14.12.2012 Aufrufe

Abschlussbericht des Projekts - Landeskuratorium für pflanzliche ...

Abschlussbericht des Projekts - Landeskuratorium für pflanzliche ...

Abschlussbericht des Projekts - Landeskuratorium für pflanzliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34 <strong>Abschlussbericht</strong>: Berater-Praxisnetzwerk II<br />

2.3.3 Auswertung der Umfragen im BZA-Arbeitskreis Schwein<br />

Berater:<br />

Auf die Frage, „Welches waren die wichtigsten Gründe, an dem Projekt teilzunehmen<br />

bzw. Deine individuellen Ziele?“, standen bei den Beratern folgende Aspekte im<br />

Vordergrund: „Entwicklungspotenzial und Schwächen meiner Betriebe erkunden /<br />

Betriebe im wirtschaftlichen Vergleich mit anderen Betrieben zu sehen und neue<br />

Kennzahlen zu erhalten / und der Austausch mit Berufskollegen. An zweiter Stelle<br />

steht der Wunsch, die neuen Kennzahlen kennenzulernen und zu nutzen. An dritter<br />

Stelle wird von der Beratern der Wunsch geäußert, die beiden Sonderauswertungen<br />

Arbeitszeit und Gesundheitsmanagement kennenzulernen. Die betriebswirtschaftliche<br />

Weiterbildung folgt wird erst auf Platz 7 genannt. Nicht relevant ist aus Sicht der<br />

Berater die ist Möglichkeit, die Beratungsarbeit durch das Erstellen von Betriebszweigauswertungen<br />

zu finanzieren<br />

Hinsichtlich der Erfüllung der Erwartungen ist eine sehr große Zufriedenheit beim<br />

Austausch der Berater untereinander und bei der wirtschaftlichen Einschätzung und<br />

dem Vergleich der Betriebe festzustellen.<br />

Die betriebswirtschaftliche Weiterbildung, die bei den Gründen <strong>für</strong> die Teilnahme auf<br />

den vorletzten Platz einnahm, wird in diesem Zusammenhang an vierter Stelle genannt,<br />

aber liegt immer noch im Rank „Erwartungen übertroffen“. Mit den Sonderauswertungen<br />

„Arbeit“ und „Tiergesundheit“ sind die Berater mehr als zufrieden. Die<br />

Aspekte „Finanzierungsmöglichkeit und neue Kennzahlen kennenlernen“ erhalten die<br />

Bewertung „Erwartung erfüllt“.<br />

Mit der Unterstützung durch den BZA-Koordinator waren alle Berater voll zufrieden.<br />

Durch die Anwendung der BZA hat sich der Kontakt zwischen den Beratern und ihren<br />

Betrieben wesentlich verstärkt. Knapp 80 Prozent der Berater wollen die BZA<br />

weiterhin in der Beratung einsetzen.<br />

Mit der Anwendung <strong>des</strong> BZA-Tools mit CSV-Einlesemöglichkeit, den Auswertungstreffen,<br />

dem Auswertungstool Betriebsvergleich und der Intensivierung der Kontakte<br />

zu den Landwirten waren die Berater zufrieden. In die Bewertungsstufe „nur kleinere<br />

Unzulänglichkeiten - war o.k.“ wurden die Aspekte „Deutlicher Nutzen <strong>für</strong> den Betrieb“,<br />

“Einhaltung der kalkulierten Zeit“ und die „Anwendung <strong>des</strong> BZA-Tools ohne<br />

CSV-Einlesemöglichkeit“ zugeordnet. Letzteres verwundert insofern, weil alle Berater<br />

das Tool „ohne Einlesemöglichkeit“ seit Jahren im Einsatz ist. Das Tool mit<br />

Einlesemöglichkeit wurde neu entwickelt, aber wurde nur von vier der sieben Berater<br />

angewendet. Da einige Berater nur wenige BZAs erstellen, kann die Routine fehlen.<br />

Die Zeitvorgaben zur Datenerhebung und BZA-Auswertung wurden als zu knapp angesehen,<br />

so dass dies nur in Ausnahmefällen als kostendeckende Beratungsleistung<br />

anzusehen ist. Daher wird eine künftige Fortführung eines überregionalen Arbeits-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!