19.03.2018 Aufrufe

Bünde 03-18

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonderthema: BAUEN, EINRICHTEN UND WOHNEN<br />

Ausstellungs smöbel ab 50,-€<br />

DESIGNBÖDEN<br />

Holz-Potthoff<br />

Wohnen mit Holz<br />

Herzogweg 116 • 32257 <strong>Bünde</strong> (Spradow)<br />

Telefon (0 52 23) 4 10 55 • www.holz-potthoff.de<br />

Besuchen Sie die Hausgalerie:<br />

www.ytong-bausatzhaus.de<br />

auf<br />

öbel<br />

tikel,<br />

<br />

alter,<br />

uvm.<br />

4 Uhr<br />

<br />

<br />

horst,<br />

32000<br />

www.der-gartenmacher.de | info@der-gartenmacher .de<br />

Seit 1998<br />

Frische Ideen fü r den Frühling<br />

+ Service für Hof und Garten<br />

Im Südbrock 81<br />

Im 32257 Südbrock <strong>Bünde</strong><br />

81<br />

32257 fon +49 <strong>Bünde</strong> 5223 12345678<br />

fon fax 0 +49 525223 26 12345678 <strong>18</strong> 51 84<br />

FOTO: FOTOLIA<br />

Lassen Sie sich von uns inspirieren!<br />

Unsere Jubiläums- und Frühjahrsangebotee<br />

werden Sie begeistern. Machen Sie Ihren<br />

Garten wieder ›Fit für den Frühling‹. Wir<br />

stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.<br />

Peter Dreckschmidt & das ›Macher-Team‹<br />

Clever bauen und maximal<br />

bis zu 60.000 Euro sparen<br />

können Bauherren eines<br />

Ytong Bausatzhauses<br />

im Vergleich zu einem<br />

schlüsselfertigen Neubau.<br />

Laurentius Bau gratis % 0 800 - 992 992 0 www.laurentius-bau.de<br />

28<br />

<strong>Bünde</strong>.<br />

Am Samstag, 14. April 20<strong>18</strong> ist<br />

wieder Bauherrentag in <strong>Bünde</strong>.<br />

Die Veranstaltung beginnt um 10<br />

Uhr und führt für ca. vier Stunden<br />

durch ein festes Rahmenprogramm.<br />

„Wenige Stunden, die<br />

sich lohnen können”, so Siegbert<br />

Schuster, Geschäftsführer von<br />

LAURENTIUS BAU. Thema ist „Monolithisch<br />

massiv bauen mit Ytong<br />

Markenqualität. Höchste Ansprüche<br />

an Wohnklima, Ökologie und<br />

Wertbeständigkeit verwirklichen<br />

und gleichzeitig sparen.” Besucher<br />

erfahren mehr über das System<br />

Ytong Bausatzhaus sowie Wissenswertes<br />

rund um den Baustoff<br />

Ytong Porenbeton, das einzigartige<br />

Ytong Massivdach, das Plus an<br />

Wohnqualität, sparen mit Ytong<br />

Bausatzhaus und vieles mehr.<br />

Durch den praktischen Teil mit<br />

<strong>Bünde</strong> (EVZ).<br />

Das Sturmtief „Friederike“, das<br />

im Januar auch in unseren Breiten<br />

gewütet hat, hat im Dustholz<br />

starke Schäden angerichtet. Die<br />

Aufräumarbeiten wurden bewusst<br />

aktiven Vorführungen und Anleitungen<br />

führt ein erfahrener Bauspezialist.<br />

Besucher dürfen gespannt<br />

sein und sich auf eine informative<br />

Reise rund um den Baustoff<br />

Ytong Porenbeton freuen.<br />

Ein MUSS für alle zukünftigen<br />

Bauherren, die motiviert sind und<br />

ein hochwertiges, massives und<br />

ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES<br />

Biene, Amsel, Haselmaus<br />

Von einer abwechslungsreichen Bepflanzung<br />

profitieren nicht nur die Gartenbesitzer<br />

GMH/BdS.<br />

Einmal links geguckt, einmal rechts<br />

und ein bisschen herumgehüpft –<br />

nun aber flugs ab ins Wasser! Die<br />

Meise genießt das Herumplanschen<br />

am Teichrand sichtlich. Nur flüchtig<br />

nimmt sie Notiz von der Libelle,<br />

die sich nebenan auf einer Sumpfdotterblume<br />

(Caltha palustris)<br />

sonnt. Umso mehr fällt das funkelnde<br />

Insekt meist großen und<br />

kleinen Gärtnern auf. Schon ein<br />

kleines Wasserspiel kann die „fliegenden<br />

Diamanten“ in den Garten<br />

locken – sowie weitere Gartenbesucher,<br />

denn es braucht nicht viel,<br />

um gleich eine ganze Reihe von<br />

Tieren glücklich zu machen. „Die<br />

Grundlage von allem sind die Insekten,<br />

denn sie dienen Vögeln,<br />

Eidechsen, Kröten und kleinen<br />

Säugetieren, wie Igel und Haselmaus<br />

als Futter“, weiß Gabriele<br />

Haid von der Gärtnerei Stauden<br />

Haid. „Ohne Insekten gäbe es kein<br />

Leben im Garten, deshalb ist es<br />

so wichtig, für ausreichend Nektar-<br />

und Pollenpflanzen zu sorgen<br />

und auf Pflanzenschutzmittel zu<br />

verzichten, da diese auch Nützlinge<br />

gefährden.“ Mehrjährige Blütenpflanzen<br />

sind für Insekten ebenso<br />

praktisch wie für Gartenbesitzer:<br />

Wenn man Arten mit unterschiedlichen<br />

Blütezeiten kombiniert,<br />

blüht es im Garten – anders als in<br />

artenarmen Schottergärten – rund<br />

ums Jahr. Und wo die Blüte gerade<br />

vorbei ist, freuen sich Vögel und<br />

Kleinsäuger über die nahrhaften<br />

Samenstände. Auch im Winter profitieren<br />

kleine Krabbler und Flugkünstler<br />

von einer abwechslungsreichen<br />

Bepflanzung und nutzen<br />

beispielsweise abgestorbene Pflanzenstängel<br />

zum Überwintern. Daher<br />

rät Gabriele Haid ihren Kunden,<br />

mit dem Rückschnitt bis zum Frühjahr<br />

warten. „Das lohnt sich doppelt,<br />

denn Arten, wie Fetthenne<br />

(Sedum), Schafgarbe (Achillea),<br />

Brandkraut (Phlomis), Schuppenkopf<br />

(Cephalaria) und Königskerze<br />

(Verbascum) sind selbst im trockenen<br />

Zustand sehr attraktiv und<br />

bringen Struktur in den winterlichen<br />

Garten.“ Bei der Staudenauswahl<br />

kann man aus dem Vollen<br />

schöpfen – je größer die Vielfalt,<br />

desto besser. Gabriele Heid empfiehlt,<br />

Sorten mit ungefüllten Blüten<br />

zu bevorzugen, denn gefüllte<br />

Blüten produzieren gar keinen<br />

oder nur wenig Pollen und Nektar.<br />

Wie im Schlaraffenland fühlen sich<br />

Bauherrentag in <strong>Bünde</strong><br />

Insekten hingegen im Kräutergarten:<br />

„Thymian, Oregano, Beifuß,<br />

Schnittlauch und andere Heil- und<br />

Gewürzpflanzen ziehen sie in Scharen<br />

an. Im übrigen Garten sind im<br />

Frühling zum Beispiel Huflattich,<br />

Frühlingsplatterbse und Küchenschelle<br />

echte Insektenmagneten,<br />

im Sommer Salbei (Salvia), Flockenblumen<br />

(Centaurea) und Zierlauch<br />

(Allium) und im Herbst Fetthenne,<br />

Astern und Stauden-Sonnenblumen<br />

(z. B. Helianthus decapetalus,<br />

H microcephalus).“ Der<br />

Dank für das reichhaltige Angebot<br />

folgt prompt: Insektenfresser, darunter<br />

auch räuberische Insekten,<br />

halten potenzielle Schädlinge in<br />

Schach. Wildbienen bestäuben die<br />

Blüten von Obst- und Gemüsepflanzen<br />

– selbst an kalten Tagen,<br />

wenn die Honigbienen nicht fliegen.<br />

Und den lieblichen Gesang<br />

von Rotkehlchen, Zaunkönig und<br />

energieeffizientes Eigenheim zu<br />

einem exzellenten Preis-Leistungs-<br />

Verhältnis bauen wollen. Nähere<br />

Informationen gibt es bei<br />

LAURENTIUS BAU unter www.<br />

laurentius-bau.de oder Infos und<br />

Anmeldung unter www.ytonbau<br />

satzhaus.de/bauherrentage.<br />

FOTO: PR<br />

Wegefläche im Dustholz teilweise gesperrt<br />

über den mittleren Weg in diesem<br />

Gebiet gelegt, da dieser im Laufe<br />

des Jahres 20<strong>18</strong> voll saniert wird.<br />

Aktuell ist der Zustand des Weges<br />

so mangelhaft, dass die Verkehrssicherheit<br />

nicht mehr gewährleistet<br />

werden kann. Darum hat die<br />

Stadt <strong>Bünde</strong> eine Sperrung dieses<br />

Teilbereichs veranlasst. Der mittlere<br />

Weg soll zeitnah wieder in<br />

Stand gesetzt werden. Die Stadt<br />

<strong>Bünde</strong> bittet um Verständnis!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!