08.02.2018 Aufrufe

Jetzt – Das Schweizer Familien- & Lifestyle Magazin – Januar 2018 – Zum Gedenken

Wir gedenken unserem Herausgeber und Verleger Remo Huber. Als Dank für die langjährige, gute Zusammenarbeit sind in dieser Speizialausgabe Artikel, Anzeigen und Publireportagen unserer treusten Partner und Kunden der vergangenen Jahre zusammengestellt.

Wir gedenken unserem Herausgeber und Verleger Remo Huber. Als Dank für die langjährige, gute Zusammenarbeit sind in dieser Speizialausgabe Artikel, Anzeigen und Publireportagen unserer treusten Partner und Kunden der vergangenen Jahre zusammengestellt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geniessen<br />

PORTRAIT<br />

Restaurant Rössli, Kirchberg SG<br />

Geniessen in einmaligem Ambiente<br />

Von Martin Brunner<br />

im Restaurant Rössli heisst<br />

zurücklehnen und sich verwöhnen<br />

«Geniessen<br />

lassen.» <strong>Das</strong> ist ein von Herzen<br />

kommendes Anliegen der Geschäftsführerin<br />

Rosmarie Kläger und des Küchenchefs Willi<br />

Ammann. Sie arbeiten seit 25 bzw. 30 Jahren<br />

in der Gastronomie, und dies mit Freude und<br />

Engagement. «Hohe Qualität, schöne Präsentation,<br />

ein freundlicher Service und das einmalige<br />

Ambiente in unserem Haus gehören<br />

Es gibt immer wieder Momente im Leben, zu denen ein feines Essen,<br />

ein auserlesener Wein und eine gemütliche Atmosphäre gehören.<br />

<strong>Das</strong> altehrwürdige Restaurant Rössli in<br />

Kirchberg eignet sich dafür ideal. Weil<br />

es zudem seit über einem Jahr zwei<br />

Kronen des Culinariums trägt,<br />

ist die Regionalität<br />

garantiert.<br />

<strong>Das</strong> prunkvolle Restaurant Rössli steht mitten in Kirchberg.<br />

Geschäftsführerin Rosmarie Kläger und der<br />

Küchenchef Willi Ammann führen das Restaurant<br />

Rössli mit viel Engagement.<br />

für uns selbstverständlich dazu», sagen sie.<br />

Möglich ist dies in der Rösslistube, in der Ritterstube<br />

mit Cheminée, in der Ratsherrenstube,<br />

in der Nebenstube oder im Sommer auf<br />

der Terrasse. Der Minnesängersaal eignet<br />

sich ideal für grössere Gesellschaften.<br />

Zwei Culinarium-Kronen<br />

Einen besonderen Stellenwert haben seit über<br />

einem Jahr die zwei Kronen des Culinariums.<br />

Willi Ammann war es, der im August 2015<br />

Küchenchef wurde und die Zertifizierung in die<br />

Wege leitete. Sie wurde erst kürzlich wieder<br />

erneuert. «<strong>Das</strong> bedeutet, dass wir vom Fleisch<br />

über das Gemüse bis zu verschiedenen Zutaten<br />

so viel wie möglich aus der Region beziehen,<br />

damit wir die geforderten 60 Prozent<br />

Regionalität erreichen.», betonen Rosmarie<br />

Kläger und Willi Ammann. «Zudem werden in<br />

unserer Region erstklassige Weine gekeltert.»<br />

Für die beiden ist das Culinarium auf der einen<br />

Seite eine innere Überzeugung, weil sie<br />

sich auf kurze Transportwege und hohe Standards<br />

in der Produktion verlassen können.<br />

Zudem können sie die regionalen Anbieter<br />

unterstützen. Sie betonen aber auch, dass<br />

ihre Gäste je länger je mehr wissen wollen,<br />

woher die servierten Produkte stammen. «Sie<br />

Die Wildsaison dauert noch an.<br />

schätzen unser Angebot und nehmen dafür<br />

auch einen leicht höheren Preis gern in Kauf.»<br />

Wild aus der Nähe<br />

Aktuell ist im Moment immer noch das Wild.<br />

«<strong>Das</strong> Fleisch stammt aus der Jagd der benachbarten<br />

Jagdgesellschaft Dietschwil», sagt<br />

der Küchenchef. «Im Vordergrund steht in der<br />

Regel das Reh. Wir bekommen es direkt in<br />

unsere Küche und verarbeiten es zu den verschiedenen<br />

Speisen wie Rehrücken, Rehpfeffer<br />

usw.» Der Genuss geht im Restaurant Rössli<br />

aber noch weiter. Besonders beliebt sind die<br />

Schlemmereien mit Wild, mit einer Metzgete,<br />

mit Spargeln, mit Cordons bleus oder alle<br />

zwei Monate mit der Lachgarantie des Komikers<br />

«Schösu». Die Gastgeber bieten ein Gruseldinner<br />

an, bereiten verschiedene Tatars<br />

am Tisch zu oder flambieren. Für die Unterhaltung<br />

während eines Viergangmenüs laden sie<br />

immer wieder besondere Gäste ein wie Kliby<br />

und Caroline, Peter Reber und andere.<br />

www.roessli-kirchberg.ch<br />

jetzt-online.ch │ | 23 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!