13.12.2012 Aufrufe

22 - Flußmeister

22 - Flußmeister

22 - Flußmeister

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bund der <strong>Flußmeister</strong> Bayerns Bund der <strong>Flußmeister</strong> Bayerns<br />

Fertig installierte Wärmepumpe. Foto: Universal Kühltechnik, Pleiskirchen<br />

in einen speziellen Speicher geladen<br />

werden, der im oberen Speicherbereich<br />

für die erforderliche Brauchwassertemperatur<br />

zusätzlich beheizt wird.<br />

Bei Fußboden- und Wandheizungen<br />

kann auf Pufferspeicher verzichtet werden.<br />

Das Rücklaufwasser der Heizung<br />

wird direkt über die Wärmepumpe geführt.<br />

Die Heizkreisläufe benötigen dabei<br />

einen ständigen Umlauf, damit die<br />

in der Wärmepumpe erzeugte Wärme<br />

abgenommen wird. Grundsätzlich<br />

die <strong>Flußmeister</strong> 2000/2001<br />

wird die Wärmepumpe auf Einschaltzeiten<br />

von rund 12 Minuten<br />

(Taktzeiten) eingestellt, um eine lange<br />

Lebensdauer zu erzielen.<br />

Wärmepumpen können monovalent<br />

und bivalent betrieben werden. Bei<br />

monovalenten Betrieb ist die Wärmepumpe<br />

der einzige Wärmeerzeuger.<br />

Bei bivalenten Betrieb wird die<br />

Wärmepumpe zum Beispiel mit einer<br />

Solaranlage, einer Holzheizung<br />

oder einer Stromheizung ergänzt.<br />

MZ-Boote nach DIN 14961 Öffentliche Förderprogramme:<br />

Bundesrepublik Deutschland<br />

Bundesamt für Wirtschaft (BAW),<br />

Frankfurter Straße 29 - 31, 65726 Eschborn,<br />

Tel. 06196/404-311, Fax.<br />

06196/94<strong>22</strong>6, Internet<br />

http://www.bawi.de (Antragstellung<br />

bis 2003)<br />

� bis 13 kW Heizleistung: 200.- DM<br />

pro kW usw.<br />

Freistaat Bayern, z.B. Regierung von<br />

Oberbayern, Tel.089/2176-2394<br />

� 400.- DM pro kW Heiznennleistung,<br />

max. 30 % der Gesamtanlagekosten.<br />

Energieversorger, z.B. OBAG, Beratung<br />

Tel. 0800/2030401, Voraussichtlich<br />

gültig bis 31.12.2000.<br />

� 400.- DM pro angefangene kW elektrische<br />

Anschlußleistung; mindestens<br />

2000.- DM, max. 3200.- DM/Anlage,<br />

Strom-Sondertarif<br />

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen,<br />

Eigenheimzulage - Ökologische<br />

Zusatzförderung - Anträge beim<br />

Finanzamt<br />

� Zulage 2 % der Aufwendungen,<br />

max. 500.- DM jährlich über 8 Jahre,<br />

d.h. insgesamt max. 4000.-DM.<br />

Die doppelte öffentliche Förderung,<br />

z.B. Freistaat und Bund und die doppelte<br />

Förderung des Freistaates (Eigenheimzulage)<br />

ist nicht möglich. Die<br />

zusätzliche Förderung durch den Energieversorger<br />

ist möglich.<br />

Alleinimporteur für Deutschland<br />

Arbeits- und Rettungsboote<br />

In GFK und Aluminium von 4,30 -15 m<br />

Alle Boote können für Innenborder oder Außenborder geliefert werden<br />

Prestige 600 mit Bugklappe<br />

6,00m x 2,45m<br />

Al. 670 mit Bugklappe<br />

6,70m x 2,30m<br />

SEB 450 Flachboden<br />

4,50m x 1,80m<br />

Josef Reich GmbH � � Schleifweg 8 � � 91580 Petersaurach � � Telefon 09872/97969-0 � � Fax 09872/9796-9<br />

die <strong>Flußmeister</strong> 2000/2001<br />

<strong>22</strong> 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!