11.02.2018 Aufrufe

Papenteich Februar 2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tel. 0049-5381-940 940-0<br />

Fax 05381-940 940-1<br />

Mobil: 0049- 171-87 129 86<br />

14<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Die Samtgemeinde <strong>Papenteich</strong> gibt folgende Jubiläen bekannt:<br />

Geburtstage<br />

18. 2. <strong>2018</strong> Alfred Gruß, Walle 80. Geburtstag<br />

20. 2. <strong>2018</strong> Elfriede Schnelle, Vordorf 96. Geburtstag<br />

21. 2. <strong>2018</strong> Margot Ebner, Abbesbüttel 85. Geburtstag<br />

23. 2. <strong>2018</strong> Ernst Eßmann, Vordorf 80. Geburtstag<br />

25. 2. <strong>2018</strong> Gerhard Steckhan, Groß Schwülper 90. Geburtstag<br />

26. 2. <strong>2018</strong> Martha Wilke-Steghagen, Wedelheine 92. Geburtstag<br />

3. 3. <strong>2018</strong> Joachim Kunze, Meine 80. Geburtstag<br />

8. 3. <strong>2018</strong> Otto Sontopski, Gravenhorst 80. Geburtstag<br />

9. 3. <strong>2018</strong> Irmgard Steinkopf, Didderse 93. Geburtstag<br />

10. 3. <strong>2018</strong> Sigrid Holtkamp, Groß Schwülper 93. Geburtstag<br />

Wir freuen uns, die o. a. Jubiläen bekannt geben zu dürfen, gratulieren<br />

auf diesem Wege recht herzlich und wünschen noch viele schöne Jahre.<br />

Infos anderer Dienststellen<br />

Landkreis Gifhorn – Polizeiorchester<br />

Niedersachsen spielt für Opfer häuslicher<br />

und sexueller Gewalt<br />

Unter dem Motto „Zu Gast in Kirchen Niedersachsens“ einen kurzweiligen<br />

Abend erleben und dabei etwas Gutes tun: Dazu lädt am Mittwoch,<br />

14. März um 19.00 Uhr das Polizeiorchester Niedersachsen mit einem<br />

Benefizkonzert in die St. Katharinenkirche Knesebeck ein.<br />

Mit ihrer extremen musikalischen Flexibilität auf höchstem künstlerischem<br />

Niveau sind die Profimusiker des Polizeiorchesters Niedersachsen<br />

die klingende Visitenkarte der niedersächsischen Polizei. Jährlich zieht<br />

das Polizeiorchester unter Leitung von Matthias Wegele mehr als 200.000<br />

Konzertbesucher, vorwiegend bei Benefizkonzerten, in seinen Bann.<br />

Das Orchester wird einen großen Bogen von Musik der Renaissance, der<br />

Wir sind erst zufrieden,<br />

wenn Sie begeistert sind!<br />

Romantik bis hin zu Werken von Edvard Grieg und des englischen Komponisten<br />

Philip Sparke spannen. Musik von Johann Sebastian Bach, Antonin<br />

Dvorak und Girolamo Frescobald werden erklingen.<br />

Der zeitgenössische japanische Komponist und Arrangeur Yosuke Fukuda<br />

hat ebenfalls anspruchsvolle Arrangements in seinen „Renaissance Dances“<br />

meisterhaft für symphonische Blasorchester verarbeitet.<br />

Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Soloauftritte von Musikerinnen<br />

und Musikern des Orchesters. Maximilian Thumann präsentiert das<br />

„Scherzo für Xylophon“ von James Curnow in einem Arrangement des<br />

Dirigenten des Orchesters Matthias Wegele, Christopher John Day selbst<br />

hat das Volkslied „The Flower o Maherally“ aus seiner irischen Heimat für<br />

Soloeuphonium und Blasorchester arrangiert und die vier Saxophonisten<br />

präsentieren den bekannten Gospel „Nobody knows the trouble I've seen“.<br />

Der Erlös dieses Abends ist für Projekte gegen häusliche und sexuelle<br />

Gewalt im Landkreis Gifhorn bestimmt. Eintritt: 12,– Euro / Schüler: 5,–<br />

Euro / freie Sitzplatzwahl<br />

Vorverkauf:<br />

Hankensbüttel: Buchhandlung Ullrich, Bahnhofstraße 4, Tel. 05832 1260<br />

Wittingen: Heine Tabakwaren, Langestraße 16, Tel. 05831 7124<br />

Knesebeck, Kirchhoff Tabakwaren, Marktstraße 5, Tel. 05834 5101<br />

Veranstaltungsort:<br />

St. Katharinenkirche Knesebeck, Kirchstraße 1, 29379 Knesebeck<br />

Aus den Mitgliedsgemeinden<br />

Adenbüttel<br />

E-Mail: Oschee@t-online.de<br />

www.Hawo-togo.de<br />

Zweiter Aktionstag „Sauberer Landkreis“<br />

des Landkreises Gifhorn<br />

Wir sammeln Müll – wer macht mit?<br />

Am Samstag, dem 3. März zwischen 9.00 und 12.00 Uhr unter der<br />

Schirmherrschaft von Herrn Landrat Dr. Ebel.<br />

Jeder, der für seine Umwelt Gutes tun möchte, ist herzlich willkommen:<br />

Vereine, Gruppen, Schulklassen, Familien, Bürgerinnen und Bürger. Viele<br />

Gemeinden im Landkreis unterstützen den zweiten landkreisweiten<br />

Aktionstag und veranstalten ihren Sammeltag gemeinsam am 3. März.<br />

Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde nach dem Treffpunkt am<br />

3. März, von dem aus die Sammlung als Gemeinschaftsaktion startet oder<br />

achten Sie auf die Presseberichte kurz vorher. Gern können Sie auch auf<br />

eigene Faust in einem selbst festgelegten Sammelgebiet Abfall aufsammeln<br />

und zu einem bereitgestellten Container bringen. Der Landkreis<br />

sorgt – unterstützt durch die Firma Remondis - für die Entsorgung des<br />

gesammelten Mülls.<br />

Die Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg belohnt jede Tonne gesammelten<br />

Abfalls mit 100,– €, die einer gemeinnützigen Organisation gespendet<br />

werden. Bei der Aktion des letzten Jahres kamen dadurch 3.400 € für die<br />

Hospizstiftung Gifhorn zusammen.<br />

Ansprechpartner für weitere Fragen ist Antje Präger, Tel. 05371 82660<br />

oder E-Mail antje.praeger@gifhorn.de<br />

Achtung! Farbtöne dieses<br />

Ausdrucks können von<br />

den Originalfarben des<br />

Sprechzeiten:<br />

Objektes abweichen!<br />

sämtliche Maße sind am<br />

Dienstag<br />

Ort zu prüfen! 18.30–19.30 Uhr<br />

Donnerstag<br />

09.00–11.00 Uhr<br />

Gemeindeverwaltung Diese Zeichnung ist 05304 1748<br />

– Thiberg 1a, 38528 Adenbüttel Eigentum von HAWO. Fax 05304 918235<br />

E-Mail: gemeinde@adenbuettel.de Jede Vervielfältigung,<br />

Verwertung oder Mitteilung<br />

an dritte Per-<br />

– Bgm. Doris Pölig<br />

– Kindergarten Adenbüttel sonen ist strafbar und<br />

Neue Schulstraße ............................................................... wird gerichtlich verfolgt. 05304 1706<br />

– Mehrzweckhalle Adenbüttel (Urheberrechtsgesetz)<br />

Gesetz gegen unlauteren<br />

Algesbütteler Weg 5 ........................................................... Wettbewerb BGB. 05304 1449<br />

Liebe Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger<br />

Kaum hatte das neue Jahr begonnen, eröffnete unsere<br />

Junge Gesellschaft schon die Faschingszeit –<br />

und lud traditionell zum ersten Kinderkarneval im<br />

Landkreis Gifhorn (in Niedersachsen? In Deutschland?)<br />

ein. Da blieb uns gar nicht anderes übrig, als<br />

den Blick nach vorne zu richten – und nach mehreren<br />

frühlingshaften Tagen mit bis zu Wir/Ich 16 Grad sind/bin ließen mit der<br />

dann ja auch die Winterlinge, Schneeglöckchen Ausführung und<br />

Krokusse nicht mehr lange auf sich<br />

einverstanden.<br />

warten! Nicht nur die Landwirte allerdings<br />

klagen über die Feuchtigkeit auf den Äckern und den ausbleibenden<br />

tüchtigen Frost, damit das Ungeziefer verfriert und man Arbeiten an<br />

Datum<br />

den Feldrainen durchführen kann. Wetterkapriolen halt, die es aber in der<br />

Form immer mal gegeben hat … und an denen wir – wie immer – nichts<br />

ändern können! Machen wir also das Unterschrift Beste draus! / Stempel<br />

Was tut sich so in unserer Gemeinde?<br />

Die Verwaltung ist seit Dezember dabei, den Haushalt 2017 abzuschließen.<br />

Dazu gehört auch, Rücklagen und Ausgabereste für Haushaltsposten<br />

zu bilden, die im Vorjahr angefangen, aber erst in <strong>2018</strong> beendet und<br />

in Rechnung gestellt werden. Dabei handelt es sich zum Beispiel um die<br />

Arbeiten am Kindergarten (Aufbaggern, Schlämmen und Abdichten an<br />

den Außenwänden, Erneuern von Fallrohren, Malerarbeiten) oder den Bau<br />

des Podestes ans Dorfgemeinschaftshaus Rolfsbüttel sowie letztlich auch<br />

um die Erschließung des Baugebietes „In den Ackern Nord“ und den Straßenendausbau<br />

„Lange Stücke“. Außerdem gilt es, die Ratsbeschlüsse der<br />

Dezembersitzung abzuarbeiten und den Haushalt <strong>2018</strong> vorzubereiten. Im<br />

Laufe des <strong>Februar</strong> werden die neuen Haushaltsansätze dann in mehreren<br />

Sitzungen diskutiert, von der Samtgemeindekämmerei überarbeitet und im<br />

März im Rat beschlossen, so dass unser Haushalt dann Ende März rechtskräftig<br />

sein wird.<br />

Im Baugebiet „Lange Stücke“ geht es inzwischen gut voran. Während ich<br />

das hier schreibe, werden die Kantsteine gesetzt – und wenn Sie dies lesen,<br />

wird sicher schon das hintere Stück gepflastert sein. Der Landkreis hat<br />

sich unserem Antrag gegenüber, dort – wie an der Gifhorner Straße - eine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!