11.02.2018 Aufrufe

Papenteich Februar 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kulturelles<br />

Samtgemeindebücherei<br />

Samtgemeindebücherei Meine–Rathaus, Kellereingang<br />

E-mail: buecherei@papenteich.de<br />

Internet: www.papenteich.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.<br />

14.30–17.30 Uhr<br />

Di., Do.<br />

10.00–12.00 Uhr<br />

Do.<br />

16.00–18.30 Uhr<br />

Wir lesen vor: Do: 15.30–16.00 Uhr (für Kinder 4 – 10 J.)<br />

Öffnung für Gruppen: nach Vereinbarung (Tel. 05304 50236)<br />

Neues aus der Samtgemeindebücherei<br />

„Wir bringen unsere grauen Zellen auf Trab“ hieß das Thema der<br />

Meiner Mittwochsgesellschaft im Januar. Dabei erfuhren die Teilnehmerinnen<br />

nicht nur wie unser Gedächtnis arbeitet sondern erhielten auch<br />

zahlreiche Tipps, wie sie ihrem Denkapparat die Arbeit erleichtern können.<br />

Was kann man tun, um Informationen so zu verankern, dass man<br />

sie auch wieder abrufen kann? Wie helfen ABC-Listen verschüttetes Wissen<br />

hervorzukramen und warum ist eine gute Balance zwischen Routinen<br />

und Gewohnheitsänderungen für unser Gedächtnis so wichtig? Im praktischen<br />

Teil erlebten die Besucherinnen dann wie speziell ihr eigener Kopf<br />

arbeitet. Dabei kamen verschiedenste Methoden zur Anwendung und es<br />

gab den einen oder anderen Aha-Moment. Darüber hinaus gab es für alle<br />

jede Menge Spaß beim Lösen von Worträtseln, Zeichnen von abstrakten<br />

Begriffen, Erinnern einer Einkaufsliste und der Erkenntnis, dass man für<br />

Gedächtnistraining auch die Zeit in der Warteschlange vor der Kasse oder<br />

im Stau sinnvoll und ganz spontan nutzen kann.<br />

Veranstaltungskalender der Samtgemeindebücherei<br />

Dienstag, 20. <strong>Februar</strong>, 15.45 – 16.45 Uhr: LESEZEIT! Für Kinder im<br />

Grundschulalter. Spiel und Spaß mit Büchern und Geschichten.<br />

Dienstag, 20. <strong>Februar</strong>, 18.30 – 9.30 Uhr: English-Conversation-Club<br />

Treffpunkt für Leute, die ihre Englisch-Kenntnisse auffrischen möchten.<br />

Die Themen reichen von leckeren Rezepten über Reiseberichte bis hin<br />

zum aktuellen gesellschaftspolitischen Austausch. Der Einstieg ist jederzeit<br />

möglich.<br />

Mittwoch, 21. <strong>Februar</strong>, 9.30 – 11.30 Uhr: „Ein Buch fürs Leben“, wir<br />

gestalten ein Journal für Erinnerungen, Ideen und für die wichtigsten Dinge<br />

im Leben.<br />

Tagebuch/Journal zu schreiben ist durchaus keine Sache nur für<br />

Teenager. Die erfolgreichsten Menschen aus Vergangenheit und Gegenwart<br />

führen ihr Gelingen nicht zuletzt auf die Gewohnheit zurück, ihre<br />

Gedanken regelmäßig in schriftlicher Form fest zu halten. Das hilft dabei<br />

zu denken, sich zu erinnern, verbessert damit auch das Gedächtnis, sorgt<br />

für guten Schlaf, hilft Wünsche und Ziele zu verfolgen, Ideen zu entwickeln,<br />

Probleme zu erkennen und zu lösen, Gefühle auszudrücken, unterstützt<br />

bei der Bewältigung von Aufgaben, verbessert die Konzentration,<br />

schafft einen klaren Kopf und sorgt damit für mehr Wohlbefinden.<br />

Vielleicht schreiben auch Sie Ihre Gedanken regelmäßig auf oder<br />

möchten damit beginnen? Welche Formen und Möglichkeiten es dafür<br />

gibt und was ein Tagebuch leisten kann, ist Thema der nächsten Meiner<br />

Mittwochsgesellschaft. Um an dieser Veranstaltung mit großem Praxisteil<br />

teilnehmen zu können, melden Sie sich bitte unter buecherei@<br />

papenteich.de bis zum 19. <strong>Februar</strong> an.<br />

Lesetipp Amor Towles/ „Ein Gentleman in Moskau“ (List Verlag, 22,– €)<br />

Moskau, 1922. Nachdem die Revolutionäre an die Macht gekommen<br />

sind, wird der junge Graf Rostov verhaftet und zu lebenslangem Hausarrest<br />

im Hotel Metropol in Moskau verurteilt. All seiner bisherigen Privilegien<br />

und fast all seiner Besitztümer beraubt, hadert der junge Graf<br />

nicht mit seinem Schicksal, sondern macht das Beste aus seiner Situation.<br />

Er befreundet sich mit dem Concierge, dem Chefkoch und dem Maître,<br />

nimmt einen Job als Aushilfskellner an und versucht seine innere Haltung<br />

des Gentlemans auch in dieser Situation zu leben. Er liest, beobachtet und<br />

reflektiert das Geschehen im und außerhalb des Hotels verständnisvoll<br />

von allen Seiten. Sein Leben ändert sich noch einmal grundlegend, als er<br />

eines Tages im Speisesaal die Bekanntschaft der kleinen Nina macht. Diese<br />

etwas altkluge Neunjährige hat eine Möglichkeit gefunden, hinter die<br />

Kulissen des First-Class-Hotels und seiner Bewohner zu blicken und lässt<br />

den Grafen an diesem Wissen teilhaben. Da Nina ebenfalls eine Art Dauergast<br />

im Hotel wird, entsteht zwischen dem Grafen und dem Kind eine<br />

lebenslange Freundschaft mit unerwarteten Auswirkungen. Obwohl der<br />

Roman ausschließlich im Hotel Metropol spielt, erfährt der Leser nicht<br />

nur die Geschichte der beiden Hauptfiguren Graf Rostov und Nina sondern<br />

taucht auch ein in die politische und gesellschaftliche Atmosphäre<br />

der fortschreitenden Zeitumstände. Eine spannende, feinfühlige und anregende<br />

Lektüre.<br />

Farbige Anzeigen sind werbewirksamer!<br />

11.100,– €<br />

Bei Abnahme<br />

bis 16. März <strong>2018</strong><br />

Komplettpreis<br />

5.499,– € 8.499,– € 31.500,– €<br />

HEIZUNGSTECHNIK<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!