13.09.2017 Aufrufe

Ausgabe 13-09-17

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2 · Nr. 20<strong>17</strong>/37<br />

Wir empfehlen im September:<br />

I. Wahlweise 200g oder 250g Ostsee-Dorsch<br />

- gebraten mit Senfsauce und Bratkartoffeln<br />

- in Dillrahm mit Spargel, Champignons und Krabben<br />

- oder gedünstet in Meerrettichsauce und Bouillongemüse,<br />

Beilagen nach Wahl pro Person €18. 70<br />

II. Hirschsahnefleisch mit Pfifferlingen<br />

gef. Birne, Apfelrotkraut, Kartoffelbällchen pro Person €<strong>17</strong>. 50<br />

Klimat. Räume für alle Festlichkeiten bis 150 Pers., bürgerl. Preise<br />

Täglich 10.00 bis 24.00 Uhr, sonntags bis 22.00 Uhr, montags Ruhetag<br />

HAMBURG-SCHENEFELD, UETERSENER WEG<br />

(beim Hotel Klövensteen) ☎ 040/830 69 92 + 830 64 92<br />

www.restaurant-reitstall-kloevensteen.de<br />

Neu in den Elbgemeinden ... Entspannung bei<br />

Thai-Massage<br />

Telefon 0151/716 015 45<br />

Wahlcafé im Stadtteilhaus<br />

Erst wählen gehen und dann<br />

einen gemütlichen Nachmittag<br />

und Abend im Stadtteilhaus<br />

verbringen: Dazu lädt<br />

das Kultursonntagsteam am<br />

24. September ins Stadtteilkulturzentrum<br />

am Böverstland<br />

38 ein. Ab 12 Uhr ist das Café<br />

mit einem kleinen Imbiss, Kaffee<br />

und Kuchen geöffnet. Ab<br />

16 Uhr wird das Café von<br />

dem Liedermacher Per Dittmann<br />

aus der Kultur-Wohngemeinschaft<br />

Bö78 mit eigenen<br />

Liedern begleitet. Ab 18<br />

Uhr wird es dann spannend.<br />

Mit einem freundlicherweise<br />

von SP: Yildiz zur Verfügung<br />

gestellten Fernseher werden<br />

wir gemeinsam die ersten<br />

Hochrechnungen anschauen<br />

und miteinander nach Herzenslust<br />

diskutieren und je<br />

nach Ergebnis und Stimmung<br />

feiern. Der Eintritt ist frei. Wir<br />

freuen uns über Voranmeldungen,<br />

um besser planen zu<br />

können, Tel. 280 55 553 oderstadtteilhaus@unser-lurup.de.<br />

Einen Fahrdienst kann das<br />

Kutursonntagsteam an diesem<br />

Wochenende leider nicht<br />

anbieten.<br />

in unseren Stadtteilen<br />

Tanz-Show-Premiere auf Kampnagel<br />

Hamburg hat 104 Stadtteile –<br />

und NDR 90,3 und das Hamburg<br />

Journal wollen sie alle in<br />

einer langen Reportage-Reihe<br />

vorstellen. Doch wer kennt den<br />

Stadtteil besser als dessen Bewohner?<br />

Deshalb sind jetzt die<br />

Flottbeker gefragt. NDR 90,3<br />

und das Hamburg Journal<br />

kommen am Freitag, 15. September,<br />

nach Groß-Flottbek,<br />

um das Besondere des Stadtteils<br />

zu erfahren.<br />

Jeder kann mitmachen und erzählen,<br />

was das Leben oder Arbeiten<br />

in Flottbek ausmacht.<br />

Von <strong>13</strong> Uhr bis 15 Uhr stehen<br />

die beiden NDR Programme mit<br />

einem eigenen Bus in der Waitzstraße<br />

(vor Hausnummer 21). In<br />

dem Bus ist eine Kamera installiert,<br />

so dass die Flottbeker<br />

Eine überaus gelungene Tanz-<br />

Show erlebten in der letzten<br />

Woche am die Premierengäste<br />

auf Kampnagel. Mit „Break the<br />

Tango“ wurde eine vorher nie<br />

dagewesene Symbiose zweier<br />

eigentlich nicht zusammenpassende<br />

Tanzstile präsentiert. Das<br />

ganze entstand, weil sich Tangotänzer<br />

aus Argentinien, internationale<br />

Breakdancer und eine<br />

Elektrotango-Band zusammentaten.<br />

Sie brechen alle bisherigen<br />

Regeln und lassen Tradition<br />

und Moderne nicht auf- sondern<br />

miteinander prallen.<br />

Während die Tangotänzer – darunter<br />

die beiden ehemaligen<br />

Tangoweltmeisterpaare German<br />

Cornejo und Gisela Galeassi sowie<br />

Ezequil Lopez und Camila<br />

Alegre – elegant über das Parkett<br />

schweben, mischen die athletischen<br />

Breakdancer alle Traditionen<br />

auf. Und was zu Beginn<br />

der Chow schier unmöglich<br />

Wirbelnde Körper, feurig, explosiv und mitreissend begeistern<br />

das Publikum<br />

scheint, verschmilzt im Verlauf<br />

des Abends zu einer harmonischen<br />

Gemeinschaft. Ein Mix<br />

mit unglaublich wendigen Tänzern;<br />

feurig, explosiv und mitreisend.<br />

Die ganze Companie<br />

steigerte sich von Höhepunkt<br />

zu Höherpunkt, wozu letztendlich<br />

auch die Liveband „Otros<br />

Aires“ mit ihrem Elektro-Tango<br />

und einer neu arrangierten Popmusik<br />

beiträgt. Grandios dazu:<br />

ihre mehrfach ausgezeichnete<br />

Sängerin Gisela Lepio.<br />

Break the Tango, eine Tanzshow<br />

die alle Regeln bricht, gastiert<br />

noch bis zum <strong>17</strong>. September in<br />

Kampnagel, Jarrestraße 20. Der<br />

Eintritt ist ab Euro 47,90 möglich.<br />

WB<br />

Freitag, 15. September, Groß-Flottbek, Waitzstraße, ab <strong>13</strong> Uhr<br />

„Ich war noch niemals in… Groß-Flottbek“ – NDR 90,3 und<br />

das Hamburg Journal suchen das Besondere des Stadtteils<br />

Stephan Heller freut sich auf die Tour<br />

ein Video aufnehmen können,<br />

in dem sie ihren Stadtteil vorstellen.<br />

„Ich freue mich sehr,<br />

wenn viele Menschen mitma-<br />

©NDR<br />

chen. Wir möchten den Charakter<br />

und die lokalen Besonderheiten<br />

des Stadtteils möglichst<br />

ausführlich kennen lernen“,<br />

so NDR 90,3 Moderator<br />

Stephan Heller.<br />

Tipps und Vorschläge können<br />

auch online unter ndr.de/903<br />

und ndr.de/hamburgjournal eingereicht<br />

werden. Hier finden<br />

Hörer und Zuschauer ein Mitmachformular.<br />

Unter dem Titel „Ich war noch<br />

niemals in …“ startet dann die<br />

Reportage-Reihe am Sonnabend,<br />

23. September. Das Porträt<br />

des ersten Stadtteils ist auf<br />

NDR 90,3 am Vormittag zu hören<br />

und im Hamburg Journal ab<br />

19.30 Uhr zu sehen. Unter<br />

ndr.de/903 und ndr.de/hamburgjournal<br />

werden alle Stadtteile<br />

in Artikeln vorgestellt. Auch<br />

die Bildergalerien und Videos,<br />

die unterwegs entstehen, sind<br />

hier zu sehen.<br />

Naturverbunden - Eine Ausstellung von Vera Streland<br />

Es wird eine neue Ausstellung<br />

am 16. September ab 15 Uhr<br />

feierlich im „Flieder Salon“, Fahrenort<br />

85, Lurup, eröffnet. Die<br />

Ausstellung zeigt Bilder mit tollen<br />

Naturdarstellungen.<br />

Vera Streland sagt über sich<br />

selber:<br />

„Nach langem Arbeitsleben bin<br />

ich in den Ruhestand getreten.<br />

Um mich sinnvoll zu beschäftigen<br />

suchte ich ein „Hobby.“ In<br />

der Malschule von Frau Gisela<br />

Fahrenberger habe ich angefangen<br />

und bin seit 16 Jahren<br />

ihre Schülerin.“<br />

Das Ergebnis dieses Lernprozesses<br />

sehen Sie ab dem 16.<br />

September hier im „Flieder Salon.“<br />

Viel Spaß beim Ansehen<br />

wünschen Vera Streland und<br />

Brigitte Thoms<br />

Öffnungszeiten: Donnerstag von<br />

9 bis 11 Uhr und von 15 bis 18<br />

Uhr<br />

Sonnenaufgang im Watt<br />

Die Ausstellung endet am 19.<br />

Oktober um 18 Uhr.<br />

Sollte ein Interessent am Donnerstag<br />

nicht können, sollte derjenige<br />

mit Brigitte Thoms einen<br />

anderen Termin abmachen unter<br />

Tel. 040/3863 8548<br />

Die „Olchis“ kommen ins Stadtteilhaus<br />

Am Montag, 18. September, 16<br />

Uhr, präsentiert Madsinos Puppenrevue<br />

die neue spannende<br />

Geschichte „Hilfe die Olchis<br />

kommen!“ frei nach Erhard Dietl<br />

im Stadtteilhaus Lurup (Stadtteilkulturzentrum)<br />

am Böverstland<br />

38. Die Olchis leben in<br />

der Nähe von Müllbergen und<br />

Abfallgruben und ernähren sich<br />

von dem, was andere wegwerfen:<br />

Autoreifen, Blechdosen,<br />

Plastiktüten, Bananenschalen …<br />

es gibt kaum etwas, was den<br />

Olchis nicht schmeckt. Kein<br />

Wunder, dass der Bürgermeister<br />

von Schmuddelfing die Olchis<br />

als Müllvertilger engagiert. Aber<br />

erst einmal auf den Geschmack<br />

gekommen, sind die Olchis nicht<br />

zu bremsen... Das lustige Puppenspiel<br />

für die ganze Familie<br />

dauert etwa 50 Minuten. Karten<br />

gibt es eine halbe Stunde vor<br />

Beginn der Vorstellung an der<br />

Tageskasse (7 Euro pro Person).<br />

Ermäßigungskarten mit 1,- €<br />

Rabatt sind in örtlichen KiTas<br />

erhältlich.<br />

Weitere Informationen:<br />

www.puppenrevue.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!