03.04.2018 Aufrufe

VorhangAuf_114_KT

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wie viele Tierkinder werden jedes Jahr dort geboren?<br />

Bei den Rindern sind es etwa 30 Kälber - bei 38 Mutterkühen.<br />

Bei den Rindern sind Zwillingsgeburten selten, bei den Schafen<br />

hingegen gibt es oft Zwillingsgeburten.<br />

Brauchen Tierkinder eine besondere Pflege oder ein<br />

besonderes Futter?<br />

Das besondere Futter hat die Mutter immer dabei! Es ist wichtig,<br />

dass die Kälber die Muttermilch bekommen. Bei den Tieren<br />

heißt die erste Milch Biestmilch. Die sieht sehr zähflüssig<br />

aus und enthält ganz wichtige Stoffe, die die Kälbchen gesund<br />

halten und sie mit allen nötigen Abwehrstoffen versorgt.<br />

Wenn die Kälber die Milch nicht bekommen – zum Beispiel,<br />

weil Mutter und Kind nach der Geburt getrennt werden -<br />

merkt man das das gesamte Leben des Tieres: Es ist immer<br />

ein wenig schwächer und anfälliger für Krankheiten, daher ist<br />

diese Milch ganz wichtig zu Beginn. Die Kälber werden bei uns<br />

bis zu neun Monaten von der Mutter gesäugt und werden<br />

nicht getrennt. Die Tierkinder laufen immer mit den Müttern<br />

mit, irgendwann fangen sie an, Gras zu fressen und mit neun<br />

Monaten brauchen sie keine Milch mehr. Dann trennen wir<br />

Mutter und Kind, sie sind dann auf einer anderen Weide. Das<br />

ist am Anfang immer ein bisschen gemein, weil Mutter und<br />

Kind sich suchen und ganz laut muhen; sie sagen: „Hier bin ich.<br />

Wo bist du?“ Das dauert ungefähr zwei Tage und dann hören<br />

sie auf.<br />

Wie alt werden ihre Tiere - Rinder, Schaf und Ziege?<br />

Sie können 20 Jahre alt werden. Bei uns werden die Tiere älter<br />

als in der normalen Landwirtschaft. Dort verlassen die Kühe<br />

zum Beispiel nach 4-5 Jahren den Hof. Mit 10-12 Jahren sind<br />

die Rinder zu alt um, Kinder zu bekommen. Dann bleiben einige<br />

trotzdem bei uns. Sie laufen weiter und pflegen das Naturschutzgebiet.<br />

So können sie bis zu 20 Jahre alt werden.<br />

Frauen haben. Er ist eigentlich nur für die Fortpflanzung da,<br />

sonst hat er keine Funktion als Vater.<br />

Wenn wir 18 sind, dann sind wir erwachsen. Wann ist das bei<br />

den Tierkindern soweit?<br />

Die Galloways sind mit drei Jahren erwachsen, dann können<br />

sie selber Kinder bekommen. Das könnten sie auch schon mit<br />

einem Jahr, aber das versuchen wir zu verhindern, daher trennen<br />

wir jüngere Tiere nach Jungs und Mädchen.<br />

Können auch Kinder im Haus der Wilden Weiden mitmachen?<br />

Wir haben ein Umweltbildungszentrum, in dem die Kinder an<br />

Kursen teilnehmen und die Natur entdecken können. Es ist ein<br />

vielfältiges Programm. Zum Beispiel könnt ihr durch unser<br />

Gelände streifen und ein steinzeitliches Dorf im Wald bauen.<br />

Das darf man normalerweise im Naturschutzgebiet nicht, im<br />

Wald von den Wegen abgehen, aber hier dürft ihr das im Ferienprogramm.<br />

Was können wir zum Tierschutz beitragen?<br />

Ihr könnt euch im Naturschutzgebiet so verhalten, dass ihr<br />

euch in der Natur richtig verhaltet, das heißt zum Bespiel auf<br />

den Wegen bleiben, keinen Müll in die Natur werfen. Oder aber<br />

ihr nehmt an freiwilligen Aktionen teil, bei denen ihr mitanpacken<br />

könnt. Dann werden zum Beispiel Dornbüsche oder<br />

Birken entfernt. Wir haben auch Schulklassen aus dem Umfeld,<br />

die diese Aktion mit uns hier gemeinsam durchführen.<br />

Spielen Tierkinder eigentlich genau so gerne wie wir Kinder?<br />

Die Lämmer springen und toben und zeigen ganz viel Lebensfreude.<br />

Sie jagen sich oder klettern auf den Rücken von der Mutter, das<br />

sieht sehr lustig aus. Bei den Rindern ist es anders: die Kälber jagen<br />

sich nicht, aber sie sind gern in der Gruppe zusammen. Wenn ganz<br />

viele Kälbchen zusammen sind, ist meist eine Mutterkuh dabei, die<br />

aufpasst während die anderen Mütter Freizeit haben.<br />

Kümmert der Vater sich auch um die Kälber oder muss alles<br />

die Mutter machen?<br />

Nein, der Vater kümmert sich gar nicht um die Kälber. Wir haben<br />

auch nur einen Bullen, der mitläuft, ein Bulle kann 30<br />

FOTOS TIERE: STIFTUNG NATUR IM NORDEN;<br />

ALLE ANDEREN FOTOS: SANDRA KOLLMANN.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!