14.12.2012 Aufrufe

Nr. 129 - AVSO

Nr. 129 - AVSO

Nr. 129 - AVSO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

von Geschäftsführer Wolfgang<br />

Forth präsentiert wurde. Anschließend<br />

wurden Udo Marx und<br />

Erwin Horber für ihre langjährige<br />

Mitgliedschaft geehrt. Eine<br />

Adventsgeschichte, vorgetragen<br />

von Martina Blasius, rundete die<br />

Weihnachtsfeier ab.<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Neue Multimediashows<br />

Frank Hegemann hat für den<br />

Führungsbetrieb 4 neue kurze<br />

Shows erstellt. Sie zeigen jeweils<br />

die Sternbilder Im Frühjahr,<br />

Sommer, Herbst und Winter. Die<br />

Shows können ab sofort als Startshows<br />

bei den Führungen verwendet<br />

werden. Für die Shows wurden<br />

die Sprachaufnahmen mit Martina<br />

Blasius extra im Tonstudio von<br />

Dirk Krötenheerdt gemacht, um<br />

eine hohe Qualität zu sichern.<br />

Infoblatt<br />

Mit gewohnter Zuverlässigkeit<br />

hat auch dieses Jahr unser Kassier<br />

Frank Hegemann wieder das Infoblatt<br />

erstellt. Es liegt in den Touristikämtern<br />

und in der Sternwarte<br />

aus. Es kann ebenfalls von unserer<br />

Homepage als PDF Datei herunter<br />

geladen werden.<br />

Robert Blasius liefert ebenfalls<br />

regelmäßig eine Monatsübersicht<br />

mit interessanten astronomischen<br />

Themen und Beobachtungshinweisen.<br />

Ebenso hält er auch die<br />

Termine der Homepage auf dem<br />

laufenden. Wir danken den beiden<br />

Autoren für diese wichtige<br />

Arbeit.<br />

<strong>AVSO</strong> auf Facebook<br />

Die Allgäuer Volkssternwarte<br />

geht mit dem aktuellen Trend und<br />

präsentiert sich ab sofort auch gut<br />

zugänglich und ansprechend für<br />

junge Leute auf Facebook.<br />

Dieses soziale Netzwerk bietet<br />

uns neue Möglichkeiten eine erweiterte<br />

Zielgruppe anzusprechen.<br />

44<br />

Durch diesen Schritt könen wir<br />

die Bekanntheit der <strong>AVSO</strong> noch<br />

weiter steigern. Unter folgender<br />

Adresse kann jeder Freund der<br />

<strong>AVSO</strong> werden:<br />

http://www.facebook.com/<strong>AVSO</strong>.<br />

de<br />

Arbeiten<br />

Elektrische Anlage<br />

Der komplette Kuppelanbau<br />

wurde im Oktober und November<br />

elektrisch und netzwerktechnisch<br />

neu erschlossen, da die bisherige<br />

Elektroinstallation in vielen<br />

Punkten nicht mehr den heutigen<br />

Normen entsprach. Die Firma<br />

Bolz sorgte für die fachgerechte<br />

Durchführung der Arbeiten. Ebenso<br />

wurde das Kuppelgebäude an<br />

das bestehende Netzwerk eingebunden,<br />

was für die Zukunft den<br />

Vorteil bringt, Daten jeglicher Art<br />

zu übertragen, die in den anderen<br />

Gebäudeteilen benötigt werden. In<br />

diesem Zug wurde im Vortragsraum<br />

auch der alte Stahlschrank<br />

mit der Satellitenanlage aufgelöst,<br />

da diese in der bisherigen Form<br />

nicht mehr genutzt wird.<br />

Wir danken Wolfgang Forth,<br />

Frank Hegemann, Timm Kasper<br />

und Harald Steinmüller für die<br />

Mithilfe bei den Arbeiten. Großer<br />

Dank auch an die Firma Bolz<br />

für ihr Entgegenkommen bei der<br />

Arbeitsleistung.<br />

Foyer<br />

Nachdem seit geraumer Zeit die<br />

Garderobe in unserem Foyer aufgrund<br />

des Bücherverkaufstisches<br />

nicht mehr genutzt werden konnte,<br />

beschloss die Vorstandsschaft hier<br />

eine Änderung herbeizuführen.<br />

So wurde der beleuchtete Bücherschrank<br />

im Vortragsraum<br />

aufgelöst. An seine Stelle trat eine<br />

verkleinerte Garderobe. Frank<br />

Hegemann hat diese umgestaltet<br />

und dazu auch noch das Foyer neu<br />

gestrichen. Herzlichen Dank.<br />

Vortragsraum<br />

Nach längerer Planung wurde<br />

auch die Idee der Neugestaltung<br />

unserer Leuchtkästen im Vortragsraum<br />

umgesetzt.<br />

Die Sonnentafel erhielt eine<br />

komplett neue ansprechende und<br />

informative Konzeption. Der<br />

Leuchtkasten gegenüber, wurde<br />

hingegen ausschließlich mit Bildern<br />

ausgestattet, die von den Mitgliedern<br />

der Fotogruppe gemacht<br />

worden waren.<br />

Neu ist auch, dass die von<br />

hinten beleuchteten Bilder nicht<br />

mehr einzeln angeordnet wurden,<br />

sondern von einer Grafikfirma als<br />

großflächige Leuchtfolie angefertigt<br />

wurde (Foto)<br />

Für die Arbeiten danken wir<br />

Timm Kasper, Robert Blasius und<br />

Wolfgang Forth.<br />

Kuppelantrieb<br />

Willi Briechle und Timm Kasper<br />

haben begonnen, den Antrieb<br />

des Kuppelspaltes zu ändern. So<br />

wird der bestehend Motor gegen<br />

einen anderen ausgetauscht.<br />

Nach der Umbaumaßnahme wird<br />

der Blick zum Zenit frei und der<br />

Schwenkbereich des 30-cm-Teleskops<br />

nicht mehr eingeschränkt<br />

sein.<br />

Quartalsputz<br />

An den Samstagen 27.03.,<br />

26.06. und 25.09.gab es unsere<br />

quartalsmäßigen Großputzaktionen.<br />

Dabei wurden innerhalb<br />

und außerhalb der Sternwarte<br />

diverse Arbeiten durchgeführt.<br />

Das Gebäude wurde gründlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!