19.03.2018 Aufrufe

Bünde 03-18

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit EDEKA und dem WWF nachhaltig unterwegs<br />

Satja Schäfer-Schmidt gewinnt modernen Elektro-Roller<br />

<strong>03</strong><br />

ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES<br />

(V. li.) Eckhard Ramöller (Inhaber von EDEKA Ramöller), Angela McGoff (stellv. Marktleiterin) und<br />

Rico Döffinger (EDEKA) übergaben den Gewinn an Satja Schäfer-Schmidt im Beisein von Ehemann<br />

Matthias Schmidt und Tochter Morina Mowe.<br />

FOTO: RIA STÜBING<br />

Kirchlengern.<br />

Das Panda-Puzzle lockte im vergangenen<br />

Herbst im Rahmen der<br />

Nachhaltigkeitskampagne von<br />

EDEKA und dem WWF mit attraktiven<br />

Preisen. Bei dem Gewinnspiel erhielt<br />

man pro zehn Euro Einkaufswert<br />

zwei Sticker. Mit diesen mussten<br />

vier Gewinnkarten vervollständigt<br />

werden. Das hat auch Satja Schäfer-Schmidt<br />

gemacht und prompt<br />

gewonnen. Zum Einkauf oder zu<br />

Freunden kann sie nun mit einem<br />

nagelneuen Elektro-Roller fahren.<br />

Beim Panda-Puzzel-Gewinnspiel<br />

von EDEKA hatte die Stammkundin<br />

das Losglück auf ihrer Seite. Ihr<br />

Preis: Ein Kumpan Elektro-Roller.<br />

Im EDEKA-Markt Ramöller an der<br />

Stiftstraße 91 übergab der selbstständige<br />

Kaufmann Eckhard Ramöller<br />

kürzlich den Schlüssel und<br />

damit den Roller an die glückliche<br />

Gewinnerin und wünschte immer<br />

eine gute und sichere Fahrt. Insgesamt<br />

wurden beim Panda-Puzzle<br />

rund 1.400 Preise verlost, darunter<br />

mehrere Elektro-Roller, Musicaltickets,<br />

Bahn-Cards und Einkaufsgutscheine.<br />

Udo Jürgens-Projektchor geplant<br />

Kirchlengern (EVZ).<br />

Die Musikschule möchte einen Projektchor<br />

gründen, der Hits von Udo<br />

Jürgens singt. Es ist geplant, die<br />

Hits „Traumschiff“, „Ich war noch<br />

niemals in New York“ und „Aber<br />

bitte mit Sahne“ mit einer Bandbegleitung<br />

beim Sommerfest zu<br />

präsentieren. Die Aufführung ist<br />

für Sonntag, 17. Juni 20<strong>18</strong>, gegen<br />

13 Uhr geplant. Jeder, der Spaß<br />

am Singen hat, ist herzlich willkommen<br />

und kann mitmachen. Geprobt<br />

wird jeweils mittwochs am<br />

25. April, 16. Mai, 6. Juni und 13.<br />

Juni 20<strong>18</strong> in der Zeit von 19 -20<br />

Uhr im Pyramidensaal der Musikschule<br />

Kirchlengern, Lübbecker Str.<br />

69, 32278 Kirchlengern. Die Leitung<br />

des Projektchores übernimmt die<br />

Musikschullehrerin Christel Albrecht,<br />

die über jahrzehntelange Erfahrung<br />

in der Chorleitung verfügt. Die Band<br />

wird vom Leiter der Musikschule,<br />

Andreas Hölzer, zusammengestellt.<br />

Sie wird den Chor ab Juni unterstützen.<br />

Weitere Infos gibt die Musikschule<br />

Kirchlengern unter Tel.<br />

(0 52 23) 7 57 34 33 oder E-Mail<br />

musikschule @ kirchlengern.de.<br />

Ihr Partner für<br />

TV ∙ Elektrogeräte ∙ Kundendienst<br />

Seit 52 Jahren sticheln sie, sind aber immer wieder brandaktuell<br />

Kabarett Mindener Stichlinge gastierte<br />

im ausverkauften Forum<br />

Kirchlengern (EVZ).<br />

„Früher war alles aus Holz“ ist der<br />

Titel des aktuellen Stichlinge-Programms.<br />

Die Akteure Rolf Berkenbrink,<br />

Kirsten Gerlhof, Annika Hus<br />

und Frank Oesterwinter unter der<br />

Leitung von Gründer Birger Hausmann<br />

brillierten mit Wortwitz und<br />

Pointen, die beim Publikum großartig<br />

ankamen. Klangvolle Begleitung<br />

erfuhren die Kabarettisten<br />

von Stephan Winkelhake am Piano,<br />

der musikalisch eine Klasse für<br />

sich ist. Manch einer bekam sein<br />

Fett weg. Besonders hatten es die<br />

Darsteller auf die SPD-Misere abgesehen.<br />

Am Beispiel eines roten<br />

Bobbycars wurden alle „Verfehlungen“<br />

aufgezählt: „Die Nahles<br />

muss die Karre aus dem Dreck ziehen“<br />

lautete eine Vermutung und<br />

die „Roten“ brauchen eine neue<br />

Politur. Rolf Berkenbrink als TÜV-<br />

Prüfer stellte so einige Defizite<br />

fest. Mit der „Scheidung auf Englisch“<br />

wurde der Brexit pointiert<br />

auf die Schippe genommen. Es<br />

wurde „Total versteuert“ und „Total<br />

gesteuert“, was von den Zuschauern<br />

mit begeistertem Applaus honoriert<br />

wurde.<br />

Anzeigen-<br />

Annahme<br />

(0 52 23)<br />

92 50 50<br />

Die Stichlinge meinen, es gibt zu viele Leute, die heiße Luft produzieren.<br />

„Die Regierung bläst der Autoindustrie Zucker in den Hintern (besser<br />

als in den Tank. Frau Europa, Mister England, Brexit, Borris und Trump<br />

sind so überflüssig wie ein Furz im Fahrstuhl.”)<br />

Die Stichlinge begeistern ihr Publikum seit 52 Jahren mit scharfzüngiger<br />

und hintergründiger politischer Satire.<br />

FOTOS: EVZ (KLAUS-D. KUHLMANN)<br />

Verkauf + Einbau + Montage + Vorort-Service + Eigene Fachwerkstatt<br />

Engerstr. 26 · 32257 <strong>Bünde</strong><br />

Telefon (0 52 23) 1 40 44<br />

Mo.-Fr. 8:30-13 Uhr + 14:30-<strong>18</strong>:30 Uhr,<br />

Sa. 9-13 Uhr<br />

NEU: GHD GOLD ©<br />

Herforder Str. 124 –128<br />

32257 <strong>Bünde</strong><br />

Tel. 0 52 23 / 80 62<br />

www.wittkoetter.de<br />

Mo. – Fr. 8 00 – <strong>18</strong> 00<br />

Sa. 9 30 – 13 00<br />

Zweithaarstudio samstags geschlossen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!