14.12.2012 Aufrufe

Nr. 129 - AVSO

Nr. 129 - AVSO

Nr. 129 - AVSO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S PENDENAUFRUF<br />

Liebe Freunde und Förderer<br />

des <strong>AVSO</strong>!<br />

Vor über 25 Jahren wurde für<br />

die Sonnenbeobachtung ein spezieller<br />

H-Alpha-Filter angeschafft.<br />

Mit diesem war es möglich, die<br />

Oberfläche der Sonne mit ihrer<br />

Granulation, den Flares, Filamenten<br />

und den Protuberanzen am<br />

Sonnenrand, sichtbar zu machen.<br />

Diese Art der Sonnenbeobachtung<br />

fand bei den Besuchern immer<br />

großen Anklang und wurde auch<br />

bei vielen Sonnensonntagen reichhaltig<br />

genutzt. Ebenso wurden<br />

wunderschöne Aufnahmen dieser<br />

Sonneneffekte gemacht.<br />

Leider nagt der Zahn der Zeit<br />

auch an unserem Filter.<br />

Der Filter hat nun von seiner<br />

nutzbaren Fläche rund 75 % einbüßen<br />

müssen. Er funktioniert auf<br />

Basis eines beheitzten Ölfilms.<br />

Nach all den Jahren der Nutzung<br />

ist diese Ölschicht nun irreparabel<br />

beschädigt und der Filter kann leider<br />

nicht mehr genutzt werden.<br />

Der Vorstand und der Beirat<br />

der <strong>AVSO</strong> haben daher beschlossen,<br />

den Filter durch ein neues<br />

Gerät zu ersetzen.<br />

In diesem Jahr soll ein Solarmax-Teleskop<br />

der Firma Coronado<br />

angeschafft werden. Diese<br />

Termine (Fortsetzung):<br />

Fr., 22. April:<br />

Vortrag: Saturn - der Herr der<br />

Ringe (19.30 Uhr)<br />

Sa., 23. April:<br />

Beobachtungsabend für <strong>AVSO</strong>-<br />

Mitglieder (ab 20.00 Uhr). Ausweichtermin:<br />

30. April<br />

46<br />

Ein neues H-α-Teleskop für die <strong>AVSO</strong><br />

Spendenaufruf<br />

Bauart von H-Alpha-Teleskopen<br />

bietet den großen Vorteil, dass<br />

die Filterung des Sonnenlichts<br />

nicht durch einen beheitzten Ölfilm,<br />

sondern durch einen Etalon-<br />

Blockfilter erfolgt. Dieses Etalon-<br />

Filterelement kann also nicht nach<br />

einigen Jahren „erblinden“.<br />

Damit wir unseren Besuchern<br />

auch zukünftig einen ungetrübten<br />

und detailreichen Blick auf die<br />

Sonne ermöglichen können, wollen<br />

wir einen Coronado Solarmax<br />

90 mit 30-mm-Blockfilter und<br />

einer variablen Halbwertsbreite<br />

von 0,5-0,7Å kaufen. Durch<br />

diese Flexibilität ist es möglich,<br />

ein helles und klares Sonnenbild<br />

für die Besucher und ein noch<br />

detailreicheres Sonnenbild für die<br />

Fotografie anzubieten.<br />

Leider sind solche Teleskope<br />

nicht billig. Wir haben deshalb<br />

schon Zuschussanträge bei der<br />

Marktgemeinde Ottobeuren, dem<br />

Landkreis Unterallgäu und dem Jugendherbergswerk<br />

Bayern gestellt.<br />

Bei derartigen Zuschussanträgen<br />

wird auch immer ein gewisser<br />

Anteil der Eigenfinanzierung vorausgesetzt.<br />

Die benötigte Summe<br />

für die Anschaffung des Teleskops<br />

beläuft sich mit Montagematerial<br />

und Zubehör auf 10.000,-- €.<br />

Fr., 29. April:<br />

Vortrag: Faszination Universum<br />

(19.30 Uhr)<br />

Mi. 1. bis So. 5. Juni:<br />

Fotoausstellung: „Glanzlichter<br />

zwischen Himmel und Erde“<br />

Vernissage am 1.6. 20.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten 2. bis 5. Juni<br />

jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr<br />

Wir möchten daher alle Freunde<br />

und Förderer der <strong>AVSO</strong> aufrufen,<br />

sich mit einer Spende an der<br />

volksbildenen Arbeit der <strong>AVSO</strong><br />

zu beteiligen.<br />

Sie können helfen die gemeinnützige<br />

Tätigkeit der <strong>AVSO</strong> weiter<br />

auszubauen und die Qualität und<br />

den möglichen Führungsumfang<br />

zu steigern. Nur so wird es uns<br />

weiterhin möglich sein unseren<br />

Besuchern die Wunder des Himmels<br />

auch bei Tage näher zu<br />

bringen.<br />

3800 Besucher im 10-Jahres-<br />

Mittel spricht für uns als Sternwarte.<br />

Auch werden wir mit dem<br />

Solamax die Möglichkeit haben<br />

wieder einen erfolgreichen Sonnensonntag<br />

auf dem Ottobeurer<br />

Marktplatz abzuhalten.<br />

Bitte unterstützen sie unser<br />

Vorhaben! Herzlichen Dank im<br />

Voraus!<br />

Totale Mondfinsternis am<br />

15./16. Juni:<br />

Mondaufgang: 20.23 Uhr<br />

Mitte der Finsternis: 21.13<br />

Ende der Totalität: 22.03 Uhr<br />

Jugendgruppentermine:<br />

Mittwoch, 9. März / 23. März<br />

/ 6. April / 20. April, jeweils ab<br />

19.30 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!