13.12.2012 Aufrufe

das neue Präsidium - Deutscher LandFrauenverband e.V.

das neue Präsidium - Deutscher LandFrauenverband e.V.

das neue Präsidium - Deutscher LandFrauenverband e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Präsidium</strong>smitglied Jutta Quoos<br />

Jutta Quoos ist seit 1992 Vorsitzende im <strong>LandFrauenverband</strong><br />

Brandenburg und seit 1995 Beisitzerin im dlv-<strong>Präsidium</strong>. Als<br />

Dipl.-Wirtschaftsingeneurin (FH) ist sie Geschäftsführerin in der<br />

Fließgrund Agrarproduktion GmbH in Schönewalde.<br />

Im <strong>Präsidium</strong> wird Jutta Quoos für die Agrarpolitik zuständig<br />

sein und den entsprechenden dlv-Fachausschuss leiten.<br />

Jutta Quoos: „Natürlich wird dabei die Rolle der Frau in der<br />

Landwirtschaft die entscheidende Rolle spielen, sowohl als Unternehmerin<br />

bzw. Mitunternehmerin oder als ausgebildete Agrarbürofachfrau,<br />

die von vielen Landesverbänden mittlerweile in<br />

erfolgreichen Projekten ausgebildet worden ist.<br />

Verstärkt müssen wir uns aber auch mit dem Thema befassen,<br />

<strong>das</strong>s gerade Erwerbs- und Einkommenskombinationen durch die<br />

Frauen einen nicht zu unterschätzenden Teil des Einkommens in<br />

der Landwirtschaft ausmachen. Außerdem wird dadurch <strong>das</strong><br />

Image der Landwirtschaft beeinflusst.“<br />

Jutta Quoos wird den dlv in den Bundesfachausschüssen<br />

„betriebswirtschaftliche Fragen“ und „Öffentlichkeitsarbeit“ des<br />

Deutschen Bauernverbandes vertreten sowie in der Fördergemeinschaft<br />

Nachhaltige Landwirtschaft (FNL).<br />

<strong>Präsidium</strong>smitglied Ulrike Schellberg<br />

Ulrike Schellberg wurde erstmals ins dlv-<strong>Präsidium</strong> gewählt.<br />

Sie ist seit 1995 Vorsitzende der Rheinischen LandFrauenvereinigung.<br />

Sie ist Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft und bewirtschaftet<br />

zusammen mit ihrem Mann einen landwirtschaftlichen<br />

Betrieb bei Düsseldorf.<br />

Im <strong>Präsidium</strong> wird Ulrike Schellberg zuständig sein für Regionalpolitik<br />

und Einkommenskombinationen und den dafür<br />

zuständigen dlv-Fachausschuss leiten.<br />

Ulrike Schellberg: „Die wirtschaftliche Entwicklung und die<br />

Schaffung bzw. Erhaltung von Arbeitsplätzen im ländlichen<br />

Raum ist für einen lebendigen ländlichen Raum neben einer<br />

funktionsfähigen Landwirtschaft <strong>das</strong> A und O, wenn wir nicht<br />

über kurz oder lang in einer Museumslandschaft ohne inhaltliche<br />

Perspektiven leben wollen. Deshalb sind auch die Erwerbs- und<br />

Einkommenskombinationen der LandFrauen so wichtig.<br />

SCHWERPUNKT<br />

Eine Erhebung in meinem Landesverband hat bereits gezeigt,<br />

<strong>das</strong>s diese Erwerbs- und Einkommenskombinationen teilweise<br />

für die landwirtschaftlichen Betriebe überlebenswichtig sind. Ich<br />

halte deshalb die Zielsetzung des <strong>Präsidium</strong>s, hier verstärkt fördernd<br />

tätig zu werden, für außerordentlich wichtig. Es ist auch<br />

unsere Aufgabe, die Bedeutung der Einkommenskombinationen<br />

hervorzuheben. Als Wirtschaftsfaktor sind wir den Entscheidungsträgern<br />

in Verwaltung und Politik bisher nicht gegenwärtig.<br />

Damit verbunden muss eine entsprechende Lobbyarbeit für<br />

bessere Förderbedingungen und der Abbau bürokratischer<br />

Hemmnisse im Bereich der Erwerbs- und Einkommenskombinationen<br />

erfolgen.“<br />

Ulrike Schellberg wird den dlv in den DBV-Fachausschüssen<br />

Regionalpolitik und Nebenerwerbslandwirtschaft und Erwerbskombinationen<br />

vertreten sowie in der Agrarsozialen Gesellschaft.<br />

<strong>Präsidium</strong>smitglied Silvia Zöller<br />

Silvia Zöller wurde ebenfalls erstmals ins dlv-<strong>Präsidium</strong><br />

gewählt und ist seit 1999 Vorsitzende im <strong>LandFrauenverband</strong><br />

Rheinhessen. Sie ist Dipl.-Agraringenieurin und bewirtschaftet<br />

mit ihrem Mann einen weinbau- und landwirtschaftlichen<br />

Betrieb in Rheinhessen.<br />

Für Verbraucherpolitik und Ernährung einschließlich Umweltfragen<br />

wird Silvia Zöller im <strong>Präsidium</strong> zuständig sein und diesem<br />

Fachausschuss vorstehen.<br />

Silvia Zöller: „Die Verbraucherbelange haben in den vergangenen<br />

Jahren durch Bundesministerin Künast eine erhebliche<br />

Aufwertung erfahren. Das Thema Verbraucherinformation wird<br />

in dieser Legislaturperiode neu geregelt werden. Verbraucheraufklärung<br />

durch Botschafterinnen bzw. Fachfrauen heimischer<br />

Produkte ist für den dlv schon seit Anfang der 90er Jahre ein<br />

wichtiges Thema. Ein nicht zu unterschätzendes Mittel der Verbraucheraufklärung<br />

sind auch die zahlreichen Kochbücher der<br />

LandFrauen, die unsere Forderung nach einer bewussten Ernährung<br />

mit regionalen frischen Produkten transportieren. Deshalb<br />

wird sich auch der Ausschuss Verbraucherpolitik, dem ich<br />

vorstehe, mit diesem Thema beschäftigen.“<br />

Sie wird den dlv in der Verbraucherzentrale Bundesverband<br />

und im Bund der Deutschen Landjugend vertreten.<br />

dlv informationen 4/ 03 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!