08.02.2018 Aufrufe

Jetzt – Das Schweizer Familien- & Lifestyle Magazin – Januar 2018 – Zum Gedenken

Wir gedenken unserem Herausgeber und Verleger Remo Huber. Als Dank für die langjährige, gute Zusammenarbeit sind in dieser Speizialausgabe Artikel, Anzeigen und Publireportagen unserer treusten Partner und Kunden der vergangenen Jahre zusammengestellt.

Wir gedenken unserem Herausgeber und Verleger Remo Huber. Als Dank für die langjährige, gute Zusammenarbeit sind in dieser Speizialausgabe Artikel, Anzeigen und Publireportagen unserer treusten Partner und Kunden der vergangenen Jahre zusammengestellt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reisen<br />

LIVING<br />

Salzburger<br />

Residenzplatz.<br />

Salzburg im Sommer<br />

Musik und Kultur im UNESCO-Welterbe<br />

Salzburg ist eine Kleinstadt von Weltformat.<br />

Gäste wie Einheimische lieben die<br />

engen Gässchen und die weiten Plätze<br />

der Altstadt, die Salzburger Festspiele und das<br />

herrliche Bergpanorama. 2017 feiert Salzburg<br />

das 20-Jahr-Jubiläum als UNESCO-Weltkulturerbe<br />

und rückt die barocke Altstadt in<br />

den Mittelpunkt. Neben der Einzigartigkeit<br />

der Altstadt und der fürsterzbischöflichen<br />

Architektur der Stadt waren die Bedeutung<br />

Salzburgs als Musikmetropole und Geburtsstadt<br />

von Wolfgang Amadeus Mozart ausschlaggebend<br />

für die Verleihung des Titels.<br />

<strong>Das</strong> Salzburg Museum widmet diesem Anlass<br />

eine Ausstellung unter dem Titel «Kultur<br />

erben. Stadt erhalten!» (bis 7. <strong>Januar</strong> <strong>2018</strong>).<br />

Dabei wird anhand bekannter Schauplätze<br />

gezeigt, wie wichtig und nachhaltig der<br />

Schutz der Denkmäler und Gebäude für das<br />

Gesamtbild Salzburgs ist.<br />

Die Bühne der Welt<br />

Die UNESCO-geadelte Kultur- und Musikmetropole<br />

Salzburg ist der ideale Nährboden<br />

für hochkarätige Veranstaltungen. Mit Recht<br />

nennt sich Salzburg die «Bühne der Welt»,<br />

weiss die Barockstadt doch genau, wie sie<br />

ihre Altstadt in ein Mekka für Musikliebhaber<br />

verwandeln kann. <strong>Das</strong> belegen besonders<br />

die vielen Festivals und kulturellen Fixpunkte<br />

im Jahr. Bei den diesjährigen Salzburger<br />

Festspielen Pfingsten (2. bis 5. Juni 2017)<br />

stellt Cecilia Bartoli als Künstlerische Leitung<br />

mit «Wonne der Wehmut» das mystische und<br />

romantische Schottland ins Zentrum und<br />

wird als die männliche Hauptfigur des «Ario-<br />

Festspielbesucher<br />

in der Hofstallgasse<br />

vor dem Grossen<br />

Festspielhaus.<br />

dante» auf der Bühne zu sehen sein. Bei den<br />

Salzburger Festspielen im Sommer (21. Juli<br />

bis 30. August 2017) locken spannende Neubesetzungen<br />

und beliebte Werke Besucher<br />

aus der ganzen Welt nach Salzburg. Tobias<br />

Moretti debütiert als «Jedermann» auf dem<br />

Domplatz, Anna Netrebko singt «Aida» von<br />

Giuseppe Verdi, begleitet von den Wiener<br />

Philharmonikern unter der Leitung von Riccardo<br />

Muti.<br />

Die Rolle als internationaler Schauplatz nützt<br />

auch der weltberühmte Pariser Louvre: Vom<br />

2. Juni bis 3. September 2017 werden im<br />

Salzburg Museum rund 80 Zeichnungen ausgestellt<br />

<strong>–</strong> darunter Werke von Michelangelo,<br />

Raphael und Rubens.<br />

Entdecken Sie Salzburgs kulturelle<br />

Seite mit vielen Vorteilen auf<br />

www.salzburg.info/pauschalen<br />

Salzburg bietet<br />

Ihnen viele<br />

Sehenswürdigkeiten,<br />

eine Stadt die lebt.<br />

Publireportage<br />

jetzt-online.ch │ 61<br />

jetzt-online.ch | 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!