<br />

Claus-Peter Schaumburger<br />

S t e u e r b e r a t e r<br />

• Private Einkommensteuererklärung<br />

• Steuerliche Betreuung von Unternehmen<br />

Jahresabschluss, Finanz- u. Lohnbuchhaltung<br />

• Betriebliche Steuererklärungen<br />

• Betriebswirtschaftliche Beratung<br />

Schenefelder Landstr. 51 ☎ 8 70 19 69<br />

22587 Hamburg Fax 87 97 29 06<br />

Der D.A.S. Leistungsservice informiert: Urteile in Kürze<br />

Mieter muss Techniker Rauchmelderprüfung ermöglichen<br />

Mietrecht<br />

Mieter sind dazu verpflichtet,<br />

einen Techniker in die Wohnung<br />

zu lassen, der im Auftrag des<br />

Vermieters die Rauchmelder<br />

kontrollieren soll.<br />

Dies gilt zumindest<br />

bei Vorankündigung<br />

und einem<br />

Besuch zwischen<br />

8 und 18 Uhr. So<br />

entschied laut<br />

D.A.S. Rechtsschutz<br />

Leistungs-<br />

GmbH (D.A.S.<br />

Leistungsservice)<br />

das Amtsgericht<br />

Frankfurt am Main.<br />

AG Frankfurt am<br />

Main, Az. 33 C<br />

1<strong>09</strong>3/<strong>17</strong><br />

Hintergrundinformation:<br />

In allen deutschen<br />

Bundesländern<br />

gilt mittlerweile<br />

die gesetzliche<br />

Pflicht, Neubauten<br />

mit Rauchmeldern<br />

auszustatten. Für<br />

bestehende Gebäude<br />

gibt es<br />

Nachrüstfristen,<br />

die allerdings in<br />

vielen Bundesländern<br />

bereits abgelaufen sind.<br />

In der Regel muss sich der<br />

Hauseigentümer um die Installation<br />

der Rauchmelder kümmern.<br />

Für deren ständige Betriebsbereitschaft<br />

ist – je nach<br />

Bundesland – der Vermieter<br />

oder der Mieter verantwortlich.<br />

Ohne Wartung und Kontrolle<br />

geht es nicht, denn Batterien<br />

Steuerberater<br />

sind irgendwann verbraucht,<br />

Staub, Spinnweben und Zigarettenrauch<br />

können die Sensoren<br />

beeinträchtigen und manche<br />

Mieter bauen die Rauchmelder<br />

auch eigenmächtig wieder<br />

ab. Dennoch dürfen Vermieter<br />

nicht nach Gutdünken<br />

die Wohnung ihres Mieters betreten.<br />

Denn dieser hat in der<br />

Wohnung das Hausrecht. Der<br />

Fall: Eine Wohnungsgesellschaft<br />

wollte in allen ihren vermieteten<br />

Wohnungen die<br />

Rauchmelder überprüfen lassen.<br />

Einer der Mieter jedoch<br />

sah dies nicht ein. Er weigerte<br />

sich, den mit der Kontrolle beauftragten<br />

Techniker in die<br />

Wohnung zu lassen. Die Gesellschaft<br />

nahm dies nicht hin<br />

und zog vor Gericht. Das Urteil:<br />

Das Amtsgericht Frankfurt am<br />

Main gab nach Informationen<br />

des D.A.S. Leistungsservice der<br />

Vermieterseite Recht. Das Gericht<br />

erklärte, dass der Mieter<br />

verpflichtet sei, den Techniker<br />

zur Prüfung der Rauchmelder<br />

in die Wohnung zu lassen. Die<br />

Duldung einer solchen technischen<br />

Kontrolle sei eine Nebenpflicht<br />

aus dem Mietvertrag.<br />

Das Gericht nannte als angemessene<br />

Tageszeit für die Überprüfung<br />

den Zeitraum zwischen<br />

8 und 18 Uhr. Zudem sei eine<br />

Ankündigung mindestens zwei<br />

Wochen vorher durch einen<br />

Brief oder einen Aushang im<br />

Treppenhaus erforderlich. Sollte<br />

sich der Mieter dann immer<br />

noch weigern, den Techniker in<br />

die Wohnung zu lassen, droht<br />

ihm laut Urteil ein Ordnungsgeld<br />

oder Ordnungshaft.<br />

Amtsgericht Frankfurt am Main,<br />

Urteil vom 26. Juni 20<strong>17</strong>, Az. 33<br />

C 1<strong>09</strong>3/<strong>17</strong><br />

Mehr Infos auch:<br />

www.luruper-nachrichten.de<br />

Anzeigenannahme Telefon 831 60 91 - 93<br />

E-Mail: luruper-nachrichten@t-online.de<br />

Dr. Werner Neubauer<br />

Rechtsanwalt<br />

Eidelstedter Platz 1<br />

22523 Hamburg Fachanwalt für Sozialrecht<br />

Eidelstedt CENTER/ Fachanwalt für Familienrecht<br />

Ärztehaus<br />

Mediator<br />

weitere Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

Tel.: 570 50 78 Arbeitsrecht – Erbrecht – Medizinrecht<br />

570 50 88 Interessenschwerpunkt:<br />

Fax: 570 28 20 Baurecht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!