11.02.2018 Aufrufe

Papenteich Februar 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus der Region<br />

Markttag auf dem UNSAhof in Leiferde<br />

Einen Markt mit regionalen Produkten,<br />

Kunsthandwerk, ein<br />

Kuchenbuffet und Leckeres vom<br />

Grill – all das finden die Besucher<br />

an jedem 1. Freitag im Monat<br />

von März bis Oktober auf dem<br />

UNSAhof in Leiferde.<br />

Am 2. März, dem ersten Markttag<br />

des Jahres, freuen sich die Frauen<br />

des UNSAhofes wieder auf zahlreiche<br />

Gäste und Stammkunden, die<br />

das Angebot regionaler Kleinerzeuger<br />

und die kunsthandwerklichen Arbeiten der hofeigenen Läden zu<br />

schätzen wissen.<br />

Neben einem reichhaltigen Kuchenbuffet, Bratwurst vom Grill und allerlei<br />

vom Wild, erwarten die Besucher von 14.00 – 18.00 Uhr griechische<br />

Spezialitäten, Kränze, Pflanzen und Dekoration für den Garten, Gemüse<br />

der Saison, Marmeladen, Liköre, Bauernbrot, ätherische Öle mit therapeutischer<br />

Qualität und vieles mehr.<br />

UNSAhof in 38542 Leiferde, Hauptstraße 7.<br />

DRK Kreisverband Gifhorn bietet an:<br />

Begleitete Servicereise für Senioren in den Süden<br />

Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Gifhorn e. V., veranstaltet in diesem<br />

Jahr neben den Erholungsfreizeiten in Bad Pyrmont eine begleitete<br />

Seniorenreise nach Mallorca, Cala Millor.<br />

Wir fliegen in der Zeit vom 25. 10. bis zum 4. 11. <strong>2018</strong> ins 4-Sterne-Hotel<br />

Sentido Castell de Mar in Cala Millor, Mallorca.<br />

Das Hotel ist in seiner ganzen Ausstattung den Bedürfnissen älterer Menschen<br />

angepasst. Es verfügt über eine gemütliche Atmosphäre und eine<br />

ausgezeichnete Küche. Ein umfangreiches Unterhaltungs- und Ausflugsprogramm<br />

wird angeboten.<br />

Vor allem ältere Menschen kennen das Gefühl von Unsicherheit und<br />

Beklemmung in schlaflosen Nächten vor einer großen Reise, wenn einen<br />

schon der Gedanke an schwere Koffer, dichtes Gedränge am Flughafen<br />

und die Sorge um persönliche Handicaps den Schlaf rauben. Doch diese<br />

Sorgen sind überflüssig.<br />

Das Besondere an dieser Reise ist die umfassende Betreuung durch das<br />

Deutsche Rote Kreuz. Die qualifizierten Begleitpersonen des DRK-Kreisverbandes<br />

Gifhorn leisten bei Bedarf Hilfe und Unterstützung jeglicher<br />

Art. Selbstverständlich richtet sich das Reiseangebot auch an diejenigen<br />

älteren Menschen, die zwar keine Hilfe brauchen, aber trotzdem nur mit<br />

dem notwendigen Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit eine solche<br />

Reise antreten wollen.<br />

Am Dienstag, dem 27. <strong>Februar</strong> <strong>2018</strong> findet in Gifhorn im DRK-Haus,<br />

Am Wasserturm 5, eine Informationsveranstaltung für diese Reise statt.<br />

Wenn Sie an der Informationsveranstaltung teilnehmen möchten, bitten<br />

wir um eine Anmeldung.<br />

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern unter der Telefonnummer 05371<br />

804-424 in der Zeit von 8.00 – 14.00 Uhr (montags – mittwochs) zur Verfügung.<br />

Was sonst noch interessiert<br />

Förderverein<br />

„Ein Geschenk für Gifhorn e.V.“<br />

Aktion 2017 erfolgreich abgeschlossen<br />

Ende November war es soweit. Die Geschenke, die drei Wochen lang<br />

bei verschiedenen Sammelstellen durch Gifhorner Bürger abgegeben<br />

wurden, wurden alle nach Vordorf an eine zentrale Stelle geholt. Mehrere<br />

Schulen, Geschäfte und natürlich die Engagierten des Vereins hatten<br />

sich beteiligt und durch Flyerverteilung und persönliche Ansprache<br />

mehr als 600 Geschenke entgegengenommen. Schon während der Buchund<br />

Spielzeugbörse waren 15 Geschenke abgegeben worden. Das E-Center<br />

in Meine hat, wie im vergangenen Jahr, die meisten Geschenke an die<br />

Aktion übergeben, nämlich 138, dicht gefolgt vom Lessing-Gymnasium<br />

in Wenden mit 118 Geschenken für bedürftige Kinder aus unserem Landkreis.<br />

In den folgenden Tagen wurden alle fertig gepackten Geschenke nach<br />

Vordorf gebracht. Dort wurden sie von fleißigen Helfern einzeln geöffnet,<br />

gekennzeichnet und den Organisationen zugeteilt. Diese Stunden sind für<br />

Rechtsanwalt und Notar | Fachanwalt für Erbrecht<br />

Dr. jur. Peter Wendland<br />

Erbrecht<br />

Grundstücksrecht<br />

Vertragsrecht<br />

Gesellschaftsrecht<br />

G V<br />

M<br />

Mitglied im<br />

Gewerbeverein<br />

Meine<br />

Am Marktplatz 3A<br />

38527 Meine<br />

T +49 5304 91 99-0<br />

F +49 5304 91 99-29<br />

info@kanzleiwendland.de<br />

www.kanzleiwendland.de<br />

uns ganz Besonderes. Denn nun sehen wir das Ergebnis unserer ganzjährigen<br />

Arbeit und uns beeindruckt immer wieder die Großzügigkeit und<br />

Bedachtheit, mit denen die Geschenke ausgewählt und zusammengestellt<br />

wurden. Oft erkennen wir auch, das eine Familie mehrere Geschenke<br />

gespendet hat, sei es am gleichen Papier oder auch an selbstgemalten<br />

Bildern und Grüßen. Auch sind wir jedes Mal wieder erstaunt, wie schnell<br />

unsere Helfer die Kartonberge abbauen. 2,5 Tage haben wir vorsichtshalber<br />

veranschlagt, wobei wir bisher immer den letzten Tag nicht mehr<br />

gebraucht haben, bzw. ihn zum Aufräumen nutzen konnten.<br />

Am 1. 12. um 10.00 Uhr fanden sich alle Organisationen, die Presse und<br />

unsere Bürgermeisterin Frau Kleemann auf dem Saal des Gasthofes in<br />

Vordorf ein um die Abholung mitzuerleben. Das Ereignis an sich ist eher<br />

unspektakulär, aber für uns ein wunderschöner Abschluss. Die Organisationen<br />

sind so dankbar im Namen der zu betreuenden Kinder und dies<br />

möchten wir gern an die Helfer und Spender weiter geben. Ohne euch<br />

wären wir nichts, ihr macht „Ein Geschenk für Gifhorn“ zu einem Erfolg.<br />

Am 3. 3. von 18.30 – 21.00 Uhr findet auf dem Saal des Gasthofes zur<br />

Post in Vordorf die Frauenbörse Señora statt, zum 2. Mal unter dem Förderverein<br />

„Ein Geschenk für Gifhorn“. Aus beruflichen Gründen war<br />

die zeitliche Verlegung von Juni auf März notwendig und wir hoffen auf<br />

zahlreiche Anmeldungen (am 13. 2. <strong>2018</strong> ab 8.00 Uhr per Mail unter<br />

ein-geschenk-fuer-gifhorn@t-online.de) und Käufer. In 2017 war die<br />

Resonanz eher schlecht und wir wünschen uns den Erhalt der Frauenbörse.<br />

Geschenkaktion:<br />

„Weihnachten im Schuhkarton 2017“<br />

Zum 22. Mal haben sich hunderttausende<br />

Menschen in Deutschland,<br />

dem Fürstentum Liechtenstein,<br />

Österreich, Südtirol und der<br />

Schweiz für die Geschenkaktion<br />

„Weihnachten im Schuhkarton®“<br />

engagiert. „Weihnachten im Schuhkarton“<br />

sammelte 406.563 Pakete.<br />

Viele in unserer Region packten<br />

Schuhkartons mit neuen Geschenken<br />

für bedürftige Kinder: Die Sammelstelle konnte 1277 Schuhkartons<br />

auf die Reise schicken.<br />

Zahlreiche Bürger in unserer Umgebung haben sich auch in diesem<br />

Jahr wieder ehrenamtlich an der Geschenkaktion beteiligt und liebevoll<br />

gepackte Schuhkartons bei uns abgegeben. Wir freuen uns, dass es gerade<br />

zur Weihnachtszeit vielen Menschen so wichtig ist, auch an die zu denken,<br />

denen es nicht so gut geht wie uns.<br />

Auch der Trägerverein Geschenke der Hoffnung spricht allen Päckchenpackern,<br />

Helfern und Unterstützern einen herzlichen Dank aus: „Mit der<br />

Sammlung der Päckchen und dem Transport zu den Kindern ist aber nur<br />

der erste Schritt getan“, sagt der geschäftsführende Vorstand Bernd Gülker.<br />

„Durch die Aktion kommen viele der Kinder zum ersten Mal in ihrem<br />

Leben mit Gott in Berührung und erfahren von seiner bedingungslosen<br />

Liebe für sie. Diese Hoffnung wollen wir mit unseren Partnern hier und<br />

in den Empfängerländern weitertragen.“ Die Päckchen aus dem deutschsprachigen<br />

Raum wurden rund um die Weihnachtszeit u. a. in der Ukraine,<br />

Bulgarien, Mongolei, Rumänien, Serbien, Slowakei und Weißrussland<br />

zielgerichtet an bedürftige Kinder im Rahmen von Weihnachtsfeiern<br />

weitergegeben. Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen kümmern<br />

sich auch nach den Verteilungen um die beschenkten Kinder, bieten<br />

praktische Unterstützung und laden zu weiteren Angeboten ein.<br />

Der Jahresbericht zur Aktion wird im Frühjahr <strong>2018</strong> veröffentlicht und<br />

kann im Internet unter www.Geschenke-der-Hoffnung.org bestellt werden.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!