11.02.2018 Aufrufe

Papenteich Februar 2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unser Service: Wir beraten und vertreten Sie – nach<br />

Absprache auch gern in Ihren eigenen vier Wänden – in<br />

allen Rechtsangelegenheiten. Unsere Schwerpunkte sind:<br />

Rechtsanwalt Bernd Antonius<br />

Verkehrsrecht (Fachanwalt), Arbeitsrecht,<br />

Versicherungsrecht, Erbrecht, Bau- und Architektenrecht<br />

Rechtsanwältin Jeanette Antonius<br />

Familienrecht, Scheidungsrecht, Unterhaltsrecht,<br />

Vertragsrecht<br />

Tel. 05303 9798-0<br />

Fax 05303 979811<br />

Bernd Antonius<br />

Rechtsanwalt & Mediator<br />

auch Fachwanwalt<br />

für Verkehrsrecht<br />

Jeanette Antonius<br />

Rechtsanwältin<br />

Peiner Straße 35 A<br />

38176 Wendeburg<br />

www.kanzlei-antonius.de<br />

info@kanzlei-antonius.de<br />

Montag bis Freitag<br />

08.30 - 12.30 Uhr und<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

Gern auch Hausbesuche<br />

nach Vereinbarung<br />

Freiwillige Feuerwehr Lagesbüttel<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Am 13. 1. begrüßte Ortsbrandmeister Jens Rose 42 Feuerwehrmitglieder<br />

sowie Samtgemeindebrandmeister Peter Chlebik zur Jahreshauptversammlung.<br />

Die Samtgemeindebürgermeisterin Ines Kielhorn stattet uns<br />

ebenfalls einen kurzen Besuch ab. 26 Einsätze arbeiteten die Kameraden<br />

der Einsatzabteilung im Jahr 2017 ab, nebenbei nahmen sie erfolgreich<br />

bei einigen Wettbewerben in der Umgebung teil. Besonders die Eimerwettbewerbe<br />

in Rothemühle blieben uns in guter Erinnerung, da wir dort<br />

den 1. und 3. Platz mit den Aktiven und den 1. Platz mit der Jugendfeuerwehr<br />

belegten.<br />

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung standen Wahlen an. Oliver<br />

Schwember und Olaf Wiegand bekamen von den Kameraden erneut<br />

ihr Vertrauen in ihren jeweiligen Posten als Sicherheitsbeauftragter und<br />

stellv. Kassierer. Die Bestätigung der stellv. Jugendwartin Svenja Meier<br />

fiel einstimmig aus. Spannend wurde es bei der Wahl zum 2. Gruppenführer,<br />

hier standen sich Julian Beulecke und Marco Plettau gegenüber. Marco<br />

Plettau entschied die Wahl in einem geheimen 2. Wahlgang für sich.<br />

Geehrt für jahrelange Mitgliedschaft wurden in diesem Jahr gleich 4<br />

Kameraden. Henning Hansen für 50 Jahre, Manfred Pastrik und Herbert<br />

Gärtner für 40 Jahre sowie Eike Wiechmann für 25 Jahre Treue gegenüber<br />

der FFW Lagesbüttel. Hauptfeuerwehrmann Dominic Pietsch wurde<br />

zum Löschmeister befördert.<br />

Freiwillige Feuerwehr Meine<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Die Jahreshauptversammlung für Mitglieder findet am Sonnabend, dem<br />

3. 3. <strong>2018</strong> um 20.00 Uhr in der Feuerwehrzentrale in Meine statt.<br />

TOP 1. Eröffnung und Begrüßung<br />

TOP 2. Jahresberichte: a) Zugführer, b) Sicherheitsbeauftragter, c) Gerätewart,<br />

d) Kinderfeuerwehrwartin, e) Jugendfeuerwehrwart, f)<br />

Atemschutzbeauftragter, g) Musikzugführer, h) Ortsbrandmeister<br />

TOP 3. Wahlen zum Kommando: a) Schriftwart, b) Sicherheitsbeauftragter,<br />

c) Gerätewart, d) Stellv. Gerätewart, e) Kinderfeuerwehrwart/<br />

in (Bestätigung), f) Zug- und Gruppenführer (Bestätigung)<br />

TOP 4. Aufnahmen in die Wehr<br />

TOP 5. Beförderungen und Ehrungen<br />

TOP 6. Grußworte der Gäste<br />

TOP 7. Erledigung von Anträgen<br />

TOP 8. Verschiedenes<br />

Anträge sind bis zum 24. 2. <strong>2018</strong> schriftlich beim OrtsBM einzureichen.<br />

Musikzug Meine<br />

Generalversammlung<br />

Wie jedes Jahr fand die Generalversammlung am ersten Freitag des Jahres<br />

statt, dieses Jahr am 5. 1. Der 1. Vorsitzende Marcel Calberlah eröffnete<br />

die Versammlung, begrüßte die Mitglieder, Ehrenmitglieder und Gäste<br />

und stellte die ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit fest. Im<br />

Anschluss verlas die Schriftführerin Christin Achilles das Protokoll der<br />

letzten Generalversammlung.<br />

Der Kassenbericht wurde von Jens Meschke anhand eines „Schaukeldiagramms“<br />

dargestellt. Die Kasse hat zur Zeit einen guten Stand, aber es<br />

gibt auch einen Investitionsstau. Im Jahr <strong>2018</strong> müssen neue Bassboxen<br />

und Regenjacken für die aktiven Mitglieder angeschafft werden. Außerdem<br />

werden Gelder für Instrumente und das Probenwochenende benötigt.<br />

Die Kasse wurde vom Kassenprüfer Richard Düren sowie Bernd Wilmer<br />

und Marcel Calberlah geprüft und es gab keine Beanstandungen. Der<br />

Kassierer wurde einstimmig entlastet.<br />

Da der Dirigent Horst Hinze nicht anwesend sein konnte, verlas Marcel<br />

Calberlah dessen Bericht. Horst Hinze gefällt es beim Musikzug, den er<br />

als „tolle Truppe“ bezeichnet und freut sich auf die Konzerte im November.<br />

Er ist auch gerne bereit Register oder Stimmenproben durchzuführen.<br />

Der Jugendleiter Bernd Wilmer stellte fest, dass sich zur Zeit 24 Musiker<br />

und Musikerinnen in der Ausbildung befinden. Alle erhalten von verschiedenen<br />

Ausbildern und Ausbilderinnen Einzelunterricht und 17 davon nehmen<br />

regelmäßig an der gemeinsamen Probe am Freitag teil. Am 1. April<br />

2017 absolvierten 9 Musikzugmitglieder die D1 Prüfung.<br />

Wie der Gerätewart Technik Marvin Kortegast feststellte, sind im Probenraum<br />

Halterungen für Boxen und eine Leinwand angebracht worden. Von<br />

der Gemeinde wurde ein neuer PC zur Verfügung gestellt und in der Feuerwehr<br />

hat der Musikzug kostenlosen W-Lan-Zugang.<br />

Am 6. Mai soll ein Instrumentenpflegetag stattfinden, stellte der Gerätewart<br />

Instrumente Lucas Harms in Aussicht. Außerdem möchte er informiert<br />

werden, wenn Instrumente des Musikzuges getauscht werden.<br />

Seven Ackermann ist von seinem Amt als Notenwart zurückgetreten. Die<br />

2. Notenwartin Tanja Wilmer berichtete, dass sie das Amt übernehmen<br />

würde, mit Unterstützung von Sandara Wuschke. Es wurden neue Noten<br />

angeschafft, im Probenraum wurde eine Notenablage pro Register aufgestellt<br />

und das Inhaltsverzeichnis der Mappen wurde aktualisiert.<br />

Die Getränkewartin Birgit Heise berichtete über den Getränkekassenstand<br />

und die Getränkeversorgung bei den Proben.<br />

Im Bericht des 1. Vorsitzenden Marcel Calberlah stelle er fest, dass sich<br />

die Pünktlichkeit deutlich verbessert hat und der Auf- und Abbau bei Auftritten<br />

gut klappt. Die Einführung der Registerführer hat sich bewährt.<br />

Die Probenbeteiligung, Eigeninitiative bei Notenbeschaffung und die Zuund<br />

Absagen bei Auftritten könnten sich noch verbessern. Kurzfristige<br />

Helmut Bremer<br />

Fernsehtechnikermeister<br />

30<br />

T I S C H L E R M E I S T E R<br />

Fallerslebener Str. 8 · 38527 Meine<br />

Telefon 0 53 04 / 57 54<br />

Telefax 0 53 04 / 59 26<br />

E-mail:<br />

tischlerei-mensing@t-online.de<br />

Rolläden<br />

Innenausbau<br />

Wintergärten<br />

Fenster - Türen - Treppen<br />

Fliegengitter - Insektenschutz<br />

Individuelle Möbelanfertigung<br />

Königsbergring 13<br />

38527 Meine<br />

SP:Bremer<br />

Service & Wartung<br />

Tel. 0 53 04 - 10 19<br />

Fax 0 53 04 - 93 05 84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!