19.03.2018 Aufrufe

Bünde 03-18

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES 24<br />

Die Neuen Alten<br />

Senioreninitiative der Stadt <strong>Bünde</strong><br />

Gesprächskreis am Mittwochmorgen<br />

Beginn: 10 Uhr, Ende: 11.30 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Haus · Wehmstr. 9-13<br />

04.04.20<strong>18</strong>: „ AUVERGNE - ZEN-<br />

RALMASSIV: Geschichte, Kultur<br />

und Landschaft im Land der<br />

Vulkane“ Beamervortrag Dr. Frank<br />

Duwe<br />

11.04.20<strong>18</strong>: „1 2 3 im Sauseschritt<br />

eilt die Zeit wir eilen mit“.<br />

Vortrag Thomas Thiele<br />

<strong>18</strong>.04.20<strong>18</strong>: „Vogelleben im Binnenland“.<br />

Zwischen Alpen und<br />

Spitzbergen. Dia-Vortrag Ingrid<br />

und Wolfgang Wrenger.<br />

25.04.20<strong>18</strong>: „Frühlingsfest der<br />

Neuen Alten“ Heiteres und Musikalisches<br />

mit Willi Fleddermann<br />

Dienstag, 10.04.20<strong>18</strong><br />

Spaziergang am Hücker Moor.<br />

Leitung: Gerhard Fidorra und Gerhard<br />

Niehaus. 14 Uhr Beginn des<br />

Spaziergangs. Treffpunkt: Moorstübchen.<br />

Anschließend gemeinsames<br />

Kaffeetrinken im Café Moorstübchen.<br />

Dienstag, 24. 04. 20<strong>18</strong><br />

Fahrt zur „Klompenmakerij<br />

Koop“ in NL/ de Lutte und zu<br />

den Gartenwelten Emsflower in<br />

Emsbüren. Kostenbeitrag: 15<br />

Euro (Busfahrt). Anmeldung:<br />

A p r i l 2 0 1 8<br />

Mittwoch, 04. 04. 20<strong>18</strong>. Kartenverkauf:<br />

Mittwoch, 11. und<br />

<strong>18</strong>.04. ab 8:30 Uhr durch Dieter<br />

Wostbrock u. Gerhard Niehaus.<br />

Abfahrt: 08:30 Uhr Stadtgartenparkplatz.<br />

Zusteigemöglichkeit<br />

an den bek. Haltestellen.Ca. 11<br />

Uhr: Ankunft in de Lutte, Besichtigung<br />

der Holzschuhmacherei<br />

Koop. Die Führung mit Imbiss,<br />

zwei Tassen Kaffee und „Krentenwegge“<br />

kostet 7 Euro (nicht<br />

im Fahrpreis enthalten) wird im<br />

Bus kassiert. Ca. 13 Uhr Weiterfahrt<br />

nach Emsbüren zu den Gartenwelten<br />

Emsflower. Aufenthalt<br />

zur eigenen Gestaltung. Ca. 17<br />

Uhr Rückfahrt. INFO: In der Holzschuhmacherei<br />

Koop werden Holzschuhe<br />

schon seit über 100 Jahren<br />

gefertigt. Früher in Handarbeit,<br />

doch die maschinelle Fertigung<br />

hielt auch hier in den letzten<br />

Jahren Einzug. Der Ausstellungsraum<br />

zeigt die Fertigung mit den<br />

alten Hilfsmitteln und der neuen<br />

Technik von heute. Holzschuhe<br />

können im Verkaufsraum erworben<br />

werden.<br />

Die NEUEN ALTEN bieten am Dienstag, 24 April 20<strong>18</strong>, die Fahrt zu<br />

den Gartenwelten Emsflower in Emsbüren an. Die Besichtigung der<br />

Produktionsstätten und der Parkanlagen ist kostenpflichtig und<br />

nur in Gruppen möglich. Das Restaurant ist frei zugänglich und<br />

lädt bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Torte zum Verweilen<br />

ein.<br />

FOTO: GARTENWELTEN EMSFLOWER<br />

Anzeigen-Annahme<br />

(0 52 23) 92 50 50<br />

<strong>Bünde</strong>-Ennigloh.<br />

In zweiter Generation führt Raumausstattermeister<br />

Dieter Garben<br />

das weithin bekannte Fachgeschäft<br />

an der Holzhauser Str.<br />

79. Gegründet wurde es 1949<br />

von seinem Vater Rudolf Garben.<br />

Seitdem werden in den Bereichen<br />

Polstermöbel, Teppichböden, Gardinen<br />

und Sonnenschutz individuelle<br />

Lösungen für ein schöneres<br />

Zuhause angeboten. Dabei stehen<br />

eine professionelle Arbeit und<br />

hochwertige Materialien im Mittelpunkt.<br />

Dieter Garben setzt<br />

auch Ihre Ideen für ein neues<br />

Gruppentraining zur psychologischen<br />

Schmerzbewältigung<br />

Gemeinsam gegen chronische Schmerzen: (vorne v. li.) Dr. Thomas Rath<br />

(vorne v. l.), Natalia Serrone, Dr. Hans-Ulrich Sorgenfrei, Diplom<br />

Psychologe Martin Spreen-Ledebur sowie (hinten, v. li.) die Vertreter der<br />

beteiligten Krankenkassen Torsten Arning (Barmer), Boris Brandes (AOK),<br />

Udo Griese (IKK) und Patrik Kasparak (BKK). FOTO: THOMAS KLÜTER<br />

<strong>Bünde</strong> (EVZ).<br />

Den Schmerzen eine Stimme zu<br />

geben ist das Ziel des Gruppentrainings<br />

zur psychologischen<br />

Schmerzbewältigung, die das Lukas-Krankenhaus<br />

zusammen mit<br />

dem Diplom-Psychologen Martin<br />

Die Lage an den Finanzmärkten<br />

bleibt weiter unsicher. Da traut<br />

sich kaum ein Laie selbst an Aktien,<br />

Fonds oder sonstige Anlagemöglichkeiten,<br />

mit denen er<br />

mittel- bis langfristig Chancen<br />

am Kapitalmarkt nutzen kann.<br />

Das braucht auch niemand: Die<br />

LVM bietet ihren Kunden seit Mitte<br />

Februar dieses Jahres die Geldanlage<br />

über die LVM-Vermögensverwaltung.<br />

Dabei kümmert sich<br />

ein Expertenteam der Augsburger<br />

Aktienbank, der hundertprozentigen<br />

LVM-Tochter, um das angelegte<br />

Kapital des Kunden. Zuvor<br />

bespricht dieser mit dem LVM-<br />

Vertrauensmann seine Anlageziele<br />

Spreen-Ledebur bereits seit zwei<br />

Jahren anbietet. Für 20<strong>18</strong> sind<br />

zwei Gruppentherapien mit jeweils<br />

acht Terminen à 1,5 Stunden geplant.<br />

Die beteiligten Krankenkassen<br />

erklärten sich dazu bereit, eine<br />

Anschlusstherapie mit weiteren fünf<br />

und vereinbart entsprechend der<br />

eigenen Risikofreudigkeit, Renditeerwartung<br />

und der geplanten<br />

Laufzeit eine Anlagestrategie. Im<br />

Zeitalter niedriger Zinsen ist das<br />

Ziel ansehnliche Renditen bei einem<br />

begrenzten Risiko zu realisieren,<br />

wissen die Vertrauensleute<br />

der LVM-Versicherungsagenturen.<br />

Als Anleger befasst sich der Kunde<br />

nicht selbst fortlaufend mit seinem<br />

Portfolio. Die Anleger können sich<br />

entspannt zurücklehnen, denn<br />

der Vermögensverwalter überwacht<br />

und managt das Portfolio und<br />

reagiert sofort auf signifikante<br />

Marktveränderungen. Die LVM-<br />

Vermögensverwaltung investiert<br />

Terminen zu unterstützen. „Schmerz<br />

ist eine eigene Krankheit“, betont<br />

Dr. Thomas Rath, der das Projekt<br />

am Lukas-Krankenhaus betreut.<br />

Chronische Schmerzen seien oft<br />

abgekoppelt von den ursprünglichen<br />

Ursachen. Die Menschen, die unter<br />

solchen Schmerzen leiden, nehmen<br />

schöne Dinge oft nicht mehr wahr,<br />

sind ganz auf ihren Schmerz fixiert<br />

und tauschen sich darüber oft mit<br />

niemandem mehr aus. In der Therapie<br />

merken sie, dass es anderen<br />

ähnlich geht. Ziel ist es, den<br />

Schmerzpatienten Übungen zur<br />

Achtsamkeit und zur Entspannung<br />

aufzuzeigen, die sie auch zuhause<br />

eigenständig durchführen können.<br />

Die Gruppentherapie wird unterstützt<br />

von AOK, Barmer, IKK sowie<br />

den Betriebskrankenkassen in Ostwestfalen.<br />

„Weitere Krankenkassen<br />

entscheiden über die Unterstützung<br />

bei entsprechender Empfehlung<br />

des Arztes in Einzelfällen“, so Rath.<br />

Start der nächsten Therapie für<br />

acht bis zehn Patienten ist für den<br />

17. Mai im Lukas-Krankenhaus geplant.<br />

Nützlicher Verbrauchertipp<br />

Die Versicherungsagenturen Bartelheim, Kirstein<br />

Westermann & Herbrechtsmeier und Wiles informieren:<br />

LVM schickt Vermögensverwaltung ins Rennen<br />

LVM-eigene Bank übernimmt die Geldanlage für Kunden<br />

in eine Reihe ausgewählter Investmentfonds.<br />

Darunter befinden<br />

sich auch besonders kostengünstige<br />

und bisher erfolgreiche Fonds,<br />

die Privatpersonen allein sonst<br />

nicht zugänglich sind. Einsteigen<br />

können Anleger bereits ab einer<br />

Einmalanlage von 10.000 Euro,<br />

die sie darüber hinaus noch mit<br />

individuellen Sparplänen aufstocken<br />

können. Die LVM-Vermögensverwaltung<br />

zielt auf den mittel-<br />

bis langfristigen Vermögensaufbau<br />

und die Altersvorsorge ab.<br />

Zudem zeichnet sich der Service<br />

aber auch durch ein hohes Maß<br />

an Flexibilität aus: Ein Ausstieg<br />

ist daher jederzeit möglich.<br />

Gardinenstoffe, Faltstores, Flächenvorhänge...<br />

Neue Trends bei RAUMAUSSTATTER GARBEN<br />

Wohnerlebnis kreativ um. Informieren<br />

Sie sich unverbindlich.<br />

Unterstützt wird er dabei seit<br />

über zwei Jahrzehnten von Raumausstatterin<br />

Diana Schulte.<br />

Übrigens: Gardinen abnehmen,<br />

waschen und aufhängen ist<br />

auch ein besonderer Service<br />

von GARBEN.<br />

Raumausstattermeister Dieter<br />

Garben (Mi.), Raumausstatterin<br />

Diana Schulte (li.) und Mitarbeiterin<br />

Christa Klemme (re.) zeigen Ihnen<br />

gerne die aktuellen Kollektionen.<br />

FOTO: KLAUS-D. KUHLMANN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!