13.09.2017 Aufrufe

Ausgabe 13-09-17

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 4 · Nr. 20<strong>17</strong>/37<br />

Osdorf - Lurup - Schenefeld - Halstenbek und Umgebung<br />

Hauptbüro<br />

22549 Hamburg-Osdorf<br />

Rugenbarg 39<br />

(040) 80 35 59<br />

Filiale<br />

22869 Schenefeld<br />

Fritz-Lau-Straße 7<br />

(040) 83 01 98 53<br />

100 Jahre<br />

Alle Bestattungsarten in jeder<br />

Preislage auf allen<br />

Friedhöfen, Seebestattungen<br />

und Bestattungsvorsorge.<br />

Tag und Nacht dienstbereit<br />

Filiale<br />

25469 Halstenbek<br />

Hagenwisch 2a<br />

(04101) 80 48 544<br />

Hamburgs Westen + alle Elbvororte von Altona - Wedel<br />

www.lauwigi-bestattungen.de<br />

OTTO KUHLMANN<br />

Bestattungswesen seit 1911<br />

Erd-, Feuer- und Seebestattungen · Vorsorgeberatung<br />

22761 Hamburg · Bahrenfelder Chaussee 105<br />

Telefon: 040 / 89 <strong>17</strong> 82<br />

Otto Risch<br />

Inh. Wolfgang Risch<br />

Bild- und Steinhauerei seit 1941<br />

GRABDENKMÄLER<br />

Ich beliefere sämtliche Friedhöfe<br />

Ausführung in jeder Steinart<br />

Erstklassiges Material · Große Auswahl<br />

Nachschriften und Renovierungen<br />

Hamburg-Lurup · Stadionstraße 3a<br />

Telefon und Fax: 83 65 64<br />

Jetzt für Sondermittel 2018 bewerben!<br />

Der Bezirksversammlung Altona<br />

stehen für das Haushaltsjahr<br />

2018 Finanzmittel in Höhe von<br />

80.000 Euro für die Unterstützung<br />

von kleineren Maßnahmen<br />

und Projekten (Sachmittel) zur<br />

Verfügung.<br />

Altonaer Bürgerinnen und Bürger<br />

sowie Altonaer Initiativen,<br />

Organisationen und Einrichtungen<br />

können bis spätestens 31.<br />

Oktober 20<strong>17</strong> Anträge auf Zuschüsse<br />

aus Sondermitteln<br />

beim Bezirksamt Altona, Dezernat<br />

Steuerung und Service -RS<br />

112-, Platz der Republik 1,<br />

22765 Hamburg.<br />

stellen, wenn sie förderungsfähige<br />

Projekte in Altona durchführen<br />

möchten. Ein amtliches<br />

Antragsformular findet sich auf<br />

www.hamburg.de/bezirksversammlung-altona<br />

unter der Rubrik<br />

Aktuelles. Es gilt das Datum<br />

Am <strong>17</strong>. September die Auferstehungskirchengemeinde<br />

wie<br />

an jedem 3. Sonntag im Monat<br />

zur „Hörzeit am Sonntag“ ein.<br />

Um 10.30 Uhr erklingt für eine<br />

viertel Stunde Orgelmusik vor<br />

dem Gottesdienst.<br />

An diesem Sonntag spielt Organistin<br />

Anne-Katrin Gera die<br />

drei Präludien und Fugen op. 16<br />

von Clara Schumann. Clara<br />

Schumann (1819-1896) war eine<br />

deutsche Pianistin und Komponistin<br />

und ab 1840 die Ehefrau<br />

des Eingangsstempels. Verspätet<br />

eingegangene Anträge werden<br />

grundsätzlich nicht berücksichtigt.<br />

Dem Zuwendungsantrag<br />

ist ein Gesamtfinanzierungsplan<br />

beizufügen. Darüber<br />

hinaus ist zu berücksichtigen,<br />

dass möglichst 30% der erforderlichen<br />

Kosten aus Eigenmitteln<br />

finanziert werden sollten.<br />

Da die Bezirksversammlung Altona<br />

voraussichtlich erst in ihrer<br />

Sitzung am 22.03.2018 über die<br />

endgültige Vergabe der Sondermittel<br />

entscheiden wird, sollten<br />

die Projekte zeitlich erst ab<br />

frühestens Mai 2018 beginnen<br />

bzw. durchgeführt werden.<br />

Nähere Auskünfte zur Vergabe<br />

der Sondermittel erhalten Interessierte<br />

telefonisch unter<br />

428.11-1691 bei Frau Krause<br />

oder per E-Mail an Bezirksversammlung@altona.hamburg.de.<br />

Hörzeit am Sonntag in<br />

der Auferstehungskirche<br />

Robert Schumanns. Die Praeludien<br />

und Fugen op. 16 sind Ergebnisse<br />

intensiver Kontrapunktstudien,<br />

die Clara und Robert<br />

Schumann im Jahre 1846<br />

gemeinsam betrieben.<br />

Der Eintritt ist frei – den anschließenden<br />

Gottesdienst um<br />

11 Uhr hält Pastorin Kirstin Kristoffersen.<br />

Die Zeit bis zum Gottesdienst<br />

kann mit einer Tasse Tee oder<br />

Kaffee überbrückt werden.<br />

Traueranzeigen<br />

Und immer sind sie da, Spuren Deines Lebens,<br />

Bilder, Augenblicke und Gefühle,<br />

die uns an Dich erinnern<br />

und uns glauben lassen, dass Du bei uns bist!<br />

Marlen Meins<br />

* 4. November 1941 † 29. August 20<strong>17</strong><br />

Ausfahrt mit der<br />

Emmaus Kirchengemeinde<br />

Wir, die EV.-Luth. Emmaus-Kirchengemeinde<br />

Kleiberweg 115 in Lurup,<br />

starten mit unserer zweiten<br />

Ausfahrt in diesem<br />

Jahr und zwar am Donnerstag,<br />

den 21. September<br />

20<strong>17</strong> um 9 Uhr ab<br />

Kleiberweg 115 ins Wendland.<br />

Nach dem Mittagessen<br />

wird eine Reiseführerin<br />

zu uns in den Bus steigen,<br />

um uns alles „Sehenswerte“<br />

zu erklären, dazu gehören<br />

auch die Rundlingsdörfer.<br />

Die Reiseführerin hat für<br />

uns ein nettes Kaffee ausgesucht,<br />

hier erhält jeder<br />

Kaffee und ein Stück Torte.<br />

Danach werden wir, so ist<br />

es geplant, noch ein bisschen<br />

Zeit haben uns zu<br />

bewegen bevor wir die<br />

Heimfahrt antreten werden.<br />

Kosten für die Ausfahrt<br />

50,- €.<br />

Wenn Sie Lust und Interesse<br />

verspüren mitzufahren,<br />

melden Sie sich ganz<br />

schnell unter der Telefonnummer<br />

040/840 5<strong>09</strong> 70<br />

an. Falls der Anrufbeantworter<br />

angeht, vergessen<br />

Sie bitte nicht Ihren Namen<br />

und Ihre Telefonnummer<br />

zu nennen. Wir rufen zurück.<br />

Am 14. Dezember unternehmen<br />

wir eine wunderschöne<br />

Lichterfahrt. Bitte<br />

schon mal vormerken.<br />

Bis bald Ihre<br />

Emmaus Kirchengemeinde<br />

Taufe auf dem Schiff<br />

Sie möchten ihr Kind oder sich<br />

selbst auf der Elbe mit Elbwasser<br />

taufen lassen? Für Mitglieder<br />

der Kirchengemeinde Kollmar<br />

ist dies nach Rücksprache mit<br />

Pastor Petrusch kein Problem.<br />

Mit der MY „Rilanha“ von der<br />

Wunschtörn GbR aus Kollmar<br />

geht es auf die Elbe in eine kleine<br />

Bucht. Dort wird dann die<br />

Taufe vollzogen.<br />

Mitfahren können insgesamt 9<br />

Personen. Hinzu kommt der<br />

Pastor und zwei Skipper.<br />

Der passende Termin muss<br />

dann zunächst mit dem Pastor<br />

abgestimmt werden. Sinnvoll ist<br />

es, diesen mit dem Gezeitenkalender<br />

zu koordinieren.<br />

Mitglieder anderer Kirchengemeinden<br />

sollten mit ihrem zuständigen<br />

Pastor/in sprechen,<br />

ob auch sie diese Möglichkeit<br />

anbieten. Die Fahrten können<br />

natürlich auch von allen in der<br />

Region liegenden Häfen angeboten<br />

werden.<br />

Weitere Informationen sind unter<br />

info.wunschtoern.de und<br />

01525-2714154 erhältlich.<br />

Gesundheitsdienste<br />

In stiller Trauer.<br />

Dein Mann Helmut und die ganze Familie<br />

Wir nehmen Abschied im engsten Familienkreis.<br />

Eckhoffplatz 28 · 22547 Hamburg<br />

Telefon 040 - 82 29 98 10<br />

vor der Tür<br />

Unsere ungewöhnlichen Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 8.30 - <strong>13</strong>.30<br />

Montag bis Donnerstag 14.30 - 18.30<br />

seit 1892<br />

Beerdigungs-Institut Seemann & Söhne KG<br />

www.seemannsoehne.de<br />

Bestattungen aller Art und Bestattungsvorsorge<br />

Blankenese Schenefeld Rissen Groß Flottbek<br />

Dormienstr. 9 Dannenkamp 20 Ole Kohdrift 4 Stiller Weg 2<br />

22587 Hamburg 22869 Schenefeld 22559 Hamburg 22607 Hamburg<br />

Tel.: 866 06 10 Tel.: 866 06 10 Tel. 81 40 10 Tel. 82 <strong>17</strong> 62<br />

Eine Traueranzeige<br />

gibt Freunden, Bekannten, Nachbarn und Kollegen Nachricht<br />

vom Tode eines lieben Menschen. So wird niemand vergessen.<br />

Anzeigenzeigenschluß ist dienstags 14.00 Uhr.<br />

Telefon: 831 60 91-93 · Fax: 832 28 61<br />

Eidelstedts ältestes<br />

Bestattungsinstitut<br />

Bestattungen aller Art<br />

BESTATTER<br />

VOM HANDWERK GEPRÜFT<br />

Kieler Straße 611 • Eidelstedt • 5 70 96 28<br />

www.ottomusfeldt.de • email: kontakt@ottomusfeldt.de<br />

Karl-August Diercks<br />

* 8. Januar 1935<br />

Am 25. August 20<strong>17</strong> bist du friedlich eingeschlafen.<br />

In stiller Trauer und mit liebendem Herzen<br />

verabschieden wir uns von dir<br />

Deine Ehefrau,<br />

Kinder, Enkelkinder,<br />

Verwandten<br />

sowie Freunde und Bekannte.<br />

Wir müssen von meinem lieben Mann, unserem lieben Vater,<br />

Schiegervater und Opa Abschied nehmen.<br />

Henry Weiberg<br />

* 16. März 1940 † 5. September 20<strong>17</strong><br />

In unseren Herzen lebt er weiter<br />

Ulla<br />

Ilona und Frank<br />

Dennis und Nadine<br />

Die Trauerfeier findet statt am Dienstag, dem 19. September 20<strong>17</strong>, um <strong>13</strong>.00 Uhr,<br />

Friedhof Hamburg-Altona, Stadionstraße.<br />

Anstelle freundlich zugedachter Blumen, bitten wir das „Kinder-Hospiz<br />

Sternenbrücke“ mit einer Spende zu bedenken:<br />

IBAN: DE74 2005 0550 <strong>13</strong>43 5001 10, mit dem Vermerk: „Henry Weiberg“.<br />

- für Ihre Gesundheit<br />

Dr. Ingo Michel Tel.: 831 79 71<br />

Kroonhorst 9 A Fax: 832 63 68<br />

22549 Hamburg www.BornApo.de<br />

Offen: Mo. - Fr. 8 - 19 Uhr, Sa. 9 - 16 Uhr<br />

APOTHEKEN-<br />

NOTDIENST<br />

Per Internet für Hamburg:<br />

www.apothekerkammer-hamburg.de/notdienst<br />

Per Internet für Schleswig-Holstein:<br />

www.aksh-notdienst.de<br />

Per Handy: Kurzwahl 22 833<br />

oder der kostenlosen Rufnummer:<br />

080 00 02 28 33 (aus dem deutschen Festnetz)<br />

lassen sich die täglichen Bereitschaftsapotheken ermitteln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!