11.02.2018 Aufrufe

Papenteich Februar 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spendenübergabe<br />

Manche Menschen sind einfach zu gut für diese Welt – und einer davon<br />

ist Volker „Banane“ Nichita! Nicht nur, dass er immer zupackt, wenn er<br />

Arbeit sieht, und niemals ablehnt, wenn man ihn um Hilfe bittet – nein,<br />

er lässt es sich auch nicht nehmen, jedes Jahr mit viel Kraft und Aufwand<br />

eine Tombola für einen oder mehrere gute Zwecke zusammenzustellen.<br />

So konnte man auch 2017 wieder auf dem Oldtimertreffen Lose erwerben<br />

und Gewinne von unzähligen Privat-, aber vor allem Geschäftsleuten mit<br />

nach Hause nehmen. Den Erlös in Höhe von 630,– Euro verteilten Volker<br />

und seine Familie in verschiedene Richtungen: Die Kinder der Allerschule<br />

in Gifhorn konnten sich über 130 Weihnachtstüten freuen. Die restlichen<br />

530,– Euro überreichte Familie Nichita im Rahmen eines gemütlichen<br />

Grillabends an den 1. Vorsitzenden des MTV Adenbüttel, Volker<br />

Prieß, an den Verein Abaana Afrika, vertreten durch Kassiererin Saskia<br />

Blume, und die Leiterin des Kindergartens Adenbüttel, Tanja Lüer.<br />

Volker: Herzlichen Dank für Dein unermüdliches Engagement!<br />

Kundendienst für Heizung und Sanitär<br />

Ihr Heizungsdoktor<br />

Frau Geisler<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

von Montag bis Samstag<br />

Wir sind Vertragspartner T von<br />

Wolf Heiztechnik GmbH<br />

Tel.: 05304 - 918319<br />

ch.geisler@heizdok.de www.heizdok.de<br />

Kegelclub „Lustige 12“, Adenbüttel<br />

50-jähriges Jubiläum am 16. 1. <strong>2018</strong> – Ein halbes Jahrhundert<br />

„Lustige 12“<br />

Der Kegelverein aus Adenbüttel besteht seit 50 Jahren! Am 16. 1. trafen<br />

sich die 10 Mitglieder, um im Gasthaus Michels/Steg bei ihrem Vereinswirt<br />

Dirk „Koko“ Rakowske das 50-jährige Bestehen des Kegelklubs<br />

„Lustige 12“ zu feiern. Anwesend waren mit Martin Heuer, Henning Steg<br />

und Henning Lütge drei Gründungsmitglieder, die den Verein am 16. 1.<br />

1968 aus der Taufe hoben. Ebenfalls dabei war mit Udo Rolfs ein Urgestein<br />

des Klubs, der seiner Zeit zwei Wochen nach der Gründung am<br />

ersten Kegelabend dazu stieß. Den Anfang machte ein leckeres Essen,<br />

gefolgt von der alljährlichen Jahreshauptversammlung. Als Jahresbester<br />

wurde Wilhelm Brandes geehrt. Der Vorstand wurde von der Versammlung<br />

einstimmig wiedergewählt: 1. Vorsitzender Bernd Herbig, 2. Vorsitzender<br />

Wilhelm Brandes, Kassenwart Holger Ipse und Schriftführer Ingo<br />

Teichmann. Den Gründungsmitgliedern wurde als Dank eine Ehrenurkunde<br />

übergeben und Bernd Herbig bekam für seine 30 Jahre als 1. Vorsitzender<br />

eine kleine Aufmerksamkeit in Form eines Restaurantgutscheines<br />

überreicht. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums wird im August<br />

<strong>2018</strong> eine Fahrt ins Blaue, zusammen mit den Partnerinnen, stattfinden.<br />

Im Anschluss an die Versammlung wurde in Erinnerungen geschwelgt.<br />

Ein Highlight war der Auftritt der berühmten Original Egerländer Blaskapelle<br />

mit seinem Leiter Ernst Mosch. Diese Veranstaltung am 22. 4.<br />

1978 zum 10-jährigen Jubiläum des Vereins, fand auf einem Zelt vor über<br />

1100 Gästen auf dem Adenbütteler Sportplatz statt. 3 Kegelbrüder waren<br />

derart musikalisch veranlagt, dass sie sogar ein eigenes Vereinslied komponierten.<br />

Dieses Lied wird bei besonderen Anlässen auch heute noch<br />

gesungen. Neben den zahlreichen<br />

Kegelabenden, die – bis zu dessen<br />

Schließung – im Gasthaus Upmann<br />

erfolgten, beteiligten sich die<br />

„Lustigen 12“ auch äußerst erfolgreich<br />

an den alljährlich stattfindenden<br />

Vergleichskegeln mit den anderen<br />

Adenbütteler Kegelvereinen<br />

um die Egon-Cordes-Plakette in<br />

den Jahren 1974 bis 1990. Ein ums<br />

andere Mal verließ man die Kegelbahn<br />

als Sieger und verwies die<br />

renommierten Klubs in ihre Grenzen.<br />

Ab 1991 wurde das Kegelparkett<br />

im Dorfgemeinschaftszentrum<br />

in Meine in Anspruch genommen,<br />

da das Gasthaus Upmann aus<br />

Altersgründen geschlossen wurde.<br />

Ein Blitzen in den Augen, gepaart mit Freudentränen und ein Lachen im<br />

Gesicht waren zu sehen als über die absolvierten Fahrten und Ausflüge<br />

erzählt wurde. So manche Anekdoten der Klubgeschichte sind hier entstanden.<br />

Was auf der Fahrt nach Paris, in die Stadt der Liebe, so alles<br />

geschah, soll Bücher füllen. Aber auch in Kopenhagen, Prag, Dresden,<br />

Leipzig, München, Cuxhaven, Heidelberg, Rotenburg o. d. Tauber, Kulmbach<br />

oder Düsseldorf waren die „Lustigen 12“ auf Tour und diese Fahrten<br />

hinterließen so manchen bleibenden Eindruck. Ein Inlandsflug von<br />

Hannover nach Berlin 1975 konnte den offiziellen Langflugrekord für<br />

sich verbuchen. Wegen Verspätung und reichlich Bierdurst wurden über<br />

5 Stunden für diese gewaltige Strecke benötigt. Beinahe wurde der Flieger<br />

sogar noch verpasst. Am Ende ging es um Minuten. 2014 hat sich der<br />

Verein entschlossen, vom aktiven Kegeln zum Trockenkegeln zu wechseln.<br />

Der eine oder andere hat leider doch ein gesundheitliches Problem,<br />

so dass man sich nun alle 4 Wochen im Vereinslokal Michels trifft, um in<br />

geselliger Runde die Kugel auf 2 unterschiedlichen Bahnen kreisen zu<br />

lassen. Diese Art des Kegelns kommt dem Großteil sehr entgegen und<br />

auch hier werden hervorragende Ergebnisse auf Bohle und Schere erzielt.<br />

Gründungsmitglied Martin Heuer ist mit 68 Jahren der erfahrenste Kegler<br />

und Steffen Brandes mit 39 Jahren das jüngste Mitglied. Eine bunte und<br />

gute Mischung. Im Laufe der Zeit hatte der Verein 31 verschiedene Mitstreiter.<br />

Und so werden zukünftig auch weiterhin die Kugeln geschwungen,<br />

um eifrig die eine oder andere Neun oder eine Acht ums Vordereck<br />

zu erzielen und damit dem Ziel des Jahresbesten einen Schritt näher zu<br />

kommen. Denn diesen Ehrgeiz haben die Kegelbrüder auch nach 50 Jahren<br />

noch lange nicht verloren.<br />

Sielemann Automobile e.K.<br />

Kastanienallee 1a, 38533 Vordorf, Tel: 0 53 04/91 22-0, Fax 0 53 04/91 22-48<br />

Internet: www.sielemann-autos.de E-Mail: info@sielemann-automobile.de<br />

Vollautomatische Waschanlage<br />

Im Gewerbegebiet Vordorf (Stadtweg 12)<br />

Topangebot: 2 x Waschen/2 x Trocknen ab 7,– (Staubsauger/Hochdruckreiniger)<br />

– Mietwagenservice –<br />

VW T5 Kombi, Busse 9-Sitzer – Top Angebote ab 75,– <br />

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 7.00 – 20.00 Uhr (Waschanlage/Selbstbedienung)<br />

Mo. – Fr. durchgehend von 8.00 – 18.00 Uhr (Verkauf)<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!