14.12.2012 Aufrufe

AWO Servicehaus Ellerbek - AWO Pflege Schleswig-Holstein gGmbH

AWO Servicehaus Ellerbek - AWO Pflege Schleswig-Holstein gGmbH

AWO Servicehaus Ellerbek - AWO Pflege Schleswig-Holstein gGmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie gross ist das Haus und wie ist es<br />

ausgestattet?<br />

Wo ist denn die Pforte?<br />

Wir sind ein offenes Haus. Eine Pforte, wie man sie<br />

aus Hotels und klassischen Seniorenheimen kennt,<br />

gibt es deshalb bei uns nicht. Unser <strong>Servicehaus</strong><br />

besteht aus drei Wohnblocks, in denen sich die<br />

Mietwohnungen befinden. Dennoch gibt es auch<br />

hier so etwas wie einen Haupteingang. Direkt<br />

daneben sind die Büros der Einrichtungsleitung.<br />

Hier bekommt jeder Rat und Hilfe.<br />

Damit unsere Mieter und Gäste auch sonst nichts<br />

verpassen, gibt es im Eingangsbereich eine Tafel mit<br />

Infos über besondere Aktivitäten und Feste im Haus.<br />

Doch nicht nur unsere Mitarbeiter kümmern sich um unsere Gäste und Mieter. Auch die Mieter<br />

selbst, die sich durch die vielen Feste oder von früher gut kennen, haben meist ein wachsames<br />

Auge, wenn der Nachbar mal nicht zum gewohnten Treffen kommt.<br />

Diese besondere Aufmerksamkeit ist vor allem für die Mieter wichtig, die sich nicht mehr gut<br />

orientieren können. Auch das gibt natürlich keine hundertprozentige Sicherheit. Doch durch<br />

dieses besondere Miteinander können unsere Mieter tatsächlich selbstständig bei uns wohnen<br />

bleiben, bis zum Lebensende.<br />

Welche Kosten kommen auf mich zu?<br />

Das liebe Geld...<br />

In einem <strong>Servicehaus</strong> wohnen Sie selbständig und unabhängig in einer Mietwohnung mit<br />

Serviceleistungen. Im Rahmen dieser Leistungen unterstützen und beraten wir Sie gerne bei allen<br />

Formalitäten, vor allem dann, wenn für Sie Kosten anfallen. Unser Grundservicebetrag wird ebenso<br />

wie die Miete der Wohnungsbaugesellschaft zu Beginn des Monats von Ihrem Konto abgebucht.<br />

Für Leistungen wie <strong>Pflege</strong> oder Essen, erhalten Sie monatlich eine Rechnung. Sie haben die<br />

Möglichkeit diese per Überweisung, bequem per Bankeinzug oder bar im Büro zu bezahlen.<br />

Wir helfen Ihnen, die Angebote des Grund- und Wahlservices sowie externe Dienstleistungen zu<br />

erhalten. Dabei unterstützen wir Sie beim Ausfüllen von Anträgen und allen anfallenden<br />

Behördenangelegenheiten.<br />

Benötigen Sie Hilfe zur <strong>Pflege</strong> im Sinne von SGB XII (Sozialgesetzbuch) helfen wir Ihnen dabei,<br />

einen Antrag bei der <strong>Pflege</strong>kasse zu stellen und beraten Sie zu den Kosten.<br />

Wenn Sie die Kosten für die notwendige <strong>Pflege</strong> nicht mehr aufbringen können, helfen wir Ihnen<br />

auch hier, die Restkosten beim Sozialhilfeträger zu beantragen.<br />

Mit Kostenerhöhungen ist dann zu rechnen, wenn allgemein die Kosten steigen´oder<br />

Betriebskosten oder Lebensmittelkosten sich erhöhen.<br />

Preise für die ambulante <strong>Pflege</strong> werden mit <strong>Pflege</strong>kassen, örtlichen Sozialhilfeträgern und<br />

Anbietern der <strong>Pflege</strong> vereinbart. Erhöhungen sind erfahrungsgemäß gering.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!