19.03.2018 Aufrufe

Bünde 03-18

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Den beschwerlichen Alltag gemeinsam bewältigen<br />

Neuer Gesprächskreis will Alleinerziehenden Mut machen<br />

<strong>Bünde</strong> (EVZ).<br />

„Ich pack’s!“ Das müssen viele alleinerziehende<br />

Mütter und Väter täglich<br />

wiederkehrend zu sich selbst sagen.<br />

Deshalb soll für sie und ihre<br />

Kinder jetzt ein Forum geschaffen<br />

werden, in dem man sich gegenseitig<br />

ermuntern kann, um den Alltag zu<br />

bewältigen. Die Ehe- und Lebensberatung<br />

<strong>Bünde</strong> will mit dem Verband<br />

alleinerziehender Mütter und Väter<br />

(VAMV) und mit dem Familienzentrum<br />

am Markt kooperieren. In <strong>Bünde</strong> soll<br />

wieder ein Gesprächskreis für Alleinerziehende<br />

ins Leben gerufen werden.<br />

„Das war vor mehr als 30 Jahren<br />

schon mal so, damals noch im Kinderparadies,<br />

das ich geleitet hatte“,<br />

erinnert sich Brigitte Lehmkuhl, Leiterin<br />

des Familienzentrums am Markt.<br />

„Wir hatten seinerzeit auch zusammengearbeitet<br />

und das soll jetzt wieder<br />

der Fall sein“ ergänzt Elmar Boenig<br />

vom VAMV. Leider hatte sich der<br />

einstige Gesprächskreis auf Dauer<br />

nicht gehalten. Doch nun sollen die<br />

Beratungsangebote, der Austausch<br />

und die Gespräche untereinander<br />

wieder aufgefrischt werden. Jeweils<br />

14-tägig, an jedem ersten und dritten<br />

Samstag im Monat, können sich Alleinerziehende<br />

in den Räumlichkeiten<br />

des Familienzentrums am Markt treffen.<br />

Reagieren Eltern immer vernünftig,<br />

wenn es zur Trennung kommt?<br />

(V. li.) Brigitte Lehmkuhl, Elmar Boenig, Elisabeth Hoffmann-Gallhoff<br />

und Katja Okun-Wilmer zeigen das Plakat, mit dem auf den Gesprächskreis<br />

alleinerziehender Mütter und Väter hingewiesen wird.<br />

FOTO: GITTA WITTSCHIER<br />

„Häufig sind Extremsituationen an<br />

der Tagesordnung, Sicherungen brennen<br />

durch, schlimme Worte werden<br />

gegenseitig an den Kopf geworfen.<br />

Da ist es manchmal wichtig, auf andere<br />

zu treffen, die das Gleiche erlebt<br />

haben, um Zündstoff rauszunehmen“,<br />

betont Elmar Boenig, der die Gruppe<br />

bei den Treffen begleiten will. Oft<br />

ist es so, dass sich auch die Kinder<br />

der Alleinerziehenden untereinander<br />

austauschen, „sie gehen mit vielen<br />

Dingen viel ungezwungener um“.<br />

07<br />

Zählte die alleinige Erziehung eines<br />

Kindes vor 40 Jahren noch zu den<br />

Tabuthemen, ist sie heute beinahe<br />

alltäglich. Betroffene geben sich gesprächsoffen<br />

und freuen sich, auf<br />

Gleichgesinnte zu treffen, um gemeinsam<br />

etwas zu unternehmen.<br />

„So ergeben sich neue Freiräume“,<br />

erklärt Brigitte Lehmkuhl. Wichtig<br />

sei noch, „dass nicht nur <strong>Bünde</strong>r zu<br />

den Treffen willkommen sind, sondern<br />

auch Betroffene aus Nachbarstädten“.<br />

ANZEIGEN UND REDAKTIONELLES<br />

Ray Wilson & Band<br />

erstmals in der<br />

Martinikirche Buer<br />

Melle-Buer (EVZ).<br />

Ray Wilson, der Ex-Sänger von Genesis,<br />

präsentiert die größten Hits<br />

der Bandgeschichte und seiner<br />

Solokarriere in der Martinikirche<br />

Buer. Am Samstag, 14. April 20<strong>18</strong><br />

um 19:30 Uhr beginnt das Konzert<br />

mit dem Frontmann von Genesis<br />

aus dem schottischen Städtchen<br />

Dumfries. Ray Wilson hat weltweit<br />

Stadien besungen und Heerscharen<br />

beglückt. Glücklich aber wird er<br />

EXTRA-BLATT<br />

VOM ZEITUNGSJUNGEN<br />

selber dann, wenn er sein Publikum<br />

dicht vor sich hat, wie in den<br />

Sälen und Kirchen, in denen er<br />

regelmäßig konzertiert. Der Mann<br />

mit einer Stimme, die in Leidenschaft<br />

badet, singt am besten in<br />

der Nahdistanz.<br />

Nummerierte Platzkarten zu 28<br />

Euro sind im Vorverkauf beim Infound<br />

Kartentelefon der Martinimusik<br />

(01 73) 2 50 59 26 erhältlich.<br />

FOTO: RAY WILSON MANAGEMENT<br />

Nächste EVZ-Ausgabe: 24.-27.04.20<strong>18</strong><br />

Anzeigen- und Redaktionsschluss: 17.04.20<strong>18</strong><br />

Hen<br />

Siekst 59<br />

32257 <strong>Bünde</strong><br />

Telefon 05223 41414<br />

bartelheim.lvm.de<br />

Wiles<br />

Goetheplatz 5<br />

32257 <strong>Bünde</strong><br />

Telefon 05223 4911<strong>18</strong>0<br />

wiles.lvm.de<br />

Westermann &<br />

Herbrechtsmeier oHG<br />

Holser Straße 32<br />

32257 <strong>Bünde</strong><br />

Telefon 05223 6631<br />

westermann.lvm.de<br />

Kirstein<br />

Stukenhöfener Straße 2<br />

32289 Rödinghausen<br />

Telefon 05746 8225<br />

kirstein.lvm.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!