07.12.2017 Aufrufe

Essen @KEFB Bistum Essen Programm 1-18

Programm 1/2018 des Katholischen Bildungswerks und der Katholischen Familienbildungsstätte Essen

Programm 1/2018 des Katholischen Bildungswerks und der Katholischen Familienbildungsstätte Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FRAU IM MITTELPUNKT<br />

Aufbruch<br />

Typgerechtes Make-up<br />

Farbe, Stil und Image<br />

Rat<br />

Frauen miteinander im Gespräch<br />

„Und plötzlich weißt du:<br />

Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen,<br />

und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“<br />

Meister Eckhart<br />

Der Kampf um Bildung und das allgemeine<br />

Wahlrecht, um sexuelle Freiheit<br />

und eigene Lebensentwürfe – in zahllosen<br />

Studien und Biografien werden<br />

Aktionen aufgezeichnet, in denen Frauen<br />

zum Sturm gegen ihre Ausgrenzung<br />

bliesen, an Universitäten, auf dem<br />

Kunstmarkt, an Werkbänken oder im<br />

Parlament. Aktuelle Filmbeispiele zeigen<br />

uns Frauen in den 60er und 70er<br />

Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts<br />

und ihr Kampf um Gleichberechtigung.<br />

Wie sehen wir Frauen uns heute? Wie<br />

gelingt es uns, eigene Ressourcen (wieder)<br />

zu finden und eigene Ziele zu entdecken?<br />

Leitung: Petra Malti-Hannemann, Gabriele<br />

Poetter<br />

Katholisches Stadthaus, Bernestraße 5<br />

U41103116<br />

Sa 21.04.<strong>18</strong> 11.00 - 15.00 Uhr<br />

1 Treffen 5 UE<br />

Kursgebühr EUR 25,50,<br />

incl. Imbiss und Getränke<br />

Natürlich Schminken<br />

Auch wenn es die Werbung verspricht, hat<br />

Schönheit nichts mit jugendlichem Aussehen<br />

ohne „Makel“ zu tun.<br />

Vielmehr ist es wichtig, seine Individualität<br />

zu unterstreichen und dadurch weniger<br />

Gewünschtes in den Hintergrund treten zu<br />

lassen.<br />

Sie erhalten Kenntnis über Präparate und<br />

Utensilien und erfahren, welches Make-up<br />

zum eigenen Typ passt, wie man seine Augen<br />

durch richtig gesetzten Lidschatten in<br />

passender Farbe erstrahlen lassen kann<br />

und wie man mit Grundierung und Rouge<br />

die eigene Gesichtsform geschickt betonen<br />

kann, ohne angemalt zu wirken.<br />

Bitte bringen Sie einen Handspiegel und,<br />

falls vorhanden, Schminkutensilien sowie<br />

aus hygienischen Gründen einen eigenen<br />

Puder- und Lippenpinsel mit.<br />

Leitung: Hannelore Glenzer<br />

Katholisches Stadthaus, Bernestraße 5<br />

U411034B1<br />

Fr 20.04.<strong>18</strong> 17.00 - 20.45 Uhr<br />

1 Treffen 5 UE Kursgebühr EUR <strong>18</strong>,00<br />

Anteilige Materialumlage EUR 5,00<br />

Auf den ersten Blick – den richtigen Eindruck<br />

hinterlassen!<br />

Mit den richtigen Farben bekommen Sie<br />

eine frischere und attraktivere Ausstrahlung.<br />

Nicht nur durch die Farben, sondern in<br />

Kombination mir dem richtigen Kleidungsstil<br />

wird Ihre Persönlichkeit unterstrichen.<br />

Ebenso spielt das Image, das über die<br />

Kleidung vermittelt wird, eine nicht unerhebliche<br />

Rolle bei Vorstellungsgesprächen<br />

oder im beruflichen Alltag.<br />

Lernen Sie Ihre persönlichen Farben kennen<br />

und Ihren Typ stilvoll zu unterstreichen.<br />

Durch richtige Kombinationsmöglichkeiten<br />

können Sie Zeit und Geld sparen.<br />

Bitte ungeschminkt erscheinen oder Utensilien<br />

zum Abschminken mitbringen.<br />

Einen Farbpass benötigen Sie zum Umsetzen<br />

des Gelernten. Er ist nicht im Entgelt<br />

enthalten, kann aber bei der Kursleiterin<br />

für EUR 30,00 erworben werden.<br />

Leitung: Hannelore Glenzer<br />

Katholisches Stadthaus, Bernestraße 5<br />

U411034B2<br />

Fr 16.03.<strong>18</strong> 15.00 - 21.00 Uhr<br />

1 Treffen 8 UE Kursgebühr EUR 23,50<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!