01.11.2017 Aufrufe

AJOURE´ Magazin Mai 2017

AJOURE´Magazin mit unserem Cover-Star Frida Gold. Der April kommt mit neuen Fitness & Ernährung Tipps, die Fashion-Looks zu Ostern und natürlich alles zum Thema Beauty.

AJOURE´Magazin mit unserem Cover-Star Frida Gold.
Der April kommt mit neuen Fitness & Ernährung Tipps, die Fashion-Looks zu Ostern und natürlich alles zum Thema Beauty.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AJOURE / FITNESS & ERNÄHRUNG<br />

ÄUSSERE OBERSCHENKEL:<br />

Die Muskeln der äußeren Oberschenkel<br />

sind essentiell, damit wir unser Becken bewegen<br />

und die Beine spreizen oder zur Seite strecken<br />

können. Schwache Abduktoren können<br />

mangelnde Koordination und Stabilität bis hin<br />

zu ernsten Verletzungen zur Folge haben.<br />

Setz dich mit ausgestreckten Beinen auf<br />

den Boden. Beuge das rechte Knie, heb den<br />

rechten Fuß über das linke Bein und stelle ihn<br />

neben dem Knie ab.<br />

Stütz dich mit der rechten Hand hinter<br />

dem Rücken ab und leg den linken Ellbogen<br />

neben dein rechtes Knie. Jetzt drehst du den<br />

Oberkörper zur rechten Seite und hältst die<br />

Dehnung für mindestens 30 Sekunden.<br />

Halte Kopf und Oberkörper gerade. Beim<br />

Ausatmen spüre der Dehnung verstärkt nach,<br />

jedoch ohne Zwang. Die Übung kann alle Verspannungen<br />

in den Oberschenkeln und im<br />

unteren Rücken lösen.<br />

VORDERE<br />

OBERSCHENKEL:<br />

Diese großen Muskelpakete (Quadriceps)<br />

sind ganz wichtig für die Streckung der Beine.<br />

Eine gute Konstitution der vorderen Oberschenkelmuskulatur<br />

beugt auch Rückenund<br />

Knieproblemen vor.<br />

Stell dich aufrecht hin und verlagere dein<br />

Gewicht auf deinen rechten Fuß. Hebe den<br />

linken Fuß und ziehe ihn mit der linken<br />

Hand an deinen Po, bis du die Dehnung im<br />

Oberschenkel spürst. Halte die Position für<br />

30 Sekunden und wechsele dann die Seite.<br />

Wenn du Probleme mit dem Gleichgewicht<br />

hast, stütze dich ruhig an einer Wand<br />

ab. Dein Rücken sollte gerade sein und die<br />

Oberschenkel solltest du bei dieser Übung<br />

zusammenhalten, um die Balance besser<br />

halten zu können. Um den Effekt zu intensivieren,<br />

drücke beim Ausatmen den Fuß noch<br />

fester an das Gesäß.<br />

SCHULTERN:<br />

Besonders das Stretching der Schulterpartie<br />

ist eine tolle Übung, die für Durchblutung<br />

und Entspannung sorgt. Die Schultern<br />

haben so viele verschiedene Aufgaben,<br />

dass ihre Beweglichkeit unverzichtbar ist,<br />

um bei großem Stress Schmerzen und Müdigkeit<br />

zu vermeiden.<br />

Stell dich aufrecht und bequem hin,<br />

strecke den rechten Arm und kreuze ihn<br />

auf Schulterhöhe vor dem Körper. Greife<br />

mit der linken Hand von unten an den<br />

rechten Ellbogen und zieh ihn sanft gegen<br />

deinen Oberkörper. Dehne so jede Schulter<br />

für zehn bis 20 Sekunden.<br />

Beuge den Arm nicht und halte nicht die<br />

Luft an, sondern versuche, die Bewegung<br />

weich ohne jede Anstrengung auszuführen.<br />

TRIZEPS:<br />

OBERER RÜCKEN:<br />

HANDGELENKE:<br />

Photos: Ajouré Redaktion<br />

Immer wenn wir etwas ziehen oder<br />

schieben, strengen wir unseren Trizeps an.<br />

Stretching ist auch hier die beste Präventionsmaßnahme<br />

gegen Muskelkater, Verspannungen<br />

oder Zerrungen.<br />

Steh aufrecht und mit hüftbreiten Beinen.<br />

Hebe und beuge einen Arm, sodass<br />

die Hand zwischen deinen Schulterblättern<br />

liegt. Greife mit der anderen Hand nach<br />

dem Ellbogen und ziehe vorsichtig daran.<br />

Spüre der Dehnung für zehn bis 20 Sekunden<br />

nach und wechsle dann die Seite.<br />

Versuche, Schultern und Nacken nicht<br />

anzuspannen und den Rücken gerade zu<br />

lassen. Atme wieder mit der Dehnung aus.<br />

Langes Sitzen am Computer kann den<br />

ganzen oberen Rückenbereich steif und<br />

schwach werden lassen. Mit dieser wirkungsvollen<br />

Entspannungsübung lockerst<br />

und stärkst du ihn:<br />

Stell deine Füße in Schulterbreite auf.<br />

Verschränke deine Hände, schiebe die<br />

Arme nach vorne und drehe die Handflächen<br />

dabei von dir weg, so dass die Daumen<br />

zum Boden zeigen. Strecke die Arme<br />

durch und halte die Dehnung für 10 bis 20<br />

Sekunden.<br />

Wenn du es richtig machst, bleibt der<br />

Rücken dabei gerade, die Schultern werden<br />

locker, der Atem fließt tief und gleichmäßig.<br />

Empfindlich und leicht verletzlich sind<br />

diese Gelenke, auf die wir im Alltag kaum<br />

verzichten können. Die sensiblen Bänder<br />

und Sehnen werden im Laufe eines langen<br />

Arbeitstages oft enorm beansprucht. Die folgende<br />

Übung lockert und dehnt nicht nur<br />

die Handgelenke, sondern auch die Unterarme,<br />

Hände und Finger.<br />

Stell dich gerade hin und strecke deinen<br />

rechten Arm auf Schulterhöhe aus, die<br />

Handfläche zeigt nach oben. Greife nun mit<br />

der linken Hand nach den Fingern der rechten<br />

und ziehe sie sanft nach unten, sodass<br />

die Dehnung im Handgelenk und im ganzen<br />

rechten Unterarm zu spüren ist.<br />

Löse die Hand nach zehn bis 15 Sekunden<br />

und wiederhole die Übung mit der anderen.<br />

Lass deine Beine und deine Wirbelsäule<br />

während der gesamten Übung gerade. Atme<br />

aus und stretche dabei das Handgelenk vorsichtig<br />

immer weiter, ohne zu übertreiben.<br />

AJOURE MAGAZIN SEITE: 83 | APRIL <strong>2017</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!