07.12.2017 Aufrufe

Essen @KEFB Bistum Essen Programm 1-18

Programm 1/2018 des Katholischen Bildungswerks und der Katholischen Familienbildungsstätte Essen

Programm 1/2018 des Katholischen Bildungswerks und der Katholischen Familienbildungsstätte Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eltern<br />

JUGENDLICHE<br />

Erzähl mir nicht, was in den Büchern steht,<br />

sondern was du wirklich weißt.<br />

Sag mir nicht, wer du gerne wärst,<br />

sondern was es für dich zu leben heißt.<br />

Laith al Deen<br />

Alleinerziehend durch die<br />

Pubertät<br />

für Mütter und Väter, die nicht ausharren<br />

wollen bis die jungen Erwachsenen das<br />

Nest verlassen, sondern etwas für sich und<br />

ihre Kinder tun wollen<br />

Alleine erziehen, jeden Tag für ein oder<br />

mehrere Kinder verantwortlich sein, arbeiten<br />

und dann vielleicht noch ein eigenes<br />

Leben haben, ist die meiste Zeit ein Kunststück.<br />

Solange die Kinder süß und brav<br />

sind, stoßen die meisten allein Erziehenden<br />

noch auf Verständnis und Hilfe. Was<br />

aber, wenn aus Kindern Jugendliche werden?<br />

Schon als Eltern verzweifelt manche<br />

Familie an den Launen ihrer Heranwachsenden<br />

und der Organisation des Alltags.<br />

Wenn es keinen Krankenschein für die<br />

Grippe des Zwölfjährigen gibt, keine Kinderbetreuung<br />

mehr in der Schule, kein<br />

Geld um halbtags zu arbeiten und keine<br />

Lust Papa (oder Mama) an den Wochenenden<br />

zu besuchen, betrifft das die ganze<br />

Einelternfamilie. Ein offener Austausch,<br />

Übungen zur Achtsamkeit im Alltag, praktische<br />

Tipps, die das Loslassen erleichtern<br />

können, sind u. a. Teil des <strong>Programm</strong>s.<br />

Leitung: Magdalena Obsiadly<br />

Katholisches Stadthaus, Bernestraße 5<br />

U41101705<br />

Di 20.02.<strong>18</strong> - Di 29.05.<strong>18</strong>, 19.30 - 21.00 Uhr<br />

6 Treffen 12 UE Kursgebühr EUR 43,50<br />

Qualifiziertes „Babysitting“ bietet für viele<br />

Eltern eine wichtige Unterstützung, wenn<br />

sie ihre Familienaufgaben bewältigen wollen.<br />

Wir bereiten Jugendliche auf die besonderen<br />

Aufgaben und Anforderungen<br />

der Betreuung von kleinen Kindern vor.<br />

Babysitterkurs für<br />

Jugendliche<br />

ab 14 Jahren<br />

„Babysitter/in“ ist eine verantwortungsvolle<br />

Aufgabe, macht<br />

Spaß und bietet sich an, um<br />

das Taschengeld aufzubessern.<br />

In diesem Kurs lernt Ihr, was zur Betreuung<br />

eines Kindes gehört: Säuglingspflege<br />

und erste Hilfe bei Kleinkindern, Spielund<br />

Beschäftigungsangebote, Verhalten in<br />

schwierigen „erzieherischen“ Situationen<br />

usw. Eure Fragen sind natürlich immer willkommen.<br />

Leitung: Vera Booms, Dr. Brigitte Matulla-Nolte<br />

Katholisches Stadthaus, Bernestraße 5<br />

U41101701<br />

Sa 24.02.<strong>18</strong>, 10.00 - 16.00 Uhr<br />

So 25.02.<strong>18</strong>, 10.00 - 14.00 Uhr<br />

2 Tage 11 UE Kursgebühr EUR 28,00<br />

Dein QR-Code zur<br />

Online-Anmeldung:<br />

Ferien-Nähkurse<br />

für Jugendliche von 12 bis <strong>18</strong> Jahren<br />

Hier könnt Ihr Euch modisch auf den neuesten<br />

Stand bringen. Mit kreativen Ideen<br />

und hippen Stoffen können individuelle<br />

Bekleidungsstücke gefertigt werden.<br />

Mitzubringen sind: Stoff (kein Jersey- oder<br />

Karostoff), Nähgarn, Stecknadeln, Schere,<br />

evtl. Schnittmuster<br />

Leitung: Doris Schwienke<br />

Katholisches Stadthaus, Bernestraße 5<br />

U41101740<br />

Di 03.04.<strong>18</strong> - Fr 06.04.<strong>18</strong>, 10.30 - 13.30 Uhr<br />

4 Treffen 16 UE Kursgebühr EUR 35,00<br />

V41101740<br />

Mo 16.07.<strong>18</strong> - Fr 20.07.<strong>18</strong>, 10.30 - 13.30 Uhr<br />

5 Treffen 20 UE Kursgebühr EUR 43,00<br />

V41101741<br />

Mo 20.08.<strong>18</strong> - Fr 24.08.<strong>18</strong>, 10.30 - 13.30 Uhr<br />

5 Treffen 20 UE Kursgebühr EUR 43,00<br />

Leitung: Andrea Lenzen<br />

Jugendheim St. Dionysius,<br />

Dionysiuskirchplatz 15<br />

U41111470<br />

Mo 26.03.<strong>18</strong> - Do 29.03.<strong>18</strong>, 10.30 - 13.30 Uhr<br />

4 Treffen 16 UE Kursgebühr EUR 35,00<br />

V41111470<br />

Mo 16.07.<strong>18</strong> - Fr 20.07.<strong>18</strong>, 10.30 - 13.30 Uhr<br />

5 Treffen 16 UE Kursgebühr EUR 43,00<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!