07.12.2017 Aufrufe

Essen @KEFB Bistum Essen Programm 1-18

Programm 1/2018 des Katholischen Bildungswerks und der Katholischen Familienbildungsstätte Essen

Programm 1/2018 des Katholischen Bildungswerks und der Katholischen Familienbildungsstätte Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eltern<br />

ELTERNKURSE<br />

ELTERN SEIN<br />

Wir möchten Eltern<br />

• sensibilisieren, selbst zu beobachten, wahrzunehmen und nach Ursachen und Zusammenhängen zu fragen<br />

• befähigen, ihre eigenen Wege und Strukturen in der Erziehung zu finden<br />

• Mut machen, durch den Erfahrungsaustausch mit anderen Müttern und Vätern pädagogische, politische und gesellschaftliche Entwicklungen<br />

mit Blick auf die Familie zu hinterfragen<br />

• anregen, praktische Hilfestellungen zur Bewältigung des Familienalltags zu erörtern<br />

Wir begreifen Elternschaft nicht als eine Fähigkeit, die mit der Geburt unserer Kinder selbstverständlich gegeben ist, sondern die durch<br />

die Auseinandersetzung mit sich selbst, dem Partner und mit anderen Eltern wächst. Eltern wie Kinder sind uns gleichermaßen wichtig,<br />

denn: Starke Kinder brauchen starke Eltern!<br />

Die Elternkurse finden in den Familienzentren, Kindertagesstätten oder Grundschulen statt. Je nach Wunsch der Eltern und<br />

in Absprache mit den Erzieher/innen vor- oder nachmittags (in der Regel mit begleitender Kinderbetreuung) oder am Abend.<br />

Interessierte Einrichtungen wenden sich bitte an:<br />

Gabriele Poetter, Tel.: 81 32-236<br />

oder per E-Mail: gabi.poetter@bistum-essen.de<br />

Starke Eltern – starke Kinder ®<br />

für Eltern mit Kindern von 2 bis 10 Jahren<br />

Der Elternkurs nach dem <strong>Programm</strong> des Kinderschutzbundes<br />

ist für Mütter und Väter, die<br />

mehr Freude und weniger Stress mit ihren<br />

Kindern haben wollen.<br />

Starke Eltern – starke Kinder ® möchte Ihr<br />

Selbstvertrauen stärken, die für Ihre Familien<br />

wichtigen Werte deutlich machen sowie<br />

Ihre Fähigkeiten zum Verhandeln, zum Grenzen<br />

setzen und zum Zuhören erweitern. An<br />

zehn Kurstagen bekommen Sie Informationen,<br />

können spielerisch etwas Neues ausprobieren, mit anderen<br />

Eltern Erfahrungen austauschen und das Gelernte in Ihrem Alltag<br />

ausprobieren.<br />

Der Elternkurs läuft über 8 - 10 Treffen, jeweils 2 1/4 Std. (24<br />

oder 30 UE)<br />

Ev. KiTa Humboldtpinguine<br />

Humboldtstraße 169<br />

Kontaktadresse: Frau Grünewald, Tel.: 71 88 50<br />

Leitung: Ute Zimmermann<br />

Di 20.02.<strong>18</strong> - Di 24.04.<strong>18</strong>, 19.30 - 21.45 Uhr<br />

8 Treffen 24 UE Kursgebühr EUR 15,00<br />

SkF KiTa und Familienzentrum „Villa Kunterbunt“<br />

Belfortstraße 27<br />

Kontaktadresse: Frau Rohlfing, Tel.: 27 508 153<br />

Leitung: Birgit Gotthardt<br />

Di 13.02.<strong>18</strong> - Di 24.04.<strong>18</strong>, 19.30 - 21.45 Uhr<br />

8 Treffen 24 UE Kursgebühr EUR 15,00<br />

Städt. Familienzentrum Stoppenberg<br />

Im Mühlenbruch 32<br />

Kontaktadresse: Frau Sutter, Tel.: 21 64 63<br />

Leitung: Ute Zimmermann<br />

Mi 28.02.<strong>18</strong> - Mi 02.05.<strong>18</strong>, 19.30 - 21.45 Uhr<br />

8 Treffen 24 UE Kursgebühr EUR 15,00<br />

Weitere Termine zu den Elternkursen können individuell mit<br />

den Familienzentren und Kindertagesstätten abgesprochen<br />

werden. Sie finden diese dann auf der Homepage.<br />

www.familienbildung-essen.de<br />

Möchten Sie Informationen zu den Elternkursen haben, nehmen<br />

Sie Kontakt auf zu Gabriele Poetter, Tel.: 0201/81 32-236<br />

Mit Eltern im Dialog<br />

Elternrunden mit Gesprächsaustausch<br />

rund um Familie, Gesundheit und Erziehungsfragen<br />

Familienzentrum u. Katholische<br />

KiTa St. Mariä Empfängnis<br />

Barthel-Bruyn-Straße 1-7<br />

Kontaktadresse:<br />

Frau Grindau, Tel.: 73 78 84<br />

Leitung: Dagmar Seck<br />

am ersten Dienstag im Monat, 14.30 - 16.45 Uhr.<br />

Termine: 06.02., 06.03., 10.04., 05.06. und 03.07.<strong>18</strong>.<br />

Familienzentrum Altendorf, Städt. KiTa Regenbogen<br />

Heinrich-Strunk-Straße 82<br />

Kontaktadresse:<br />

Frau Stephan, Tel.: 62 84 85<br />

Leitung: Ute Zimmermann<br />

am ersten Freitag im Monat, 08:30 – 10.45 Uhr.<br />

Termine: 16.02., 16.03., 20.04. und 08.06.<strong>18</strong><br />

Wir sind eine Familie<br />

Wir sind füreinander da<br />

und umarmen uns jeden Tag.<br />

Zusammen lachen wir gerne & viel<br />

und halten zusammen.<br />

Wir teilen unsere Sorgen,<br />

können vergeben & vergessen,<br />

probieren Neues aus.<br />

Wir zeigen Respekt,<br />

hören uns zu<br />

und machen aus allem das Beste.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!