14.12.2012 Aufrufe

Der Rote Faden - Anette Kramme

Der Rote Faden - Anette Kramme

Der Rote Faden - Anette Kramme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Der</strong> <strong>Rote</strong> <strong>Faden</strong> Aus den Ortsvereinen Seite 30<br />

OV Goldkronach<br />

SPD-Ortsverein wählte Bürgermeisterkandidaten<br />

Klaus-Dieter Löwel setzt sich gegen Doris Bude durch<br />

<strong>Der</strong> SPD-Ortsverein von Goldkronach hat mit dem 46-jährigen technischen Amtsrat des<br />

Wasserwirtschaftsamtes Klaus-Dieter Löwel seinen Bürgermeisterkandidaten gefunden. Nachdem<br />

der derzeitige Bürgermeister Günther Hoppert für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung<br />

steht, war die SPD auf der Suche nach einem Kandidaten. Vorsitzender Hans Pedall freute sich bei<br />

der Mitgliederversammlung, mit Doris Bude und Klaus-Dieter Löwel zwei Kandidaten präsentieren<br />

zu können.<br />

Die 27 anwesenden Mitglieder entschieden sich dann mehrheitlich für Löwel und kürten ihn zum<br />

Bürgermeisterkandidaten. Löwel ist gebürtiger Goldkronacher, verheiratet und hat zwei Kinder im<br />

Alter von 18 und 19 Jahren. <strong>Der</strong> Bauingenieur ist Sachgebietsleiter beim Wasserwirtschaftsamt<br />

Hof, Servicestelle Bayreuth, und dort für, die Wasserversorgung und den Grundwasserschutz<br />

zuständig. Zudem ist er noch seit 13 Jahren federführender Stadtkommandant bei der Feuerwehr<br />

und auch bei der Feuerwehrführung des Landkreises in der Ausbildung tätig. Vorsitzender Pedall<br />

appellierte an die Mitglieder, den neuen Bürgermeisterkandidaten zu unterstützen und bei der<br />

Erstellung des Wahlprogramms in den nächsten Wochen konstruktiv mit zu wirken.<br />

Die Aufstellung der Liste für die Stadtratskandidaten und das Wahlprogramm wird bei einer<br />

eigenen Mitgliederversammlung durchgeführt. Bürgermeister Hoppert sichert Löwel seine<br />

Unterstützung zu. Klaus-Dieter Löwel will auf jeden Fall, sollte er gewählt werden, zum Wohl seiner<br />

Heimatgemeinde agieren, das Begonnene fortsetzen und die im Wahlprogramm gesteckten Ziele<br />

verfolgen.<br />

SPD Bayreuth<br />

Aus vielen kleinen Teilen<br />

SPD Bayreuth bringt Stadtkirchen-Puzzle heraus<br />

Bayreuth. Die SPD-Stadträte würden – wenn sie könnten – die Stadtkirche mit eigenen Händen<br />

wieder aufbauen - wie viele andere Bayreuther wohl auch. Naja, indirekt können sie das jetzt auch,<br />

denn die SPD hat sich eine sinnbildliche Idee einfallen lassen; um Geld für die Stadtkirche zu<br />

sammeln: Ein Puzzle mit einem Motiv des Künstlers Matthias Ose, das die Stadtkirche zeigt. „Es<br />

war gar nicht so einfach, sich etwas Attraktives einfallen zulassen, da es ja schon viele gute<br />

Initiativen gibt, sagt Stadtrat Dr. Christoph Rabenstein.<br />

Es sollte etwas sein, das die Stadtkirche im Mittelpunkt stehen lässt und das die Bayreuther – ob<br />

Jung, ob Alt – anspricht. Das Puzzle sei daher sehr gut geeignet, schließlich spreche es Bastler<br />

aber vor allem Familien an. Mit 200 Teilen sei das Puzzle zudem weder zu schwierig noch zu<br />

einfach. Die Vorlage, das Originalbild von Matthias Ose, solle übrigens versteigert werden;<br />

natürlich zugunsten der Stadtkirche. Insgesamt 1.000 Stück hat die SPD-Fraktion anfertigen<br />

lassen. Das Puzzle ist auch in der Geschäftsstelle der SPD in der Friedrich-Puchta-Straße 22 für<br />

10 Euro zu erwerben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!