10.12.2017 Aufrufe

Das Erbe von al-Andalus - Vortrag Isabel Blanco del Piñal für OERV Nov 2017 Cordoba

Das Erbe von al-Andalus - Vortrag von Isabel Blanco del Piñal zur Eröffnung des Herbstkongresses 2017 des Österreichischen Reiseverbands in Cordoba/Spanien vom 05. – 08. November 2017

Das Erbe von al-Andalus - Vortrag von Isabel Blanco del Piñal
zur Eröffnung des Herbstkongresses 2017 des Österreichischen Reiseverbands in Cordoba/Spanien vom 05. – 08. November 2017

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Vortrag</strong> zur Eröffnung des Herbstkongresses <strong>2017</strong> des Österreichischen Reiseverbands, <strong>Cordoba</strong>,<br />

05.- 08. <strong>Nov</strong>ember <strong>2017</strong><br />

Bücher <strong>von</strong> <strong>Isabel</strong> <strong>Blanco</strong> <strong>del</strong> Piñ<strong>al</strong><br />

GESCHICHTE, GESCHICHTEN und GEDICHTE<br />

aus der<br />

SPANISCHEN MAURENZEIT<br />

<strong>Isabel</strong> <strong>Blanco</strong> <strong>del</strong> Piñ<strong>al</strong> geht die Geschichte <strong>von</strong> <strong>al</strong>-And<strong>al</strong>us -<br />

dem maurischen Spanien- nicht wissenschaftlich an, sie ist<br />

eine leidenschaftliche Erzählerin und folgt dem Schreibstil<br />

arabischer Chronisten aus der Zeit der klassischen islamischen<br />

Literatur: Geschichtliche Ereignisse und Entwicklungen<br />

wurden mit Gedichten, amüsanten Anekdoten, P<strong>al</strong>astgeflüster<br />

und romantischen oder tragischen Geschichten aus<br />

dem Leben <strong>von</strong> K<strong>al</strong>ifen und Königen, <strong>von</strong> Wesiren, Poeten,<br />

heiligen Männern oder berühmten Frauen ihrer Zeit<br />

angereichert, ausgeschmückt.<br />

Damit waren die arabischen Chronisten nicht nur<br />

Geschichtsschreiber, ihre Jahrhunderte <strong>al</strong>ten Werke liefern<br />

uns ein gesellschaftliches Spiegelbild, sie geben den Zeitgeist<br />

der jeweiligen Epoche wieder.<br />

In den fast neun Jahrhunderten arabischer Herrschaft in<br />

Spanien hatte es Blütezeiten der Wissenschaften gegeben, die<br />

auch das Abend-land befruchteten, Zeiten des friedlichen Zusammenlebens der drei Religionen,<br />

aber auch Epochen <strong>von</strong> Intoleranz und ausufernder Dekadenz.<br />

Es war eine ganz besondere Ehre dass Frau Dr. Dr. h.c. mult. Annemarie Schimmel das Vorwort<br />

zu <strong>Isabel</strong> <strong>Blanco</strong>s erstem Buch „GESCHICHTEN aus AL-ANDALUS“, schrieb. Die stimmungsvollen<br />

Lesungen und lebendigen Vorträge <strong>von</strong> <strong>Isabel</strong> <strong>Blanco</strong> sind beliebt, besonders ihre Ausführungen<br />

zur Toleranz im Reich der drei Religionen.<br />

Auf www.rosenoire.de gibt es Leseproben und/oder Inh<strong>al</strong>tsverzeichnisse der verschiedenen Bücher<br />

und Rezensionen und Information über die neueste Reiseserie <strong>von</strong> <strong>Isabel</strong> <strong>Blanco</strong> <strong>del</strong> Piñ<strong>al</strong> „Auf der<br />

Suche nach <strong>al</strong>-And<strong>al</strong>us“,oder Sie besuchen direkt die Plattform:<br />

www.yumpu.com/user/rosenoiregf<br />

und lesen gratis in <strong>al</strong>len dort veröffentlichten eMagazinen:<br />

Bei Fragen ist <strong>Isabel</strong> <strong>Blanco</strong> <strong>del</strong> Piñ<strong>al</strong> <strong>für</strong> Sie da, gern beantwortet sie weiterführende Fragen per<br />

Email (s. unten).<br />

Herausgeber <strong>al</strong>ler Bücher:<br />

RoseNoire Gisela Fischer,<br />

D-81827 München<br />

Tel. 089/439 53 21<br />

Fax 089/439 75 89<br />

Email: rosenoiregf@gmail.com<br />

Facebook: https://www.facebook.com/isabel.blanco<strong>del</strong>pin<strong>al</strong><br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!