10.01.2018 Aufrufe

Top Jobs! 2013

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

themenbereich<br />

14 04/<strong>2013</strong> 04/<strong>2013</strong><br />

15<br />

service<br />

Durst:<br />

Aus Tradition innovativ<br />

Durst Firmengebäude in Brixen<br />

Internationale Aufgabenbereiche, dynamische Entwicklungen,<br />

kontinuierliches Streben nach neuen Lösungen,<br />

Mut zur Veränderung. Das Brixner Unternehmen Durst<br />

ist ein "global Player" und setzt sich erfolgreich gegen<br />

multinationale Konkurrenten durch. Der Mitarbeiter ist<br />

ein wesentlicher Erfolgsfaktor und wird entsprechend<br />

gefördert und gefordert.<br />

Durst ist ein alteingesessenes Südtiroler Familienunternehmen<br />

und seit dem Gründerjahr 1936 prägt ein Thema<br />

die Firmenstrategie: Innovation. Die Firmengründer Julius<br />

und Gilbert Durst waren Pioniere im Fotosektor. Bis ins Jahr<br />

2000 war das Unternehmen ausschließlich in der Phototechnik<br />

tätig, entwickelte Geräte und Technologien weiter, ging<br />

strategische Partnerschaften ein, blieb aber stets unabhängig.<br />

Frühzeitig reagierte das Brixner Unternehmen dann ab<br />

Mitte der Neunzigerjahre auf die rückläufigen Trends im<br />

Fotomarkt, entwickelte sich weiter und spezialisierte sich<br />

auf ein neues Feld: auf die Entwicklung und Produktion digitaler<br />

Druckmaschinen mit Inkjet-Technologie für grafische<br />

und industrielle Anwendungen. Dieser Schritt, nicht ohne<br />

Rho IS 4C-Presse<br />

Risiko, hat sich gelohnt, wie sich heute, keine fünfzehn Jahre<br />

später zeigt. Die digitale Drucktechnik eroberte erst den<br />

Werbemarkt, 2005 entwickelte Durst Tintenstrahldrucker<br />

für das Bedrucken von Fließen, drei Jahre später für den Etikettendruck,<br />

seit 2011 werden nun auch Bekleidungs- und<br />

Heimtextilien mit Maschinen „Made in Südtirol“ bemustert.<br />

Innovation als Unternehmenskultur<br />

Diese Entwicklung des Unternehmens zeigt: Der Innovationsgeist<br />

war und ist lebendig und Teil der Unternehmenskultur.<br />

Die Entwicklung zeigt sich im Wachstum, das<br />

sich nicht nur in Betriebsbilanzen niederschlägt, sondern<br />

auch in Betriebserweiterungen: Am 30. Juli 1999 eröffnete<br />

Durst in Lienz ein Werk, das rein auf digitale Drucktechnik<br />

ausgerichtet ist, 2010 wurde hier ein Forschungszentrum<br />

eröffnet. Und ein weiteres Entwicklungszentrum<br />

steht in Nordtirol in Kufstein.<br />

Vertriebs- und Serviceniederlassungen sind weltweit zu<br />

finden: In Italien, Österreich, Deutschland, Großbritannien,<br />

Frankreich, USA, Mexiko, Singapur, Spanien, Schweden,<br />

Brasilien und Indien kümmern sich Spezialisten um die<br />

anspruchsvollen Kunden des Unternehmens. Insgesamt<br />

Durst-Forschungszentrum in Lienz‘<br />

beschäftigt Durst 500 Menschen weltweit. Im Hauptsitz in<br />

Brixen selbst sind 200 Mitarbeiter tätig. Die meisten davon<br />

beschäftigen sich mit Forschung und Entwicklung, Produktion,<br />

Qualitätssicherung und Service der Hightech-Präzisionsmaschinen<br />

sowie dem Marketing und Vertrieb.<br />

Beeindruckend ist, dass die durchschnittliche Zugehörigkeit<br />

zum Unternehmen bei knapp 15 Jahren liegt, und das bei<br />

einem Durchschnittsalter von unter 38 Jahren.<br />

Hohe Identifikation mit dem Unternehmen<br />

Paul Bachmann, Personalleiter des Unternehmens, erklärt,<br />

dass ein sehr hoher Identifikationsgrad der Mitarbeiter mit<br />

dem Unternehmen besteht. „Wir haben in kurzer Zeit den<br />

notwendigen Wandel vom Photo- zum Druckspezialisten in<br />

neuen Wachstumsmärkten erfolgreich gemeistert, auf diese<br />

gemeinsam erbrachte Leistung sind die Mitarbeiter sehr<br />

stolz. Durch den mittelständischen Charakter des Unternehmens<br />

und durch das innovative, hochtechnologische und<br />

internationale Betätigungsfeld bieten sich auch sehr vielseitige,<br />

abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeiten. In<br />

regelmäßig durchgeführten Mitarbeiterumfragen stellen wir<br />

fest, dass sich unsere Mitarbeiter auch in einem hohen Maße<br />

mit diesen Aufgaben identifizieren. Unser dynamisches Umfeld<br />

fordert zwar einiges von den Mitarbeitern ab, auf der<br />

anderen Seite sehen sie aber auch die Chance, beruflich als<br />

auch persönlich darin zu wachsen und sich weiterzuentwickeln.<br />

Besonders geschätzt wird von den Mitarbeitern auch<br />

die langfristig ausgelegte Unternehmenspolitik, dies gibt<br />

ihnen Vertrauen und Sicherheit.“<br />

Innovation war und ist der Schlüssel zum Weiterbestand<br />

des Unternehmens. Innovation entsteht in den Köpfen der<br />

Mitarbeiter, und so ist jeder, der Teil von Durst ist, gefordert,<br />

sich einzubringen und die Produkte und Abläufe zu<br />

verbessern. Immerhin gehen in Brixen und Lienz Präzisionsmaschinen<br />

vom Band, sowohl bei der Montage als auch bei<br />

der Einstellung der Maschinen sind kleinste Fehler fatal.<br />

Bereichsübergreifend agieren<br />

Ein offener Umgang miteinander, eine gute Zusammenarbeit<br />

innerhalb der Teams, aber auch teamübergreifend und<br />

mit externen Partnern und Kunden, stellen einen weiteren<br />

Erfolgsfaktor dar. Paul Bachmann dazu: „Die verschiedenen<br />

Teams müssen eng zusammenarbeiten und bereit sein, sich<br />

gegenseitig weiter zu helfen. Die Mitarbeiter können dabei<br />

auch viel voneinander lernen und auch fachübergreifend<br />

ein gutes Gesamtverständnis entwickeln. Besondere Lerneffekte<br />

lassen sich dadurch auch, neben gezielten Weiterbildungs-<br />

und Entwicklungsmaßnahmen, in Kooperationen mit<br />

externen Partnern und Instituten erzielen, wodurch auch<br />

wertvolles neues Wissen gewonnen werden kann.“<br />

Bereits beim Auswahlverfahren achtet deshalb das Unternehmen<br />

darauf, ob ein Kandidat charakterlich zu Durst<br />

passt: Neben diesem Teamgeist sind Begeisterungsfähigkeit,<br />

Neugierde, Offenheit gegenüber Neuem oder Lernwille unter<br />

anderem Basiseigenschaften, die ein Kandidat haben sollte.<br />

Ebenso wie die Eigenschaft, die konstanten Veränderungen<br />

in den Märkten durch technologische Innovationen nicht als<br />

Problem, sondern als Chance und Herausforderung zu sehen,<br />

aktiv an diesen technischen Veränderungen mitzuwirken.<br />

Die Firma Durst hat sich Innovation auf ihre Fahnen geschrieben.<br />

Seit 1936. Und ist mit dieser Philosophie überaus<br />

gut gefahren. So gut, dass Durst sich sehr erfolgreich auch<br />

im Wettbewerb mit den „ganz Großen“, wie HP zum Beispiel,<br />

behaupten kann und seine Eigenständigkeit bewahrt<br />

hat. Das Brixner Unternehmen wird weiter daran arbeiten,<br />

und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.<br />

INFO<br />

Durst Phototechnik AG<br />

Vitt.-Veneto-Str. 59 | 39042 Brixen<br />

Tel. 0472 810 111 | Fax 0472 830 980<br />

info@durst.it | www.durst-online.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!