04.01.2018 Aufrufe

Alpine Technologien 2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INFO-PR<br />

07/<strong>2016</strong><br />

29<br />

Umweltakustik:<br />

Klang der Welt<br />

Ruhe und damit Lärmschutz sind wesentliche Bestandteile<br />

für unser Wohlbefinden und zählen zu den<br />

Grundbedürfnissen des heutigen Menschen und seiner<br />

Umwelt. Die Technisierung unserer Umwelt bringt häufig<br />

eine Zunahme der Lärmbelastung mit sich, beispielsweise<br />

durch Straßen, Baustellen, die Eisenbahn, das<br />

Klimagerät des Nachbars, durch einen Aufzug, aber<br />

auch Seilbahnanlagen.<br />

Die Bauphysikabteilung der SYSTENT GmbH aus<br />

Algund und ihre Spezialisten setzen sich mit diesem Thema<br />

seit 25 Jahren intensiv auseinander und bieten ihren Kunden<br />

unabhängige und fachkompetente Lösungen an. Umweltakustik<br />

ist eine wichtige Disziplin für die Entwicklung von<br />

Lebensräumen, frei von störendem oder gar schädlichem<br />

Lärm. Ein angemessenes akustisches Klima ist genauso<br />

wichtig wie saubere Luft. Lärm lässt sich durch sachkundig<br />

eingesetzte Messinstrumente feststellen und durch Softwaregestützte<br />

Simulationen vorhersagen. Dadurch kann nicht<br />

nur die Einhaltung von Lärmgrenzwerten garantiert werden,<br />

sondern bereits in der Planungsphase von Anlagen effektiver<br />

Lärmschutz garantiert werden.<br />

Kompetenz im Schallschutz – Unterstützung und Beratung<br />

Die Akustiker Aribo Asam, Manfred Kofler und Tobias Mur<br />

unterstützen und beraten Planer und Unternehmen bei der<br />

Planung und Umsetzung in vielfacher Hinsicht. Um den Konsens<br />

zwischen den Anforderungen und Wünschen der heutigen<br />

Gesellschaft zu erreichen, bemüht sich der Gesetzgeber<br />

um gerechte Rahmenbedingungen sowohl für die Bevölkerung<br />

als auch die Wirtschaftstreibenden. Zu diesem Zweck werden<br />

europäische Richtlinien in nationale und lokale Gesetze gewandelt,<br />

die es zu respektieren und einzuhalten gilt. Dazu ein<br />

Gespräch mit dem Leiter der Bauphysikabteilung Tobias Mur.<br />

> Radius: Ihre Tätigkeit und die Ihrer Mitarbeiter beziehen<br />

sich auf Messungen, Beratung und Planung?<br />

Tobias Mur: Ja, wobei die effiziente Planung das wichtigste<br />

Instrument ist. Dadurch lassen sich Probleme im Sinne von<br />

Lärmstörung im Vorhinein vermeiden. Eine Planung unter<br />

Einbeziehung aller relevanten Aspekte und Beteiligten ist immer<br />

die beste Voraussetzung für das Gelingen von Projekten.<br />

> Radius: Wie gehen Sie vor, um ein zu realisierendes Seilbahnprojekt<br />

im Vorhinein zu bewerten?<br />

T. Mur: Wir beginnen mit Schallmessungen vor Ort, setzen<br />

darauf Software-gestützte Berechnungen der zu erwartenden<br />

Schallausbreitung auf und erarbeiten Schallausbreitungsprognosen<br />

für die Umweltverträglichkeitsprüfung bis hin zu<br />

technischen Lösung zum Lärmschutz. Abschließend überprüfen<br />

wir durch Schallmessungen vor Ort die Übereinstimmung<br />

der Theorie (aus der Planungsphase) mit der Praxis,<br />

also der realisierten Anlage.<br />

> Radius: Wenn nun im Nachhinein Lärm gemessen<br />

werden muss und Lösungen aufzuzeigen sind?<br />

T. Mur: Wir sind für die verschiedensten Anforderungen im<br />

Bereich Bau-, Raum- und Umweltakustik ausgerüstet. Wenn<br />

im Nachhinein eine Lösung zur Minderung von Lärmstörungen<br />

gefunden werden muss, wenn es z.B. um Lärmstörungen<br />

innerhalb und außerhalb von Gebäuden geht, können wir<br />

mittels Software-Unterstützung die zu erwartenden Ergebnisse<br />

von Verbesserungsmaßnahmen sehr genau vorhersagen.<br />

Systent GmbH<br />

Josef-Weingartner-Straße 47 B | 39022 Algund<br />

Tel. 0473 220552<br />

info@systent.it | www.systent.it

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!