13.12.2012 Aufrufe

22 - Flußmeister

22 - Flußmeister

22 - Flußmeister

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bund der <strong>Flußmeister</strong> Bayerns Bund der <strong>Flußmeister</strong> Bayerns<br />

Bronnenmayer Gerhard<br />

Bezirksvorsitzender Schwaben<br />

<strong>Flußmeister</strong>stelle Günzburg<br />

WWA-Krumbach<br />

Kühlwasseraufbereitungsanlage eines Kernkraftwerkes<br />

Fortbildungsveranstaltung der<br />

schwäbischen <strong>Flußmeister</strong> im Kernkraftwerk<br />

Gundremmingen am<br />

03.07.2000<br />

Im Gundremmingen fand die diesjährige<br />

Fortbildungsveranstaltung<br />

der schwäbischen <strong>Flußmeister</strong> statt,<br />

an der nicht nur die <strong>22</strong> <strong>Flußmeister</strong>,<br />

sondern auch Herr OAR Kessler<br />

vom STMLU und unser Verbandsvorsitzender<br />

Josef Gabereder teilnahmen.<br />

“Ohne Wasser kein Kernkraftwerk”.<br />

Frank Schwarz, Oberflußmeister<br />

Bezirksvorsitzender Mittelfranken<br />

Wasserwirtschaftsamt Ansbach<br />

die <strong>Flußmeister</strong> 2000/2001<br />

Diese Worte lassen die Bedeutung<br />

des Wassers für den Betrieb einer<br />

kerntechnischen Anlage erahnen.<br />

Stündlich werden ca. 8.000 m³ Donauwasser<br />

zur Kühlung der Brennstäbe<br />

benötigt.<br />

Um Schäden durch Korrosion bzw.<br />

Ablagerungen zu vermeiden wird<br />

das Wasser vor der Einleitung in den<br />

Kühlkreislauf enthärtet. Die großtechnische<br />

Wasseraufbereitung war<br />

Hauptthema der Veranstaltung. Der<br />

anfallende Kalk wird in der Landwirtschaft<br />

verwertet.<br />

Onlinemessungen auf Kläranlagen<br />

Am 16.03.2000 fand am Brombachsee in der Seemeisterstelle<br />

„Mandlesmühle“ die Arbeitstagung der mittelfränkischen<br />

Flussmeister statt.<br />

Die Fortbildungsveranstaltung begann diesmal nicht wie sonst<br />

üblich in einen Tagungslokal sondern auf der Zweckverbandskläranlage<br />

Brombachsee. Nach der Begrüßung durch den<br />

EDV-Anlagen werden für die Überwachung, Steuerung, Betriebsdatenerfassung<br />

und Auswertungen auf größeren Kläranlagen seit Jahren<br />

erfolgreich eingesetzt<br />

Bei der anschließenden Besichtigung<br />

des Kernkraftwerkes war es allen<br />

Beteiligten klar, weshalb alle<br />

AKW's an den großen Flüssen stehen.<br />

Mit der allgemeinen Aussprache endete<br />

die Veranstaltung.<br />

Gruppenfoto im Kernkraftwerk<br />

Gruppenfoto vor der Seemeisterstelle Mandlesmühle<br />

zuständigen Bezirksvorsitzenden und Kollegen<br />

Frank Schwarz, erläuterte Betriebsleiter Klärmeister<br />

Josef Uhl die moderne Steuertechnik und<br />

Onlinemessanlagen.<br />

Neben den routinemäßigen Arbeiten hat ein<br />

Betriebsleiter eine Fülle von Verordnungen und<br />

Gesetzen zu beachten. Dazu gehören u.a. die<br />

EÜV, AbwAG, AbwV, AbfKlärV, KrW-/AbfG,<br />

Düngeverordnung, VAwS, UVV.<br />

Umso wichtiger ist es, dass die Flussmeister mit<br />

fundierten Rechtskenntnissen den Betreibern und<br />

Gemeinden beratend zur Seite stehen. Dies bleibt<br />

ein wesentliches Kriterium, das die hohe Akzeptanz<br />

der Wasserwirtschaftsämter, insbesondere<br />

als „Dienstleister“ sicherstellt.<br />

die <strong>Flußmeister</strong> 2000/2001<br />

<strong>22</strong> 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!