03.04.2018 Aufrufe

VorhangAuf_114_KT

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einfache Nisthilfen für den Balkon<br />

Aus einer leeren Dose, durchbohrten<br />

Bambusstangen (das Ende nicht<br />

durchbohren!) und einer Schnur,<br />

kannst Du ein Hotel für Wildbienen<br />

bauen. Du kannst die Dose<br />

auch mit anderen röhrenförmigen<br />

Elementen wie Schilf, hohle Stängel<br />

oder Naturstrohhalme befüllen. Damit du die Nisthilfe später<br />

gut aufhängen kannst, stichst du vor der Befüllung<br />

oberhalb des Bodens zwei kleine Löcher in die Wand. Dadurch<br />

steckst du ein kleines gebogenes Stück Draht (z. B.<br />

halbe Büroklammer) hinein. Daran hängst du mit einer<br />

Schnur die Dose auf. Damit deine Füllung gut hält, bringst<br />

du am Dosenboden zuerst eine Lehmschicht ein und<br />

befüllst diese dann. Fertig!<br />

Oder du nimmst ein trockenes und unbehandeltes<br />

Stück Holz, in das du viele Löcher bohrst<br />

(hauptsächlich 6 mm). Wenn du<br />

magst, kannst du noch ein Dach<br />

dazu zimmern.<br />

Auch Pappröhren aus recycelter<br />

Pappe lassen sich gut verwenden.<br />

Dein 5 Sterne Insektenhotel<br />

Wenn ihr gleich ein großes Insektenhotel bauen wollt, holt euch Hilfe von Erwachsenen. Dieses einzigartige Projekt<br />

dauert einige Tage, dafür werdet ihr aber am Ende gleich dreifach belohnt: als Handwerker, Tier- und Naturschützer!<br />

Material: unbehandelte Holzbretter nach Bedarf (vor Baubeginn<br />

planen), Bretter zum Abteilen von Fächern, Säge,<br />

Nägel, Hammer, Bohrer, Schrauben, Gartenschere, Lehm<br />

oder Lehmpulver zum Anrühren, daumendicke, elastische<br />

Weidenruten, Schilf, Zweige, Bambusrohre, hohle<br />

oder markhaltige Stängel, dünne Ästchen, gut getro -<br />

cknete Baumscheiben (nur Harthölzer verwenden!),<br />

Zapfen, kleine Steine, Hohlziegel<br />

Zimmert aus dem Holz einen Rahmen. Ergänzt dieses Grundgerüst<br />

mit einigen Fächern durch ein paar hineingebaute<br />

kleinere Bretter. Die genaue Anordnung und Aufteilung<br />

bleibt euch überlassen. Als Dach eignet sich ein Brett, dass an<br />

allen Seiten übersteht und leicht schräg geneigt ist. Natürlich<br />

muss das Hotel nach vorne hin offen, hinten jedoch geschlossen<br />

sein. Damit das Ganze sicher steht, könnt ihr das<br />

Grundgerüst mit Einschlaghülsen im Boden befestigen.<br />

(5–8 mm Durchmesser) kleine Löcher (ca. 1 cm) drücken<br />

und dazwischen kleine Steine setzen. Oder ihr nehmt die<br />

Hohlziegel und füllt deren Löcher mit Schilfhalmen. Wenn<br />

ihr sie nicht füllt, wird sich kein Insekt dort einnisten! Zwischenräume<br />

könnt ihr mit kleinerem Material füllen. Dazu<br />

eignen sich kleinere Holzscheite, Schilfhalme, Holunderstöcke,<br />

Bambus und Lehm.<br />

Euer Hotel ist bezugsfertig!<br />

Für die spannende Befüllung der einzelnen Zimmer legt<br />

ihr das Füllmaterial immer so in die Fächer, dass es<br />

von der Rückwand gehalten wird. Bei den Bohrungen<br />

der Löcher darauf achten, dass diese tief genug sind<br />

(Ende nicht durchbohrt).<br />

Als Füllung eignen sich junge Zweige, aber auch Bambusrohre<br />

mit vorgebohrten Löchern, Baumscheiben<br />

mit Bohrlöchern bis 10 cm Tiefe<br />

(Durchmesser der Bohrlöcher: 3 – 10 mm) oder<br />

einfach gesammelte Tannenzapfen.<br />

Ein Zimmer könnt ihr mit Weidenruten ausstatten:<br />

Flechtet diese in eins der Fächer und schmiert die<br />

Lehmmischung von unten nach oben beidseitig in das<br />

Geflecht, anschließend antrocknen lassen. Ein weiteres<br />

Zimmer könnt ihr mit Lehm füllen und in den gerade<br />

noch feuchten Lehm mit einem Stöckchen<br />

TEXT: KMA. BILDER: JANA TRAVNICKOVA<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!