13.12.2012 Aufrufe

22 - Flußmeister

22 - Flußmeister

22 - Flußmeister

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bund der <strong>Flußmeister</strong> Bayerns Bund der <strong>Flußmeister</strong> Bayerns<br />

die <strong>Flußmeister</strong> 2000/2001<br />

Grußwort des Bayerischen Umweltministers<br />

“Flusswerkmeister" lassen<br />

sich in Bayern bereits seit<br />

dem 17. Jahrhundert urkundlich<br />

nachweisen. Als<br />

vom Staat bestellte Fachleute<br />

hatten sie Sorge dafür<br />

zu tragen, dass die regelmäßig<br />

auftretenden<br />

Hochwasser möglichst geringe<br />

Schäden anrichten.<br />

Ihr besonderes Augenmerk<br />

lag dabei auf den<br />

landwirtschaftlichen Nutzflächen,<br />

die es vor Morast<br />

und unkontrollierten Gewässerverlagerungen<br />

zu<br />

schützen galt. Kurzum:<br />

Schon vor über 300 Jahren<br />

kam denjenigen, die<br />

sich mit dem Element<br />

Wasser beschäftigten, die<br />

ihm etwas von seiner Un-<br />

Dr. Werner Schnappauf<br />

berechenbarkeit und Gefährlichkeit abzutrotzen versuchten, große Bedeutung<br />

und hohes Ansehen zu.<br />

Vor diesem historischen Hintergrund betrachtet, ist das berufliche<br />

Selbstverständnis der bayerischen Flussmeister zu verstehen. 1906 Gründung<br />

des Vereins der "Königlich Bayerischen Flussmeister”, 1909 die<br />

Eintragung des Begriffs "Flussmeister" als eigenständige Berufsbezeichnung;<br />

nur zwei Eckdaten einer Erfolgsstory. Der Bund der Flussmeister<br />

Bayerns e.V., der heuer mit Stolz auf sein 50-jähriges Bestehen seit seiner<br />

Wiedergründung nach dem Zweiten Weltkrieg zurückblicken kann,<br />

ist alles andere als antiquiert oder gar rückwärtsgewandt. Vielmehr genießt<br />

der Jubilar den Ruf, ein gleichermaßen geschätzter wie moderner<br />

Partner im Bereich der Wasserwirtschaft zu sein. Tradition und langjährige<br />

Erfahrung, Heimatliebe und Naturverbundenheit sowie letztlich die<br />

Bereitschaft, Zukunftsaufgaben aktiv anzupacken, sind Charaktereigenschaften,<br />

die dem Bund der Flussmeister Bayerns e.V. Profil geben - und<br />

die ihm auch gut zu Gesicht stehen.<br />

Wasser ist Leben - ein nachhaltiger Umgang mit diesem unentbehrlichen<br />

Gut eine zentrale Herausforderung im 21. Jahrhundert. In Bayern sorgt<br />

ein kompetentes Team für die Bewahrung der günstigen wasserwirtschaftlichen<br />

Rahmenbedingungen und für die Schaffung einer zukunftsgerechten<br />

Infrastruktur. Schließlich gibt es auf unserem Globus nur diesen<br />

einen Wasserschatz, der allen gehört - insbesondere den kommenden<br />

Generationen. Denn auf vieles werden wir verzichten können, auf sauberes<br />

Wasser aber nicht.<br />

Ich danke den bayerischen Flussmeisterinnen und Flussmeistern, dass<br />

sie engagiert an dieser Verantwortung für eine nachhaltige Wasserwirtschaft<br />

mit tragen, und wünsche dem Verband allzeit gutes Gelingen.<br />

Ad multos annos!<br />

die <strong>Flußmeister</strong> 2000/2001<br />

<strong>22</strong> 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!