13.12.2012 Aufrufe

das neue Präsidium - Deutscher LandFrauenverband e.V.

das neue Präsidium - Deutscher LandFrauenverband e.V.

das neue Präsidium - Deutscher LandFrauenverband e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PERSÖNLICHES<br />

Spitze beim <strong>LandFrauenverband</strong><br />

Pfalz neu gewählt<br />

Rund 200 Orts- und Kreisvorsitzende wählten 24.06.03 im<br />

auf dem Betzenberg in Kaiserslautern einen <strong>neue</strong>n Landesvorstand<br />

für die Pfalz. Die Landesvorsitzende Hannelore Steinhauer<br />

konnte in ihrem Amt für weitere 3 Jahre bestätigt werden. Auch<br />

die 1. stellvertretende Vorsitzende Ilse Wambsganß wurde erneut<br />

gewählt. Heike Viertel hatte bei der Wahl zur 2. stellvertretenden<br />

Vorsitzenden im 2. Wahlgang die meisten Stimmen. Stimmberechtigte<br />

Beisitzerinnen sind die Kreisvorsitzenden. ■<br />

Wir trauern<br />

Maria Baur, die erste Landesbäuerin im Bayerischen<br />

Bauernverband, verstarb am 26. Juni<br />

2003 im Alter von fast 90 Jahren in Starnberg.<br />

Nach der Gründung der Landfrauengruppe<br />

1948 und der Berufung zur Kreisbäuerin wurde<br />

Maria Baur am 16. März 1949 zur ersten bayerischen<br />

Landesbäuerin gewählt. In den 14 Jahren<br />

ihrer Tätigkeit an der Spitze der Landfrauen<br />

im Bayerischen Bauernverband bis 1963 hat sie<br />

Pionierarbeit geleistet und war damit maßgeblich<br />

am Aufbau der Berufsstandsvertretung<br />

beteiligt. „Tatkraft und Entschlossenheit waren ihr Kennzeichen“,<br />

so Landesbäuerin Annemarie Biechl. „In einer Zeit, in der politisches<br />

und öffentliches Engagement von Frauen noch lange keine<br />

Selbstverständlichkeit war, hat sie sich mit hohem Engagement<br />

für die Interessen der Bäuerinnen eingesetzt. „Als Gründungsmitglied<br />

im Deutschen Landfrauenverband richtete sich ihr Blick<br />

schon damals über die bayerischen Landesgrenzen hinaus und<br />

war aufgrund ihrer guten Englischkenntnisse auch in internationale<br />

Gespräche einbezogen. ■<br />

Hohe Auszeichnung<br />

für Hannelore Steinhauer<br />

Der Landesvorsitzenden des <strong>LandFrauenverband</strong>es Pfalz, Hannelore<br />

Steinhauer, wurde von Ministerpräsident Kurt Beck die Landesverdienstmedaille<br />

des Landes Rheinland-Pfalz in Trier verliehen.<br />

Es gratulieren Liselotte Keidel (l.) und Ilse Wambsganß (r.)<br />

14 dlv informationen 4/ 03<br />

Hiltrud Snelinski mit dem<br />

sächsischen Ministerpräsidenten<br />

Milbradt<br />

Neue Landesvorsitzende<br />

in Sachsen<br />

Hiltrud Snelinski hat am 18. August 2003 <strong>das</strong> Amt der Landesvorsitzenden<br />

offiziell angenommen, nachdem sie bereits im<br />

Mai gewählt worden war.<br />

Sie wurde1951 in Rammenau geboren und lebt heute noch<br />

dort. Nach der Lehre als Handelskauffrau für Land- und Nahrungsgüterwirtschaft<br />

und einer Tätigkeit in der Buchhaltung der<br />

LPG „Johann-Gottlieb Fichte“ absolvierte sie 1976 bis 1980 ein<br />

Fernstudium zum Agraringenieur für Rechnungsführung und<br />

Statistik und arbeitete dann bis 1984 in der LPG Bischofswerda.<br />

Seit 1984 ist sie Bürgermeisterin in der Gemeinde Rammenau,<br />

seit der Wahl 2001 führt sie dieses Amt ehrenamtlich durch. ■<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Helga Klindt, Vizepräsidentin des LandFrauenVerbandes<br />

Schleswig-Holstein, feierte am 14. September diesen Jahres ihren<br />

60. Geburtstag. Sie blickt auf eine Fülle von ehrenamtlichen<br />

Tätigkeiten zurück: Ihr Engagement für die Landfrauen begann<br />

1985 im Vorstand des Landfrauenvereins Probsteierhagen, gefolgt<br />

von der Wahl zur Vizepräsidentin des Landesverbands im<br />

Jahr 1989. Vier Jahre später übernahm sie darüber hinaus den<br />

Vorsitz des KreisLandFrauen-Verbandes Plön. Mit diesem konkreten<br />

Bezug zur Region vertritt Helga Klindt Schleswig-Holstein<br />

im dlv und arbeitet auch hier im Bildungsausschuss mit.<br />

Neben dem Thema „Qualifizierung“ für Frauen im ländlichen<br />

Raum setzt sie sich zusätzlich für die soziale Sicherung ein.<br />

Neben diesen ehrenamtlichen Aktivitäten betreibt sie ein Hofcafé<br />

und eine Himbeerplantage auf dem Familienbetrieb. ■<br />

Goldene Bienen<br />

an verdiente Landesvorsitzende<br />

Anlässlich des LandFrauentages in Freiburg wurden die Landesvorsitzenden<br />

von Weser-Ems Frieda Hensmann, von Rheinland-<br />

Nassau Christa Klaß MdEP und von Südbaden Marianne<br />

Anselm von dlv-Präsidentin Erika Lenz (v. l.) mit der Goldenen<br />

Biene, der höchsten Auszeichnung des Deutschen <strong>LandFrauenverband</strong>es,<br />

ausgezeichnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!